Skip to main content

Advertisement

Log in

Dezentrale Verfahren zur Spannungshaltung in Niederspannungsnetzen – eine Fallstudie

Decentralized approaches for voltage rise mitigation in low voltage grids – a case study

  • Originalarbeiten
  • Published:
e & i Elektrotechnik und Informationstechnik Aims and scope Submit manuscript

Summary

In Germany, the guideline for the connection and parallel operation of generators, connected to the low voltage grid is currently under revision. For the first time, generators with direct connection to low voltage levels will be obliged to actively support the local grid voltage by reactive power provision. This additional measure aims at increasing the hosting capacity of the network while reducing the need for cost intensive network reinforcements. Based on a case study, this paper discusses not only the technical effectiveness and the economical efficiency of reactive power provision through photovoltaic inverters according to the revised technical guideline, but also discusses the pros and cons of autonomous active and reactive power control. The results are gained from RMS-simulations which were conducted for a simulation time of one year. It can be shown that by actively using the controllability of photovoltaic inverters the hosting capacity of a low voltage network can be increased more economically than by common network reinforcement measures.

Zusammenfassung

Derzeit werden in Deutschland im Rahmen der Überarbeitung der technischen Richtlinie "Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz" Möglichkeiten diskutiert, wie Photovoltaikanlagen auf der Niederspannungsebene an der Spannungshaltung, zum Beispiel durch die lokale Bereitstellung von Blindleistung, beteiligt werden können. Durch diese zusätzlichen Maßnahmen sollen die Netzausbaukosten, die zurzeit insbesondere die Niederspannungsebene betreffen, reduziert werden und eine gesamtwirtschaftlich günstigere Netzintegration der Photovoltaik ermöglicht werden. In diesem Beitrag werden neben einer Blindleistungsstatik, die derzeit im Rahmen der Entwurfsfassung der technischen Richtlinie "Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz" diskutiert wird, auch zwei konkrete Maßnahmen zur selbsttätigen, dezentralen Spannungshaltung durch Photovoltaikanlagen diskutiert. Mittels Effektivwertsimulationen wird anhand eines Fallbeispiels die technische Effektivität und die wirtschaftliche Effizienz der ausgewählten Maßnahmen über einen Zeitraum von einem Jahr untersucht. Dabei zeigt sich, dass durch Nutzung der Wirk- und Blindleistungsregelung von PV-Wechselrichtern der Anschluss einer PV-Anlage an ein Niederspannungsnetz, im Vergleich zum "klassischen" Netzausbau, zu gesamtwirtschaftlich günstigeren Konditionen realisiert werden kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Agentur für erneuerbare Energien (AgEE) (2010): EEG Stammdaten. Berlin

  • Beyer, H. G., Heilscher, G., Bofinger, S. (2004): A Robust Model for the MPP Performance of Different Types of PV-Modules Applied for the Performance Check of Grid Connected Systems. Eurosun. Freiburg

  • Braun, M., Stetz, T., Reimann, T., Valov, B., Arnold, G. (2009a): Optimal Reactive Power Supply in Distribution Networks – Technological and Economic Assessment for PV-Systems. 24th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition. Hamburg, 2009

  • Braun, M., Büdenbender, K., Stetz, T., Thomas, U. (2009b): Activation of Energy Management in Households. VDE – Internationaler ETG-Kongress "Intelligente Netze". Düsseldorf

  • Degner, T., Strauß, P., Arnold, G., Reimann, T., Engel, B. (2010): Erhöhung der Aufnahmefähigkeit von Verteilnetzen. 25. Symp. Photovoltaische Solarenergie. Bad Staffelstein

  • Deutsche Elektrotechnische Kommission im DIN und VDE (DKE) (2009): Norm: Merkmale der Spannung in öffentlichen Elektrizitätsversorgungsnetzen. Deutsche Fassung EN 50160. 1999

  • EEG (2009): Bund: Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien (Erneuerbare-Energien-Gesetz – EEG), BGBl. I S. 2074, 31.10.2008

  • Ene't GmbH (2010): Datenbank: Netznutzung Strom

  • Hatta, H., Kobayashi, H. (2006): A Study of Autonomous Reactive Power Control Method for Distributed Power Generators to Maintain Power Quality of the Grid. Transactions on Electrical and Electronic Engineering. IEEJ Trans, 1: 233–239. Veröffentlicht online in Wiley InterScience: http://www.interscience.wiley.com/

  • Kerber, G., Witzmann, R. (2008): Statistische Analyse von NS-Verteilungsnetzen und Modellierung von Referenznetzen. Ew Jg. 107 (6): 22–26

    Google Scholar 

  • Stetz, T., Yan, W., Braun, M. (2010). Voltage Control in Distribution Systems with High Level PV-Penetration. 25th European PV Solar Energy Conference and Exhibition. Valencia

  • Verband der Netzbetreiber VDN e.V. beim VDEW (2007): Distribution Code 2007. Regeln für den Zugang zu Verteilnetzen. Berlin

  • Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. (VDE) (2010): Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz – Technische Mindestanforderungen für den Anschluss und Parallelbetrieb von Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz. Entwurf vom 8. Juli 2010. Berlin. http://www.vde.com/de/fnn/dokumente/documents/

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Stetz, T., Braun, M. Dezentrale Verfahren zur Spannungshaltung in Niederspannungsnetzen – eine Fallstudie. Elektrotech. Inftech. 128, 105–109 (2011). https://doi.org/10.1007/s00502-011-0817-7

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00502-011-0817-7

Keywords

Schlüsselwörter

Navigation