Skip to main content
Log in

Legitimationsprobleme moderner Geburtsmedizin

Problems of legitimacy of modern obstetrical gynecology

  • Originalarbeit
  • Published:
Ethik in der Medizin Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Empirische Daten belegen, dass die moderne Geburtsmedizin Schwangerschaft und Gebären vorrangig als krankhaft wahrnimmt, was zu einem Legitimationsdefizit führt: Eine primär invasive Geburtsmedizin verletzt das Prinzip der Nichtschädigung, verursacht vermeidbare Kosten und ist nicht ohne weiteres durch das Autonomieprinzip gedeckt. Von den unmittelbar Beteiligten ist diese Pathologisierung als eine solche jedoch kaum wahrgenommen worden. Daher stellt sich die Frage, wie es zur sozialen Akzeptanz einer derart drastischen Wahrnehmungsverschiebung kommen konnte. Da Begriffe unsere Wahrnehmung strukturieren, interessiert uns vor allem die konzeptionelle Dimension dieser geburtsmedizinischen Verkehrung des Normalen ins Krankhafte, die in einer Reflexion auf die zwei Quellen legitimen ärztlichen Handelns erkennbar wird. Sowohl der Krankheitsbegriff als auch das moderne Verständnis von Selbstbestimmung weisen eine interne Unschärfe auf, die pathologisierende Tendenzen begünstigt. Der moderne Krankheitsbegriff erschwert eine klare Abgrenzung zwischen krank und gesund. Und Autonomie ist ein mehrdeutiges Konzept, das in einer spezifischen Auslegung die Pathologisierung fördert. Da beide Konzepte ärztliches Handeln rechtfertigen, bleibt ihr delegitimierendes Potential in der Praxis unscheinbar. Erst reflexiv und polylogisch lässt sich dieser blinde Fleck beobachten, so dass eine Korrektur der Pathologisierung möglich wird.

Abstract

Definition of the problem Empirical data prove that obstetrical gynecology perceives pregnancy and birth predominantly as disease related, which leads to a legitimization deficit: primary invasive medical practice in obstetrics violates the principle of causing no harm, causes unnecessary costs, and is not completely covered by the principle of autonomy. Arguments However, this pathologization is generally not perceived as such by the immediately involved community. This raises the question how such a drastic shift in perception could arise. Because concepts structure our perception, we explore the conceptual aspects of this reversal of normal to pathological, which become apparent in a reflection on the two sources of legitimate medical intervention. Both the concept of disease/illness and the modern understanding of self-determination have an inherent lack of focus which fosters pathologization. The modern concept of disease/illness makes a clear distinction between ill and healthy more difficult. And autonomy is an ambiguous concept that in a specific interpretation favors pathologization. Conclusions Because both concepts legitimize medical intervention, their delegitimizing potential remains negligible. Only reflectively and polylogically can this blind spot be observed in order to correct the pathologization.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Notes

  1. Im Jahr 2002 reichte das Spektrum der Sectiofrequenz von 13,5 % in den Niederlanden über 23,7 % in Deutschland bis zu 36 % in Italien ([35], S. 79).

  2. Der fehlende Kausalnexus wird auch von führenden Geburtsmedizinern konstatiert: „Die mit der Steigerung der Sectiofrequenz gleichzeitige radikale Verbesserung der geburtshilflichen Ergebnisse […] dürfte eher ein begleitendes Phänomen und nicht Folge dieser Zunahme sein“ ([20], S. 850).

  3. Nach Einschätzung der DGGG bietet hingegen allein die ärztliche stationäre Geburtshilfe „das wünschenswerte Höchstmaß an Sicherheit“, wodurch sich das geltende Recht der Frauen begründe, auch dann eine ärztliche Geburtshilfe zu wählen, „wenn nichts auf eine Risikogeburt hinweist“ [10]. Diese Leitlinie entspricht nach AWMF-Standard der Stufe 1, ist also nicht evidenzbasiert.

  4. Allein ein Absenken der Sectiorate von 30 auf 15 % birgt ein Einsparpotential von 88 Mio. € p. a. in Deutschland ([21], S. 177).

  5. So optieren lediglich 2–5 % aller Kaiserschnittmütter für eine elektive Sectio ([25]; [26], S. 25, 217; [33]).

  6. Sieht man einmal von der öffentlich kaum präsenten Berufsgruppe der (freien) Hebammen und der Frauengesundheitsbewegung ab.

  7. Eine Geburt ist zu allen Zeiten ein existenzielles Ereignis gewesen. Dennoch ist es ein Unterschied, ob solche Grenzsituationen allein schon durch ihre Häufigkeit eine kulturelle Normalität gewinnen oder ob sie einen sozial ekstatischen Charakter haben, was die sinnhafte Integration in eine Lebensgeschichte erschwert. In Zeiten sinkender Geburtenraten nimmt daher die Notwendigkeit der (vorrangig psychosozialen) Betreuungsarbeit durch Hebammen kulturell zu.

  8. Dass im DRG-System etwa Kaiserschnitte weit stärker entlohnt wurden als physiologische Geburten, ist ebenso bekannt wie die nach wie vor signifikant höhere Sectiofrequenz bei privatversicherten Frauen [25, 26, 33, 35]. Es ist daher begrüßenswert, dass sich auch Ärzte gegen solche finanziellen Fehlanreize aussprechen ([20], S. 855), ebenso, dass dies in Deutschland 2010 erstmals korrigiert wurde: Durch Abwertung der DRG für die primäre Sectio ist eine spontane Geburt ökonomisch attraktiver geworden [21].

  9. Gegen dieses vermeintlich dichotomische Verständnis von Gesundheit und Krankheit wendet sich das Konzept der Salutogenese, allerdings ohne zu sehen, dass wesentliche Gemeinsamkeiten bestehen. Die Vorstellung eines Gesundheits-Krankheits-Kontinuums ([1], S. 23) ist im modernen biomedizinischen Krankheitsbegriff ebenso enthalten wie die Auffassung, dass Krankheit „keineswegs ein unübliches Ereignis“ ([1], S. 22) ist, da „Heterostase, Altern und fortschreitende Entropie die Kerncharakteristika aller lebenden Organismen“ ([1], S. 29, vgl. S. 65, 124) sind. Antonovskys Ansatz bewegt sich daher im Rahmen des modernen Krankheitskonzepts, wiederholt dessen begriffliche Unschärfe und verstärkt diese noch. Durch die Ressourcenorientierung und das Interesse an Resilienzphänomenen ist die salutogenetische Sichtweise in der Geburtshilfe vor allem für Hebammen relevant geworden, da Hebammenarbeit auf dem Vertrauen in die Kraft der Frauen beruht und sie durch dieses Vertrauen zu stärken sucht. Zugleich aber ist die Tragfähigkeit dieses Konzepts für Hebammen beschränkt. Die für ihre Arbeit grundlegende Annahme, dass Schwangerschaft und Geburt in der Regel physiologisch sind, lässt sich mit dem Konstrukt eines Gesundheits-Krankheits-Kontinuums begrifflich kaum ohne weiteres begründen. Ebenso wenig ist diese Sichtweise per se geeignet, pathologisierende Tendenzen in der Geburtshilfe aufzudecken, da die Rede von einer Pathologisierung die begriffliche Möglichkeit einer Dichotomie zwischen Krankheit und Gesundheit voraussetzt. Dass empirisch Geburten mehr oder weniger physiologisch verlaufen können, ist unstrittig. Ein begrifflich verstandenes Kontinuum zwischen krank und gesund wirft hingegen ethische Legitimationsprobleme auf.

  10. Diese Argumente sind wiederum empirischen Einwänden ausgesetzt. Vgl. insbesondere zur Frage des Alters ([35], S. 100, 150, 172, 174).

  11. So heißt es in der Stellungnahme der DGGG zur Sectio: „Zu den relativ indizierten Schnittentbindungen zählen auch solche, zu denen sich der Arzt aus Gründen der Klinikorganisation und Personalbesetzung (Entbindung in der Kernarbeitszeit durch erfahrenes Personal, sofortige Bereitschaft der Sekundärabteilungen), aus Mangel an Erfahrung“ [11] entschließt.

  12. Ob eine invasive Geburtsmedizin diese Versprechen einlösen kann, ist empirisch fragwürdig. Uns geht es hier um die argumentative Möglichkeit, inwieweit sich eine Pathologisierung rechtfertigen ließe, wenn die mit ihr verbundenen Nachteile und Schäden als Förderung von Autonomie begriffen werden können.

  13. Dass eine physiologisch verlaufende Geburt eine Frau traumatisieren kann, wird niemand leugnen. Insofern Techniken wie die PDA dazu beitragen, die Integrität der Frauen zu schützen, ist ihr Einsatz ethisch legitim. Ebenso wenig behaupten wir, dass die Mehrzahl der Geburtsmediziner tatsächlich dieses Bild von physiologischen Geburten hat. Uns geht es lediglich um begriffliche Konsequenzen: Wenn man mit Rekurs auf den Wert der Selbstbestimmung eine pathologisierende Geburtsmedizin rechtfertigen will, dann kann das nur mit dem skizzierten Verständnis von Autonomie gelingen. Und wenn man ein solches Konzept von Selbstbestimmung verwendet, dann impliziert das eine derartige Haltung gegenüber spontanen Vaginalgeburten.

Literatur

  1. Antonovsky A (1997) Salutogenese. DGVT, Tübingen

    Google Scholar 

  2. Azoulay I (1998) Die Gewalt des Gebärens. List, München

    Google Scholar 

  3. Azoulay I (2003) Geburtshilfe und Selbstbestimmung. In: Schücking BA (Hrsg) Selbstbestimmung der Frau in Gynäkologie und Geburtshilfe. V&R unipress, Göttingen, S 37–45

    Google Scholar 

  4. Bockenheimer-Lucius G (2002) Zwischen „natürlicher Geburt“ und „Wunschsectio“ – Zum Problem der Selbstbestimmtheit in der Geburtshilfe. Ethik Med 14:186–200

    Article  Google Scholar 

  5. Böhme G (2008) Ethik leiblicher Existenz. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  6. Boltanski L (2007) Soziologie der Abtreibung. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  7. Boorse C (1975) On the distinction between disease and illness. Philos Public Aff 5:49–68

    Google Scholar 

  8. Boorse C (1977) Health as a theoretical concept. Philos Sci 44:542–573

    Article  Google Scholar 

  9. Chalubinski KM, Husslein P (2006) Normale Geburt. In: Schneider H, Husslein P, Schneider KTM (Hrsg) Die Geburtshilfe. Springer, Berlin, S 595–616

    Google Scholar 

  10. Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (2008) Empfehlung zur Zusammenarbeit von Arzt und Hebamme in der Geburtshilfe. AWMF-Leitlinien-Reg. Nr. 015/030 (S1). http://www.awmf.org/leitlinien/aktuelle-leitlinien.html. Zugegriffen: 21. März 2011

  11. Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (2008) Absolute und relative Indikationen zur Sectio caesarea und zur Frage der so genannten Sectio auf Wunsch. AWMF-Leitlinien-Reg. Nr. 015/054 (S1). http://www.awmf.org/leitlinien/aktuelle-leitlinien.html. Zugegriffen: 21. März 2011

  12. Dörpinghaus S (2010) Was Hebammen erspüren. Mabuse, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  13. Duden B (2008) Gebären ohne Angst. Weleda Hebammenforum 3:11–14

    Google Scholar 

  14. Eirich M, Taschner U (2010) Wie sicher sind Hausgeburten? Dr. med. Mabuse 35(183):34–37

    Google Scholar 

  15. Foucault M (1988) Die Geburt der Klinik. Fischer, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  16. Gehring P (2001) Kann es ein Eigentum am menschlichen Körper geben? In: Schürmann V (Hrsg) Menschliche Körper in Bewegung. Campus, Frankfurt a. M., S 41–64

    Google Scholar 

  17. Haucke K (2006) Mitgift, Leistung, Anerkennung. Ein philosophischer Vorschlag für ein integrales Verständnis menschlicher Würde. Ethica 14(3):227–254

    Google Scholar 

  18. Husslein P (2004) Perspektiven der Geburtshilfe unter besonderer Berücksichtigung der „Hebammengeburtshilfe“. Wien Klin Wochenschr 116:347–349

    Article  PubMed  Google Scholar 

  19. Husslein P (2008) Der Kreißsaal im Jahr 2015. Gynäkologe 41:694–700

    Article  Google Scholar 

  20. Husslein P, Langer M (2000) Elektive Sectio vs. vaginale Geburt – ein Paradigmenwechsel in der Geburtshilfe? Gynäkologe 33:849–856

    Article  Google Scholar 

  21. Knape N (2010) Sectio vs. Spontangeburt: ökonomische Aspekte. Hebamme 23:176–182

    Article  Google Scholar 

  22. Kolip P (2007) Ein Schnitt ins Leben. Der Kaiserschnitt aus gesundheitswissenschaftlicher Sicht. Weleda Hebammenforum 17:4–8

    Google Scholar 

  23. Kuhlmann A (1996) Abtreibung und Selbstbestimmung. Fischer, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  24. Langer M (2006) Ethische Probleme in der Geburtshilfe. In: Schneider H, Husslein P, Schneider KTM (Hrsg) Die Geburtshilfe. Springer, Berlin, S 1016–1026

    Google Scholar 

  25. Lutz U, Kolip P (2006) Die GEK-Kaiserschnittstudie. Asgard, St. Augustin

    Google Scholar 

  26. Oblasser C, Ebner U, Wesp G (2007) Der Kaiserschnitt hat kein Gesicht. Edition Riedenburg, Salzburg

    Google Scholar 

  27. Paul NW (2006) Gesundheit und Krankheit. In: Schulz S, Steigleder K, Fangerau H, Paul NW (Hrsg) Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin. Suhrkamp, Frankfurt a. M., S 131–142

    Google Scholar 

  28. Paul NW (2006) Medizintheorie. In: Schulz S, Steigleder K, Fangerau H, Paul NW (Hrsg) Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin. Suhrkamp, Frankfurt a. M., S 59–73

    Google Scholar 

  29. Paul NW (2010) Medizinische Prädiktion, Prävention und Gerechtigkeit: Anmerkungen zu ethischen Dimensionen eines biomedizinischen Ideals. Ethik Med 22:191–205

    Article  Google Scholar 

  30. Rockenschaub A (2001) Gebären ohne Aberglaube. Facultas, Wien

    Google Scholar 

  31. Schneider I (2003) Gesundheit und Selbstbestimmung aus frauenpolitischer Perspektive. In: Schücking BA (Hrsg) Selbstbestimmung der Frau in Gynäkologie und Geburtshilfe. V&R unipress, Göttingen, S 69–91

    Google Scholar 

  32. Schücking BA (2003) Kinderkriegen und Selbstbestimmung. In: Schücking BA (Hrsg) Selbstbestimmung der Frau in Gynäkologie und Geburtshilfe. V&R unipress, Göttingen, S 21–35

    Google Scholar 

  33. Schücking BA (2004) Selbstbestimmt und risikolos? „Wunschkaiserschnitt“. Dr. med. Mabuse 29(148):27–30

    Google Scholar 

  34. Schumann M (2006) Westdeutsche Hebammen zwischen Hausgeburtshilfe und klinischer Geburtsmedizin (1945–1989). In: Bund Deutscher Hebammen (Hrsg) Zwischen Bevormundung und beruflicher Autonomie. Die Geschichte des Bundes Deutscher Hebammen. Karlsruhe, S 113–172

  35. Schwarz C (2008) Entwicklung der geburtshilflichen Versorgung am Beispiel geburtshilflicher Interventionsraten 1984–1999 in Niedersachsen. Genehmigte Dissertation, Technische Universität Berlin

  36. Tomaselli S (2008) Einmal Kaiserschnitt, immer Kaiserschnitt? Deutsche Hebammenzeitschrift 2:14–20

    Google Scholar 

  37. Wagner M (2003) Fische können das Wasser nicht sehen – Die Notwendigkeit einer Humanisierung der Geburt. In: Schücking BA (Hrsg) Selbstbestimmung der Frau in Gynäkologie und Geburtshilfe. V&R unipress, Göttingen, S 47–67

    Google Scholar 

Download references

Danksagung

Unsere wichtigste Referenz lässt sich in keinem Literaturverzeichnis aufführen. Daher widmen wir den Aufsatz einer „weisen Frau“: Daniela Zahl.

Interessenkonflikt

Die Autoren geben an, dass keine Interessenkonflikte bestehen.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Kai Haucke.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Haucke, K., Dippong, N. Legitimationsprobleme moderner Geburtsmedizin. Ethik Med 24, 43–55 (2012). https://doi.org/10.1007/s00481-011-0131-2

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00481-011-0131-2

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation