Akademie für Ethik in der Medizin (AEM) (2010) Standards für Ethikberatung in Einrichtungen des Gesundheitswesens. Ethik Med 22:149–153
Article
Google Scholar
Albisser Schleger H, Mertz M, Meyer-Zehnder B, Reiter-Theil S (2012) Klinische Ethik – METAP. Leitlinie für Entscheidungen am Krankenbett. Springer, Heidelberg
Google Scholar
Baumann-Hölzle R, Arn C (Hrsg) (2009) Ethiktransfer in Organisationen. Handbuch Ethik im Gesundheitswesen, Bd 3. EMH Schwabe, Basel
Google Scholar
Bockenheimer-Lucius G, Sappa S (2009) Eine Untersuchung zum Bedarf an Ethikberatung in der stationären Altenpflege. In: Vollmann J, Schildmann J, Simon A (Hrsg) Klinische Ethik. Aktuelle Entwicklungen in Theorie und Praxis. Campus, Frankfurt, S 107–124
Google Scholar
Bortz J, Döring N (2009) Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler. Springer, Heidelberg
Google Scholar
Craig JM, May T (2006) Evaluating the outcomes of ethics consultation. J Clin Ethics 17:168–180
PubMed
CAS
Google Scholar
DeGEval – Gesellschaft für Evaluation (Hrsg) (2008) Standards für Evaluation, 4. unveränderte Auflage. DeGEval, Mainz
Google Scholar
Dinges S, Kittelberger F (2010) Ethische Entscheidungskultur am Lebensende: Einrichtung und Etablierung von Ethikberatung in der „Hilfe im Alter“, München. In: Heller A, Kittelberger F (Hrsg) Hospizkompetenz und Palliative Care im Alter. Eine Einführung. Lambertus, Freiburg, S 267–278
Google Scholar
Dinges S, Simon A (2010) Evaluation von Ethikberatung. In: Krobath T, Heller A (Hrsg) Ethik organisieren. Lambertus, Freiburg, S 919–936
Google Scholar
Dörries A, Neitzke G, Simon A, Vollmann J (Hrsg) (2010) Klinische Ethikberatung. Ein Praxisbuch für Krankenhäuser und Einrichtungen der Altenpflege, 2. Aufl. Kohlhammer, Stuttgart
Google Scholar
Fahr U (2008) Philosophische Modelle Klinischer Ethikberatung. Ihre Bedeutung für Praxis und Evaluation. In: Frewer A, Fahr U, Rascher W (Hrsg) Klinische Ethikkomitees. Chancen, Risiken, Nebenwirkungen. Jahrbuch Ethik in der Klinik (JEK) 1. Königshausen & Neumann, Würzburg, S 75–98
Google Scholar
Fahr U (2010) Discourse ethics and ethics consultation. In: Schildmann J, Gordon JS, Vollmann J (Hrsg) Clinical ethics consultation. Theories and methods, implementation, evaluation. Ashgate, Farnham, S 53–63
Google Scholar
Fahr U, Herrmann B, May A, Reinhardt-Gilmour A, Winkler E (2011) Empfehlungen für die Dokumentation von Ethik-Fallberatungen. Ethik Med 23:155–159
Article
Google Scholar
Fox E (1996) Concepts in evaluation applied to ethics consultation research. J Clin Ethics 7:116–121
PubMed
CAS
Google Scholar
Frewer A, Bruns F, May AT (Hrsg) (2012) Ethikberatung in der Medizin. Springer, Berlin
Book
Google Scholar
Grossmann R, Heimerl K, Zepke G (2002) Die Evaluation von Prozessen der Organisationsentwicklung. In: Grossmann R, Scala K (Hrsg) Intelligentes Krankenhaus. Innovative Beispiele der Organisationsentwicklung in Krankenhäusern und Pflegeheimen. Springer, Wien, S 156–178
Google Scholar
Heinemann W (2010) Die Messung des Nicht-Messbaren. Der Ethik-Jahresbericht der Malteser Trägergesellschaft als Instrument in der Evaluation. In: Krobath T, Heller A (Hrsg) Ethik organisieren. Ein Handbuch. Lambertus, Freiburg, S 937–948
Google Scholar
Heiner M (2007) Evaluation in der Beratung. In: Nestmann F, Engel F, Sickendiek U (Hrsg) Das Handbuch der Beratung, Bd 2. Ansätze, Methoden und Felder. dgvt, Tübingen, S 825–836
Google Scholar
Kobert K, Pfäfflin M, Reiter-Theil S (2008) Der klinische Ethik-Beratungsdienst im Evangelischen Krankenhaus Bielefeld. Hintergrund, Konzepte und Strategien. Ethik Med 20:122–133
Article
Google Scholar
May AT (2012) Professionalisierung und Standardisierung der Ethikberatung. In: Frewer A, Bruns F, May AT (Hrsg) Ethikberatung in der Medizin. Springer, Berlin, S 65–75
Chapter
Google Scholar
Neitzke G (2009) Formen und Strukturen Klinischer Ethikberatung. In: Vollmann J, Schildmann J, Simon A (Hrsg) Klinische Ethik. Aktuelle Entwicklungen in Theorie und Praxis. Campus, Frankfurt, S 37–56
Google Scholar
Neitzke G (2009) Patient involvement in clinical ethics services: from access to participation and membership. Clin Ethics 4:146–151
Article
Google Scholar
Neitzke G (2011) Ethische Konflikte im Klinikalltag – Ergebnisse einer empirischen Studie. In: Stutzki R, Ohnsorge K, Reiter-Theil S (Hrsg) Ethikkonsultation heute – vom Modell zur Praxis. Lit, Münster, S 59–80
Nestmann F, Engel F, Sickendiek U (Hrsg) (2007) Das Handbuch der Beratung, Bd 2. Ansätze, Methoden und Felder. dgvt, Tübingen
Google Scholar
Orr RD, Morton KR, deLeon DM, Fals JC (1996) Evaluation of an ethics consultation service: patient and family perspective. Am J Med 101:135–141
PubMed
Article
CAS
Google Scholar
Pfäfflin M, Kobert K, Reiter-Theil S (2009) Evaluating clinical ethics consultation: a European perspective. Camb Q Healthc Ethics 18:406–419
PubMed
Article
Google Scholar
Riedel A, Lehmeyer S, Elsbernd A (2011) Einführung von ethischen Fallbesprechungen – Ein Konzept für die Pflegepraxis. Ethisch begründetes Handeln praktizieren. Jacobs, Lage
Google Scholar
Schildmann J, Vollmann J (2010) Evaluation of clinical ethics consultation: a systematic review and critical appraisal of research methods and outcome criteria. In: Schildmann J, Gordon JS, Vollmann J (Hrsg) Clinical ethics consultation. Theories and methods, implementation, evaluation. Ashgate, Farnham, S 203–215
Simon A, May AT, Neitzke G (2007) Curriculum „Ethikberatung im Krankenhaus“. Ethik Med 17:322–326
Article
Google Scholar
Stockmann R (2007) Einführung in die Evaluation. In: Stockmann R (Hrsg) Handbuch zur Evaluation. Eine praktische Handlungsanleitung. Waxmann, Münster, S 14–70
Stutzki R, Ohnsorge K, Reiter-Theil S (Hrsg) (2011) Ethikkonsultation heute – vom Modell zur Praxis. Ethik in der Praxis/Practical Ethics, Studien/Studies, Bd 25. Lit, Münster
Google Scholar