Skip to main content
Log in

Denn sie wissen nicht, was sie tun

Über unbewusste Beziehungsregulierung

For they do not know what they are doing

On unconscious relationship regulation

  • Originalarbeit
  • Published:
Forum der Psychoanalyse Aims and scope

Zusammenfassung

Interpersonelle Beziehungen werden immer auch mit nichtsprachlichen körperlichen Mitteln reguliert und gestaltet. Der Gebrauch dieser Mittel erfolgt überwiegend unbewusst (prozedurales Beziehungswissen). Für die Behandlung von Störungen, die sich vor allem interpersonell manifestieren wie schwere Persönlichkeitsstörungen oder strukturelle Störungen, ist es deshalb erforderlich, auch das prozedurale Beziehungswissen des Patienten zu erreichen. Prozedurales Beziehungswissen ist nicht in Sprache zu übersetzen und darum nicht „deutungsfähig“. Indem unbewusste Beziehungserfahrungen und deren Wiederholung in gegenwärtigen Beziehungen gedeutet und bewusst werden, ändert sich unbewusstes prozedurales Beziehungswissen deshalb noch nicht hinreichend. Dazu muss sich der Therapeut auf dichte Interaktion mit dem Patienten einlassen und ihm mit resonanten „Antworten“ die interpersonellen Wirkungen der Mittel vor Augen führen, mit denen er zwischenmenschliche Verhältnisse unbewusst reguliert und gestaltet.

Abstract

Regulating and producing interpersonal relationships requires nonverbal bodily means. These means are predominantly used unconsciously (procedural relational knowing). For the treatment of interpersonal disorders, such as severe personality disorders or structural deficits it is necessary to therapeutically reach this unconscious relational knowing of the patient. Procedural relational knowing cannot be “translated” into words and is therefore not able to be interpreted. Interpreting and thus making unconscious relational experiences and their repetition in present relationships conscious does not sufficiently change unconscious procedural relational knowing. With this aim the therapist must be prepared to be involved in interactions and to make clear to the patient with resonant “answers” the interpersonal effects of the means and methods with which the patient unconsciously regulates and produces relationships.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Notes

  1. „Interaktion“ ist für die Psychoanalyse lange Zeit ein Fremdwort gewesen – und ist es in weiten Teilen bis heute geblieben.

  2. „In der Psychoanalyse hat“ – so Nahum et al. (2002) – „die Untersuchung interaktiver Prozesse im Behandlungszimmer noch kaum begonnen.“

  3. „Wer Augen hat zu sehen und Ohren zu hören, der überzeugt sich, dass die Sterblichen kein Geheimnis verbergen können. Wessen Lippen schweigen, der schwätzt mit den Fingerspitzen; aus allen Poren dringt ihm der Verrat. Und darum ist die Aufgabe, das verborgenste Seelische bewusst zu machen, sehr wohl lösbar“ (Freud 1905, S. 240).

  4. Schon Georg Christoph Lichtenberg (Über Physiognomik; wider die Physiognomen) hatte in Antwort auf Lavater diese „Raserei für Physiognomik“ scharfsinnig kritisiert (zit. nach Ohage 1992).

  5. Die Begriffe „Handeln“ und „Verhalten“ werden hier identisch gebraucht. Das englische „to behave“ wird meist mit „Verhalten“ übersetzt, ist im Deutschen aber ein dreistelliges Verb: jemand (1) verhält sich (2) zu etwas oder einem anderen (einschließlich sich selbst, 3), während „to behave“ ein einstelliges, intransitives Verb ist, das man geläufig mit „sich benehmen“ übersetzen würde; der psychologische Begriff „behavior“ ist ein Kunstbegriff. Im Deutschen steht „Verhalten“ zu „Verhältnis“ in Beziehung; „sich zu jemandem verhalten“ oder „sich zueinander verhalten“, meint das Lebendige eines Verhältnisses, „ein Verhältnis eingehen“, sein Tun zu dem Tun anderer in Beziehung setzen (Streeck und Streeck 2002).

  6. Ein anschauliches und witziges Beispiel für die Bedeutung, die der Kontext hat, um den Sinn der Wörter zu verstehen, führt Auer (1992) an: Ein Besucher, der zum ersten Mal in seinem Leben in eine psychiatrische Klinik kommt, um einen Angehörigen zu besuchen, ist davon überzeugt, dass er Zeuge „irrer“ Kommunikation ist, als er in einem Nachbarraum folgenden Dialog mitanhört:

    – 1. Stimme: Ich habe übrigens einen Sohn.

    – 2. Stimme: Das macht nichts.

    – 1. Stimme: Ich habe auch einen Hund.

    – 2. Stimme: Oh, das tut mir leid.

    Die Sache klärte sich als höchst sinnvoller Dialog auf, als sich herausstellte, dass hier eine Krankenschwester mit einem Vermieter sprach, an dessen Wohnung sie interessiert war.

  7. Aus psychoanalytischer Sicht: zum Beispiel Fonagy (1999); Nahum et al. (2002); Stern et al. (2012).

  8. Konversationsanalytiker sprechen davon, dass Interaktion „turn by turn“ abgewickelt wird. Die Boston Change Process Study Group nennt diese aufeinanderfolgenden Handlungsschritte im Zusammenhang ihres Konzeptes des „impliziten Beziehungswissens“ nicht „turn“ sondern „relational move“.

  9. Das gilt auch umgekehrt; auch Patienten behandeln eine Blickabwendung des Therapeuten oft in gleicher Weise wie einen Entzug von Aufmerksamkeit.

  10. Bei G.H. Mead (1968 [1934]; S. 82 f.) heißt es: „… die Bedeutung einer Geste … ist gleich der Antwort eines Organismus auf die Geste eines anderen in einem gegebenen Akt sozialen Handelns.“

  11. Das hat gute Gründe: Der Analysand kann sich unabgelenkter auf sich selbst konzentrieren und leichter für sein Erleben aufmerksam sein.

  12. Bei Simmel heißt es: „… der Mensch ist für den Andern keineswegs schon ganz da, wenn dieser ihn ansieht, sondern erst, wenn er auch jenen ansieht“ (Simmel 1992, S. 725).

  13. Die Erinnerungssysteme körperlich-interaktiver Erfahrungen scheinen getrennt von Erfahrungen aktiviert werden zu können, die an sprachliche Symbole gebunden sind (Leuschner und Hau 1995; Mahl 1977). Sie werden möglicherweise als motorische Erinnerungen („motor recognition“; Dowling 1982) und körpernahe Interaktionsengramme („action thought“; Busch 1995) gespeichert und als körperlich-interaktive Erfahrungen in nichtsprachlichen Interaktionskontexten leichter aktiviert als über sprachliche Symbole. Man könnte in diesem Zusammenhang von körperlicher Erinnerung oder einem Gedächtnis des Körpers sprechen. Werden sie aktiviert, scheinen sie wiederum in körperlich-gestisches Verhalten eher einzugehen als in sprachliches Ausdrucksverhalten. Wäre das so, könnte es sein, dass nicht das an Sprache gebundene Denken im Sinne eines Probehandelns das Handeln vorbereitet, sondern umgekehrt das nichtsprachliche Verhalten vorangeht und dem Denken gleichsam vorzeigt, was es zu denken hat. Denken und Sprechen würden so nur nachholend verarbeiten, was der Körper bereits getan hat und was in körperlich vermittelter Interaktion längst geschehen ist.

  14. Dass Patient und Psychotherapeut sich gegenübersitzen, gewährleistet alleine noch nicht, dass das prozedurale Beziehungswissen des Patienten therapeutisch erreicht wird; auch in Behandlungen „face to face“ werden die Äußerungen des Patienten meist ausschließlich auf die psychische Binnenwelt des Patienten bezogen.

  15. Zu den Voraussetzungen, derer es aufseiten des Therapeuten bedarf, um für den Patienten Interaktionspartner im Gegenüber zu sein: Rudolf und Rüger (2016).

  16. In den Psychotherapie-Richtlinien zählt die psychoanalytisch-interaktionelle Methode zur Gruppe der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapien.

  17. Demgegenüber lautet der Kommentar zu den Psychotherapie-Richtlinien (2017) diesbezüglich: „Wissenschaftlich anerkannt und (auch in der Versorgung) empirisch gut untersucht sind die

    – Psychoanalytisch-interaktionelle Methode (PIM; Streeck und Leichsenring),

    – Strukturbezogene Psychotherapie (Rudolf),

    – Übertragungsfokussierte Therapie (TFP, Clarkins et al.),

    – Mentalisierungsbasierte Therapie (MBT, Bateman und Fonagy).

    Die drei zuerst genannten Konzepte haben ganz eindeutig eine psychodynamische bzw. psychoanalytische Grundorientierung“.

Literatur

  • Altmeyer M (2016) Auf der Suche nach Resonanz. Wie sich das Seelenleben in der digitalen Moderne verändert. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Book  Google Scholar 

  • Altmeyer M, Thomä H (2006) Die vernetzte Seele. Die intersubjektive Wende in der Psychoanalyse. Klett-Cotta, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Auer P (1992) Introduction: John Gumperz’ approach to contextualization. In: Auer P, di Luzio A (Hrsg) The contextualization of language. John Benjamins, Amsterdam Philadelphia, S 1–37

    Chapter  Google Scholar 

  • Busch F (1995) Do actions apeak louder than words? A query into an enigma in analytic theory and technique. J Am Psychoanal Assoc 43:61–82

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Dieckmann M, Dahm A, Neher M (2017) Faber/Haarstrick Kommentar Psychotherapie-Richtlinien. 11. aktualisierte und ergänzte Auflage (im Druck). Elsevier, München

  • Dowling S (1982) Dreams and dreaming in relation to trauma in childhood. Int J Psychoanal 63:157–166

    PubMed  Google Scholar 

  • Fonagy P (1999) Moments of change in psychoanalytic theory: discussion of a new theory of psychic change. Infant Ment Health J 19:346–353

    Article  Google Scholar 

  • Freud S (1905) Bruchstück einer Hysterie-Analyse. Gesammelte Werke, Bd. 5., S 163–286

    Google Scholar 

  • Freud S (1916/17) Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse. Gesammelte Werke, Bd 11

  • Goodwin C (2000) Über die Ko-Konstruktion von Bedeutung in Gesprächen mit einem Aphasiker. Psychother Sozialwiss 4:224–246

    Google Scholar 

  • Heigl-Evers A, Heigl F (1983) Das interaktionelle Prinzip in der Einzel- und Gruppenpsychotherapie. Z Psychosom Med Psychother 29:1–14

    Google Scholar 

  • Küchenhoff J (2016) Not-wendig? Psychoanalytisches Denken in psychiatrischen Institutionen. Forum Psychoanal 32:385–398

    Article  Google Scholar 

  • Leichsenring F et al (2016) Psychoanalytic-interactional therapy versus psychodynamic therapy by experts for personality disorders: a randomized controlled efficacy-effectiveness study in cluster B personality disorders. Psychother Psychosom 85:71–80

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Leuschner W, Hau S (1995) Die Traumzeichnung des Wolfsmannes im Lichte experimenteller Befunde. Psyche (Stuttg) 49:609–632

    Google Scholar 

  • Lyons-Ruth K (1998) Implicit relational knowing: its role in development and psychoanalytic treatment. Infant Merntal Health J 19:282–289

    Article  Google Scholar 

  • Mahl GF (1977) Body movement, ideation, and verbalization during psychoanalysis. In: Freedman N, Grand S (Hrsg) Communicative structures and psychic structures. A psychoanalytic interpretation of communication. Plenum Press, New York London, S 291–310

    Chapter  Google Scholar 

  • Mead GH (1968/1934) Geist, Identität und Gesellschaft. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

  • Mertens W (2009) Psychoanalytische Erkenntnishaltungen und Interventionen. Kohlhammer, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Nahum JP et al (2002) Explicating the implicit: the local level and the microprocess of change in the analytic situation. Int J Psychanal 83:1051–1062

    Article  Google Scholar 

  • Ohage A (1992) „Raserei für Physiognomik in Niedersachsen“. Lavater, Zimmermann, Lichtenberg und die Physiognomik. München Wien, S 175–183

  • Rosa H (2016) Resonanz. Eine Soziologie der Weltbeziehung. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Reik T (2007) Hören mit dem dritten Ohr. Die innere Erfahrung eines Psychoanalytikers. Klotz, Magdeburg (Unveränd. Neuauflage)

    Google Scholar 

  • Rudolf G, Rüger U (2016) Psychotherapie in sozialer Verantwortung. Schattauer, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Salzer S et al (2013) Psychodynamic therapy of adolescents suffering fromcomorbid disorders of conduct and emotions in an in-patient setting: a randomized controlled trial. Psychol Med 12:1–10

    Google Scholar 

  • Sartre JP (1969) Der Narr mit dem Tonband oder Die psychoanalysierte Psychoanalyse. Neues Forum XVI: 705–709

  • Simmel G (1992) Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Streeck J, Streeck U (2002) Mikroanalyse sprachlichen und körperlichen Interaktionsverhaltens. Psychother Sozialwiss 1:61–78

    Google Scholar 

  • Streeck U, Leichsenring F (2015) Handbuch psychoanalytisch-interaktionelle Therapie. Behandlung von strukturellen Störungen und schweren Persönlichkeitsstörungen. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Google Scholar 

  • Sullivan HS (1980) Die interpersonale Theorie der Psychiatrie. Fischer, Frankfurt a. M.

  • The Boston Change Process Study Group, Stern DN et al (2012) Veränderungsprozesse. Ein integratives Paradigma. Brandes & Apsel, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Thomas W (1966) Person und Sozialverhalten. Luchterhand, Neuwied

    Google Scholar 

  • Wellershoff D (2005) Das normale Leben. Kiepenheuer & Witsch, Köln

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ulrich Streeck MA.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Streeck, U. Denn sie wissen nicht, was sie tun. Forum Psychoanal 33, 235–250 (2017). https://doi.org/10.1007/s00451-017-0281-z

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00451-017-0281-z

Navigation