Skip to main content

Advertisement

Log in

Auswirkungen von Elektromobilität auf das Energiesystem

The impacts of e-mobility on the energy system

  • Originalarbeiten
  • Published:
e & i Elektrotechnik und Informationstechnik Aims and scope Submit manuscript

Summary

Emission reduction and an increase in efficiency are the key benefits of e-mobility. As for energy consumption, the manufacturers' information shows the superiority of e-cars in comparison to conventional cars. In analogy to conventional cars, the consumption in practical application will be higher than the theoretical values. The potential for emission reduction is high, especially if the potential of renewable energy sources in Austria is used. Even if the electricity would be produced by fossil fuels, e-cars show emission reduction potential in comparison to conventional cars. Even in case of high market shares of e-cars, e-mobility doesn't lead to much additional energy consumption. By the use of load control methods the existing distribution grid will be widely sufficient. Although the development of charging infrastructures is one of the key challenges, the development of cost-effective and suitable batteries should not be left aside.

Zusammenfassung

Emissionsreduktion und Effizienzsteigerung sind wesentliche Treiber für die Einführung der Elektromobilität. Laut Herstellerangaben liegt der theoretische Energieverbrauch von Elektrofahrzeugen deutlich unter konventionellen Fahrzeugen. In der Praxis ist analog zu Diesel- und Benzinfahrzeugen ein höherer Verbrauch zu erwarten. Der Emissionsvorteil elektrisch betriebener Fahrzeuge kommt insbesondere unter Nutzung heimischer erneuerbarer Energien zum Tragen. Aber auch unter Einsatz von Strom aus fossilen Energieträgern zeigt sich das Emissionsreduktionspotenzial von Elektroautos gegenüber konventionellen Fahrzeugen. Geringe energetische Bedarfszuwächse, selbst bei hohen Marktdurchdringungsraten von E-Autos in den kommenden 10 bis 20 Jahren, stehen demnach bei Nutzung heimischer Potenziale im Bereich der erneuerbaren Energien hohen Emissionseinsparungspotenzialen gegenüber. Laststeuernde Maßnahmen ermöglichen die Nutzung größtenteils bestehender Netzinfrastruktur. Während der Aufbau von lokaler Ladeinfrastruktur eine wesentliche Herausforderung darstellt, gilt es, international kosteneffiziente und geeignete Akkumulatoren zu entwickeln.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Beermann, M., et al. (2010): Quo vadis Elektroauto? Grundlagen einer Road Map für die Einführung von Elektrofahrzeugen in Österreich. Studie im Auftrag des BMVIT, Graz

  • Engel, A. (2008): Elektrofahrzeuge – Aktueller Entwicklungsstand und zukünftige Perspektiven. Diplomarbeit eingereicht am IEE – TU Graz, Graz

  • Pöyry (2008): Wasserkraftpotenzialstudie Österreich. Studie im Auftrag des VEÖ, Wien

  • Pötscher, F., Winter, R., Lichtblau, G. (2010): Elektromobilität in Österreich – Szenarien 2020 und 2050. Studie des Umweltbundesamt im Auftrag des Verbund. ISBN 978-3-99004-058-4. Wien

  • Stigler, H., et al. (2010): Auswirkungen zukünftiger Elektromobilität auf die österreichische Elektrizitätswirtschaft. Studie im Auftrag von Österreichs Energie, IEE TU Graz, Graz

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Nischler, G., Gutschi, C., Beermann, M. et al. Auswirkungen von Elektromobilität auf das Energiesystem. Elektrotech. Inftech. 128, 53–57 (2011). https://doi.org/10.1007/s00502-011-0803-0

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00502-011-0803-0

Keywords

Schlüsselwörter

Navigation