Skip to main content
Log in

Aktuelle Leitlinien in der Berufsdermatologie

Bedeutung in der Qualitätssicherung und im Haftungsrecht

Current guidelines in occupational dermatology

Importance for quality assurance and in liability law

  • Leitthema
  • Published:
Trauma und Berufskrankheit

Zusammenfassung

Hintergrund

Leitlinien sind nach der Definition der Arbeitsgemeinschaft der wissenschaftlichen medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) systematisch entwickelte Aussagen, die den aktuellen medizinischen Erkenntnisstand wiedergeben, um die Entscheidungsfindung von Ärzten und Patienten für eine angemessene Versorgung bei spezifischen Gesundheitsproblemen zu unterstützen. Sie sind damit wichtige Instrumente der Qualitätssicherung im Gesundheitswesen. Ärzte sind aufgrund ihrer Berufsordnung und des Patientenrechtegesetzes ihren Patienten gegenüber zu einer leitliniengerechten Diagnostik und Therapie angehalten.

Leitlinien in der Berufsdermatologie

In der Berufsdermatologie existieren wissenschaftliche Leitlinien sowohl zur Diagnostik und Therapie beruflich verursachter schwerer und/oder wiederholt rückfälliger Hauterkrankungen, die zur Tätigkeitsaufgabe zwingen (BK 5101), als auch beruflich verursachter Hautkrebserkrankungen (Plattenepithelkarzinom, aktinische Keratosen, Basalzellkarzinom). Die Kenntnis der Leitlinien ist nicht nur für die behandelnden Ärzte, sondern auch für Mitarbeiter der Unfallversicherung wichtig. Ihre konsequente Umsetzung in der berufsdermatologischen Praxis trägt zu einer Verbesserung der Versorgungsqualität bei Berufsdermatosen bei.

Abstract

Background

According to the definition of the German Working Group of Scientific Medical Societies (“Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften”), guidelines are systematically developed statements reflecting the current standard of medical knowledge to support the clinical decisions of physicians and patients in order to improve health services. They are important tools of quality assurance in the health care system. Physicians are required to provide guideline-oriented diagnosis and treatment according to Medical Society Regulations and the Patients′ Rights Law.

Guidelines in occupational dermatology

In occupational dermatology, several guidelines exist for the prevention, diagnosis, and treatment of severe and/or repeatedly recurring occupational dermatoses, which force a person to leave the job (German BK 5101) or cause occupational skin cancers (squamous cell carcinoma, actinic keratoses, basal cell carcinoma). Knowledge of the guidelines is not only essential for the treating dermatologists, but also for the officers of the Statutory Accidents Insurance. Consequent implementation of these guidelines in the practice of occupational dermatologists improves the quality of health services in this field.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2

Abbreviations

ABD:

Arbeitsgemeinschaft für Berufs- und Umweltdermatologie

ADO:

Arbeitsgemeinschaft für Dermatologische Onkologie

AWMF :

Arbeitsgemeinschaft der wissenschaftlichen medizinischen Fachgesellschaften e. V.

BGB:

Bürgerliches Gesetzbuch

BK:

Berufskrankheit

BKV:

Berufskrankheiten-Verordnung

BVDD:

Berufsverband der Deutschen Dermatologen

CARPE :

Chronisches Handekzem Register zum Patienten-Langzeitmanagement

DDA:

Deutsche Dermatologische Akademie

DDG:

Deutsche Dermatologische Gesellschaft

DGAUM:

Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e. V.

DGSMP:

Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention

DGUV :

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung

DKG:

Deutsche Kontaktallergie-Gruppe

GKV:

Gesetzliche Krankenversicherung

GOÄ:

Gebührenordnung für Ärzte

GUV:

Gesetzliche Unfallversicherung

JDDG :

Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft

SGB:

Sozialgesetzbuch

TRGS :

Technische Regeln für Gefahrstoffe

UV:

Gesetzliche Unfallversicherung

UV-GOÄ:

Gebührenordnung für Ärzte im Rahmen der UV

Literatur

  1. Amon U, Buhles N, Winker B et al (2003) Recommendations for quality management in dermatologic clinics and dermatologist practices. J Dtsch Dermatol Ges 1(10):816–835

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  2. Antes G (1998) Evidence-based medicine. Internist (Berl) 39(9):899–908

  3. Apfelbacher CJ, Diepgen TL (2011) Health services research: the example of hand eczema. Hautarzt 62(3):196–200

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  4. Apfelbacher CJ, Akst W, Molin S et al (2011) CARPE: a registry project of the German Dermatological Society (DDG) for the characterization and care of chronic hand eczema. J Dtsch Dermatol Ges 9(9):682–688

    PubMed  Google Scholar 

  5. Arbeitsgemeinschaft der wissenschaftlichen medizinischen Fachgesellschaften: AWMF-Regelwerk Leitlinien. AWMF, Düsseldorf. http://www.awmf.org/leitlinien/awmf-regelwerk.html. Zugegriffen: 08.05.2013

  6. Arbeitsgemeinschaft der wissenschaftlichen medizinischen Fachgesellschaften: Entwicklung von Leitlinien. AWMF, Düsseldorf. http://www.awmf.org/leitlinien/awmf-regelwerk/ll-entwicklung.html. Zugegriffen: 08.05.2013

  7. Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V., Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e. V., Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention e. V. (2009) Gemeinsame Empfehlung der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften und der Deutschen Gesetzliche Unfallversicherung e. V. in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e. V. und der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention e. V. bei der Entwicklung von Leitlinien und Empfehlungen zur Begutachtung von Berufskrankheiten. Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung, Berlin. http://publikationen.dguv.de/dguv/pdf/10002/gem_empf_bk_2009.pdf. Zugegriffen: 08.05.2013

  8. Bundesärztekammer BK: (Muster-)Berufsordnung für die in Deutschland tätigen Ärztinnen und Ärzte. Bundesärztekammer, Berlin. http://www.bundesaerztekammer.de/page.asp?his=1.100.1143. Zugegriffen: 08.05.2013

  9. Bundesministerium der Justiz (2002) ÄApprO 2002 – Approbationsordnung für Ärzte. Bundesministerium der Justiz, Berlin. http://www.gesetze-im-internet.de/_appro_2002/BJNR240500002.html. Zugegriffen: 08.05.2013

  10. Bundesrat (2012) Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten. Bundesrat, Berlin. http://dipbt.bundestag.de/dip21/brd/2012/0312-12.pdf. Zugegriffen: 08.05.2013

  11. Deutsche Krebsgesellschaft (DKG), Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG) (in press) Basalzellkarzinom der Haut – Angemeldetes Leitlinienvorhaben. AWMF-Leitlinienregisternummer 032-021. AWMF, Düsseldorf

  12. Deutsche Krebsgesellschaft (DKG), Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG) (in press) Plattenepithelkarzinom der Haut – Angemeldetes Leitlinienvorhaben. AWMF-Leitlinienregisternummer 032-022. AWMF, Düsseldorf

  13. Diepgen TL, Bernhard-Klimt C, Blome O et al (2008) Bamberger Merkblatt: Begutachtungsempfehlungen für die Begutachtung von Haut und Hautkrebserkrankungen Teil I: Hauterkrankungen. Derm Beruf Umwelt 56:132–150

    Google Scholar 

  14. Diepgen TL, Bernhard-Klimt C, Blome O et al (2009) Bamberger Merkblatt: Begutachtungsempfehlungen für die Begutachtung von Haut und Hautkrebserkrankungen Teil II: Hautkrebs. Derm Beruf Umwelt 57:3–17

    Google Scholar 

  15. Diepgen TL, Elsner P, Schliemann S et al (2009) Guideline on the management of hand eczema ICD-10 code: L20. L23. L24. L25. L30. J Dtsch Dermatol Ges [Suppl 3] 7:S1–S16

  16. Elsner P, Holzle E, Diepgen T et al (2007) Recommendation: daily sun protection in the prevention of chronic UV-induced skin damage. J Dtsch Dermatol Ges 5(2):166–173

    Article  PubMed  Google Scholar 

  17. Emmert B, Hallier E, Schön MP, Emmert S (2011) Disease management guidelines in dermatology: implementation, potentials and limitations exemplified by the guidelines for the management of hand eczema. Hautarzt 62(4):308–314

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  18. English J, Aldridge R, Gawkrodger DJ et al (2009) Consensus statement on the management of chronic hand eczema. Clin Exp Dermatol 34(7):761–769

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  19. Fartasch M, Diepgen T, Drexler H et al (2008) ABD-Leitlinie „Berufliche Hautmittel“. AWMF, Düsseldorf. http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/013-056l_S1_Berufliche_Hautmittel_2008.pdf. Zugegriffen: 08.05.2013

  20. John SM, Blome O, Brandenburg S et al (2009) Zertifizierung: „Berufsdermatologie (ABD)“: Neues Seminar-Curriculum 2010 der Arbeitsgemeinschaft für Berufs-und Umweltdermatologie in der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft. J Dtsch Dermatol Ges 7(9):776–786

    Article  PubMed  Google Scholar 

  21. Karbach U, Schubert I, Hagemeister J et al (2011) Physicians′ knowledge of and compliance with guidelines: an exploratory study in cardiovascular diseases. Dtsch Arztebl Int 108(5):61–69

    PubMed  Google Scholar 

  22. Kopp IB (2010) Perspectives in guideline development and implementation in Germany. Z Rheumatol 69(4):298–304

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  23. Korting HC, Sterry W (1998) Quality assurance for rational diagnosis and therapy in dermatology. Hautarzt 49(10):755–761

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  24. Lynde C, Guenther L, Diepgen TL et al (2010) Canadian hand dermatitis management guidelines. J Cutan Med Surg 14(6):267–284

    PubMed  Google Scholar 

  25. Menné T, Johansen JD, Sommerlund M et al (2011) Hand eczema guidelines based on the Danish guidelines for the diagnosis and treatment of hand eczema. Contact Dermatitis 65(1):3–12

    Article  PubMed  Google Scholar 

  26. NN (1995) Gesundheitsversorgung und Krankenversicherung 2000: Mehr Ergebnisorientierung, mehr Qualität und mehr Wirtschaftlichkeit: Sondergutachten 1995. Nomos, Baden-Baden

  27. NN (2012) Leitlinien: Ärzte brauchen Freiräume für die Umsetzung. Dtsch Arztebl 728. http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/51377/Leitlinien-Aerzte-brauchen-Freiraeume-fuer-die-Umsetzung. Zugegriffen: 08.05.2013

  28. Sackett DL, Rosenberg WM, Gray JA et al (2007) Evidence based medicine: what it is and what it isn′t. 1996. Clin Orthop Relat Res 455:3–5

    PubMed  Google Scholar 

  29. Schnuch A, Aberer W, Agathos M et al (2008) Performing patch testing with contact allergens. J Dtsch Dermatol Ges 6(9):770–775

    PubMed  Google Scholar 

  30. Stockfleth E, Terhorst D, Hauschild A et al (2012) Leitlinie Aktinische Keratosen. J Dtsch Dermatol Ges [Suppl 7] 10:S1–S23

Download references

Interessenkonflikt

Der korrespondierende Autor gibt für sich und seine Koautoren an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to P. Elsner.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Elsner, P., Schliemann, S., Blome, O. et al. Aktuelle Leitlinien in der Berufsdermatologie. Trauma Berufskrankh 15, 107–113 (2013). https://doi.org/10.1007/s10039-013-1954-5

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s10039-013-1954-5

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation