Skip to main content
Log in

Eigengewebsrekonstruktion der unteren Extremität – Indikation und Technik

Autologous tissue reconstruction of the lower extremity—indications and technique

  • CME
  • Published:
Die Chirurgie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Eigengewebsrekonstruktion zur Defektdeckung der unteren Extremität beschreibt ein breites interdisziplinäres Spektrum an konservativen, operativen und interventionellen Behandlungsoptionen. Die Ziele der Rekonstruktion sind ein belastungsstabiler, funktionserhaltender, aber auch ästhetisch ansprechender Wundverschluss, um Betroffenen die Rehabilitation und Wiederteilnahme am Gemeinschafts- und Arbeitsleben zu ermöglichen. Abhängig von den Wundbedingungen und etwaigen bestehenden Begleitverletzungen oder -erkrankungen werden in einem patientenindividualisierten Vorgehen der Zeitpunkt und die Art der Defektdeckung gewählt. Der plastische Chirurg sollte hierbei frühestmöglich in die Erstellung eines Behandlungsplans mit eingebunden werden und wählt abhängig von der Lokalisation und Ätiologie des Hautweichteildefektes das passendste und schonendste rekonstruktive Verfahren aus seinem Armamentarium: beginnend beim sekundären Wundverschluss bis hin zu Hauttransplantationen oder lokalen und freien Lappenplastiken.

Abstract

Autologous tissue reconstruction for defect coverage of lower extremity wounds describes a broad interdisciplinary spectrum of conservative, surgical and interventional treatment options. The goals of reconstruction are a resilient and function-preserving but also esthetically acceptable wound closure, which should enable rehabilitation and the return to participation in social and working life for those affected. Depending on the wound conditions as well as on potentially occurring concomitant injuries and comorbidities, the timing and method of defect coverage is selected in an individualized approach for each patient. It is essential that the plastic surgeon is involved as early as possible in the preparation of a treatment plan and can then select the most appropriate and least invasive reconstructive procedure from the armamentarium, depending on the localization and etiology of the soft tissue defect. These vary from secondary wound closure to skin grafts up to local and free flaps.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5

Abbreviations

ALT:

Anterolateraler Oberschenkellappen

MLD:

M.-latissimus-dorsi-Lappen

PAVK:

Periphere arterielle Verschlusskrankheit

VAC:

Vacuum-assisted closure therapy (VAC)

Literatur

  1. Qiu E, Kurlander DE, Ghaznavi AM (2018) Godina revisited: a systematic review of traumatic lower extremity wound reconstruction timing. J Plast Surg Hand Surg 52(5):259–264. https://doi.org/10.1080/2000656X.2018.1470979

    Article  PubMed  Google Scholar 

  2. Steiert AE, Partenheimer A, Schreiber T et al (2004) Das V.A.C.®-System (vacuum assisted closure) als bridging zwischen primärer Osteosynthese und Weichteilrekonstruktion in der Behandlung II°–III° offener Frakturen polytraumatisierter Patienten. Zentralbl Chir 129(S01):98–100. https://doi.org/10.1055/s-2004-822658

    Article  Google Scholar 

  3. Jokuszies A (2011) Amputationen der unteren Extremität. In: Vogt PM (Hrsg) Praxis der Plastischen Chirurgie, 1. Aufl. Bd. 1. Springer, Berlin, Heidelberg, S 253–267

    Chapter  Google Scholar 

  4. Wozniak G (2010) Indikationen zur Amputation. Gefässchirurgie 15(1):11–19. https://doi.org/10.1007/s00772-009-0720-2

    Article  Google Scholar 

  5. BRD (2021) Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinie zum Zweitmeinungsverfahren (Zm-RL): Aufnahme des Eingriffs Amputation beim diabetischen Fußsyndrom

    Google Scholar 

  6. Hochlenert D (2020) Zweitmeinung vor Amputation beim diabetischen Fußsyndrom nach § 27b Absatz 2 SGB V. Diabetologe 16(6):591–594. https://doi.org/10.1007/s11428-020-00646-3

    Article  Google Scholar 

  7. Matthes I, Matthes G, Beirau M, Ekkernkamp A (2014) Was leistet Chirurgie für die Lebensqualität Amputierter? https://360-ot.de/was-leistet-chirurgie-fuer-die-lebensqualitaet-amputierter/. Zugegriffen: 28. Nov. 2021

  8. Seifert S (2018) CO2-Angiographie. In: Teichgräber U, Aschenbach R, Scheinert D, Schmidt A (eds) Periphere arterielle Interventionen. Springer, Berlin, Heidelberg, https://doi.org/10.1007/978-3-662-55935-2_11

  9. Pomposelli F (2010) Arterial imaging in patients with lower extremity ischemia and diabetes mellitus. J Vasc Surg 52(3):81S–91S. https://doi.org/10.1016/j.jvs.2010.06.013

    Article  PubMed  Google Scholar 

  10. Vater AM, Prantl L, Noll M et al (2021) Gefäßdiagnostik vor mikrovaskulärem Gewebetransfer an der unteren Extremität. Unfallchirurg. https://doi.org/10.1007/s00113-021-00988-7

    Article  PubMed  Google Scholar 

  11. Jokuszies A, Vogt PM (2011) Rekonstruktion an der unteren Extremität. In: Vogt PM (Hrsg) Praxis der Plastischen Chirurgie, 1. Aufl. Bd. 1. Springer, Berlin, Heidelberg, S 223–233

    Chapter  Google Scholar 

  12. Aust M (2011) Grundlagen der Wundbehandlung. In: Vogt PM (Hrsg) Praxis der Plastischen Chirurgie, 1. Aufl. Bd. 1. Springer, Berlin, Heidelberg, S 13–17

    Chapter  Google Scholar 

  13. Kim YH, Hwang KT, Kim JT et al (2015) What is the ideal interval between dressing changes during negative pressure wound therapy for open traumatic fractures? J Wound Care 24(11):536–542. https://doi.org/10.12968/jowc.2015.24.11.536

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  14. Zacher M, Högele A, Hanschen M et al (2016) Grundlegende Techniken des Wundverschlusses in der Notaufnahme. Anaesthesist 65(4):303–324. https://doi.org/10.1007/s00101-016-0170-7

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  15. Reimers K, Aust M, Sorg H (2011) Biologische Grundlagen der Wundheilung. In: Vogt PM (Hrsg) Praxis der Plastischen Chirurgie, 1. Aufl. Bd. 1. Springer, Berlin, Heidelberg, S 3–11

    Chapter  Google Scholar 

  16. Weyand B (2011) Transplantate. In: Vogt PM (Hrsg) Praxis der Plastischen Chirurgie, 1. Aufl. Bd. 1. Springer, Berlin, Heidelberg, S 77–85

    Chapter  Google Scholar 

  17. Rothenstein M, Breitbart EW (1983) Indikationsstellung für das Freihauttransplantat in der korrektiven Dermatologie. In: Wiebauer G, Gebhart W, Kokoschka EM (Hrsg) Verhandlungen der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, 1. Aufl. Springer, Berlin, Heidelberg, S 329

    Chapter  Google Scholar 

  18. Schubert HM, Brandstetter M, Ensat F et al (2012) Spalthauttransplantation zur Weichteildefektdeckung. Oper Orthop Traumatol 24(4):432–438. https://doi.org/10.1007/s00064-011-0134-7

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  19. Li H, Lim P, Stanley E et al (2021) Experience with novoSorb ® biodegradable temporising matrix in reconstruction of complex wounds. ANZ J Surg. https://doi.org/10.1111/ans.16936

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  20. Souza-Offtermatt G (2004) Intensivkurs Chirurgie, 1. Aufl. Elsevier, Urban & Fischer, München

    Google Scholar 

  21. Weyand B (2011) Lappenplastiken. In: Vogt PM (Hrsg) Praxis der Plastischen Chirurgie, 1. Aufl. Bd. 1. Springer, Berlin, Heidelberg, S 87–95

    Chapter  Google Scholar 

  22. Petres J, Rompel R (2007) Prinzipien lokaler Lappenplastiken. In: Anonymous Operative Dermatologie, 2. Aufl. Bd. 2. Springer, Berlin, Heidelberg, S 173–177

    Google Scholar 

  23. Kneser U, Beier JP, Dragu A et al (2013) Gefassgestielte Arteria-peronea-Perforatorlappenplastik. Oper Orthop Traumatol 25(2):170. https://doi.org/10.1007/s00064-012-0200-9

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  24. Berger A, Liebau J (2009) Defektdeckung im Fußbereich. In: Berger A, Hierner R (Hrsg) Plastische Chirurgie, 1. Aufl. Bd. 1. Springer, Berlin, Heidelberg, S 617–644

    Chapter  Google Scholar 

  25. Rinkinen JR, Diamond S, Lans J et al (2020) Neurotized free tissue transfer for foot reconstruction: a systematic review. J reconstr Microsurg 36(1):32. https://doi.org/10.1055/s-0039-1694734

    Article  PubMed  Google Scholar 

  26. Just-Kovač L, Innocenti M, Sauerbier M (2011) Möglichkeiten und Ergebnisse der (freien) vaskularisierten Knochentransplantation im Handbereich. Obere Extrem 6(3):189–198. https://doi.org/10.1007/s11678-011-0130-4

    Article  Google Scholar 

  27. Prantl L, Babilas P, Roll C et al (2008) The use of „fasciocutaneous“ and „osteofasciocutaneous“ parascapular flaps for lower limb reconstruction: a retrospective study of 20 patients. J Plast Reconstr Aesthet Surg 62(7):973–980. https://doi.org/10.1016/j.bjps.2007.11.070

    Article  PubMed  Google Scholar 

  28. Philandrianos C, Moullot P, Gay AM et al (2018) Soft tissue coverage in distal lower extremity open fractures: comparison of free anterolateral thigh and free latissimus dorsi flaps. J Reconstr Microsurg 34(2):121–129. https://doi.org/10.1055/s-0037-1607323

    Article  PubMed  Google Scholar 

  29. Williams IM, Milling MAP, Shandall AA (2003) Vascularised muscular flaps and arterial graft infection in the groin. Eur J Vasc Endovasc Surg 25(5):390–395. https://doi.org/10.1053/ejvs.2002.1890

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  30. Boyce M, Mett T, Ipaktchi R et al (2018) Defektdeckung mit posteriorem Oberschenkellappen. Oper Orthop Traumatol 30(4):245–252. https://doi.org/10.1007/s00064-018-0546-8

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  31. Weber O, Pagenstert G, Gravius S et al (2012) Der ein- und zweizeitige distal gestielte Suralislappen. Unfallchirurg 115(11):988–993. https://doi.org/10.1007/s00113-011-1952-7

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  32. Jaramillo del Río A, Hsieh M, Kuo P et al (2019) Optimal result of one-stage secondary debulking procedure after flap reconstruction of the ankle. Ann Plast Surg 82(5):560–564. https://doi.org/10.1097/SAP.0000000000001638

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  33. Kim TG, Choi MK (2018) Secondary contouring of flaps. Arch Plast Surg 45(4):319–324. https://doi.org/10.5999/aps.2018.00542

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Anieto Onochie Matthias Enechukwu.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.

Autoren

A.O.M. Enechukwu: A. Finanzielle Interessen: A.O.M. Enechukwu gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Angestellt als Assistenzarzt in der Abteilung für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover. V.-A. Stögner: A. Finanzielle Interessen: V.-A. Stögner gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Angestellte als Assistenzärztin in der Abteilung für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover. P.M. Vogt: A. Finanzielle Interessen: P.M. Vogt gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Direktor der Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Medizinische Hochschule Hannover.

Wissenschaftliche Leitung

Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf www.springermedizin.de/cme.

Der Verlag

erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.

Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Additional information

Wissenschaftliche Leitung

M. Betzler, Essen

H.-J. Oestern, Celle

P. M. Vogt, Hannover

figure qr

QR-Code scannen & Beitrag online lesen

CME-Fragebogen

CME-Fragebogen

Welchen Vorteil haben Vollhauttransplantate gegenüber Spalthauttransplanten in der Defektdeckung?

Vollhauttransplante können großflächig am Ober- und Unterschenkel entnommen werden.

Bei Vollhauttransplantaten besteht die Möglichkeit der Flächenvergrößerung durch Meshen.

Vollhauttransplante heilen leichter ein, weil sie die gesamte Dicke der Dermis und Epidermis enthalten.

Vollhauttransplante haben eine höhere mechanische Belastbarkeit.

Eine sekundäre Schrumpfung tritt bei Vollhauttransplantaten nicht auf und hat ein schlechteres ästhetisches Ergebnis zur Folge.

Zu welchem Zeitpunkt sollte eine freie Lappenplastik zur Defektdeckung einer schweren unteren Extremitätenverletzung erfolgen?

Innerhalb der ersten 72 h, ansonsten sollte der Defekt mit Spalthaut gedeckt werden.

Der Zeitpunkt sollte unabhängig von Art und Schweregrad der Begleitverletzungen gewählt werden.

Der Zeitpunkt der Rekonstruktion sollte interdisziplinär nach Beurteilung des Ausmaßes des Weichteilschadens und der Begleitverletzungen bestimmt werden.

Vakuumverbände erlauben die Rekonstruktion zu einem späteren Zeitpunkt. Sie sollten aber nicht bei instabilen Patienten angelegt werden.

Der ideale Zeitpunkt ist aus hygienischen Aspekten nach 24 h.

In die Notaufnahme wird ein polytraumatisierter instabiler Patient eingeliefert. In der Polytraumaspirale zeigt sich neben einem offenen Thoraxtrauma mit Lungenkontusionsblutung reichlich freie Flüssigkeit im Abdomen durch eine Milzlazeration. Begleitend besteht eine offene, mehrfragmentäre Unterschenkelfraktur mit freiliegenden und blutenden Gefäßen und schwerem Hautweichteilschaden. Der Patient wird noch in der Notaufnahme massentransfundiert. Nach welchem Leitsatz stellen Sie die Indikation zur Amputation?

„Safe the life and safe the second limb“

„Limb before life“

„Life before limb“

„Amputate to safe“

„Über eine blutende Unterschenkelfraktur darf die Sonne weder auf- noch untergehen“

Postoperative Schwellungen nach erfolgreicher Rekonstruktion von Hautweichteildefekten der unteren Extremität sind häufig bedingt durch die Destruktion von Lymphabflussbahnen. Was raten Sie Ihrem Patienten?

Intensivierte manuelle Lymphdrainage und das Tragen von Kompressionswäsche verbessert den Lymphabfluss.

Eine zeitnahe Lappenausdünnungen führt zur Verbesserung des Lymphabflusses.

Kompressionswäsche führt durch die Kompressionen der verbliebenen Lymphbahnen zur Progredienz der Beschwerden und sollte daher nicht getragen werden.

Lymphdrainage sollte für nicht länger als 3 Monate erfolgen.

Das Hochlagern der betroffenen Extremität ist die alleinige Therapie in der Behandlung der Beschwerden.

Im Rahmen Ihrer Tätigkeit als Hausarzt visitieren Sie einen 88-jährigen dementen bettlägerigen Patienten im Pflegeheim. Klinisch zeigt sich an der rechten Ferse ein 10 × 8 cm großer deckungspflichtiger 4°-Dekubitus, welcher unter konservativen Maßnahmen in den letzten 3 Monaten nicht zur Abheilung gebracht werden konnte. Wie gehen Sie vor und welche Behandlungsoption können Sie den Angehörigen noch vorschlagen, die sich gegen eine Lappenplastik ausgesprochen haben?

Abgesehen von der Amputation gibt es neben der Lappenplastik keine weitere chirurgische Therapieoption.

Die Kortikalis des Kalkaneus kann abgefräst werden und auf die freiliegende Spongiosa Spalthaut transplantiert werden.

Die vorbestehende Demenz und die Bettlägerigkeit schließen jede weitere chirurgische Therapie aus.

Eine Wundbiopsie sollte in diesem Falle nicht vorgenommen werden, da ein Dekubitus Tumorulzeration ausschließt.

Ein primärer Wundverschluss sollte in diesem Falle angestrebt werden.

Eine 65-jährige adipöse Diabetikerin mit begleitender peripherer arterieller Verschlusskrankheit (PAVK) stellt sich in Ihrer Klinik zur Verlaufskontrolle nach stattgehabter „Instep-flap“-Rekonstruktion der linken Fußsohle vor 3 Monaten mit einem erneuten Malum perforans im Bereich der Defektdeckung vor. Sie halten eine Amputation im Verlauf für unumgänglich. Wie gehen Sie vor?

Sie stellen die Indikation zur zeitnahen Amputation und klären die Patientin für die geplante Operation auf, welche Sie am Folgetag durchführen.

Sie klären die Patientin über eine mögliche Amputation auf. Bei Nachfragen der Patientin informieren Sie sie über die Möglichkeit eines Zweitmeinungsverfahrens.

Sie klären die Patientin über eine mögliche Amputation auf und informieren die Patientin proaktiv über die Möglichkeit eines Zweitmeinungsverfahrens.

Sie besprechen mit der Patientin vorrangig lediglich die Vorteile der Amputation und lassen die Nachteile im vermeintlichen Interesse der Patientin bewusst aus.

Im Falle einer Amputation spielt die prothetische Versorgbarkeit keine wesentliche Rolle bei der Wahl der Amputationshöhe.

Welches Ziel hat die Eigengewebsrekonstruktion der unteren Extremität?

Anstreben des schnellstmöglichen Wundverschlusses ungeachtet einer möglichen bakteriellen Kontamination der Wunde

Eine individualisierte Rekonstruktion unter holistischer Betrachtung des Patienten, seiner Begleiterkrankungen und der Behandlungsziele

Ein ästhetischer Wundverschluss, welcher dem funktionellen Erhalt stets übergeordnet werden sollte

Eine sekundäre Wundheilung bei freiliegenden Strukturen wie Sehnen, Bänder oder Knochen, um den bestmöglichen Funktionserhalt zu gewährleisten

Eine sekundäre Lappenausdünnung zur Feinkonturierung spätestens nach 3 Monaten, um das Risiko eines Lappenverlusts zu minimieren

Was beschreibt den häufig zur Defektdeckung in der Knieregion angewandten Gastroknemiuslappen und muss beachtet werden?

Es besteht eine erhebliche funktionelle Einschränkungen nach Hebung des Lappens.

Es besteht eine unsichere Blutversorgung des Lappens

Der mediale und/oder laterale Kopf des Gastroknemius kann zur Defektdeckung verwendet werden.

Alternativ zum Gastroknemius findet der gestielte Suralislappen in der Knieregion Anwendung.

Freiliegende Knieprothesen sind eine Kontraindikation zur Anwendung des Gastroknemiuslappens.

Welche der folgenden Aussagen trifft für die freien Lappenplastiken zu?

Die Erfolgsrate liegt bei ca. 50 %.

Die mikrovaskuläre Anastomose kann sich auch problemlos innerhalb der Traumazone befinden.

Abhängig von der Gewebezusammensetzung unterscheidet man zwischen den Lappenarten.

Der „instep flap“ und „reverse-instep flap“ beschreiben häufig angewandte freie Lappenplastiken.

Freie Lappen können sensibel und motorisch nicht innerviert werden.

Die präoperative Vorbereitung der Patienten vor einer geplanten Rekonstruktion schließt folgende Maßnahme nicht ein:

Ausführliche Anamnese und klinische Untersuchung

Erarbeitung eines interdisziplinären Behandlungsplans

Serielle Fotodokumentation der Wunden

Obligate antibiotische Vorbehandlung bei allen offenen Wunden

Angiographie und Doppleruntersuchungen zur Erhebung des Gefäßstatus

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Enechukwu, A.O.M., Stögner, VA. & Vogt, P.M. Eigengewebsrekonstruktion der unteren Extremität – Indikation und Technik. Chirurgie 93, 1007–1018 (2022). https://doi.org/10.1007/s00104-021-01566-8

Download citation

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00104-021-01566-8

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation