FormalPara Leserbrief zu

Leonhardt G (2016) Aktuelle Prächirurgische Diagnostik. Z Epileptol 29(3):106–114. doi:10.1007/s10309-016-0063-4

Gent, 3.10.2016

Sehr geehrter Herr Steinhoff!

In Bd. 29 (Heft 3) der Zeitschrift für Epileptologie 2016 wird von Herrn G. Leonhardt über aktuelle Aspekte der präoperativen Diagnostik berichtet. Auf eine studienbasierte Evidenzklassendarstellung wurde verzichtet.

Hier wird bezüglich der Quellenlokalisation lediglich das EEG und nur als „experimentelles“ Verfahren aufgeführt. Die Magnetenzephalographie (MEG) wird nicht erwähnt.

MEG (in Kombination mit MRT [„magnetic source imaging“]) wird seit vielen Jahren international klinisch zur Lokalisation fokaler epileptischer Aktivität und des funktionellen Kortex in der präoperativen Diagnostik eingesetzt [1].

Durch MEG-Lokalisationen können z. B. okkulte Läsionen im MRT besser identifiziert und Implantationen invasiver Elektroden optimiert werden.

Bezüglich klinischer Leitlinien zur klinischen Anwendung des MEG wird auf die Veröffentlichungen klinischer internationaler MEG-Gesellschaften verwiesen.

Ich sehe Ihrer Antwort mit Interesse entgegen.

Hochachtungsvoll

Ihr

figure a

Prof. P. Boon.

President European MEG Society