Skip to main content
Log in

Vorbereitung zur Facharztprüfung HNO

Folge 59

Medical examination: Preparation for ENT specialisation

Part 59

  • Repetitorium Facharztprüfung
  • Published:
HNO Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2

Literatur

  1. Arnold W, Ganzer U (2005) Checkliste HNO-Heilkunde, 4. Aufl. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  2. Berner R, Steffen G, Toepfner N, Waldfahrer F, Windfuhr J (2015) S2k-Leitlinie 017/024: Therapie entzündlicher Erkrankungen der Gaumenmandeln – Tonsillitis. AWMF online

    Google Scholar 

  3. Knipping S, Passmann M, Schrom T et al (2002) Abscess tonsillectomy for acute peritonsillar abscess. Rev Laryngol Otol Rhinol 123:13–16

    CAS  Google Scholar 

  4. Matschke RG, Plath P (1987) Clinical, histologic and bacteriologic findings in peritonsillar abscess. Laryngol Rhinol Otol 66:492–493

    Article  CAS  Google Scholar 

  5. Reiß M (2021) Facharztwissen HNO-Heilkunde. Differenzierte Diagnostik und Therapie, 2. Aufl. Springer, Heidelberg

    Book  Google Scholar 

  6. Windfuhr JP, Remmert S (2005) Trends and complications in the management of peritonsillar abscess with emphasis on children. HNO 53:46–57

    Article  CAS  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Michaela Plath.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

M. Plath gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien. Für Bildmaterial oder anderweitige Angaben innerhalb des Manuskripts, über die Patienten zu identifizieren sind, liegt von ihnen und/oder ihren gesetzlichen Vertretern eine schriftliche Einwilligung vor.

Additional information

Redaktion

T. Eichhorn, Cottbus

M. Herzog, Cottbus

M. Neudert, Dresden

C. Offergeld, Freiburg

M. Plath, Heidelberg

J. Zenk, Augsburg

figure qr

QR-Code scannen & Beitrag online lesen

Checkliste der erwarteten Antworten

Checkliste der erwarteten Antworten

Um welche Erkrankung handelt es sich?

Linksseitiger Peritonsillarabszess

Häufige Erkrankung im Fachgebiet der HNO-Heilkunde

Leitsymptome der akuten schmerzhaften Schluckstörung, Trismus, kloßige Sprache, Fieber und (selten) Dyspnoe oder Stridor

Potenziell lebensbedrohliche Erkrankung

Welche Untersuchungen initiieren Sie?

Blickdiagnose!

Anamnese, Inspektion und Palpation

Lupenlaryngoskopie/flexible Laryngoskopie zur Begutachtung einer möglichen Mitbeteiligung des Hypo‑/Laryngopharynx in Form einer Vorwölbung der lateralen Pharynxwand und eines Larynxeingangsödems

Blutuntersuchung: Entzündungswerte, z. B. Blutbild und C‑reaktives Protein (CRP); Gerinnungsdiagnostik im Rahmen der Operationsvorbereitung

B‑Scan-Sonographie: Sensitivität von 89–95% und Spezifität von 79–100

Klinischer Verdacht auf Ausbreitung der Abszedierung über den Peritonsillarraum: Magnetresonanztomographie (MRT) oder

Computertomographie (CT)

Zum Erregernachweis mikrobiologische Kultur mit Sonderanforderung auf Anaerobier aus dem Rachenabstrich

Erregersicherung aus dem Aspirat/Drainagesekret oder dem intraoperativen Gewebe

An welche differenzialdiagnostischen Erkrankungen müssen Sie bei ein- oder beidseitigem Befund denken?

Siehe Tab. 1

Welche Therapieoptionen gibt es?

Chirurgisch: Nadelpunktion, Inzisionsdrainage – besonders bei Komorbiditäten, erhöhtem Operationsrisiko oder Gerinnungsstörungen

Abszesstonsillektomie ist zu bevorzugen (Tonsillektomie „à chaud“)

Intervalltonsillektomie sollte nicht erfolgen

Simultane Antibiotikatherapie

Welche Komplikationen dieser Erkrankung kommen infrage?

Uvula und/oder Larynxeingangsödem

Parapharyngealabszess: Einbruch des PTA in den Parapharyngealraum durch Penetration der Tonsillenkapsel (kranial → Fossa infratemporalis; medial → retropharyngealer Spalt; kaudal → Mediastinum)

Thrombophlebitis und Thrombose der V. jugularis interna mit unten aufgeführten möglichen Folgen

Meningitis

Sinus-cavernosus-Thrombose

Beteiligung der Orbita (Phlegmone)

Sepsis

Lemierre-Syndrom

Selten Arrosion der A. carotis oder eines ihrer Äste

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Plath, M. Vorbereitung zur Facharztprüfung HNO. HNO 70, 311–316 (2022). https://doi.org/10.1007/s00106-022-01146-0

Download citation

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00106-022-01146-0

Schlüsselwörter

Navigation