Vom 9. bis 11. Juni 2022 fand die 105. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pathologie (DGP) in der Münsterlandhalle in Münster wieder als Präsenzveranstaltung statt (Abb. 1, 2, 3 und 4). Die Tagungspräsidentin und Direktorin des Gerhard-Domagk-Instituts für Pathologie am Universitätsklinikum Münster, Frau Prof. Eva Wardelmann, war hocherfreut, 775 Teilnehmer*innen in Westfalen willkommen heißen zu dürfen. Auch die Begeisterung der Gäste, sich nach 2 Jahren Corona-Pandemie endlich wieder von Angesicht zu Angesicht austauschen zu können, war während der Veranstaltung deutlich spürbar.

Abb. 1
figure 1

Tagungspräsidentin Frau Prof. Eva Wardelmann bei ihrer Eröffnungsrede. (Quelle: Leßmann/DGP, Münster 2022, mit freundl. Genehmigung)

Abb. 2
figure 2

Virtuell gehaltene Festrede des Studiendekans der WWU, Prof. Bernhard Marschall, zum Thema „Pathologie und NKLM“ in der Eröffnungsveranstaltung der Tagung am Donnerstagabend, 9. Juni 2022. (Quelle: Leßmann/DGP, Münster 2022, mit freundl. Genehmigung)

Abb. 3
figure 3

DGP-Mitgliederversammlung am 10. Juni 2022. (Quelle: Leßmann/DGP, Münster 2022, mit freundl. Genehmigung)

Abb. 4
figure 4

Patho-Run der DGP am 10. Juni 2022. Das Startgeld von insgesamt 500 Euro wurde an die Kinderkrebshilfe in Münster gespendet. (Quelle: Leßmann/DGP, Münster 2022, mit freundl. Genehmigung)

Mit dem Veranstaltungsmotto „Connective (tissue) pathology: Was uns verbindet!“ wurde nicht nur eines der Hauptthemen der Tagung, die Knochen‑, Gelenk- und Weichgewebspathologie, hervorgehoben, sondern auch die wichtige Funktion der DGP-Jahrestagung auf den Punkt gebracht – der wissenschaftliche und fachliche Austausch und die Möglichkeit des persönlichen Kennenlernens, vor allem auch für den Nachwuchs im Fach.

Das Hauptprogramm der Jahrestagung umfasste in diesem Jahr weiterhin Vorträge zu den folgenden Themen:

  • Big Data und künstliche Intelligenz

  • Automation in der Pathologie

  • Referenzpathologie

  • Neue Klassifikationen

  • Responseevaluation

  • COVID-19

Die DGP-Arbeitsgemeinschaften erhielten am Tagungsdonnerstag und -freitag wieder traditionell die Möglichkeit, sich zu treffen und ihre Sitzungen mit den themenspezifischen Beiträgen aus der freien Abstracteinreichung und eingeladenen Gastreferent*innen zu gestalten.

Es wurden insgesamt 304 Abstracts zur Tagung eingereicht und im Hauptprogramm und in den Arbeitsgemeinschaften 171 Vorträge gehalten sowie 121 Poster vorgestellt. Es fanden 6 IAP-Kurse zu den Themen Mammapathologie, Befunderstellung, PD-L1, gynäkologische Zytopathologie, urotheliale Tumoren und Schilddrüse statt.

Die DGP möchte sich ganz herzlich auch bei den 55 Sponsoringpartnern bedanken, welche die Jahrestagung in diesem Jahr unterstützt haben!