Skip to main content
Log in

Die Aortenfensterungsoperation bei akuter thoracoabdominaler Aortendissektion mit abdominaler Malperfusion und Endorganischämie

  • Aktuelle Operationstechnik
  • Published:
Der Chirurg Aims and scope Submit manuscript

Summary.

Intestinal, renal, spinal or peripheral arterial ischemia or failure of branch artery recanalization following initial prosthetic repair of thoracoabdominal aortic dissection is still a problem, with high morbidity and mortality. Five consecutive patients with acute thoracoabdominal aortic dissection (two type A dissections, three type B dissections) suffering from concomitant intestinal, renal, spinal and acute peripheral arterial ischemia are reported. Considering the anatomical and pathophysiological basis of thoracoabdominal aortic dissection and concomitant organ ischemia, the aortic fenestration procedure as a primary or secondary operative approach succeeded in restoring blood flow in all cases without complications. Assessment of the long-term results after 3 years revealed that all patients are doing well without any residual complaints. We conclude that in the case of persistent or secondary onset of aortic branch artery ischemia following initial prosthetic repair of either type A or type B dissection, aortic fenestration can be recommended immediately as a staged operative approach. Primary abdominal aortic fenestration is justified in acute type B dissection when end-organ ischemia becomes the focus of clinical deterioration.

Zusammenfassung.

Die Fehlbeurteilung und unzureichende Wiederherstellung einer initialen oder nach primär alloplastischem Gefäßersatz persistierenden Organischämie bei der akuten thoracoabdominalen Aortendissektion stellt unverändert einen gravierenden Morbiditäts- und Letalitätsfaktor dar. Die abdominale Aortenfensterung stellt ein operatives Verfahren dar, das sich primär an dem morphologischen Substrat der Aortendissektion und der Auswirkung auf die arterielle Perfusion der Abdominalorgane orientiert. Vorgestellt werden 5 konsekutive Patienten (4 Männer, 1 Frau) mit akuter thoracoabdominaler Aortendissektion (2 Typ-A-, 3 Typ-B-Dissektionen) und assoziierter intestinaler, renaler, spinaler und peripherer Organischämie. Anhand einer primären oder sekundären abdominalen Aortenfensterung war es in allen Fällen möglich, ein Organversagen zu verhindern. Im postoperativen Langzeitverlauf sind alle Patienten nach 3 Jahren beschwerdefrei und rehabilitiert. Sekundärkomplikationen traten nicht auf. Wenn nach primärem prothetischen Aortenersatz bei akuter Typ-A- oder Typ-B-Dissektion eine durch arterielle Malperfusion verursachte abdominale Organischämie weiter besteht oder neu auftritt, sollte die abdominale Aortenfensterung sekundär ohne Zeitaufschub erfolgen. Bei akuten Typ-B-Dissektionen muß die Aortenfensterung als primäres Verfahren in Erwägung gezogen werden, wenn ein durch Ischämie bedingtes Organversagen zum prognostisch bestimmenden Faktor wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Harms, J., Brandl, R., Hess, U. et al. Die Aortenfensterungsoperation bei akuter thoracoabdominaler Aortendissektion mit abdominaler Malperfusion und Endorganischämie. Chirurg 70, 595–601 (1999). https://doi.org/10.1007/s001040050693

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s001040050693

Navigation