Skip to main content
Log in

Die Verortung der Inter-Kultur: Autobiographie eines desillusionierten Migranten (Chima Oji)

  • Published:
Neohelicon Aims and scope Submit manuscript

Abstract

Immigration is still a topical question within German society. As a matter of fact, in their effort to find better living conditions and achieve integration, lots of immigrants have to go through several stages. This paper proposes to address the topic from an analytical perspective. In 1992, a Nigerian medical student having spent over 20 years of his lifetime in Germany wrote a book entitled unter die deutschen gefallen (in English, In the Hands of Germans), that is an autobiographical account of all of his experiences in Germany of the 1960s. Yet, Oji the protagonist warns that exclusion and alterity may occur anywhere in the world. In this narrative construction of identity, the reader faces different situations and has to tackle various questions. Chima Oji seems to be caught in this construction of the self and the others, where “the location of culture”, to borrow Homi K. Bhabha’s book title or let’s say that of inter-cultur, is one of the biggest challenges to face.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Notes

  1. Er veröffentlichte im Jahr 1992 ein Buch namens Unter die Deutschen gefallen. Erfahrungen eines Afrikaners im Hammerverlag, Wuppertal.

  2. „Eine Interkultur entsteht durch den Prozess des Aufeinandereinwirkens verschiedener, mindestens zweier Kulturen, die in Interaktion oder Kommunikation miteinander stehen. Die Interkultur ist somit stark variabel und dynamisch. Sie beschreibt kein statisches Abhängigkeits- oder Dominanzverhältnis der Kulturen. Die beteiligten Kulturen oder Teile derselben werden in diesem Prozess nicht nur addiert, sondern bilden, sich gegenseitig beeinflussend, eine neue ‚Kultur‘, eine Interkultur. Der Begriff wird positiv verwendet und umschreibt einen konstruktiven Interaktionsprozess.“ (Vgl. http://www.ikud.de/Interkultur.html, 2012). Terkessedis (2010) setzte sich auch ausführlich in einer theoretischen Arbeit mit diesem Begriff.

  3. Unter anderem haben Wolfgang Kunath (Stuttgarter Zeitung, 29.10.1993), Jutta Jacobi (Süddeutsche Zeitung 30.09.1992) und Gerhard Gnauck (FAZ, 10.02.1993), Mathias Brökkers (Zeit, 25.12.93) das Buch kritisch rezipiert so Kanta (2009).

  4. Man stellt sich immer noch diese Frage, zumal dem Parteichef der CSU über das Thema Integration folgendes nachgesagt wird: „CSU-Parteichef Horst Seehofer hat seine Positionen in der Zuwanderungs-Diskussion in einem Sieben-Punkte-Plan zur Integration bekräftigt. In dem Papier, das das Nachrichtenmagazin Focus am Samstag veröffentlichte, beharrte der bayerische Ministerpräsident darauf, dass Deutschland kein Zuwanderungsland sei. Auch könne ein prognostizierter Fachkräftemangel "kein Freibrief für ungesteuerte Zuwanderung sein", schrieb Seehofer (Süddeutsche Zeitung 2010).

  5. Zum Thema Othering siehe (http://www.kulturglossar.de, 2014).

  6. Z.B. Das Afrikahaus in Berlin (2012).

  7. Referat für Integration der Stadt Duisburg am Rhein siehe (http://www.duisburg.de/vv/ob_5/, 2005).

  8. Süddeutsche Zeitung (2010).

  9. Vgl. Pascal Jurt in Gespräch mit Terkessidis (2010).

  10. Vgl. Amazon (2012).

Referenzen

  • Bhabha, H. K. (2011). Die Verortung der Kultur. [Deutsche Übersetzung von Michael Schiffmann und Jürgen Freudl], Tübingen: Stauffenburg Verlag.

  • Braun, K. M. (2006). Der lange Weg ins Einwanderungsland Deutschland. Der Bürger im Staat. Zuwanderung und Integration. Lpb-Bw (Hrsg.), 4, S.205–219.

  • Belwe, K. (2006). Editorial. Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.). APUZ, 26, S.2.

  • Baumann, Z. (1995). Moderne und Ambivalenz: Das Ende der Eindeutigkeit. Frankfurt/M.: Fischer Taschenbuch Verlag.

    Google Scholar 

  • Eggers, M. M. (2005). Rassifizierte Machtdifferenz als Deutungsperspektive in der kritischen Weißseinsforschung in Deutschland. Zur Aktualität und Normativität diskursiver Vermittlungen von hierarchisch aufeinander bezogenen rassifizierten Konstruktionen. In M. M. Eggers, G. Kilomba, P. Piesche, S. Arndt (Hrsg.) Mythen, Masken und Subjekte. Kritische Weißseinsforschung in Deutschland (S.56–72), Münster: Unrast-Verlag.

  • Fink, A. (1999). Autobiographisches Schreiben nach dem Ende der Autobiographie. Berlin, Bielefeld, München: Erich Schmidt Verlag.

    Google Scholar 

  • Göttsche, D. (2010). Cross-cultural self-assertion and cultural politics: african migrants’ writing in German since the late 1990s. German Life and Letters 63(1), (S.54–70), Malden, MA: Wiley.

  • Hochgeschwender, M. (2009). Migration – Religion – Integration. das Beispiel der Iren in den USA. In Migration – Religion – Integration. Friedrich Ebert Stiftung (Hrsg.), Policy politische Akademie, 30, (S.6–7), Berlin: Braunschweig-druck.

  • Hug, M. (2001). Deutschland, deine Inländer. Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.), 6, (S.1–4), Bonn: bpb.

  • Kanta, F. S. (2009). Über Ich, Wir und Andere im Kontext der Diasporisierung: Das Beispiel von Chima Ojis Unter die deutschen gefallen. In Literaturen der Migration in Deutschland: Das Beispiel Afrika, 6 (S.69–82). Albert Gouaffo (Hrsg.), Mont Cameroun, Dschang: Dschang University Press.

  • Massaquoi, H. (1999). Neger, Neger, Schornsteinfeger!. Bern: Fretz und Wasmuth Verlag.

    Google Scholar 

  • Nünning, A. (Hrsg.) (2008). Metzler Lexikon Literatur-und Kulturtheorien. 4, Stuttgart-Weimar: Metzler.

  • Oji, C. (1992). Unter die Deutschen gefallen. Erfahrungen eines Afrikaners. Wuppertal: Hammer.

    Google Scholar 

  • Smith, S., & Watson, J. (1999). Reading autobiography: a guide for inter- preting life narratives. Minneapolis: U of Minnesota P.

    Google Scholar 

  • Terkessedis, M. (2010). Interkultur. Berlin: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

Internetquellen

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Amadou Oury Ba.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Ba, A.O. Die Verortung der Inter-Kultur: Autobiographie eines desillusionierten Migranten (Chima Oji). Neohelicon 42, 657–669 (2015). https://doi.org/10.1007/s11059-015-0304-y

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11059-015-0304-y

Keywords

Navigation