Skip to main content
Log in

Ist Durkheims Religionsverständnis mit dem Glauben vereinbar?

Is Durkheim’s understanding of religion compatible with believing?

La conception de la religion de Durkheim est-elle compatible avec la foi?

  • Abhandlung
  • Published:
Berliner Journal für Soziologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Stellt Emile Durkheims Religionssoziologie eine Herausforderung für Gläubige dar? In der Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Nichtgläubigen und Gläubigen verneinte Durkheim dies. Er beschrieb Religion nicht als bloße Illusion, sondern bestehend aus moralischen Kräften, die die Gläubigen führen, trösten und stärken, Kräften, die in ihnen durch die kollektive Efferveszenz von Ritualen hervorgebracht und erneuert werden. Dadurch ermächtigt, stellen sich die Gläubigen auf symbolische Weise „die Gesellschaft [vor], deren Mitglieder sie sind, und die dunklen, aber engen Beziehungen, die sie mit ihr haben“. Es wird in dem Beitrag gezeigt, dass Durkheims Antwort aus drei Elementen besteht: einer Kritik der naturistischen und animistischen „Irrtumstheorien“ der Religion; einer Methode der „Tiefeninterpretation“, die die Realität unter dem Symbolismus aufdeckt; und einer Erklärung, warum der auf diese Weise interpretierte Sinn der Religion von den Gläubigen so lange nicht anerkannt wurde. Es wird argumentiert, dass sich die Gläubigen prinzipiell unter bestimmten Voraussetzungen mit seiner Religionssoziologie arrangieren können. Aber das wiederum geht mit Grundannahmen und Behauptungen einher, die ernsthaft infrage gestellt wurden: namentlich, dass „Religion“ ein einheitliches Phänomen bezeichnet und dass Durkheims Definition dieses erfasst. Es werden aktuelle, revidierte durkheimianische Ansätze zum religiösen Denken und zur religiösen Praxis betrachtet, die diese Annahmen und auch seinen „sozialen Realismus“ fallen lassen, während sie seine Einsichten zu bewahren versuchen. Es wird argumentiert, dass auch diese Ansätze den religiösen Glauben nicht direkt infrage stellen müssen, wie es die kognitive Religionswissenschaft tut.

Abstract

Does Emile Durkheim’s sociology of religion pose a challenge to the faithful? Durkheim said no in debate with contemporary non-believers and believers, portraying religion not as mere illusion but as consisting in moral forces that command, comfort and strengthen the faithful, forces generated and regenerated within them by the collective effervescence of rituals. Thus empowered, the faithful imagine in symbolic form “the society of which they are members and the obscure yet intimate relations they have with it”. Durkheim’s answer is shown to have three components: a critique of naturist and animist “error theories” of religion; a method of “deep interpretation”, uncovering the reality beneath the symbolism; and an explanation of why the meaning of religion thus interpreted should have been for so long unacknowledged by the faithful. It is argued that, in principle, they can, on certain assumptions, accommodate his sociology of religion. But this, in turn, makes key assumptions and claims that have been seriously questioned: notably, that “religion” names a unified phenomenon and that Durkheim’s definition captures it. Recent revised “Durkheimian” accounts of religious thought and practice are considered, accounts that abandon these assumptions and also his “social realism”, while seeking to preserve his insights. It is argued that these too need not directly challenge religious belief in the way that the cognitive science of religion does.

Résumé

La sociologie de la religion d’Émile Durkheim constitue-t-elle un défi pour les croyants? Dans le débat avec des croyants et des athées de son temps, Durkheim affirmait que non. Il décrit la religion non pas comme une simple illusion mais comme étant composée de forces morales guidant, réconfortant et fortifiant les croyants, lesquelles forces sont engendrées en eux et renouvelées par l’effervescence collective vécue lors de rituels. Ainsi pourvus, les croyants se représentent de manière symbolique «la société dont ils sont membres et les rapports, obscurs mais intimes qu’ils soutiennent avec elle». Cet article montre que la réponse de Durkheim comprend trois éléments: une critique des théories naturalistes et animistes de la religion comme «erreur»; une méthode d’«interprétation profonde» qui dévoile la réalité sous le symbolisme ainsi qu’une explication du refus persistant des croyants de reconnaître le sens de la religion dévoilé par cette interprétation. L’argument exposé ici est que les croyants peuvent en principe s’accommoder de la sociologie de la religion de Durkheim à certaines conditions. Cependant, cet argument est fondé sur des présuppositions et des affirmations qui ont été sérieusement mises en doute, à savoir que la notion de «religion» désignerait un phénomène unitaire et que la définition de Durkheim décrirait ce phénomène. De récentes explications néo-durkheimiennes de la pensée et de la pratique religieuse sont considérées qui abandonnent ces présuppositions et le «réalisme social» de Durkheim tout en cherchant à préserver ses idées. II est montré que ces approches ne remettent pas non plus nécessairement en question la croyance religieuse comme le fait la théorie cognitive de la religion.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Notes

  1. Leser von Alasdair MacIntyre werden bemerkt haben, dass meine Überschrift die eines frühen Textes von ihm wiederholt mit dem Titel „Is understanding religion compatible with believing?“ Unsere beiden Argumentationen betreffen die Beziehungen zwischen Skeptizismus und Glauben in anthropologischer Hinsicht, aber meine unterscheidet sich von seiner, deren Pudels Kern darin besteht, dass der Skeptiker und Gläubige „do not share a common grasp of the relevant concepts“ (MacIntyre 1964, S. 132). Hätte MacIntyre Recht, dann hätte Durkheims Projekt niemals die Grundlage dafür abgeben können, wie wir sehen werden, die Skeptiker einzuladen, für die Erforschung der Religion eine gewisse religiöse Empfindung mitzubringen.

  2. Ich übernehme diesen Begriff von John Leslie Mackie, der in seinem Buch Ethik. Die Erfindung des moralisch Richtigen und Falschen argumentiert, dass Moraltheorien, die vorgeben, dass es „objektive Werte“ gibt, dahingehend irren, als sie damit unterstellen, dass „Wesenheiten, Qualitäten oder Beziehungen von seltsamer Art [existieren], die von allen anderen Dingen in der Welt verschieden wären“ (Mackie 1983, S. 43). (Mackie taufte dies als das „Argument aus der Absonderlichkeit“ [argument from queerness] – ein Argument, das sowohl einen metaphysischen als auch einen erkenntnistheoretischen Aspekt hat). Analog wäre eine Irrtumstheorie der Religion eine Darstellung von religiösen Glaubensvorstellungen, die Anhänger voraussetzt, die die Existenz von etwas geltend machen oder unterstellen, das nicht existiert.

  3. Siehe Karen Fields Bemerkungen zur Doppeldeutigkeit des französischen Begriffs „élémentaire“, der sowohl „elementar“ als auch „wesentlich“ bedeutet (Fields 1995, S. lix f.). Durkheim meinte erkennbar und bezeichnenderweise sowohl den zweiten als auch den ersten Sinn.

  4. Dabei begehen sie nicht notwendigerweise die gleiche logische Sünde der petitio principii und entdecken nur, was sie zuvor unterstellen, da sie Universalität voraussetzen und in empirischen Arbeiten Bevölkerungsgruppen vergleichen, um zu verallgemeinerbaren Ergebnissen zu kommen.

  5. Ein besonders anschauliches Beispiel für diese Annahme stammt von Stewart Elliott Guthrie, der Religion definiert als „a system of thought and action for interpreting and influencing the world, built on anthropomorphic and animistic premises. […] [The perceptual and conceptual mistakes] consist in thinking that we have detected human or other animal agency, or one or more of their characteristics, when in fact we have not. They arise inevitably, as by-products – namely, as false-positives – of our scanning an uncertain world for what matters most. What matters most is agency, especially complex agency, and prototypically that of our fellow humans. We are unconsciously geared to detect such agents by varied perceptual sensitivities and by the conceptual framework called theory of mind […], and we have a low threshold for judging that we have detected them“ (Guthrie 2007, S. 37).

Literatur

  • Abauzit, F. et al. (1919). Le Sentiment religieux à l’heure actuelle. Troisième entretien: La conception sociale de la religion. Winter 1913–1914. Hrsg. von der Union de Libres Penseurs et de Libres Croyants pour la Culture Morale. Paris: Vrin. Redebeiträge von Emile Durkheim, Gustave Belot und Marc Boegner zum Thema „La conception sociale de la religion“, S. 98–143. http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k55791149/f3.image. Nur der Beitrag von Durkheim zum Meeting unter http://classiques.uqac.ca/classiques/Durkheim_emile/sc_soc_et_action/texte_4_14/avenir_religion.html. Zugegriffen: Jan. 2013.

  • Anderson, B. (1983). Imagined communities: Reflections on the origin and the spread of nationalism. London: Verso.

    Google Scholar 

  • Bloch, M. (2007). Durkheimian anthropology and religion: Going in and out of each other’s bodies. In H. Whitehouse & J. Laidlaw (Hrsg.), Religion, anthropology, and cognitive science (S. 63–80). North Carolina: Carolina Academic Press.

    Google Scholar 

  • Bloch, M. (2008). Why religion is nothing special but is central. Philosophical Transactions of the Royal Society B. Biological Sciences, 363, 2055–2061.

    Article  Google Scholar 

  • Boyer, P. (2002). Why do gods and spirits matter at all? In I. Pyysiäinen & V. Anttonen (Hrsg.), Cognitive approaches in the cognitive science of religion (S. 68–92). London: Continuum.

    Google Scholar 

  • Collins, R. (2004). Interactive ritual chains. Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Danto, A. (1981). Deep interpretation. Journal of Philosophy, 78, 691–706.

    Article  Google Scholar 

  • Durkheim, E. (1994). Die elementaren Formen des religiösen Lebens. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Evans-Pritchard, E. E. (1956). Nuer religion. Oxford: Clarendon Press.

    Google Scholar 

  • Fields, K. E. (1995). Translator’s introduction: Religion as an eminendy social thing. In E. Durkheim, The elementary forms of religious life (S. xvii–lxxiii). New York: Free Press.

    Google Scholar 

  • Guthrie, S. E. (2007). Anthropology and anthropomorphism in religion. In H. Whitehouse & J. Laidlaw (Hrsg.), Religion, anthropology, and cognitive science (S. 37–62). North Carolina: Carolina Academic Press.

    Google Scholar 

  • Jenkins, T (1999) Religion in English everyday life: An ethnographic approach. Oxford: Berghahn.

    Google Scholar 

  • Laidlaw, J. (2007). A well-disposed social anthropologist’s problems with the „Cognitive Science of Religion“. In H. Whitehouse & J. Laidlaw (Hrsg.), Religion, anthropology, and cognitive science (S. 211–246). North Carolina: Carolina Academic Press.

    Google Scholar 

  • MacIntyre, A. (1964). Is understanding religion compatible with believing? In J. Hick (Hrsg.), Faith and the philosophers (S. 115–133). London: Macmillan.

    Google Scholar 

  • Mackie, J. L. (1983). Ethik. Die Erfindung des moralisch Richtigen und Falschen. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Pickering, W. (2010). Gustave Belot, critic and admirer of Emile Durkheim: An introduction. Durkheimian Studies, 16, 109–124.

    Article  Google Scholar 

  • Rawls, A. W. (1996). Durkheim’s epistemology: The neglected argument. American Journal of Sociology, 102, 430–482.

    Article  Google Scholar 

  • Rawls, A. W. (2004). Epistemology and practice. Durkheim’s The Elementary Forms of Religious Life. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Robbins, J. (2010). If there is no such thing as society, is ritual still special? On using The Elementary Forms after Tarde. In M. Candea (Hrsg.), The social after Gabriel Tarde: Debates and assessments (S. 93–101). London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Stanner, W. E. H. (1967). Reflections on Durkheim and aboriginal religion. In M. Freedman (Hrsg.), Social organization: Essays presented to Raymond Firth (S. 217–240). London: Aldine.

    Google Scholar 

  • Taylor, C. (2007). A secular age. Mass.: Harvard University Press.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Steven Lukes.

Additional information

Übersetzung des Aufsatzes „Is Durkheim’s understanding of religion compatible with believing?, erschienen am 21. Februar 2012 in Religion, 42(1), S. 41–52. Wir danken dem Autor und Taylor & Francis Ltd. für die Erlaubnis zur Veröffentlichung einer deutschen Übersetzung des Beitrages. Übersetzung aus dem Amerikanischen von Cornelia Dörries und Henri Band

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Lukes, S. Ist Durkheims Religionsverständnis mit dem Glauben vereinbar?. Berlin J Soziol 22, 457–472 (2012). https://doi.org/10.1007/s11609-013-0204-9

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11609-013-0204-9

Schlüsselwörter

Keywords

Mots-clés

Navigation