Skip to main content
Log in

Suffiziente Haushalte – Illusion oder Möglichkeit?

  • Schwerpunktthema
  • Published:
uwf UmweltWirtschaftsForum Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1

Notes

  1. Die Interviews wurden mit Hilfe der Grounded Theory Methodologie (Strauss und Corbin 1996) ausgewertet.

  2. Die Berechnung basiert auf einer im Rahmen der Dissertation der Autorin ausgeführten Kalkulation. Die Annahmen basieren auf zwei Haushaltsinterviews, die im Rahmen des vorliegenden Beitrags dann auf einen 2-Personen-Haushalt umgerechnet worden sind. Mit Hilfe einer ergänzenden Befragung dieser ausgewählten Haushalte wurde rekonstruiert, dass bspw. in einem konventionellen Haushalt zwei Autos vorhanden sind, während sich z. B. der suffiziente Haushalt ein Auto mit anderen Parteien teilt und das zum Beispiel ähnliche Gewohnheiten im Bereich Ernährung und Freizeit bei einem 2-Personen-Haushalt vorliegen.

  3. Material Footprint: Basierend auf der MIPS-Methode zur Ermittlung des Ressourcenverbrauchs siehe Lettenmeier et al. 2009 http://www.econstor.eu/bitstream/10419/59292/1/716261502.pdf).

Literatur

  • Bittlingmayer (2000): Askese in der Erlebnisgesellschaft. Westdeutscher Verlag Wiesbaden.

  • Bruppacher S (2008) Wie und warum eignen wir uns einen nachhaltigen Lebensstil an? Wissenschaft & Umwelt 11:216–223

    Google Scholar 

  • Cherrier H, Gurrieri L (2012) Anti-consumption choices performed in a drinking culture: normative struggles and repairs. J Macromarketing. doi:10.1177/0276146712467805

  • Diekmann A, Preisendörfer P (1998) Umweltbewusstsein und Umweltverhalten in Low- und High-Cost-Situationen. Z Soziol 27(6):438–453

    Google Scholar 

  • Glatzer W (2013): Haushalte und Haushaltsproduktion. in Handwörterbuch zur Gesellschaft Deutschlands. 389–407

  • Götz K, Glatzer W, Gölz S (2011) Haushaltsproduktion und Stromverbrauch – Möglichkeiten der Stromersparnis im privaten Haushalt. In: Defila R, Antonietta DG, Kaufmann-Hayoz R (Hrsg) Wesen und Wege nachhaltigen Konsums. Oekom, München, S 265–282

    Google Scholar 

  • Kettschau I, Methfessel B, Piorkowsky M-B (2000) Familie 2000. Schneider, Hochgehren

    Google Scholar 

  • Lettenmeier M et al. (2009): Resource productivity in 7 steps. Wuppertal spezial 41. http://www.kestavakulutus.fi/data/files/sevensteps.pdf (18.04.2015)

  • Lettenmeier M, Liedtke C, Rohn H (2014) Eight tonnes of material footprint – suggestion for a resource cap for household consumption in Finland. Resources 3(3):488–515. doi:10.3390/resources3030488

    Article  Google Scholar 

  • Liedtke C, Baedeker C, Hasselkuß M, Rohn H, Grinewitschus V (2014) User-integrated innovation in Sustainable LivingLabs: an experimental infrastructure for researching and developing sustainable product service systems. J Clean Prod. doi:10.1016/j.jclepro.2014.04.070

  • Piorkowsky M.-B (2000) Konsum aus Sicht der Haushaltsökonomik. In Rosenkranz D, Schneider NF (Hrsg) Konsum. Soziologie, ökonomische und psychologische Perspektiven. Leske und Budrich, Opladen, S 184–206

    Google Scholar 

  • Schlegel-Matthies K, Methfessel B, Bigga R (2009) Materielle Ressourcen – oder: Warum, wozu und wie haben und nutzen wir Güter? Haushalt & Bildung 86(2):10–14

    Google Scholar 

  • Scholl G (2009): Marketing nachhaltiger Dienstleistungen. Dissertation University Oldenburg

  • Schulze G (2005). Erlebnisgesellschaft. Campus, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Spaargaren G (2011) Theories of practice: agency, technology, and culture. Exploring the relevance of practice theories for the governance of sustainable consumption practices in the new world-order. Global Environ Change 21:813–822. doi:10.1016/j.gloenvcha.2011.03.010

    Article  Google Scholar 

  • Spangenberg JH, Lorek S (2002) Environmentally sustainable household consumption: from aggregate environmental pressures to priority fields of action. Ecol Econ 43:127–140

    Article  Google Scholar 

  • Stengel O (2011) Suffizienz – Die Konsumgesellschaft in der ökologischen Krise. Oekom, München

    Google Scholar 

  • Strauss A, Corbin J (1996) Grounded Theory – Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Beltz, Weinheim

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Melanie Lukas M.Sc..

Additional information

Die hier präsentierten Ergebnisse wurden im Rahmen des Dissertationsprojekts der Autorin erarbeitet.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Lukas, M. Suffiziente Haushalte – Illusion oder Möglichkeit?. uwf 23, 15–21 (2015). https://doi.org/10.1007/s00550-015-0348-5

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00550-015-0348-5

Navigation