Skip to main content
Log in

Verlustnutzung von Kapitalgesellschaften bei Umwandlungen – Eine ökonomische Vorteilhaftigkeitsanalyse

Utilization of Tax Loss Carry-Forwards in Case of Reorganization of Corporations – An Economic Analysis of the Tax Impacts

  • Forschung
  • Published:
Zeitschrift für Betriebswirtschaft Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

In dem vorliegenden Beitrag wird die Nutzungsmöglichkeit von Verlustvorträgen von Kapitalgesellschaften bei Umwandlungen aus ökonomischer Perspektive untersucht. Dabei gilt es, die steuerlichen Auswirkungen der im Rahmen von Umwandlungen lediglich indirekten Verlustnutzungsmöglichkeit durch Aufstockung der Wirtschaftsgüter sowie der Mindestbesteuerung zu analysieren. Der Beitrag zeigt, dass die für den Gesetzgeber zur Vermeidung von steuergestalterischen Maßnahmen zunächst sinnvolle Anwendung der Mindestbesteuerung auf den Übertragungsgewinn folgende Auswirkungen hat: Zum einen führt die Regelung entgegen den Vermutungen in der Literatur dazu, dass Umwandlungen in keinem Fall mehr vorteilhaft zur Umgehung der Mindestbesteuerung laufender Gewinne eingesetzt werden können. Zum anderen kann es bei einer aus anderweitigen Gründen gewünschten Umwandlung erstaunlicherweise betriebswirtschaftlich sinnvoll sein, bewusst einen bestehenden Verlustvortrag zumindest zum Teil verfallen zu lassen. Aus ökonomischer Sicht ist hierin ein Verstoß gegen das objektive Nettoprinzip zu sehen.

Abstract

This paper investigates the potential utilization of tax loss carry-forwards in case of reorganizations of corporations from an economic point of view. Thereby, we analyze the tax impacts of indirect utilizations of tax loss carry-forwards by means of increasing assets’ book values as well as the tax impacts of the minimum taxation. The paper illustrates that the implementation of minimum taxation on transfer gains – which is reasonable at first glance – results in the following effects: Contrary to assumptions made in literature, the consequence of the regulation is that no reorganization can be utilized in order to avoid minimum taxation of current earnings in a profitable way. Surprisingly, for reorganizations due to other intentions it may be economically reasonable to let tax loss carry-forwards lapse at least partially. From an economic viewpoint this is in breach of the objective net principle.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2

Notes

  1. Vgl. grundsätzlich zur Bewertung von Verlustvorträgen Drukarczyk 1997, S. 464 ff.; Lutz 1993, S. 66 ff.

  2. Aus Gründen der Vereinfachung sind hier positive Gewinne in jedem Jahr unterstellt.

  3. Auf diese Weise findet die Vorschrift des § 8c KStG grundsätzlich keine Anwendung, da die Verlustgesellschaft das Vermögen nicht übernimmt, sondern selbst überträgt.

  4. Der Vollständigkeit halber sei in diesem Zusammenhang erwähnt, dass die Vorschrift des § 2 Abs. 4 UmwStG i.d.F. des JStG 2009 für die vorliegende Untersuchung keine Relevanz besitzt, da nicht von einem schädlichen Anteilseignerwechsel i.S.d. § 8c KStG ausgegangen wird. Vgl. hierzu Sistermann u. Brinkmann 2008, S. 2455 ff.; Rödder u. Schönfeld 2009, S. 560 ff.

  5. Für einzelne Perioden wurden auch negative Gewinne nicht ausgeschlossen. In diesem Fall kommt es zu einer zwischenzeitlichen Erhöhung des Verlustvortrags.

  6. Insbesondere wenn sich durch eine lange Abschreibungsdauer ihre Steuervorteile auf einen langen Zeitraum verteilen, ist es möglich, dass die umgewandelte Kapitalgesellschaft in einzelnen Perioden mehr Steuern zahlt als die nicht umgewandelte. Es soll an dieser Stelle nicht behauptet werden, dass dies auf die Vorteilhaftigkeit der Umwandlung hindeutet, sondern nur, dass ihre Nachteiligkeit (paradoxerweise) leichter zu zeigen ist, wenn die umgewandelte Kapitalgesellschaft nach Entrichtung der Steuer auf den Umwandlungsgewinn immer nur Steuervorteile erzielt.

  7. Eine äquivalente Annahme wäre, dass die Abschreibungsdauer nur eine Periode umfasst und der so entstehende Verlustabzug in den Folgeperioden nicht der Mindestbesteuerung unterliegt.

Literatur

  • Ayers B, Lefanowicz C, Robinson J (2000) The effects of goodwill tax deductions on the market for corporate acquisitions. J Am Tax Assoc 22:34–50

    Google Scholar 

  • Drukarczyk J (1997) Zur Bewertung von Verlustvorträgen. Dtsch Steuerr 35(12):464–469

    Google Scholar 

  • Erickson M (1998) The effect of taxes on the structure of corporate acquisitions. J Account Res 36(2):279–298

    Article  Google Scholar 

  • Erickson M (2000) Discussion of the effect of taxes on acquisition price and transaction structure. J Am Tax Assoc 22:18–33

    Google Scholar 

  • Erickson M, Wang S (2007) Tax benefits as a source of merger premiums in acquisitions of private corporations. Account Rev 82(2):359–387

    Article  Google Scholar 

  • Förster G, Felchner J (2006) Umwandlung von Kapitalgesellschaften in Personenunternehmen nach dem Referentenentwurf zum SEStEG. Der Betrieb 59(20):1072–1080

    Google Scholar 

  • Hayn C (1989) Tax attributes as determinants of shareholder gains in corporate acquisitions. J Financ Econ 23(6):121–153

    Article  Google Scholar 

  • Kaplan S (1989) Management buyouts: Evidence on taxes as a source of value. J Finance 44(3):611–632

    Article  Google Scholar 

  • Lemaitre C, Schönherr F (2007) Die Umwandlung von Kapitalgesellschaften in Personengesellschaften durch Verschmelzung und Formwechsel nach der Neufassung des UmwStG durch das SEStEG. GmbHR 98(4):173–183

    Google Scholar 

  • Lutz H (1993) Zum Wert körperschaftsteuerlicher Verlustvorträge bei der Ertragswertermittlung. Betriebswirtschaftliche Forsch Prax 45(1):66–78

    Google Scholar 

  • Mai J (2008) Die Bewertung verschuldeter Unternehmen unter Berücksichtigung von Zinsabzugsbeschränkungen. Die Betriebswirtschaft 68(1):35–51

    Google Scholar 

  • Müller H (2007) Ausmaß der einkommensteuerlichen Verlustverrechnung. Die Betriebswirtschaft 67(2):179–200

    Google Scholar 

  • Müller H, Maiterth R (2007) Besteuerung der Umwandlung einer Körperschaft in ein Personenunternehmen nach dem zweiten Teil des UmwStG n.F. eine ökonomische und steuersystematische Analyse. Die Wirtsch 61(6):249–259

    Google Scholar 

  • Niemann R (2004) Investitionswirkungen steuerlicher Verlustvorträge – Wie schädlich ist die Mindestbesteuerung? Z Betriebswirtsch 74(4):359–384

    Google Scholar 

  • Rödder T, Schönfeld J (2009) Zweifelsfragen im Zusammenhang mit der Auslegung von § 2 Abs. 4 UmwStG i.d.F. des JStG 2009. Dtsch Steuerr 47(12):560–565

    Google Scholar 

  • Rogall M (2003) Die Besteuerung des Kaufs und des Zusammenschlusses von Kapitalgesellschaften. Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Schaflitzl A, Widmayer G (2006) Die Besteuerung von Umwandlungen nach dem Regierungsentwurf des SEStEG. Betriebs-Berater, BB-Special Nr. 8, 61:36–50

    Google Scholar 

  • Schiffers J (1994) Steuergestaltung durch Aufdeckung stiller Reserven. Gabler, Wiesbaden 1994

    Google Scholar 

  • Schneider D (1974) Abschreibungsverfahren und Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung. Die Wirtscha 27(14):365–376

    Google Scholar 

  • Schreiber U, Mai J (2008) Steuerwirkungen beim Unternehmenskauf – Eine ökonomische Analyse steuerrechtlicher Missbrauchsregeln. Z betriebswirtschaftliche Forsch 60(2):2–28

    Google Scholar 

  • Schulze zur Wiesche D (2007) Das neue Umwandlungssteuerrecht nach SEStEG. Die Wirtsch 61(4):162–171

    Google Scholar 

  • Siegel T (1998) Zeitwertbilanzierung für das deutsche Bilanzrecht? Betriebswirtschaftliche Forsch Prax 50(5):593–603

    Google Scholar 

  • Sistermann C, Brinkmann J (2008) Rückwirkende Verlustnutzung nach dem JStG 2009. Dtsch Steuerr 46(51–52):2455–2457

    Google Scholar 

  • Stiglitz J (1985) The general theory of tax avoidance. Natl Tax J 38(3):325–337

    Google Scholar 

  • Streitferdt F (2004) Ertragsteuerliche Verlustvorträge in den DCF-Verfahren zur Unternehmensbewertung. Z Betriebswirtsch 74(7):669–693

    Google Scholar 

Download references

Danksagung

Für wertvolle Anregungen danken wir zwei anonymen Gutachtern der ZfB und Herrn Professor Dr. Marco Wilkens, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Gernot Brähler.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Brähler, G., Göttsche, M. & Rauch, B. Verlustnutzung von Kapitalgesellschaften bei Umwandlungen – Eine ökonomische Vorteilhaftigkeitsanalyse. Z Betriebswirtsch 79, 1175–1191 (2009). https://doi.org/10.1007/s11573-009-0311-4

Download citation

  • Received:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11573-009-0311-4

Schlüsselwörter

Keywords

JEL-Classification

Navigation