Seit dem Jahr 2005 sind alle Ausgaben der BHM weltweit über die Plattform SpringerLink (linkspringer.com) zugänglich und verfügbar, und ein Blick auf die letzten Jahre dieser Online-Präsenz zeigt, wie erfolgreich sich die Zeitschrift auch in der elektronischen Welt entwickelt.

Allein ein Blick auf die Entwicklung der fulltext-downloads seit dem Jahr 2011 (Abb. 1) zeigt, wie groß das Interesse an den Inhalten der BHM ist – ein Interesse, das auch stetig wächst: Stand die Zahl der fulltext-downloads im Jahr 2011 noch bei 11.154, so lag sie im Jahr 2014 bereits bei 18.724 und lässt für das Jahr 2015 eine weitere Steigerung erwarten.

Abb. 1
figure 1

Fulltext-downloads seit 2011

Mindestens so beeindruckend wie die Zugriffszahlen ist aber die Auswertung der Zugriffe nach geografischer Herkunft (Abb. 2), denn hier zeigt sich: Die BHM sind eine international wahrgenommene und geschätzte Zeitschrift. 76 % aller fulltext-downloads kommen aus Europa, beachtliche 13 % aus dem Raum Asien-Pazifik und 5 % aus Nordamerika.

Abb. 2
figure 2

Zugriffe nach geografischer Herkunft

Von Interesse ist auch die Auswertung der Zugriffe in Hinblick auf das Erscheinungsjahr der jeweiligen Artikel, und hier zeigt sich, dass ein sehr hoher Anteil an Zugriffen (19 %) auf aktuelle, im Jahr 2014 erschienene Artikel erfolgt – ein sicheres Indiz dafür, dass die Herausgeber ein gutes Gespür für die „hot topics“ in ihren Fachbereichen haben (Abb. 3).

Abb. 3
figure 3

Zugriffe nach Alter der Inhalte