Skip to main content
Log in

Mit Geschichtsbewusstsein in die Zukunft

Überlegungen zur Entwicklung des Fachs Rechtsmedizin an der Universität Freiburg

Facing the future from the perspective of historical awareness

Some reflections on the development of the subject legal medicine at the University of Freiburg

  • Übersichten
  • Published:
Rechtsmedizin Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Universität Freiburg wurde 1457, also vor 555 Jahren, von Erzherzog Albrecht VI. gegründet. Seit 50 Jahren ist die Freiburger Rechtsmedizin in einem eigenen Institutsgebäude untergebracht. Diese beiden Jubiläen und die Ausrichtung der 91. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin geben Anlass, die Universitätsgeschichte und die Entwicklung der Freiburger Rechtsmedizin in übersichtlicher Form darzustellen. Nicht nur für die Gesellschaft als Ganzes, sondern auch für eine akademische Disziplin ist die Kenntnis der historischen Wurzeln eine wichtige Grundlage des Selbstverständnisses. Auf dieser Basis müssen Inhalt und Standort des eigenen Fachs immer wieder neu bestimmt werden, um den Anforderungen der Gegenwart zu genügen und die Weichen für eine erfolgreiche Positionierung im Wettbewerb um die Ressourcen zu stellen. Für die dauerhafte Verankerung im Fächerkanon einer Spitzenuniversität des 21. Jh.s ist es unabdingbar, das wissenschaftliche Profil der Rechtsmedizin zu schärfen, ohne die studentische Lehre und die Versorgungsaufgaben in der forensischen Praxis zu vernachlässigen. Zu den besonders wichtigen Elementen der Zukunftssicherung gehören die konsequente Nachwuchsförderung, die interdisziplinäre Vernetzung mit forschungsstarken Partnern, die Steigerung der Publikationsleistung und der Drittmitteleinwerbungen sowie die Intensivierung internationaler Kooperationen.

Abstract

The University of Freiburg was founded by Arch Duke Albrecht VI in 1457, i.e. 555 years ago and 50 years ago the Freiburg Institute of Legal Medicine moved into its own building. These two anniversaries and the fact that the 91st Annual Meeting of the German Society of Legal Medicine will be held here in 2012 is a good opportunity to briefly outline the history of the University and the development of legal medicine in Freiburg. Awareness of the historical roots is essential for our self-concept. This does not only apply to society as a whole but also to an academic discipline. The content and position of every medical specialty has to be redefined at regular intervals to meet current requirements and enable the respective field to successfully compete for human and financial resources also in the future. To firmly keep legal medicine among the core subjects of a top university in the twenty-first century it is indispensable to sharpen its scientific profile without neglecting practical forensic work and the teaching of students. Points of primary importance for securing the future are: consistently promoting young scientists, developing interdisciplinary networks with strong research partners, increasing the number of publications and raising more third party funding as well as intensifying international collaboration.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4

Literatur

  1. Diepgen P, Nauck ET (1957) Die Freiburger Medizinische Fakultät in der österreichischen Zeit. Albert, Freiburg

  2. Eisenmenger W (2005) Rechtsmedizin – quo vadis? Dtsch Richterz 2:43–44

    Google Scholar 

  3. Jäger W (2007) Die Universität Freiburg zu Beginn des 21. Jahrhunderts: Strategische Führung angesichts globaler Herausforderungen. In: Martin B (Hrsg) 550 Jahre Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Bd 3: Von der badischen Landesuniversität zur Hochschule des 21. Jahrhunderts. Alber, Freiburg, S 799–813

  4. Madea B (2001) Aufgabenspektrum und Zukunft der Rechtsmedizin. Begrüßung zum Symposium und einleitende Bemerkungen zur Zukunft der Rechtsmedizin in NRW. Blutalkohol 38:4–12

    Google Scholar 

  5. Madea B (2005) Zukunft der Rechtsmedizin. Rechtsmedizin 15:229–234

    Article  Google Scholar 

  6. Madea B, Dettmeyer R, Musshoff F (2005) Aufgaben rechtsmedizinischer Forschung – Differente Studientypen in Grundlagenfächern, Klinik und Rechtsmedizin. Rechtsmedizin 15:10–17

    Article  Google Scholar 

  7. Mallach H-J (1996) Geschichte der Gerichtlichen Medizin im deutschsprachigen Raum. Schmidt-Römhild, Lübeck, S 153–165

  8. Nauck ET (1960) Über gerichtsmedizinischen Unterricht in Freiburg i. Br. Ber Naturf Ges Freiburg/Br. 50:5–56

    Google Scholar 

  9. Ott H (2007) „Die Weisheit hat sich ihr Haus gebaut“ (Spr 9, 1). Impressionen zur Geschichte der Universität Freiburg. Rombach, Freiburg, S 33–34

  10. Pollak S (1998) In memoriam Günther Weyrich (6.7.1898–30.5.1998). Rechtsmedizin 8:R23–R24

    Google Scholar 

  11. Pollak S (2000) Die Rechtsmedizin als Anwalt einer humanen Gesellschaft. In: Villinger I, Riescher G, Rüland J (Hrsg) Politik und Verantwortung. Festgabe für Wolfgang Jäger zum 60. Geburtstag. Rombach, Freiburg, S 391–396

  12. Pollak S (2000) Zum Tod von Herrn Prof. Dr. B. Forster. Rechtsmedizin 10:R14

    Google Scholar 

  13. Pollak S (2011) Rechtsmedizin. 20 Jahre Publikationsorgan der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin. Rechtsmedizin 21:97–99

    Article  Google Scholar 

  14. Pollak S (2004) Ein Jahrhundert Deutsche Gesellschaft für Gerichtliche Medizin/Rechtsmedizin. Arch Kriminol 214:129–140

    PubMed  Google Scholar 

  15. Pollak S (2004) Medicina Legalis an der Alma Mater Friburgensis. In: Madea B (Hrsg) 100 Jahre Deutsche Gesellschaft für Gerichtliche Medizin/Rechtsmedizin. Eigenverlag, Bonn, S 247–264

  16. Pollak S (2005) Perspektiven der universitären Rechtsmedizin. Rechtsmedizin 15:425–427

    Article  Google Scholar 

  17. Pollak S (2011) Von der Medicina Forensis zur Gerichtlichen Medizin sive Rechtsmedizin der Gegenwart. In: Bachhiesl C, Bachhiesl SM (Hrsg) Kriminologische Theorie und Praxis. Lit, Wien, S 119–151

  18. Püschel K, Lach H, Pollak S (2004) Zeitschriften. In: Madea B (Hrsg.) 100 Jahre Deutsche Gesellschaft für Gerichtliche Medizin/Rechtsmedizin. Eigenverlag, S 654–672

  19. Seidler E, Leven K-H (2007) Die Medizinische Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau. 2 Aufl, Alber, Freiburg, S 237, 263, 298, 366, 517–518

  20. Speck D (1999) Freiburg – eine vorderösterreichische Universität. In: Württembergisches Landesmuseum Stuttgart (Hrsg) Vorderösterreich – nur die Schwanzfeder des Kaiseradlers? Süddeutsche Verlagsgesellschaft, Ulm, S 237–252

  21. Speck D (2007) Uniseum Freiburg. Promo, Freiburg, S 12–115

  22. Strassmann F (1906) Eröffnungsrede. Verhandlungen der I. Tagung der Deutschen Gesellschaft für gerichtliche Medizin in Meran, 25.–28. September 1905. Vierteljahrsschr Gerichtl Med 3. F. 31:205–207

  23. Vanezis P (2004) Forensic medicine: past, present and future. Lancet 364:8–9

    Article  Google Scholar 

  24. Volk P, Warlo H-J (1971) Gerichtliche Medizin in Freiburg 1407–1970. In: Spann W (Hrsg) Arbeiten aus dem Institut für Gerichtliche Medizin und Versicherungsmedizin der Universität Freiburg im Breisgau. Rombach, Freiburg, S 3–19

  25. Weyrich G (1968) Geschichte der Gerichtlichen Medizin in Freiburg. Dtsch Z Ges Gerichtl Med 62:52–54

    Article  Google Scholar 

  26. Forschungsbericht des Instituts für Rechtsmedizin. http://www.uniklinik-freiburg.de/rechtsmedizin/live/forschung/publikationen.html

Download references

Interessenkonflikt

Der korrespondierende Autor gibt für sich und seine Koautoren an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to S. Pollak.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Pollak, S., Auwärter, V., Große Perdekamp, M. et al. Mit Geschichtsbewusstsein in die Zukunft. Rechtsmedizin 22, 229–236 (2012). https://doi.org/10.1007/s00194-012-0832-y

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00194-012-0832-y

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation