Skip to main content
Log in

Den Menschen mit seltenen Erkrankungen eine Stimme geben: ACHSE e. V.

Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen (ACHSE) e. V. und ihr Netzwerk

Speak up for people with rare diseases: ACHSE

ACHSE, Rare Diseases Germany, and its network

  • Seltene Erkrankungen
  • Published:
Der Internist Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Rund 4 Mio. Kinder und Erwachsene in Deutschland haben eine chronische seltene Erkrankung. Als selten gilt, wenn nicht mehr als 5 von 10.000 Einwohnern in der Europäischen Union diese Erkrankung haben. Von einigen seltenen Erkrankungen sind in Deutschland nur eine Handvoll Menschen betroffen, von anderen tausend. Mehrheitlich handelt es sich um schwere, progredient verlaufende Erkrankungen, die alle Organe betreffen können; viele führen zum Tod. Die Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen e. V., ACHSE, ist das Netzwerk von und für Menschen mit seltenen Erkrankungen. Unter dem Dach der ACHSE haben sich seit 2004 mehr als 120 Patientenselbsthilfeorganisationen, die ein oder mehrere seltene Erkrankungen vertreten, sowie einige wenige Stiftungen versammelt. Die ACHSE berät Betroffene und ihre Angehörigen, aber auch ratsuchende Ärzte und Therapeuten. Sie vernetzt und gibt den „Seltenen“ in Politik und Gesellschaft, in Medizin, Forschung und Wissenschaft eine starke Stimme. Zusammen mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung und der ACHSE gründete das Bundesministerium für Gesundheit 2010 das Nationale Aktionsbündnis für Menschen mit Seltenen Erkrankungen (NAMSE), um gemeinsam mit den wesentlichen Akteuren im Gesundheitswesen den ersten Nationalen Aktionsplan für Menschen mit Seltenen Erkrankungen zu erarbeiten. Dieser umfasst 52 Maßnahmenvorschläge, mit denen die drängendsten Probleme der Betroffenen angegangen werden sollen; er wurde 2013 fertiggestellt und vom Kabinett bewilligt. Die ACHSE war und ist seitdem eine treibende Kraft, damit die Umsetzung aller Maßnahmen gelingt.

Abstract

Approximately 4 million children and adults in Germany suffer from a chronic rare disease. In Europe a disease is considered “rare” when it afflicts no more than 5 from 10,000 inhabitants. In some rare diseases only a handful of people are affected in Germany but in others there are thousands. Rare diseases are mostly severe, chronic and progressive diseases, affecting one or more organs and many of them are lethal. ACHSE, Rare Diseases Germany, is the alliance of and for people living with rare diseases. Since 2004 more than 120 patient organizations representing one or more rare diseases have joined under the umbrella of ACHSE. ACHSE counsels those affected and their families as well as physicians and therapists seeking advice. ACHSE is a network and addresses and represents the interests and needs of people living with rare diseases in Germany in politics and society, in medicine, research and science. Together with the Federal Ministry for Education and Research and the ACHSE, the Federal Ministry for Health founded the National Coalition for People with Rare Diseases (NAMSE) in 2010 in order to work out the first national action plan for people with rare diseases. All stakeholders of the German healthcare system took part in this national coalition. The action plan encompasses 52 suggestions for concrete actions to tackle the most urgent problems of the patients and their families. It was completed in 2013 and approved by the German Government. Since then the ACHSE has been and still is the driving force to ensure that the implementation of all measures is being done successfully.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Notes

  1. Auskunft von Johanna Schäfer (Projektmitarbeiterin se-atlas) am 14.02.2018.

Literatur

  1. https://www.eurordis.org/de/seltene-krankheiten. Zugegriffen: 26. Sept .2018

  2. https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/praevention/gesundheitsgefahren/seltene-erkrankungen.html. Zugegriffen: 26. Sept. 2018

  3. https://ec.europa.eu/health/non_communicable_diseases/rare_diseases_en. Zugegriffen: 26. Sept. 2018

  4. Wetterauer B, Schuster R (2008) Seltene Krankheiten: Probleme, Stand und Entwicklung der nationalen und europäischen Forschungsförderung. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 51(5):519–528

    Article  Google Scholar 

  5. https://rarediseases.org/about/what-we-do/programs-services/. Zugegriffen: 26. Sept. 2018

  6. https://www.eurordis.org/de/content/zu-eurordis-kurze-einfuehrung. Zugegriffen: 26. Sept. 2018

  7. Köhler EL (2018) Words of greeting for the new category rare diseases. Internist (Berl) 59(4):388–390. https://doi.org/10.1007/s00108-017-0295-z

    Article  Google Scholar 

  8. http://www.elhks.de/. Zugegriffen: 26. Sept. 2018

  9. Geene R, Huber E, Hundertmark-Mayser J, Möller-Bock B, Thiel W (2009) Entwicklung, Situation und Perspektiven der Selbsthilfeunterstützung in Deutschland. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 52:11–20

    Article  CAS  Google Scholar 

  10. https://www.se-atlas.de/Zugegriffen: 26. Sept. 2018

  11. http://www.bag-selbsthilfe.de/neutralitaet-und-unabhaengigkeit-der-selbsthilfe.html Zugegriffen: 26. Sept. 2018

  12. https://www.eurordis.org/de/content/nicht-diagnostizierte-seltene-erkrankungen Zugegriffen: 26. Sept. 2018

  13. http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=celex:32009H0703(02) Zugegriffen: 26. Sept. 2018

  14. http://www.namse.de/images/stories/Dokumente/nationaler_aktionsplan.pdf Zugegriffen: 26. Sept. 2018.

  15. Eidt D (2009) Graf von der Schulenburg JM. Maßnahmen zur Verbesserung der gesundheitlichen Situation von Menschen mit Seltenen Erkrankungen in Deutschland. Leibniz Universität, Hannover (Studie im Auftrag des BMG)

    Google Scholar 

  16. Windhorst G (2017) ACHSE INFORMATIONSBLATT – Wie erstelle ich eine qualitativ hochwertige Patienteninformation zu einer Seltenen Erkrankung

    Google Scholar 

  17. Wit MPT de, Berlo SE, Aanerud GJ et al (2011) European League Against Rheumatism recommendations for the inclusion of patient representatives in scientific projects. Ann Rheum Dis 70:722–726. https://doi.org/10.1136/ard2010.135129

    Article  PubMed  Google Scholar 

  18. http://www.ema.europa.eu/ema/index.jsp?curl=pages/regulation/general/general_content_000029.jsp. Zugegriffen: 26. Sept. 2018

  19. https://ec.europa.eu/health/ern_en. Zugegriffen: 26. Sept. 2018

  20. https://www.mdk.de/fileadmin/MDK-zentraler-Ordner/Downloads/17_MDK_forum/Vollstaendige_Ausgaben/MDK-Forum_Heft_2-2016.pdf. Zugegriffen: 26. Sept. 2018

  21. https://www.aerzteblatt.de/archiv/55786/Patientenbeteiligung-bei-medizinischen-Entscheidungen. Zugegriffen: 26. Sept. 2018

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to C. Mundlos M.Sc..

Ethics declarations

Interessenkonflikt

C. Mundlos gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Dieser Beitrag beinhaltet keine von der Autorin durchgeführten Studien an Menschen oder Tieren.

Additional information

Redaktion

J. Schäfer, Marburg

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in diesem Beitrag überwiegend das generische Maskulinum verwendet. Dies impliziert immer beide Formen, schließt also die weibliche Form mit ein.

Caption Electronic Supplementary Material

108_2018_517_MOESM1_ESM.xlsx

Zusätzliche Tab. 1: Mitgliedsorganisationen. Unter dem Dach der ACHSE haben sich seit 2004 mehr als 120 Patientenselbsthilfeorganisationen, die ein oder mehrere seltene Erkrankungen vertreten, sowie einige wenige Stiftungen versammelt

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Mundlos, C. Den Menschen mit seltenen Erkrankungen eine Stimme geben: ACHSE e. V.. Internist 59, 1327–1334 (2018). https://doi.org/10.1007/s00108-018-0517-z

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00108-018-0517-z

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation