Skip to main content
Log in

Mehrperiodiges Nachsteuer-CAPM mit Thesaurierung

Multiperiod tax-CAPM with retention

  • Published:
Journal of Business Economics Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Das IDW empfiehlt die Ermittlung von Kapitalkostensätzen mit Hilfe eines Nachsteuer-CAPM, das Einkommensteuern berücksichtigt. Dieses Nachsteuer-CAPM ist ein Einperiodenmodell. Existierende Erweiterungen des Modells auf mehrperiodige Problemstellungen gehen entweder von einer identischen Besteuerung von Kurs- und Dividendengewinnen aus oder betrachten eine Vollausschüttung der Cashflows. Die entsprechenden Wertpapiermarktlinien weichen von den Vorgaben des IDW ab. Der Aufsatz zeigt, dass sich das Nachsteuer-CAPM mit der Annahme einer wertabhängigen Dividendenausschüttung auch bei differenzierten Steuersätzen wiederholt anwenden lässt. Diese Form der Ausschüttungspolitik führt in der einperiodigen Betrachtung auf das vom IDW empfohlene Modell.

Summary

Capital Asset Pricing Models (CAPM) are regularly used to determine the cost of capital of companies. The IDW advocates the consideration of income taxes in valuations and recommends the application of a Capital Asset Pricing Model that accounts for income taxes. Capital Asset Pricing Models are basically one period models. Conditions under which the CAPM without income taxes can be used in a multi period context are elaborated in Fama (1977). In this paper in analogy to Fama conditions are assumed that allow the application of a CAPM accounting for income taxes in a multi period context. To this end a value based dividend policy is discussed. This approach is in line with the CAPM recommended by the IDW.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Ballwieser, Wolfgang (1995): Aktuelle Aspekte der Unternehmensbewertung. in: Die Wirtschaftsprüfung, 48, Nr. 4, S. 119–129.

    Google Scholar 

  • Ballwieser, Wolfgang (1998): Unternehmensbewertung mit Discounted Cash Flow-Verfahren. in: Die Wirtschaftsprüfung, 51, Nr. 3, S. 81–92.

    Google Scholar 

  • Bauer, Heinz (1991): Wahrscheinlichkeitstheorie. 4. Auflage. Berlin, New York: Walter de Gruyter & Co.

    Google Scholar 

  • Bessler, Wolfgang/ Thies, Stefan (2001): Zur Bedeutung und Ermittlung von Kapitalkosten. in: Achleitner, Ann-Kristin/ Thoma, Georg F. (Hrsg.): Handbuch Corporate Finance. Band 2, Köln: Deutscher Wirtschaftsdienst, S. 1–46, Stand: 16. Ergänzungslieferung 2004.

    Google Scholar 

  • Beyer, Sven/ Gaar, Andreas (2005): Neufassung des IDW S 1 „Grundsätze zur Durchführung von Unternehmensbewertungen“. in: Finanz Betrieb, 7, Nr. 4, S. 240–251.

    Google Scholar 

  • Breeden, Douglas T. (1998): Intertemporal Portfolio Theory and Asset Pricing. in: Eatwell, John/ Milgate, Murray/ Newman, Peter (Hrsg.): The New Palgrave — A Dictionary of Economics. London: The Macmillan Press Limited, 2, S. 962–968.

    Google Scholar 

  • Brennan, Michael J. (1970): Taxes, Market Valuation and Corporate Financial Policy. in: National Tax Journal, 23, S. 417–427.

    Google Scholar 

  • Busse von Colbe, Walther (1997): Was ist und was bedeutet Shareholder Value aus betriebswirtschaftlicher Sicht? in: Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, 26, Nr. 2, S. 271–290.

    Google Scholar 

  • Constantinides, George M. (1980): Admissible Uncertainty in the Intertemporal Asset Pricing Model. in: Journal of Financial Economics, 8, S. 71–86.

    Article  Google Scholar 

  • Drukarczyk, Jochen (2003): Unternehmensbewertung. 4. Auflage. München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Drukarczyk, Jochen/ Richter, Frank (1995): Unternehmensgesamtwert, anteilseignerorientierte Finanzierungsentscheidung und APV-Ansatz. in: Die Betriebswirtschaft, 55, Nr. 5, S. 559–580.

    Google Scholar 

  • Elton, Edwin J. et al. (2003): Modern Portfolio Theory and Investment Analysis. 6. Auflage. New York: John Wiley & Sons, Inc..

    Google Scholar 

  • Fama, Eugene F. (1970): Multiperiod Consumption-Investment Decisions. in: The American Economic Review, 60, Nr. 1, S. 163–174.

    Google Scholar 

  • Fama, Eugene F. (1977): Risk-adjusted discount rates and capital budgeting under uncertainty. in: Journal of Financial Economics, 5, S. 3–24.

    Article  Google Scholar 

  • Fama, Eugene F. (1996): Discounting under Uncertainty. in: Journal of Business, 69, Nr. 4, S. 415–428.

    Article  Google Scholar 

  • Fama, Eugene F./ MacBeth, James D. (1974): Tests of the Multiperiod Two-Parameter Model. in: Journal of Financial Economics, 1, S. 43–66.

    Article  Google Scholar 

  • Hachmeister, Dirk (2000): Der Discounted Cash Flow als Maß der Unternehmenswertsteigerung. 4. Auflage. Frankfurt am Main et. al.: Peter Lang GmbH.

    Google Scholar 

  • Haugen, Robert A./ Heins, A. James (1969): The Effect of the Personal Income Tax on the Stability of Equity Value. in: National Tax Journal, 22, S. 466–471.

    Google Scholar 

  • Hax, Herbert (1982): Finanzierungs- und Investitionstheorie. in: Koch, Helmut (Hrsg.): Neuere Entwicklungen in der Unternehmenstheorie: Erich Gutenberg zum 85. Geburstag. Wiesbaden: Betriebswirtschaftlicher Verlag Galber, S. 49–68.

    Chapter  Google Scholar 

  • Hering, Thomas (2006): Unternehmensbewertung. 2. Auflage. München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH.

    Google Scholar 

  • Hering, Thomas/ Brösel, Gerrit (2004): Der Argumentationswert als „blinder Passagier“ im IDW S 1 — Kritik und Abhilfe —. in: Die Wirtschaftsprüfung, 57, Nr. 17, S. 936–942.

    Google Scholar 

  • IDW (2005): IDW Standard: Grundsätze zur Durchführung von Unternehmensbewertungen (IDW S 1). in: Die Wirtschaftsprüfung, 58, Nr. 23, S. 1303–1321.

    Google Scholar 

  • Johansson, Sven-Erik (1969): Income Taxes and Investment Decisions. in: The Swedish Journal of Economics, 71, S. 104–110.

    Article  Google Scholar 

  • Jonas, Martin/ Löffler, Andreas/ Wiese, Jörg (2004): Das CAPM mit deutscher Einkommensteuer. in: Die Wirtschaftsprüfung, 57, Nr. 17, S. 898–906.

    Google Scholar 

  • Knoll, Leonhard (2006): Risikozuschlag und objektivierter Unternehmenswert im aktienrechtlichen Spruchverfahren: Einmal CAPM und zurück? in: Zeitschrift für Steuern und Recht, 3, Nr. 22, S. 468–476.

    Google Scholar 

  • Knoll, Leonhard/ Wenger, Ekkehard (2005): Unternehmensbewertung: Ist noch weniger noch objektiver? in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 34, Nr. 5, S. 241–257.

    Article  Google Scholar 

  • Krag, Joachim/ Kasperzak, Rainer (2000): Grundzüge der Unternehmensbewertung. München: Verlag Franz Vahlen, WiSo Kurzlehrbücher Reihe Betriebswirtschaft.

    Google Scholar 

  • Kruschwitz, Lutz/ Löffler, Andreas (1998): Unendliche Probleme bei der Unternehmensbewertung. in: Der Betrieb, 51, Nr. 21, S. 694–1043.

    Google Scholar 

  • Kruschwitz, Lutz/ Löffler, Andreas (2006): Discounted Cash Flow: A Theory of the Valuation of Firms. Chichester: John Wiley & Sons, Ltd.

    Google Scholar 

  • Laitenberger, Jörg/ Tschöpel, Andreas (2003): Vollausschüttung und Halbeinkünfteverfahren. in: Die Wirtschaftsprüfung, 56, S. 1357–1367.

    Google Scholar 

  • Laux, Helmut (1969): Kapitalkosten und Ertragsteuern. Dissertation Universität des Saarlandes, Köln et al..

  • Lehmann, Matthias (1971): Der Einfluss der Besteuerung auf die Eigenkapitalkosten im wachsenden Unternehmen. in: Schmalenbachs Zeitschrift für bebriebswirtschaftliche Forschung, 23, S. 233–247.

    Google Scholar 

  • Löffler, Andreas (1998): Das CAPM mit Steuern. in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 27, Nr. 8, S. 420–422.

    Google Scholar 

  • Mai, Jan Markus (2006): Mehrperiodige Bewertung mit dem Tax-CAPM und Kapitalkostenkonzept. in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 76, Nr. 12, S. 1225–1253.

    Article  Google Scholar 

  • Miller, Merton H./ Modigliani, Franco (1961): Dividend Policy, Groth, and the Valuation of Shares. in: The Journal of Business, 34, Nr. 4, S. 411–433.

    Article  Google Scholar 

  • Ollmann, Michael/ Richter, Frank (1999): Kapitalmarktorientierte Unternehmensbewertung und Einkommensteuer — Eine deutsche Perspektive im Kontext internationaler Praxis. in: Kleineidam, Hans-Jochen (Hrsg.): Unternehmenspolitik und Internationale Besteuerng — Festschrift für Lutz Fischer zum 60. Geburtstag. Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 150–178.

    Google Scholar 

  • Peemöller, Volker H./ Meitner, Matthias/ Beckmann, Christoph (2005): Einsatz eines Nachsteuer-CAPM bei der Bestimmung objektivierter Unternehmenswerte — eine kritische Analyse des IDW ES 1 n. F. in: Betriebs-Berater, 60, Nr. 2, S. 90–96.

    Google Scholar 

  • Pliska, Stanley R. (1997): Introduction to Mathematical Finance. Malden: Blackwell Publishers Inc.

    Google Scholar 

  • Rapp, Mark Steffen/ Schwetzler, Bernhard (2004): Asset Prices in the Presence of a Tax Authority. Arbeitspapier der Handelshochschule Leipzig, 2004.

  • Rapp, Mark Steffen/ Schwetzler, Bernhard (2007): Das Nachsteuer-CAPM im Mehrperiodenfall — Stellungnahme zum Beitrag von Dr. Jörg Wiese, FB 2006 S. 242 ff.-. in: Finanz Betrieb, 9, Nr. 2, S. 108–116.

    Google Scholar 

  • Richter, Frank (1999): Konzeption eines marktwertorientierten Steuerungs- und Monitoringsystems. Band 12, 2. Auflage. Frankfurt am Main et. al.: Peter Lang GmbH.

    Google Scholar 

  • Röder, Klaus/ Müller, Sarah (2001): Mehrperiodige Anwendung des CAPM im Rahmen von DCF-Verfahren. in: Finanz Betrieb, 3, Nr. 4, S. 225–233.

    Google Scholar 

  • Samuelson, Paul A. (1964): Tax Deductibility of Economic Depreciation of Insure Invariant Valuations. in: Journal of Political Economy, 72, S. 604–606.

    Article  Google Scholar 

  • Schildbach, Thomas (1998): Ist die Kölner Funktionenlehre der Unternehmensbewertung durch die Discounted Cash Flow-Verfahren überholt? in: Matschke, Manfred Jürgen/ Schildbach, Thomas (Hrsg.): Unternehmensberatung und Wirtschaftsprüfung — Festschrift für Prof. Dr. Günter Sieben. Stuttgart: Schäffer-Poeschel, S. 301–322.

    Google Scholar 

  • Schmidbauer, Rainer (2002): Der Kapitalisierungszins in der Unternehmensbewertung nach dem StSenkG — Diskussion auf Irrwegen? in: Betriebs-Berater, 57, Nr. 24, S. 1251–1257.

    Google Scholar 

  • Schmitt, Dirk/ Dausend, Florian (2006a): Erste empirische Befunde zum Tax-CAPM. in: Finanz Betrieb, 8, Nr. 3, S. 153–161.

    Google Scholar 

  • Schmitt, Dirk/ Dausend, Florian (2006b): Unternehmensbewertung mit dem Tax CAPM. in: Finanz Betrieb,, Nr. 4, S. 233–242.

  • Schneider, Dieter (1998): Marktwertorientierte Unternehmensbewertung: Pegasus mit Klumpfuß. in: Der Betrieb, 51, Nr. 30, S. 1473–1478.

    Google Scholar 

  • Schwetzler, Bernhard (2005): Halbeinkünfteverfahren und Ausschüttungsäquivalenz — die „Übertypisierung“ der Ertragswertbestimmung —. in: Die Wirtschaftsprüfung, 58, Nr. 11, S. 601–617.

    Google Scholar 

  • Stehle, Richard (2004): Die Festlegung der Risikoprämie von Aktien im Rahmen der Schätzung des Wertes von börsennotierten Kapitalgesellschaften. in: Die Wirtschaftsprüfung, 57, Nr. 17, S. 906–927.

    Google Scholar 

  • Swoboda, Peter/ Köhler, Christian (1971): Der Einfluß einer Kapitalgewinnsteuer auf den Aktienkurs und die Dividendenpolitik von Aktiengesellschaften. in: Schmalenbachs Zeitschrift für bebriebswirtschaftliche Forschung, 23, S. 208–231.

    Google Scholar 

  • Wagner, Wolfgang et al. (2004): Weiterentwicklung der Grundsätze zur Durchführung von Unternehmensbewertungen (IDW S 1). in: Die Wirtschaftsprüfung, 57, Nr. 17, S. 889–898.

    Google Scholar 

  • Wagner, Wolfgang et al. (2006): Unternehmensbewertung in der Praxis — Empfehlungen und Hinweise zur Anwendung von IDW S 1-. in: Die Wirtschaftsprüfung, 59, Nr. 16, S. 1005–1028.

    Google Scholar 

  • Wiese, Jörg (2004): Unternehmensbewertung mit dem Nachsteuer-CAPM? Arbeitspapier der Universität München, 2004.

  • Wiese, Jörg (2005): Wachstum und Ausschüttungsannahmen im Halbeinkünfteverfahren. in: Die Wirtschaftsprüfung, 58, Nr. 11, S. 617–623.

    Google Scholar 

  • Wiese, Jörg (2006a): Das Nachsteuer-CAPM im Mehrperiodenfall. in: Finanz Betrieb, 8, Nr. 4, S. 242–248.

    Google Scholar 

  • Wiese, Jörg (2006b): Komponenten des Zinsfußes in UnternehmensbewertungskalkÜlen — Theoretische Grundlagen und Konsistenz. Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München, München.

    Google Scholar 

  • Wiese, Jörg (2007): Das Nachsteuer-CAPM im Mehrperiodenkontext — Replik zu der Stellungsnahme von Rapp/Schwetzler auf den Beitrag aus FB 2006 S. 242ff.-. In: Finanz Betrieb, 9, Nr. 2, S. 116–120.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Gröger, HC. Mehrperiodiges Nachsteuer-CAPM mit Thesaurierung. Z. Betriebswirtsch 77, 1263–1291 (2007). https://doi.org/10.1007/s11573-007-0325-8

Download citation

  • Received:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11573-007-0325-8

Keywords

JEL

Navigation