Zusammenfassung
Ziel
Ziel der Arbeit ist die Darstellung des aktuellen Forschungsstandes zu körperlicher Aktivität als therapeutische Intervention bei Patienten mit Depressionen.
Methodik
Es wurde eine systematische Bewertung von im Zeitraum 1980 bis März 2016 veröffentlichten Fachartikeln, die den Einfluss einer Bewegungsintervention im Vergleich zu einer Kontrollbedingung in der Behandlung von Depressionen untersuchen, durchgeführt. Neben einer Beschreibung der Studiendesigns werden die Ergebnisse zu den verwendeten Zielvariablen depressive Symptomatik (DS) und affektive Befindlichkeit (AB), Art und Ausmaß der Bewegungsintervention und verwendete Erhebungsinventare tabellarisch dargestellt.
Ergebnisse
Insgesamt 34 der 48 in den Literaturüberblick aufgenommenen Studien berichten von signifikant positiven Auswirkungen von Bewegungsinterventionen auf die DS und die AB. 5 Studien berichten von einer tendenziell reduzierten DS infolge der Bewegungsintervention. 9 Studien konnten keinen positiven Einfluss von Bewegung auf die DS und die AB feststellen.
Diskussion
Dieser Übersichtssartikel zeigt, dass körperliche Aktivität zu einer Verminderung der Symptomatik und einer Steigerung der affektiven Befindlichkeit bei Patienten mit depressiven Erkrankungen führt. Daher sollten am aktuellen Trainingszustand depressiver Patienten orientierte moderate Bewegungsinterventionen einen Behandlungsbaustein im Rahmen eines mehrdimensionalen therapeutischen Zuganges darstellen.
Abstract
Aim
This article gives a conspectus of the present state of research on the efficiency of exercise as a treatment for patients suffering from depression.
Methods
A systematic review of articles published between December 1980 and March 2016 was carried out. The review focused on studies that examined the effects of exercise compared to control conditions in the treatment of depression. Extracted and analyzed information from the articles included details about participants, characteristics of exercise and control conditions, assessments, study design and outcomes.
Results
A total of 34 of the 48 studies included in the literature search reported a significant reduction of depressive symptoms due to exercise interventions. There was a trend to reduced depressive symptoms following the exercise interventions in five studies. In nine studies no positive impact of exercise on depression and affective well-being could be detected.
Discussion
This review article shows that physical activity decreases depressive symptoms and increases affective well-being in patients with depressive diseases; therefore, exercise should be recommended as a component of depression treatment within the framework of a multi-dimensional approach.
Avoid common mistakes on your manuscript.
Hintergrund
Affektive Störungen zählen zu den häufigsten psychiatrischen Erkrankungen. Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) dürften depressive Episoden – als am häufigsten verbreitetes Störungsbild aus der Gruppe der affektiven Störungen – in den kommenden 20 Jahren nach Krebs und Herz-Kreislauf-Problemen zur Volkskrankheit Nummer drei werden [1]. In Österreich durchlaufen ca. 10 % der Bevölkerung ein- oder mehrmals in ihrem Leben eine depressive Episode. Jährlich fallen dadurch einschließlich der Folgekosten wie z. B. Arbeitsunfähigkeit ca. 370 Mio. Euro an [1]. Depressive Episoden stellen somit für den betroffenen Menschen erhebliches Leid und für die Volkswirtschaft eine enorme Belastung dar. Vor diesem Hintergrund gewinnt die Suche nach kostensparenden und effektiven Behandlungsformen immer mehr Bedeutung.
Antidepressiva sind eine effektive und gemeinhin verbreitete Therapiemöglichkeit in der Depressionsbehandlung [2]. Die Behandlung von Depressionen mit Psychopharmaka birgt jedoch das Risiko von Residualsymptomen oder einem Krankheitsrückfall nach dem Absetzen der Medikamente [3, 4]. Zudem wird von einer Phase der pharmakologischen Wirklatenz zu Beginn der medikamentösen Therapie berichtet [5]. Bei der Einnahme von Antidepressiva treten häufig unangenehme Nebenwirkungen auf, die Patienten berichten von einem generell verminderten Wohlbefinden [6], ferner stellt die langfristige Behandlung mit Antidepressiva einen Risikofaktor für kardiovaskuläre Erkrankungen dar [7]. Ein weiteres Problem der pharmakologischen Depressionsbehandlung ist die mangelnde Therapieadhärenz. Es wird angenommen, dass 50 % der psychiatrisch behandelten Patienten und 50 % der hausärztlich versorgten Patienten ihre Therapie selbstständig und vorzeitig abbrechen [8].
Das UK National Institute of Clinical Excellence (NICE; [9]) empfiehlt psychologische und psychotherapeutische Methoden zur Behandlung depressiver Patienten. Tatsächlich werden Psychotherapien immer erfolgreicher und häufiger in der Depressionsbehandlung eingesetzt [10, 11]. Dennoch werden Psychologen und Psychotherapeuten aufgrund der immer noch bestehenden Stigmatisierung häufig ungern von den Patienten aufgesucht [12]; zudem ist der Behandlungsaufwand sowohl aus Sicht der Kostenträger als auch bezogen auf den zu investierenden Zeitaufwand als beträchtlich einzustufen.
Vor dem Hintergrund, dass die soeben genannten Therapiemaßnahmen häufig nur zu einer partiellen Response führen, wird das Interesse an alternativen Therapiemethoden zur Depressionsbehandlung verständlich. Neben den genannten ressourcenintensiven Standardbehandlungsformen Psychopharmakologie und/oder Psychotherapie können sport- und bewegungstherapeutische Maßnahmen eingesetzt werden, da sich gezeigt hat, dass Bewegungsinterventionen Residualsymptomen der Depression oder einem Krankheitsrückfall nach dem Absetzen der Medikamente effektiv entgegenwirken [5]. Bewegungstherapeutische Maßnahmen benötigen weder hohen finanziellen noch technischen Aufwand und sind meist in der Gruppe durchführbar. Therapeutisch begleitetes Ausdauertraining bei Patienten mit depressiven Störungen verbessert nicht nur die Krankheitssymptomatik, sondern spart zusätzlich dem Gesundheitssystem Kosten, indem die stationäre Aufenthaltsdauer verkürzt wird [13].
Ziel der Arbeit
Im letzten Jahrzehnt haben intensive Forschungsbemühungen zur Erfassung des Potenzials von Bewegungsinterventionen in der Behandlung von Depressionen stattgefunden. Aus diesem Grund erfolgt in der vorliegenden Arbeit eine Zusammenfassung der bestehenden Datenlage zu dieser Thematik, wobei Bewegung in Anlehnung an Bouchard und Desprès [14] als jegliche körperliche Aktivität definiert wird, welche mit einem erhöhten Energieverbrauch verbunden ist.
Ein Cochrane-Review [15] aus dem Jahr 2013 kam zu dem Schluss, dass – trotz einiger methodischer Mängel in den durchgeführten Forschungsarbeiten – Bewegung im Vergleich zu einer Kontrollbedingung zu einer Verbesserung der depressiven Symptomatik führt. Beim Vergleich der Wirksamkeit von Bewegung mit konventionellen Behandlungsmaßnahmen konnten die Autoren keine signifikanten Unterschiede zwischen den Behandlungsansätzen finden. Ekkekakis [16] unterzog diesen Reviewartikel einer kritischen Prüfung, die sich insbesondere auf Studien bezog, welche in ihren Kontrolldesigns ebenfalls Bewegungsinterventionen verwendeten, und konnte nach dem Aufdecken einiger Fehler einen signifikanten Effekt zugunsten von Bewegung verglichen mit konventionellen Therapieansätzen aufzeigen.
Der vorliegende Artikel bietet im deutschsprachigen Raum erstmals einen systematischen Überblick der Fachliteratur zu den Effekten körperlicher Aktivität auf die Symptomatik depressiver Patienten. Aufbauend auf die Übersichtsarbeiten von Rimer et al. [17] und Cooney et al. [15] wird versucht, die seither intensiven Forschungsaktivitäten auf diesem Gebiet zu integrieren.
Neben den Ergebnissen der Zielvariablen (Affekt, Stimmung, Wohlbefinden, depressive Symptomatik) werden die Studiendesigns, Art und Ausmaß der Bewegungseinheit, sowie die verwendeten Erhebungsinventare tabellarisch dargestellt.
Damit sollen Anregungen für den Einsatz bewegungsbezogener Interventionen in der Behandlung von Depressionen und Denkanstöße für die zukünftige Forschung auf diesem Gebiet gegeben werden.
Methode: Suchstrategien und Einschlusskriterien
Unter Berücksichtigung der Schlüsselwörter („exercise“, „physical activity“, „bipolar disorder“, „affective disorder“, „depression“) wurden die Datenbanken Pubmed (1980 bis März 2016), Web of Science (1980 bis März 2016), EMBASE (1980 bis März 2016), MEDLINE (1950 bis März 2016) und PsycInfo (1980 bis März 2016), durchsucht. Zudem wurden Überblicksartikel und Sekundärliteratur berücksichtigt.
In diese Analyse wurden nur Studien integriert, die den Effekt körperlicher Aktivität bei erwachsenen Personen mit depressiver Störung im Vergleich zu einer Kontrollbedingung (Ruhebedingung, Placebobedingung, pharmakologische Behandlung, psychologische Behandlung, andere Aktivität) untersuchten. Zudem wurde ein kontrolliert randomisiertes Studiendesign (Zuteilung der Probanden zu den Interventions- bzw. Kontrollgruppen erfolgte unter Verwendung eines Zufallsmechanismus) vorausgesetzt.
Ergebnisse
Insgesamt wurden 48 Artikel anhand von Titel, Abstract oder Gesamtartikel gefunden (Tab. 1). Mit einer randomisierten und kontrollierten Studie untersuchten davon 24 Studien (Studien: [1, 10, 11, 17–19, 21, 22, 29, 31–36, 39–45, 47, 48]) die Effekte körperlicher Aktivität bei depressiven Patienten im Vergleich zu einer Ruhebedingung (Warteliste, alternative Zuwendung, herkömmliche Behandlung, Kontrollgruppe), 5 (Studien: [14–16, 20, 23]) im Vergleich zu einer psychologischen/psychotherapeutischen Intervention, 9 (Studien: [2–6, 26, 27, 37, 46]) im Vergleich zu pharmakologischen Behandlungen und 6 (Studien: [10, 25, 30, 32, 38, 40]) im Vergleich zu alternativen Behandlungen (Entspannungstechniken, Lichttherapie …). 13 (Studien: [2, 7–9, 11–13, 24, 25, 28, 43, 45, 47]) Studien untersuchten die Auswirkungen von unterschiedlichen Bewegungsintensitäten und Modalitäten auf die Symptomatik depressiver Patienten.
Die Auswirkungen einer Bewegungsintervention auf die affektive Befindlichkeit und die Symptomatik depressiver Patienten wurden mit unterschiedlichen Inventaren untersucht. Am häufigsten kamen dabei das Beck Depression Inventory [18] und die Hamilton Rating Scale for Depression [19] zum Einsatz.
Insgesamt 34 [2, 7–18, 20, 21, 24, 26–29, 31–35, 37, 39–44, 46, 48] der 48 in den Literaturüberblick aufgenommenen Studien berichteten von signifikant positiven Auswirkungen der Bewegungsinterventionen auf die depressive Symptomatik und affektive Befindlichkeit der Patienten. 5 Studien [4–6, 23, 47] berichteten von einer tendenziell reduzierten depressiven Symptomatik infolge der Bewegungsintervention, während 9 Studien [1, 3, 19, 22, 25, 30, 36, 38, 45] keinen positiven Einfluss von Bewegung auf die depressive Symptomatik und affektive Befindlichkeit feststellen konnten.
Um einen genaueren Überblick über die Auswirkungen der Bewegungsintervention der analysierten Studien geben zu können, erfolgt eine deskriptive Bewertung der Ergebnisse geordnet nach den Vergleichsbedingungen (Tab. 1).
Vergleich mit einer Ruhebedingung
In 18 (Studien: [10, 11, 17, 18, 21, 29, 31–35, 39–44, 48]) der 24 Studien, welche die Effekte körperlicher Aktivität bei depressiven Patienten im Vergleich zu einer Ruhebedingung untersuchten, zeigte sich ein signifikanter Unterschied zwischen den Patienten, welche an einem Bewegungsprogramm teilgenommen hatten, und den Patienten in den Kontrollgruppen. Die Bewegungsinterventionen wirkten sich positiv auf die depressive Symptomatik und affektive Befindlichkeit der untersuchten Patienten aus.
Vergleich mit psychotherapeutischen Methoden
Bei einem Vergleich von Bewegungsinterventionen mit psychotherapeutischen Methoden zur Verminderung der depressiven Symptomatik konnte in einer (Studie [20]) von 5 Untersuchungen gezeigt werden, dass Bewegung eher zu einer stärkeren Verminderung der depressiven Symptomatik führt als Psychotherapie. In 4 weiteren Untersuchungen (Studien: [14–16, 23]) zeigte sich, dass sowohl Bewegungsinterventionen als auch kognitive Therapien, sowie eine Kombination dieser beiden Behandlungsansätze zu einer Reduktion der depressiven Symptomatik und zu einer Steigerung der affektiven Befindlichkeit führen.
Vergleich mit psychopharmakologischen Maßnahmen
Beim Vergleich der Wirksamkeit von Bewegung mit der Wirksamkeit psychopharmakologischer Behandlungsmaßnahmen konnten 4 Untersuchungen (Studien: [3–6]) keine signifikanten Unterschiede zwischen diesen Behandlungsansätzen finden. Hingegen zeigten 4 Untersuchungen (Studien: [2, 26, 27, 37]), dass eine kombinierte Therapie aus Bewegung und Psychopharmaka eine bessere Wirkung erzielt als eine rein medikamentöse Behandlung. Eine Studie (Studie: [46]) konnte eine signifikante Reduktion der depressiven Symptomatik infolge der Bewegungsintervention finden, jedoch nicht infolge einer medikamentösen Therapie.
Vergleich mit alternativen Behandlungsverfahren
Bei einem Vergleich der Auswirkungen von Bewegung mit den Auswirkungen alternativer Behandlungsverfahren zeigte sich, dass Ausdauertraining ähnlich positive Effekte auf die affektive Befindlichkeit depressiver Patienten hat wie ein Training zur besseren Körperwahrnehmung (Studie: [10]), Lichttherapie (Studie: [38]) oder Yoga (Studie: [40]). Eine Studie konnte keine signifikante Verminderung der depressiven Symptomatik infolge der Bewegungs- bzw. Entspannungsintervention feststellen (Studie: [25]). Jedoch konnte in dieser Untersuchung ein positiver Effekt regelmäßigen, anstrengenden Zirkeltrainings auf die Arbeitsfähigkeit der untersuchten Patienten gezeigt werden. Dass die Stabilisierung des Schlaf-Wach-Rhythmus in Kombination mit einer Lichttherapie eine effektivere Methode zur Reduzierung der depressiven Symptomatik und Verbesserung der affektiven Befindlichkeit ist als eine tägliche Bewegungseinheit konnte in einer Studie [30] gezeigt werden. Beim Vergleich der Wirksamkeit einer Bewegungsintervention mit einem Muskelrelaxationsprogramm wurde eine Reduktion der depressiven Symptomatik infolge der Bewegungsintervention festgestellt (Studie: [32]).
Wirkung von Bewegungsintensitäten und -modalitäten
Insgesamt 10 (Studien: [2, 7–9, 11–13, 24, 28, 43]) der Studien, welche die Auswirkungen von unterschiedlichen Bewegungsintensitäten und -modalitäten auf die Symptomatik depressiver Patienten untersuchten, konnten im Vergleich zur Ausgangserhebung eine Verminderung der depressiven Symptomatik infolge der Bewegungsintervention aufzeigen. In 2 [2, 43] Studien wurde festgestellt, dass Bewegungsprogramme hoher Intensität eher zu einer Verminderung depressiver Symptomatik führen als solche geringerer Intensität. In einer Untersuchung [24] wurde belegt, dass zügiges Gehen am Laufband depressive Symptome eher verringert als sanftes Stretching.
Diskussion
Dieser Überblicksartikel zeigt unter Berücksichtigung jüngster experimenteller Daten, dass körperliche Aktivität zu einer Verminderung der Symptomatik und einer Steigerung der affektiven Befindlichkeit bei Patienten mit depressiven Erkrankungen führen kann. Dieser Effekt konnte sowohl bei Patienten mit unipolaren als auch bei Patienten mit bipolaren Depressionen beobachtet werden, wobei hervorgehoben werden muss, dass die in diesen Überblicksartikel aufgenommenen Studien vorwiegend unipolar depressive Patienten untersucht haben.
Physiologische und psychologische Erklärungsmodelle
Für die zielgruppenorientierte Entwicklung effektiver Bewegungsprogramme zur Behandlung depressiver Erkrankungen ist eine Erklärung für die experimentell bestätigte Kausalbeziehung von Bewegung und der Verringerung depressiver Symptome wichtig. Es existieren viele physiologische und psychologische Modelle zur Erklärung dieses Wirkmechanismus [20]. Die meisten konnten jedoch bis heute nicht empirisch belegt werden [21].
Neben Erklärungsmöglichkeiten wie der Endorphinhypothese, der Ablenkungshypothese, der Selbstwirksamkeitshypothese oder der Theorie meditativer Bewusstseinszustände, die sich populärwissenschaftlicher Beliebtheit erfreuen, scheinen vor allem die transiente Hypofrontalitätstheorie (THFT), das Dual-Mode-Modell (DMM), das serotonerge System sowie die „adulte Neurogenese“ Aufschluss über dieses Phänomen zu geben.
Hypofrontalitätstheorie
Die THFT geht davon aus, dass während körperlicher Bewegung spezifische Gehirnareale aktiviert werden. Untersuchungen mittels Positronenemissionstomographie (PET), Elektroenzephalographie (EEG) und Single-Photonen-Emissions-Computertomographie (SPECT) haben gezeigt, dass während Bewegung die motorischen, sensorischen und autonomen Regionen des Gehirns aktiv sind [22]. Da bestimmte Bewegungsausführungen ein komplexes Zusammenspiel einer Vielzahl von Muskeln voraussetzen, ist für die erfolgreiche Bewegungsausführung eine Art „Rechenleistung“ in den entsprechenden Gehirnarealen notwendig [22]. Das führt zu einer erhöhten Sauerstoffnachfrage. Da der Blutfluss zum Gehirn und der zerebrale Stoffwechsel aber nicht ansteigen, kommt es während Bewegung zu einer Ressourcenverschiebung [23]. Das heißt, dass vor allem sensorische, motorische und autonome Gehirnregionen versorgt werden, während neuronale Aktivitäten in neutralen Strukturen, die für die Bewegungsausführung unwesentlich sind, gesenkt werden [24]. Dabei werden vor allem Areale im präfrontalen Kortex, die für Kontrollprozesse mit dem Ziel der Top-down-Kontrolle von Kognition und Emotion zuständig sind [25, 26], herunterreguliert.
Studien konnten zeigen, dass es möglich ist, auf diese Weise zumindest für den Zeitraum der Bewegungsausführung negativen emotionalen Zuständen zu entkommen [27].
Dual-Mode-Modell
Im DMM werden physiologische und psychische Mechanismen zur Erklärung der Befindlichkeitssteigerung infolge von Bewegung eingebunden. Dabei werden vor allem die „Dosis-Wirkungs-Beziehung“, „interindividuelle Unterschiede in der Affektantwort“, und „die Vielfältigkeit der affektiven Antworten“ berücksichtigt [28, 29]. Das DMM geht davon aus, dass die „Affektantworten“ auf physische Aktivität durch zwei (sich gegenseitig beeinflussende) Faktoren ausgelöst werden. Ein Faktor wird dabei von „Wahrnehmung“, „Kognition“ und „Erkenntnis“ gebildet, ein anderer von den „interozeptiven Signalen“ (Innenreizen) über den Zustand des Körpers (z. B. thermische, muskuläre, respiratorische Parameter). Es wird angenommen, dass sich das Verhältnis dieser beiden Faktoren gleichzeitig mit der Belastungsintensität ändert. Bei körperlicher Aktivität geringer und mittlerer Intensität werden die affektiven Antworten von „kognitiven Faktoren“ determiniert [28, 29]. Bei körperlicher Aktivität hoher Intensität gewinnen hingegen dazu die „interozeptiven Signale“ mehr an Einfluss.
Demnach sind die affektiven Antworten auf Bewegung geringer Intensität vorwiegend positiv, während bei zu intensiver Bewegung vermehrt negative affektive Antworten beobachtet werden konnten [28, 29].
Das serotonerge System
Einen weiteren Erklärungsansatz bietet die Regulation des Serotoninspiegels durch Ausdauertraining [30]. Serotonin ist ein Neurotransmitter, der sowohl das Verhalten als auch die Stimmung eines Individuums beeinflusst. Serotoninmangel kann zur Ausbildung depressiver Symptome führen [31].
Ausgangssubstanz für die Bildung des Serotonins ist die essenzielle Aminosäure Tryptophan. Damit eine ausreichende Serotoninsynthese im Gehirn erfolgen kann, muss „freies Tryptophan“ die Blut-Hirn-Schranke passieren. Tryptophan „konkurriert“ jedoch mit anderen (neutralen) Aminosäuren, den LNAA („large neutral amino acids“: Valin, Isoleucin und Leucin) um denselben Transporter an der Blut-Hirn-Schranke. LNAA werden durch die Ausschüttung von Insulin in die Muskelzelle aufgenommen [32]. Das hat einen positiven Effekt auf die Tryptophanaufnahme im Gehirn. Die Insulinausschüttung (für den Transport der LNAA in die Arbeitsmuskulatur) wird unter anderem durch körperliche Aktivität hervorgerufen [33].
„Adulte Neurogenese“
Direkte Effekte von Bewegung auf die Neubildung von Neuronen liefern eine weitere Erklärung für die Befindlichkeitssteigerung infolge körperlicher Aktivität [30, 34]. Depressionen gehen offenbar mit einem verringerten Hippokampusvolumen einher [35]. Tierexperimentelle Untersuchungen haben gezeigt, dass motorische Aktivität und körperliche Belastung sowohl zu einem Anstieg der regionalen Gehirndurchblutung als auch zu einem Anstieg neurotropher Wachstumsfaktoren führen. Dadurch wird die Vernetzung und Neubildung von Nervenzellen im Hippokampus begünstigt [36].
Mit diesen Theorien kann die positive affektive Antwort auf Bewegung bzw. die Verringerung der depressiven Symptomatik infolge von Bewegung erklärt werden. Dennoch sind weitere Untersuchungen erforderlich, um die anhaltenden Effekte von Bewegung auf das psychische Wohlbefinden vollständig aufklären zu können. Dabei sollten sowohl biochemische, physiologische als auch psychologische Ansätze integriert werden.
Ausblick
Aber nicht nur die Ursachenaufklärung des beobachteten Effektes von Bewegung auf die affektive Befindlichkeit und die depressive Symptomatik von Patienten bedarf weiterer Untersuchungen. Bei Betrachtung des aktuellen Forschungsstandes dazu, sollten zukünftig sowohl unmittelbare als auch langzeitige Effekte von Bewegung, sowie die Auswirkungen unterschiedlicher Bewegungsintensitäten und -formen auf die affektive Befindlichkeit und die Symptomatik von Patienten mit depressiven Erkrankungen untersucht werden.
Motivation und Compliance
Die zunehmende wissenschaftliche Beweislast vom Nutzen körperlicher Aktivität bei depressiven Erkrankungen steht einer niedrigen Motivation und Compliance der Patienten gegenüber. Es ist notwendig, diese durch einen bewegungsarmen Lebensstil zu beschreibende Patientengruppe [6, 37] nachhaltig zu mehr körperlicher Bewegung zu motivieren. Es hat sich gezeigt, dass die Compliance psychiatrischer Patienten für die Teilnahme an einem Ausdauertrainingsprogramm durch Techniken der motivierenden Gesprächsführung (z. B. Konzept der Entscheidungsbalance) deutlich erhöht werden konnte [38]. Das tägliche Protokollieren der Aktivitäten und die engmaschige persönliche Betreuung durch den Bewegungstherapeuten [39], sowie Gespräche zu Beginn der Bewegungsintervention über mögliche Hindernisse zur Aufrechterhaltung der körperlichen Aktivität und regelmäßiges Feedback über die erzielten Fortschritte im Lauf des Bewegungsprogramms [37] führten zu einer regelmäßigeren Beteiligung an den Bewegungsprogrammen. Obwohl bisher keine Daten zu der Höhe der tatsächlichen durchschnittlichen Abbruchsquote von Bewegungsinterventionen bei depressiven Patienten vorliegen, sollten sich weitere Untersuchungen damit auseinander setzen, wie eine Reduktion dieser Abbruchsquote erreicht werden kann.
Bisher gibt es widersprüchliche Empfehlungen bezüglich Dauer, Frequenz und Intensität der Bewegungsinterventionen bei depressiven Patienten [40]. Daher wäre es von hohem Interesse, jene „optimale Bewegungsdosis“ ausfindig zu machen, welche eine positive Veränderung der affektiven Befindlichkeit bzw. der depressiven Symptomatik bewirkt. Eine Befragung depressiver Patienten zu den Präferenzen von Bewegung als Behandlungsmethode hat ergeben, dass ein einmal täglich angeleitetes 30- bis 60-minütiges Training (bevorzugt Walken) moderater Intensität erwünscht wird [41].
Studiendesigns
Obwohl in diesen Überblicksartikel auch Studien mit teilweise kleinen Stichproben und nichtstandardisierten Inklusionskriterien aufgenommen wurden, lässt sich aufgrund der verfügbaren Datenlage insgesamt eindeutig ein positiver Effekt von Bewegungsinterventionen auf die affektive Befindlichkeit und die Symptomatik depressiver Patienten feststellen. Zur weiteren Verbesserung der Datenlage sollten zukünftige Studien vor allem mit randomisierten Untersuchungsdesigns und mit homogenen Kontrollgruppen bzw. Kontrollbedingungen arbeiten. Um eine bessere Vergleichbarkeit der Studien zu gewährleisten, sollte eine möglichst einheitliche methodische Vorgangsweise bei der Erfassung der Zielvariablen (affektive Befindlichkeit und depressive Symptomatik) gewählt werden.
Behandlungsempfehlung
Es ist bekannt, dass depressive Patienten eine deutlich reduzierte Lebenserwartung aufweisen [42]. Durch die Integration körperlicher Aktivität in die Behandlung von Patienten mit Depressionen könnte neben der Verbesserung der krankheitsbedingten Symptomatik auch eine Verbesserung des somatischen Zustandsbildes dieser Patientengruppe durch die Reduktion kardiovaskulärer Risikofaktoren erreicht werden. Das gilt trotz höherer somatischer Komorbidität auch für depressive Patienten im höheren Lebensalter. Für ältere Patienten sollten die Trainingsprogramme Ausdauer- und Kräftigungseinheiten beinhalten, sie sollten methodisch gut strukturiert sein und an den Trainingszustand und die individuellen Fähigkeiten der Patienten angepasst werden [43].
Um eine konkrete Behandlungsempfehlung für depressive Patienten entwickeln zu können, sind weitere Forschungsbemühungen notwendig. Insbesondere Informationen zur idealen Bewegungsdauer, -häufigkeit und -intensität sowohl bezüglich unmittelbarer Auswirkungen während und nach einzelnen Bewegungseinheiten als auch bezüglich längerfristiger Bewegungsinterventionen sind dabei von Interesse.
Fazit für die Praxis
Für die psychiatrische Praxis lässt sich empfehlen, dass am aktuellen Trainingszustand depressiver Patienten orientierte moderate Bewegungsinterventionen auf Basis des aktuellen Forschungsstandes einen Behandlungsbaustein im Rahmen eines mehrdimensionalen therapeutischen Zuganges darstellen sollten.
Literatur
Kail N (2007) Neue Leitlinie: Depressive Erkrankungen. Osterr Arzteztg 5. http://www.aerztezeitung.at/archiv/oeaez-2007/oeaez-5-10032007/depressive-erkrankungen.html. Zugegriffen: 22.9.2016
Arroll B, Elley CR, Fishman T, Goodyear-Smith FA, Kenealy T, Blashki G et al (2009) Antidepressants versus placebo for depression in primary care. Cochrane Database Syst Rev 3:CD007954. doi:10.1002/14651858.cd007954
Fava GA, Ruini C (2002) The sequential approach to relapse prevention in unipolar depression. World Psychiatry 1(1):10–15
Dording CM, Mischoulon D, Petersen TJ, Kornbluh R, Gordon J, Nierenberg AA et al (2002) The pharmacologic management of SSRI-induced side effects: a survey of psychiatrists. Ann Clin Psychiatry 14(3):143–147
Trivedi MH, Greer TL, Grannemann BD, Church TS, Galper DI, Sunderajan P et al (2006) TREAD: Treatment with Exercise Augmentation for Depression: study rationale and design. Clin Trials 3(3):291–305
Kopp M, Fleischhacker WW, Stürz K, Ruedl G, Kumnig M, Rumpold G (2011) Poor health behaviour and reduced quality of life of people treated with psychotropic drugs. Hum Psychopharmacol Clin Exp 26(2):161–167
Waring WS (2012) Clinical use of antidepressant therapy and associated cardiovascular risk. Drug Healthc Patient Saf 4:93–101
Sansone RA, Sansone LA (2012) Antidepressant adherence: are patients taking their medications? Innov Clin Neurosci 9(5–6):41–46
National Institute for Health and Clinical Excellence (2009) Depression: the treatment and management of depression in adults. www.nice.org.uk/CG90. Zugegriffen: 14. März 2014
Ambresin G, Despland J, Preisig M, de Roten Y (2012) Efficacy of an adjunctive brief psychodynamic psychotherapy to usual inpatient treatment of depression: rationale and design of a randomized controlled trial. BMC Psychiatry 12:182
Brakemeier E, Frase L (2012) Interpersonal psychotherapy (IPT) in major depressive disorder. Eur Arch Psychiatry Clin Neurosci 262(Suppl 2):117–121
Schomerus G, Matschinger H, Angermeyer MC (2014) Causal beliefs of the public and social acceptance of persons with mental illness: a comparative analysis of schizophrenia, depression and alcohol dependence. Psychol Med 44(2):303–314
Knubben K, Reischies FM, Adli M, Schlattmann P, Bauer M, Dimeo F (2007) A randomised, controlled study on the effects of a short-term endurance training programme in patients with major depression. Br J Sports Med 41(1):29–33
Bouchard C, Després JP (1995) Physical activity and health: atherosclerotic, metabolic, and hypertensive diseases. Res Q Exerc Sport 66(4):268–275
Cooney GM, Dwan K, Greig CA, Lawlor DA, Rimer J, Waugh FR et al (2013) Exercise for depression. Cochrane Database Syst Rev 9:CD004366. doi:10.1002/14651858.cd004366.pub6
Ekkekakis P (2015) Honey, I shrunk the pooled SMD! Guide to critical appraisal of systematic reviews and meta-analyses using the Cochrane review on exercise for depression as example. 2015;8:21–36. Ment Health Phys Act 8:21–36
Rimer J, Dwan K, Lawlor DA, Greig CA, McMurdo M, Morley W et al (2012) Exercise for depression. Cochrane Database Syst Rev 7:CD004366. doi:10.1002/14651858.CD004366.pub5
Beck AT, Ward CH, Mendelson M, Mock J, Erbaugh J (1961) An inventory for measuring depression. Arch Gen Psychiatry 4:561–571
Hamilton M (1967) Development of a rating scale for primary depressive illness. Br J Soc Clin Psychol 6(4):278–296
Gabler H, Nitsch JR, Singer R (2001) Einführung in die Sportpsychologie. Teil 2: Anwendungsfelder. Verlag Karl Hofmann, Schorndorf
Stoll O, Ziemainz H (2012) Laufen psychotherapeutisch nutzen: Grundlagen, Praxis, Grenzen. Springer, Berlin Heidelberg
Dietrich A (2006) Transient hypofrontality as a mechanism for the psychological effects of exercise. Psychiatry Res 145(1):79–83
Ide K, Secher NH (2000) Cerebral blood flow and metabolism during exercise. Prog Neurobiol 61(4):397–414
Dietrich A (2003) Functional neuroanatomy of altered states of consciousness: the transient hypofrontality hypothesis. Conscious Cogn 12(2):231–256
Duncan J, Owen AM (2000) Common regions of the human frontal lobe recruited by diverse cognitive demands. Trends Neurosci 23(10):475–483
D’Esposito M, Postle BR, Rypma B (2000) Prefrontal cortical contributions to working memory: evidence from event-related fMRI studies. Exp Brain Res 133(1):3–11
Dietrich A, Sparling PB (2004) Endurance exercise selectively impairs prefrontal-dependent cognition. Brain Cogn 55(3):516–524
Ekkekakis P (2009) The Dual-Mode Theory of affective responses to exercise in metatheoretical context: I. Initial impetus, basic postulates, and philosophical framework. Int Rev Sport Exerc Psychol 2(1):73–94
Ekkekakis P (2009) The Dual-Mode Theory of affective responses to exercise in metatheoretical context: II. Bodiless heads, ethereal cognitive schemata, and other improbable dualistic creatures, exercising. Int Rev Sport Exerc Psychol 2(2):139–160
Broocks A, Rieckmann P (2014) Sport und Neuroplastizität bei psychischen Erkrankungen. Inf Neurol Psychiatr 16(10):51–59
Comer RJ (1995) Klinische Psychologie. Spektrum, Heidelberg Oxford
Blomstrand E, Hassmén P, Ekblom B, Newsholme EA (1991) Administration of branched-chain amino acids during sustained exercise-effects on performance and on plasma concentration of some amino acids. Eur J Appl Physiol Occup Physiol 63(2):83–88
Chaouloff F (1997) Effects of acute physical exercise on central serotonergic systems. Med Sci Sports Exerc 29(1):58–62
Broocks A (2000) Körperliche Aktivität und psychische Gesundheit: Psychische und neurobiologische Effekte von Ausdauertraining und Agoraphobie. Steinkopff, Darmstadt
Schmaal L, Veltman DJ, van Erp TGM, Samann PG, Frodl T, Jahanshad N et al (2016) Subcortical brain alterations in major depressive disorder: findings from the ENIGMA major depressive disorder working group. Mol Psychiatry 21(6):806–812
Pereira AC, Huddleston DE, Brickman AM, Sosunov AA, Hen R, McKhann GM et al (2007) An in vivo correlate of exercise-induced neurogenesis in the adult dentate gyrus. Proc Natl Acad Sci U S A 104(13):5638–5643
Knapen J, Sommerijns E, Vancampfort D, Sienaert P, Pieters G, Haake P et al (2009) State anxiety and subjective well-being responses to acute bouts of aerobic exercise in patients with depressive and anxiety disorders. Br J Sports Med 43(10):756–759
Ahmadler F (2007) Therapeutische Anwendung von Ausdauertraining bei Patienten mit verschiedenen psychischen Störungen. Untersuchung zur Änderungsmotivation und Besserung der Compliance. Dissertation, Universität Lübeck
Edenfield TM (2007) Exercise and mood: Exploring the role of exercise in regulating stress reactivity in bipolar disorder. Dissertation, University of Maine
Meyer JD, Koltyn KF, Stegner AJ, Kim J, Cook DB (2016) Influence of exercise intensity for improving depressed mood in depression: a dose-response study. Behav Ther 47(4):527–537
Busch AM, Ciccolo JT, Puspitasari AJ, Nosrat S, Whitworth JW, Stults-Kolehmainen M (2016) Preferences for exercise as a treatment for depression. Ment Health Phys Act 10:68–72
Kopp M (2009) Körperliche Aktivität bei Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen: Stand der Forschung und praktische Empfehlungen. Neuropsychiatrie 23(3):151–156
Bridle C, Spanjers K, Patel S, Atherton NM, Lamb SE (2012) Effect of exercise on depression severity in older people: systematic review and meta-analysis of randomised controlled trials. Br J Psychiatry 201(3):180–185
Baxter H, Winder R, Chalder M, Wright C, Sherlock S, Haase A et al (2010) Physical activity as a treatment for depression: the TREAD randomised trial protocol. Trials 11:105
Chalder M, Wiles NJ, Campbell J, Hollinghurst SP, Haase AM, Taylor AH et al (2012) Facilitated physical activity as a treatment for depressed adults: randomised controlled trial. BMJ 344:e2758
Chalder M, Wiles NJ, Campbell J, Hollinghurst SP, Haase AM, Taylor AH et al (2013) Republished research: facilitated physical activity as a treatment for depressed adults: randomised controlled trial. Br J Sports Med 47(10):629
Belvederi Murri M, Amore M, Menchetti M, Toni G, Neviani F, Cerri M et al (2015) Physical exercise for late-life major depression. Br J Psychiatry 207(3):235–242
Blumenthal JA, Babyak MA, Moore KA, Craighead WE, Herman S, Khatri P et al (1999) Effects of exercise training on older patients with major depression. Arch Intern Med 159(19):2349–2356
Babyak M, Blumenthal JA, Herman S, Khatri P, Doraiswamy M, Moore K et al (2000) Exercise treatment for major depression: maintenance of therapeutic benefit at 10 months. Psychosom Med 62(5):633–638
Herman S, Blumenthal JA, Babyak M, Khatri P, Craighead WE, Krishnan KR et al (2002) Exercise therapy for depression in middle-aged and older adults: predictors of early dropout and treatment failure. Health Psychol 21(6):553–563
Blumenthal JA, Babyak MA, Doraiswamy PM, Watkins L, Hoffman BM, Barbour KA et al (2007) Exercise and pharmacotherapy in the treatment of major depressive disorder. Psychosom Med 69(7):587–596
Hoffman BM, Babyak MA, Craighead WE, Sherwood A, Murali Doraiswamy P, Coons MJ et al (2011) Exercise and pharmacotherapy in patients with major depression: one-year follow-up of the SMILE study. Psychosom Med 73(2):127–133
Blumenthal JA, Babyak MA, O’Connor C, Keteyian S, Landzberg J, Howlett J et al (2012) Effects of exercise training on depressive symptoms in patients with chronic heart failure: the HF-ACTION randomized trial. JAMA 308(5):465–474
Brenes GA, Williamson JD, Messier SP, Rejeski WJ, Pahor M, Ip E et al (2007) Treatment of minor depression in older adults: a pilot study comparing sertraline and exercise. Aging Ment Health 11(1):61–68
Callaghan P, Khalil E, Morres I, Carter T (2011) Pragmatic randomised controlled trial of preferred intensity exercise in women living with depression. BMC Public Health 11:465
Chu I‑H, Buckworth J, Kirby TE et al (2009) Effect of exercise intensity on depressive symptoms in women. Ment Health Phys Act 2(1):37–43
Craft LL, Perna FM (2004) The benefits of exercise for the clinically depressed. Prim Care Companion J Clin Psychiatry 6(3):104–111
Craft LL, Freund KM, Culpepper L, Perna FM (2007) Intervention study of exercise for depressive symptoms in women. J Womens Health (Larchmt) 16(10):1499–1509
Danielsson L, Papoulias I, Petersson E, Carlsson J, Waern M (2014) Exercise or basic body awareness therapy as add-on treatment for major depression: a controlled study. J Affect Disord 168:98–106
Doyne EJ, Ossip-Klein DJ, Bowman ED, Osborn KM, McDougall-Wilson IB, Neimeyer RA (1987) Running versus weight lifting in the treatment of depression. J Consult Clin Psychol 55(5):748–754
Ossip-Klein DJ, Doyne EJ, Bowman ED, Osborn KM, McDougall-Wilson IB, Neimeyer RA (1989) Effects of running or weight lifting on self-concept in clinically depressed women. J Consult Clin Psychol 57(1):158–161
Dunn AL, Trivedi MH, Kampert JB, Clark CG, Chambliss HO (2002) The DOSE study: a clinical trial to examine efficacy and dose response of exercise as treatment for depression. Control Clin Trials 23(5):584–603
Dunn AL, Trivedi MH, Kampert JB, Clark CG, Chambliss HO (2005) Exercise treatment for depression: efficacy and dose response. Am J Prev Med 28(1):1–8
Foley LS, Prapavessis H, Osuch EA et al (2008) An examination of potential mechanisms for exercise as a treatment for depression: apilot study. Ment Health Phys Act 1(2):69–73
Fremont JCLW (1987) Aerobic exercise and cognitive therapy in the treatment of dysphoric moods. Cognit Ther Res 11(2):241–251
Gary RA, Dunbar SB, Higgins MK, Musselman DL, Smith AL (2010) Combined exercise and cognitive behavioral therapy improves outcomes in patients with heart failure. J Psychosom Res 69(2):119–131
Hallgren M, Kraepelien M, Öjehagen A, Lindefors N, Zeebari Z, Kaldo V et al (2015) Physical exercise and internet-based cognitive-behavioural therapy in the treatment of depression: randomised controlled trial. Br J Psychiatry 207(3):227–234
Hemat-Far A, Shahsavari A, Roholla Mousavi S (2012) Effects of selected aerobic exercises on the depression and concentrations of plasma serotonin in the depressed female students aged 18 to 25. J Appl Res Clin Exp Ther 12(1):47
Ho CWH, Chan SC, Wong JS, Cheung WT, Chung DWS, Lau TFO (2014) Effect of aerobic exercise training on chinese population with mild to moderate depression in Hong Kong. Rehabil Res Pract 2014:627376
Hoffman JM, Bell KR, Powell JM, Behr J, Dunn EC, Dikmen S et al (2010) A randomized controlled trial of exercise to improve mood after traumatic brain injury. PM R 2(10):911–919
Wise EK, Hoffman JM, Powell JM, Bombardier CH, Bell KR (2012) Benefits of exercise maintenance after traumatic brain injury. Arch Phys Med Rehabil 93(8):1319–1323
Huang T, Liu C, Tsai Y, Chin Y, Wong C (2015) Physical fitness exercise versus cognitive behavior therapy on reducing the depressive symptoms among community-dwelling elderly adults: a randomized controlled trial. Int J Nurs Stud 52(10):1542–1552
Kerling A, Tegtbur U, Gützlaff E, Kück M, Borchert L, Ates Z et al (2015) Effects of adjunctive exercise on physiological and psychological parameters in depression: a randomized pilot trial. J Affect Disord 177:1–6
Kerse N, Hayman KJ, Moyes SA, Peri K, Robinson E, Dowell A et al (2010) Home-based activity program for older people with depressive symptoms: DeLLITE – a randomized controlled trial. Ann Fam Med 8(3):214–223
Klein MH, Greist JH, Gurman AS et al (1984) A comparative outcome study of group psychotherapy vs. exercise treatments for depression. Int J Ment Health 13(3–4):148–176
Krogh J, Saltin B, Gluud C et al (2009) The DEMO trial: a randomized, parallel-group, observer-blinded clinical trial of strength versus aerobic versus relaxation training for patients with mild to moderate depression. J Clin Psychiatry 70(6):790–800
Krogh J, Videbech P, Thomsen C, Gluud C, Nordentoft M (2012) DEMO-II trial. Aerobic exercise versus stretching exercise in patients with major depression-a randomised clinical trial. PLOS ONE 7(10):e48316
Krogh J, Speyer H, Gluud C, Nordentoft M (2015) Exercise for patients with major depression: a protocol for a systematic review with meta-analysis and trial sequential analysis. Syst Rev 4:40
La de Cerda P, Cervelló E, Cocca A, Viciana J (2011) Effect of an aerobic training program as complementary therapy in patients with moderate depression. Percept Mot Skills 112(3):761–769
Lavretsky H, Alstein LL, Olmstead RE, Ercoli LM, Riparetti-Brown M, Cyr NS et al (2011) Complementary use of tai chi chih augments escitalopram treatment of geriatric depression: a randomized controlled trial. Am J Geriatr Psychiatry 19(10):839–850
Legrand F, Heuze JP (2007) Antidepressant effects associated with different exercise conditions in participants with depression: a pilot study. J Sport Exerc Psychol 29(3):348–364
Martinsen EW, Medhus A, Sandvik L (1985) Effects of aerobic exercise on depression: a controlled study. Br Med J (Clin Res Ed) 291(6488):109
Martiny K, Refsgaard E, Lund V, Lunde M, Sørensen L, Thougaard B et al (2012) A 9‑week randomized trial comparing a chronotherapeutic intervention (wake and light therapy) to exercise in major depressive disorder patients treated with duloxetine. J Clin Psychiatry 73(9):1234–1242
Mather AS, Rodriguez C, Guthrie MF, McHarg AM, Reid IC, McMurdo MET (2002) Effects of exercise on depressive symptoms in older adults with poorly responsive depressive disorder: randomised controlled trial. Br J Psychiatry 180:411–415
McCann IL, Holmes DS (1984) Influence of aerobic exercise on depression. J Pers Soc Psychol 46(5):1142–1147
McNeil JK, LeBlanc EM, Joyner M (1991) The effect of exercise on depressive symptoms in the moderately depressed elderly. Psychol Aging 6(3):487–488
Mota-Pereira J, Silverio J, Carvalho S, Ribeiro JC, Fonte D, Ramos J (2011) Moderate exercise improves depression parameters in treatment-resistant patients with major depressive disorder. J Psychiatr Res 45(8):1005–1011
Nabkasorn C, Miyai N, Sootmongkol A, Junprasert S, Yamamoto H, Arita M et al (2006) Effects of physical exercise on depression, neuroendocrine stress hormones and physiological fitness in adolescent females with depressive symptoms. Eur J Public Health 16(2):179–184
Pfaff JJ, Alfonso H, Newton RU, Sim M, Flicker L, Almeida OP (2014) ACTIVEDEP: a randomised, controlled trial of a home-based exercise intervention to alleviate depression in middle-aged and older adults. Br J Sports Med 48(3):226–232
Pilu A, Sorba M, Hardoy MC, Floris AL, Mannu F, Seruis ML et al (2007) Efficacy of physical activity in the adjunctive treatment of major depressive disorders: preliminary results. Clin Pract Epidemiol Ment Health 3:8
Carta MG, Hardoy MC, Pilu A, Sorba M, Floris AL, Mannu FA et al (2008) Improving physical quality of life with group physical activity in the adjunctive treatment of major depressive disorder. Clin Pract Epidemiol Ment Health 4:1
Pinchasov BB, Shurgaja AM, Grischin OV, Putilov AA (2000) Mood and energy regulation in seasonal and non-seasonal depression before and after midday treatment with physical exercise or bright light. Psychiatry Res 94(1):29–42
Schuch FB, Vasconcelos-Moreno MP, Borowsky C, Fleck MP (2011) Exercise and severe depression: preliminary results of an add-on study. J Affect Disord 133(3):615–618
Shahidi M, Mojtahed A, Modabbernia A, Mojtahed M, Shafiabady A, Delavar A et al (2011) Laughter yoga versus group exercise program in elderly depressed women: a randomized controlled trial. Int J Geriatr Psychiatry 26(3):322–327
Sims J, Galea M, Taylor N, Dodd K, Jespersen S, Joubert L et al (2009) Regenerate: assessing the feasibility of a strength-training program to enhance the physical and mental health of chronic post stroke patients with depression. Int J Geriatr Psychiatry 24(1):76–83
Teoh V, Sims J, Milgrom J (2009) Psychosocial predictors of quality of life in a sample of community-dwelling stroke survivors: a longitudinal study. Top Stroke Rehabil 16(2):157–166
Singh NA, Clements KM, Fiatarone MA (1997) A randomized controlled trial of progressive resistance training in depressed elders. J Gerontol A Biol Sci Med Sci 52(1):M27–35
Singh NA, Stavrinos TM, Scarbek Y, Galambos G, Liber C, Fiatarone Singh MA (2005) A randomized controlled trial of high versus low intensity weight training versus general practitioner care for clinical depression in older adults. J Gerontol A Biol Sci Med Sci 60(6):768–776
Tsang HWH, Fung KMT, Chan ASM, Lee G, Chan F (2006) Effect of a qigong exercise programme on elderly with depression. Int J Geriatr Psychiatry 21(9):890–897
Veale D, Le Fevre K, Pantelis C, de Souza V, Mann A, Sargeant A (1992) Aerobic exercise in the adjunctive treatment of depression: a randomized controlled trial. J R Soc Med 85(9):541–544
Verrusio W, Andreozzi P, Marigliano B, Renzi A, Gianturco V, Pecci MT et al (2014) Exercise training and music therapy in elderly with depressive syndrome: a pilot study. Complement Ther Med 22(4):614–620
Williams CL, Tappen RM (2008) Exercise training for depressed older adults with Alzheimer’s disease. Aging Ment Health 12(1):72–80
Zarshenas S, Houshvar P, Tahmasebi A (2013) The effect of short-term aerobic exercise on depression and body image in Iranian women. Depress Res Treat 2013:132684
Open access funding provided by University of Innsbruck and Medical University of Innsbruck.
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Ethics declarations
Interessenkonflikt
L. Ledochowski, R. Stark, G. Ruedl und M. Kopp geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Dieser Beitrag beinhaltet keine von den Autoren durchgeführten Studien an Menschen oder Tieren.
Rights and permissions
Open Access . Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de) veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
About this article
Cite this article
Ledochowski, L., Stark, R., Ruedl, G. et al. Körperliche Aktivität als therapeutische Intervention bei Depression. Nervenarzt 88, 765–778 (2017). https://doi.org/10.1007/s00115-016-0222-x
Published:
Issue Date:
DOI: https://doi.org/10.1007/s00115-016-0222-x