Skip to main content
Log in

Paradoxe Folgen finanzieller Anreize zur Arbeitsaufnahme für die Beschäftigungsstabilität

Eine handlungstheoretische Analyse nach Boudon

Paradox effects of financial incentives to work on employment stability—An analysis based on Boudon’s cognitivist model

  • Abhandlungen
  • Published:
KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

In der Arbeitsmarktpolitik werden finanzielle Zuschüsse zum Arbeitslohn (Kombilöhne) eingesetzt, um Arbeitslose zur Beschäftigungsaufnahme zu motivieren. Aus der Perspektive der ökonomischen Theorie sollten solche Anreize wirksam sein, weil sie direkt auf die finanziellen Nutzenmaximierungskalküle von Arbeitslosen ausgerichtet sind. Empirisch zu beobachten ist jedoch häufig die baldige Beendigung von einmal eingegangenen bezuschussten Beschäftigungsverhältnissen. In dieser Arbeit wird dieses Abbruchverhalten erklärt. Dazu wird auf Boudons um subjektive und normative Aspekte erweiterten Rationalitätsbegriff Bezug genommen. Es wird die These aufgestellt, dass der Zuschuss den Beschäftigten subjektiv eine Verletzung der Reziprozitätsnorm durch den Betrieb signalisiert und dass sie deshalb mit Sanktionen reagieren, die mitunter das Beschäftigungsende zur Folge haben. Datenbasis für die empirische Überprüfung der These ist eine Befragung von Kombilohnbeziehern des sogenannten „Mainzer Modells“. Ordered Logit- und Ereignisanalysen werden mit einem Propensity Score Matching kombiniert, um die Hypothesentests durchzuführen. Die Ergebnisse stützen die aufgestellten Hypothesen. Dies wird als Hinweis darauf interpretiert, bereits bei der Konzeption von Kombilöhnen oder anderen Maßnahmen der Arbeitsmarktpolitik nicht ausschließlich von einem ökonomisch informierten Verständnis rationaler Handlungen auszugehen, wenn die Wirksamkeit dieser Instrumente erhöht werden soll.

Abstract

Financial incentives to work (in-work benefits) are an instrument of labour market policy to motivate the unemployed to re-enter employment. Following neoclassical economic reasoning, such financial incentives should be effective, since the unemployed are expected to maximize financial utility. However, one common empirical finding is that such wage-subsidized employment is rather unstable. Applying Boudons cognitivist model to the ending of wage-subsidized employment the hypotheses are derived that firstly the in-work benefit is interpreted by the employee as a signal for the firm’s violation of the norm of reciprocity and secondly that the employee’s resulting sanctioning behaviour can raise the probability for job terminations. Survey data on in-work benefit recipients is used to test the hypotheses, performing ordered logit and event history analysis in combination with propensity score matching. Results from the empirical analysis support the hypotheses. It is concluded that labour market policy should be based not only on the assumption of economically rational behaviour, if labour market programmes are to be effective.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Notes

  1. Zum hohen Stellenwert von finanziellen Anreizen in der Wirtschaftswissenschaft siehe etwa Lazear (1987).

  2. Zwei Drittel der mit dem Kombilohn „Mainzer Modell“ Geförderten geben in einer Befragung an, dass sie nach Abbruch der Beschäftigung wieder arbeitslos waren, nur 20 % sind in eine andere Beschäftigung gewechselt. Von diesen geben zwar 61 % (das entspricht 12,6 % der Geförderten) an, sie hätten sich durch die neue Erwerbstätigkeit im Vergleich zur geförderten Tätigkeit verbessert. Allerdings lässt die Art der Fragestellung keinen Schluss zu, worauf sich die Verbesserung bezieht oder ob ein Verbesserungswunsch der Grund für das Ende der geförderten Beschäftigung war (Quelle: eigene Berechnungen).

  3. Die Verbindung zwischen dem cognitivist model und Erkenntnissen aus der experimentellen Ökonomie wird von Boudon zwar angedeutet (vgl. Boudon 2003, S. 7), wurde jedoch meines Wissens bisher nicht weiter ausgearbeitet.

  4. Der Begriff der Reziprozität spielt nicht nur in der experimentellen Ökonomie, sondern auch in Theorien des sozialen Austausches eine Rolle (Adloff u. Mau 2005). Der Anschluss an erstere erfolgt in dieser Arbeit vor allem, weil er dort auf die nichtökonomischen Aspekte ökonomischen Handelns verweist, während die Austauschtheorie verstärkt die ökonomischen Aspekte auch nichtökonomischer Handlungen aufzeigt.

  5. Zwar wäre aus Sicht der ökonomischen Theorie auch möglich, dass Betriebe in Antizipation des staatlichen Zuschusses den angebotenen Arbeitslohn verringert haben, wodurch der Zuschuss kein zusätzliches Einkommen wäre. Voraussetzung hierfür wäre allerdings, dass die Betriebe von der Förderung des Stellenbewerbers wussten, was in dem für die empirischen Analysen verwendeten Anwendungsfall jedoch fast durchgängig nicht der Fall war (Kaltenborn et al. 2005, S. 35).

  6. Realisiert wurden 3080 Interviews mit geförderten und 1443 Interviews mit Personen der Vergleichsgruppe, wobei letztere eine Zufallsstichprobe aus der Gesamtheit der Personen darstellt, die eine Beschäftigung aus der Arbeitslosigkeit aufnahmen. Unter den befragten Geförderten waren 1176 Personen, die den Kriterien „Arbeitsaufnahme aus der Arbeitslosigkeit bei gleichzeitiger Langzeitarbeitslosigkeit und/oder fehlender Berufsausbildung“ entsprachen. Da in die Vergleichsgruppe auch Personen gelangten, die keine Erwerbstätigkeit aufgenommen hatten (zum Beispiel weil sie in schulische oder berufliche Aus- oder Weiterbildung übergegangen waren), blieben schließlich 671 Vergleichspersonen. In der folgenden Analyse werden zusätzlich noch die allein Erziehenden ausgeschlossen.

  7. Der Koeffizient β 1 misst hingegen aufgrund der Interaktion lediglich den Effekt des finanziellen Zuschusses auf die Beschäftigungsstabilität, wenn der Lohn nicht als zu niedrig eingeschätzt wird. Der Koeffizient β 2 misst entsprechend den Einfluss eines zu niedrig eingeschätzten Lohnes bei Personen ohne Zuschuss. Beide Koeffizienten sind für die Hypothese 2 nicht unmittelbar relevant.

  8. Die vollständige Tabelle ist auf Anfrage vom Autor erhältlich, die vollständige Liste der verwendeten Variablen enthält Tab. 2.

  9. In der Konsequenz ist für die ungeförderten Vergleichspersonen gewährleistet, dass sie in ähnlicher Weise den Bedürftigkeitskriterien des Zuschusses entsprechen, ihn faktisch aber nicht erhalten haben.

Literatur

  • Abraham, Martin. 2005. Betriebliche Determinanten der Beschäftigungsstabilität. Wandel oder Stabilität? In Beschäftigungsstabilität im Wandel, Hrsg. Olaf Struck und Christoph Köhler. München: Hampp.

    Google Scholar 

  • Abraham, Martin, und Thomas Hinz. 2005. Wozu Arbeitsmarktsoziologie? In Arbeitsmarktsoziologie, Hrsg. Martin Abraham und Thomas Hinz, 32–40. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Adams, J. Stacy. 1963. Toward an understanding of inequity. Journal of Abnormal and Social Psychology 67:422–436.

    Article  Google Scholar 

  • Adloff, Frank, und Steffen Mau. 2005. Zur Theorie der Gabe und Reziprozität. In Vom Geben und Nehmen. Zur Soziologie der Reziprozität, Hrsg. Frank Adloff und Steffen Mau, 9–57. Frankfurt a.M.: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Akerlof, George A., und Janet L. Yellen. 1990. The fair wage-effort hypothesis and unemployment. Quarterly Journal of Economics 105:255–283.

    Article  Google Scholar 

  • Allison, Paul D. 1982. Discrete-time methods for the analysis of event histories. Sociological Methodology 13:61–98.

    Article  Google Scholar 

  • Bernhard, Sarah, Katrin Hohmeyer, Eva Jozwiak, Susanne Koch, Thomas Kruppe, Gesine Stephan, und Joachim Wolff. 2009. Aktive Arbeitsmarktpolitik in Deutschland und ihre Wirkungen. In Handbuch Arbeitsmarkt 2009, (IAB-Bibliothek 314), Hrsg. Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg, 149–201. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Blau, Dawid M. 1991. Search for nonwage job characteristics: A test of the reservation wage hypothesis. Journal of Labor Economics 9:186–205.

    Article  Google Scholar 

  • Blundell, Richard. 2000. Work incentives and „in-work“ benefit reforms: A review. Oxford Review of Economic Policy 16:27–44.

    Article  Google Scholar 

  • Bode, Ingo, und Hanns-Georg Brose. 1999. Die neuen Grenzen organisierter Reziprozität. Berliner Journal für Soziologie 2:179–196.

    Google Scholar 

  • Bonin, Holger, Wolfram Kempe, und Hilmar Schneider. 2002. Kombilohn oder Workfare? Zur Wirksamkeit zweier arbeitsmarktpolitischer Strategien. IZA Discussion Paper No. 587.

  • Boudon, Raymond. 1989. Subjective rationality and the explanation of social behavior. Rationality and Society 1:173–196.

    Article  Google Scholar 

  • Boudon, Raymond. 1996. The ‚cognitivist model‘. A generalized ‚rational-choice model‘. Rationality and Society 8:123–150.

    Article  Google Scholar 

  • Boudon, Raymond. 1997. The present relevance of Weber’s Wertrationalität (value rationality). In Methodology of the social sciences, ethics, and economics in the newer historical school: From Max Weber and Rickert to Sombart and Rothacker, Hrsg. Peter Koslowski, 4–29. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Boudon, Raymond. 1998a. Limitations of rational choice theory. American Journal of Sociology 104:817–828.

    Article  Google Scholar 

  • Boudon, Raymond. 1998b. Social mechanisms without black boxes. In Social mechanisms: An analytical approach to social theory, Hrsg. Peter Hedström und Richard Swedberg, 172–203. Cambridge: Cambridge University Press.

    Chapter  Google Scholar 

  • Boudon, Raymond. 2003. Beyond rational choice theory. Annual Review of Sociology 29:1–21.

    Article  Google Scholar 

  • Cahuc, Pierre, und André Zylberberg. 2004. Labor economics. Cambridge: MIT Press.

    Google Scholar 

  • CDU/CSU, SPD. 2005. Gemeinsam für Deutschland – mit Mut und Menschlichkeit. Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD auf Bundesebene für die 16. Legislaturperiode, 11. November.

  • Coyle-Shapiro, Jacqueline, und Ian Kessler. 2002. Reciprocity through the lens of the psychological contract: Employee and employer perspectives. European Journal of Work and Organizational Psychology 11:1–18.

    Article  Google Scholar 

  • Dann, Sabine, Andrea Kirchmann, Alexander Spermann, und Jürgen Volkert. 2002. Einstiegsgeld in Baden-Württemberg: Schlussbericht. Stuttgart: Sozialministerium Baden-Württemberg.

    Google Scholar 

  • Diekmann, Andreas. 2008. Soziologie und Ökonomie: Der Beitrag experimenteller Wirtschaftsforschung zur Sozialtheorie. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 60:528–550.

    Article  Google Scholar 

  • Dietz, Martin, Susanne Koch, und Ulrich Walwei. 2006. Kombilohn: Ein Ansatz mit Haken und Ösen. IAB-Kurzbericht Nr. 3/2006.

  • Eichhorst, Werner, und Klaus F. Zimmermann. 2007. And then there were four… How many (and which) measures of active labour market policy do we still need? DIW Discussion Papers 685.

  • Esser, Hartmut. 1996. Die Definition der Situation. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 48:1–34.

    Google Scholar 

  • Falk, Armin. 2003. Homo Oeconomicus versus Homo Reciprocans: Ansätze für ein neues Wirtschaftspolitisches Leitbild? Perspektiven der Wirtschaftspolitik 4:141–172.

    Article  Google Scholar 

  • Falk, Armin, und Urs Fischbacher. 2000. A theory of reciprocity. Working paper series no. 6. Institute for Empirical Research in Economics. University of Zurich.

  • Fehr, Ernst, und Simon Gächter. 2000. Fairness and retaliation: The economics of reciprocity. The Journal of Economic Perspectives 14:159–181.

    Google Scholar 

  • Fehr, Ernst, und Simon Gächter. 2002. Do incentive contracts undermine voluntary cooperation? Working paper series no. 34. Institute of Empirical Research in Economics. University of Zurich.

  • Folmer, Henk. 2009. Why sociology is better conditioned to explain economic behaviour than economics. Kyklos 62:258–274.

    Article  Google Scholar 

  • Franz, Wolfgang. 1999. Arbeitsmarktökonomik. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Gerhardt, Michael, und Ingolf Meyer Larsen. 2005. Das „Hamburger Modell“ zur Beschäftigungsförderung. Auswertungsbericht. Freie Hansestadt Hamburg: Bundesanstalt für Arbeit.

    Google Scholar 

  • Gerster, Florian, und Ingolf Deubel. 2001. Das Mainzer Modell für Beschäftigung und Familienförderung. In Arbeit muss sich lohnen, Hrsg. Florian Gerster, 59–77. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Goldthorpe, John H. 1998. Rational action theory for sociology. The British Journal of Sociology 49:167–192.

    Article  Google Scholar 

  • Gouldner, Alvin W. 1960. The norm of reciprocity: A preliminary statement. American Sociological Review 25:161–178.

    Article  Google Scholar 

  • Gouldner, Alvin W. 2005. Etwas gegen Nichts. Reziprozität und Asymmetrie. In Vom Geben und Nehmen. Zur Soziologie der Reziprozität, Hrsg. Frank Adloff und Steffen Mau, 109–124. Frankfurt a.M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Greene, William H. 2003. Econometric analysis. New Jersey: Prentice Hall.

    Google Scholar 

  • Güth, Werner, Rolf Schmittberger, und Bernd Schwarze. 1982. An experimental analysis of ultimatum bargaining. Journal of Economic Behavior and Organization 3:367–388.

    Article  Google Scholar 

  • Hart, Oliver, und John Moore. 1999. Foundations of incomplete contracts. The Review of Economic Studies 66:115–138.

    Article  Google Scholar 

  • Hartmann, Josef. 2004. Repräsentative Erhebung zur Evaluation des Mainzer Modells. In Das Mainzer Modell aus Sicht der Arbeitnehmer und Betriebe. Befunde aus der Begleitforschung, Hrsg. Tilo Gewiese, Josef Hartmann, Gerhard Krug, und Helmut Rudolph, 49–139. http://doku.iab.de/externe/2004/k040823w09.pdf. Zugegriffen: 2. März 2010.

  • Heckman, James J., R. J. LaLonde, und Jeffrey Smith. 1999. The economics and econometrics of active labor market programs. In Handbook of Labor Economics, Bd. 3a, Hrsg. O. Ashenfelter und David Card, 1865–2097. Amsterdam: North Holland.

    Google Scholar 

  • Hegtvedt, Karen A., und Caitlin Killian. 1999. Fairness and emotions: Reactions to the process and outcomes of negotiations. Social Forces 78:269–302.

    Article  Google Scholar 

  • Ho, Daniel E., Kosuke Imai, Gary King, und Elizabeth A. Stuart. 2007. Matching as nonparametric preprocessing for reducing model dependence in parametric causal inference. Political Analysis 15:199–236.

    Article  Google Scholar 

  • Hofmann, Barbara, Gerhard Krug, Stefan Theuer, Frank Sowa, und Katja Wolf. 2010. Modellprojekt in den Arbeitsagenturen. Kürzere Arbeitslosigkeit durch mehr Vermittler. IAB Kurzbericht.

  • Hollederer, Alfons, und Helmut Rudolph. 2001. Bisher geringe Nachfrage im Niedriglohnsektor. Ein Jahr Erfahrungen mit dem Sonderprogramm CAST. IAB-Materialien 3:14–15.

    Google Scholar 

  • Hujer, Reinhard, und Marco Caliendo. 2003. Lohnsubventionen in Deutschland: Wie sieht eine optimale Evaluierungsstrategie aus? Vierteljahreshefte zur Wirtschaftsforschung 72:109–123.

    Article  Google Scholar 

  • Imbens, Guido W. 2004. Nonparametric estimation of average treatment effects under exogeneity: A review. The Review of Economics and Statistics 86:4–29.

    Article  Google Scholar 

  • Jasso, Guillermina. 2006. Factorial survey methods for studying beliefs and judgments. Sociological Methods and Research 34:334–423.

    Article  Google Scholar 

  • Kalina, Thorsten, Achim Vanselow, und Claudia Weinkopf. 2004. Umsetzung. In Drei Jahre Mainzer Modell. Eine Zwischenbilanz. 3. Zwischenbericht, Hrsg. Bruno Kaltenborn, Christian Brinkmann, und Claudia Weinkopf. Berlin: Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit.

    Google Scholar 

  • Kaltenborn, Bruno, Gerhard Krug, Helmut Rudolph, Claudia Weinkopf, und Eberhard Wiedemann. 2005. Evaluierung der arbeitsmarktpolitischen Sonderprogramme CAST und Mainzer Modell. In Forschungsbericht Nr. 552. Berlin: Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit.

    Google Scholar 

  • Kaltenborn, Bruno, und Nina Wielage. 2005. Kombilöhne: Erfahrungen und Ausblick. Blickpunkt Arbeit und Wirtschaft 4.

    Google Scholar 

  • Kelle, Udo, und Christian Lüdemann. 1995. „Grau, teurer Freund ist alle Theorie…“. Rational Choice und das Problem der Brückenannahmen. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 47:249–267.

    Google Scholar 

  • Konow, James. 1996. A positive theory of economic fairness. Journal of Economic Behavior and Organization 31:13–35.

    Article  Google Scholar 

  • Kotthoff, Hermann. 2000. Anerkennung und sozialer Tausch. Die soziale Konstruktion von Betriebsbürgerschaft. In Anerkennung und Arbeit, Hrsg. Ursula Holtgrewe, Stephan Voswinkel, und Gabriele Wagner, 27–36. Konstanz: Universitätsverlag Konstanz.

    Google Scholar 

  • Krug, Gerhard. 2009. Paradoxe Wirkung von Niedriglohnzuschüssen – Zum Einfluss der Reziprozitätsnorm auf die Stabilität finanziell geförderter Beschäftigung. In IAB-Bibliothek 319. Nürnberg: Bertelsmann.

  • Kruppe, Thomas. 2009. Bildungsgutscheine in der aktiven Arbeitsmarktpolitik. Sozialer Fortschritt 58:9–19.

    Article  Google Scholar 

  • Lazear, Edward P. 1987. Incentive contracts. In The new palgrave: A dictionary of economics, Bd. 2, Hrsg. John Eatwell, Murray Milgate, und Peter Newman, 744–748. London: Macmillan Press.

    Google Scholar 

  • Lengfeld, Holger, und Alexandra Krause. 2006. Wann gilt der Arbeitsmarkt als sozial gerecht? Der Einfluss des Unternehmenskontexts auf die Akzeptanz ertragsabhängiger Entlohnung. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 58:98–116.

    Article  Google Scholar 

  • Liebig, Stefan. 1997. Soziale Gerechtigkeitsforschung und Gerechtigkeit in Unternehmen. München: Hampp.

    Google Scholar 

  • Lindenberg, Siegwart. 1990. Homo socio-oeconomicus: The emergence of a general model of man in the social sciences’. Journal of Institutional and Theoretical Economics 146:727–748.

    Google Scholar 

  • Morrison, Elisabeth W., und Sandra L. Robinson. 1997. When employees feel betrayed: A model of how psychological contract violations develops. Academy of Management Review 22:226–256.

    Article  Google Scholar 

  • Mühlau, Peter, und Siegwart Lindenberg. 2003. Efficiency wages: Signal or incentives? An empirical study of the relationship between wage and commitment. Journal of Management and Governance 7:385–400.

    Article  Google Scholar 

  • Opp, Karl-Dieter. 2004. Die Theorie rationalen Handelns im Vergleich mit alternativen Theorien. In Paradigmen akteurszentrierter Soziologie, Hrsg. Manfred Gabriel, 43–68. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Penz, Reinhard. 2006. Evaluation im aktivierenden Sozialstaat. Normative Überlegungen zur Aufgabe der Wirkungsforschung am Beispiel der neuen Grundsicherung für Arbeitsuchende. In Wirkungsforschung und Politikberatung – eine Gratwanderung? Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 300, Hrsg. Christian Brinkmann, Susanne Koch, und Hans Gerhard Mendius, 19–38. Nürnberg: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit.

    Google Scholar 

  • Rosenbaum, Paul R., und Donald B. Rubin. 1983. The central role of the propensity score in observational studies for causal effects. Biometrika 76:41–55.

    Article  Google Scholar 

  • Rousseau, Denise M. 1989. Psychological and implied contracts. Employee Responsibilities and Rights Journal 2:121–139.

    Article  Google Scholar 

  • Rubin, Donald B. 2007. The design versus the analysis of observational studies for causal effects: Parallels with the design of randomized trials. Statistics in Medicine 26:20–36.

    Article  Google Scholar 

  • Sachverständigenrat. 2005/06. Die Chance nutzen – Reformen mutig voranbringen. Jahresgutachten. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt.

    Google Scholar 

  • Schneider, Julia. 2008. The effect of unemployment benefit II sanctions on reservation wages. IAB Discussion Paper 19/2008.

  • Shadish, William R., und Thomas D. Cook. 2009. The renaissance of field experimentation in evaluating interventions. Annual Review of Psychology 6:607–629.

    Article  Google Scholar 

  • Sheppard, Blair H., Roy J. Lewicki, und John W. Minton. 1992. Organizational justice: The search for fairness in the workplace. New York: Macmillan.

    Google Scholar 

  • Siegrist, Johannes. 2002. Verletzte soziale Reziprozität macht krank: Ein medizinsoziologisches Forschungsmodell. Forschende Komplementärmedizin und Klassische Naturheilkunde 9:31–36.

    Article  Google Scholar 

  • Sinn, Hans-Werner, Christian Holzer, Werner Meister, Wolfang Ochel, und Martin Werding. 2006. Aktivierende Sozialhilfe 2006 – das Kombilohn-Modell des ifo Instituts. ifo-Schnelldienst 2:49–51.

    Google Scholar 

  • Sobel, Joel. 2005. Independent preferences and reciprocity. Journal of Economic Literature 43:392–436.

    Article  Google Scholar 

  • Spermann, Alexander. 2002. Das Mainzer Kombilohn-Modell zur Verbesserung von Arbeitsanreizen – ein Placebo für gering Qualifizierte? Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 51:89–198.

    Google Scholar 

  • Tenbrusel, Ann E., und David M. Messick. 1999. Sanctioning systems, decision frames, and cooperation. Administrative Science Quarterly 44:684–707.

    Article  Google Scholar 

  • Vierling, Michael. 2002. Arbeitsanreize für gering Qualifizierte: Anforderungen an das Transfersystem. Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 51:376–395.

    Google Scholar 

  • Voss, Thomas, und Abraham Martin. 2000. Rational choice theory in sociology: A survey. In The International Handbook of Sociology, Hrsg. Stella R. Quah und Arnaud Sales, 50–83. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Walwei, Ulrich. 2002. Kombolohn: Ein neuer Weg zu mehr Beschäftigung? Wirtschaftsdienst 82:82–91.

    Google Scholar 

  • Wenzel, Ulrich. 2008. Fördern und Fordern aus Sicht der Betroffenen. Verstehen und Aneignung sozial- und arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen des SGB II. Zeitschrift für Sozialreform 54:57–78.

    Google Scholar 

  • Wunsch, Conny, und Michael Lechner. 2008. What did all the money do? On the general ineffectiveness of recent west German labour market programmes. Kyklos: Internationale Zeitschrift für Sozialwissenschaften 61:134–174.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Gerhard Krug.

Additional information

Wertvolle Hinweise zu früheren Versionen dieses Textes verdanke ich Martin Abraham, Natascha Nisic, den Herausgebern der KZfSS, den Betreuern meiner Dissertation Gerhard Schulze und Susanne Rässler sowie ganz besonders Stefan Fuchs. Für das Korrekturlesen danke ich Christiane Spies. Die Verantwortung für eventuell verbliebene Unzulänglichkeiten der Analyse liegt bei mir.

Anhang

Anhang

Tab. A1 Logistische Regression zur Berechnung der Propensity Scores

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Krug, G. Paradoxe Folgen finanzieller Anreize zur Arbeitsaufnahme für die Beschäftigungsstabilität. Köln Z Soziol 62, 191–217 (2010). https://doi.org/10.1007/s11577-010-0097-y

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11577-010-0097-y

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation