Skip to main content
Log in

Übergewichtsprävention bei Kindern: Standard setzende Dokumente

Prevention of overweight in children: Standard setting documents

  • Leitthema
  • Published:
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz Aims and scope

Zusammenfassung

Hintergrund

Die Qualität von Präventionsmaßnahmen ist eine wesentliche Voraussetzung für deren Erfolg. Ein aktuelles gesundheitspolitisches Ziel in Deutschland ist es, die Kriterien für Qualität zu erkennen, systematisch aufzubereiten und gemeinsam mit den relevanten Akteursgruppen weiterzuentwickeln.

Ziel der Arbeit

Ziel der Studie war eine Bestandsaufnahme der Qualitätsstandards der Primärprävention von Übergewicht bei Kindern. Analysiert wurden sowohl wissenschaftliche Fachbeiträge als auch standardsetzende Dokumente der Regulierungs-, Kosten- und Maßnahmenträger.

Methoden

Per Literaturrecherche mit der Metadatenbank Medpilot wurden 19 relevante Fachbeiträge identifiziert und einer qualitativen Inhaltsanalyse unterzogen. Eine Internetrecherche mit der Suchmaschine Google ergab 62 standardsetzende Dokumente der Träger.

Ergebnisse

Die Befundlage an der Schnittstelle von Qualitätsstandards und Übergewichtsprävention bei Kindern ist unzureichend. Nur sechs der standardsetzenden Dokumente haben einen Fokus auf Übergewichtsprävention bei Kindern. Die Dokumente der Träger weisen eine breite Schnittmenge auf und zeigen ein gemeinsames Verständnis von Qualität. Gleichwohl beziehen sich die Dokumente meist nicht aufeinander und es ist bislang nicht erkennbar, welche Dokumente handlungsleitend für die Präventionspraxis sind.

Diskussion

Für die Entwicklung gemeinsamer Standards der Übergewichtsprävention bei Kindern bedarf es einer stärkeren wechselseitigen Bezugnahme zwischen Trägern, Wissenschaft und Politik und eines handlungsfelderübergreifenden fachlichen Diskurses.

Abstract

Background

The quality of preventive measures is an essential precondition for their success. A current objective of health policy in Germany is to find the criteria for quality, as well as to process and discuss them systematically with relevant stakeholders.

Objectives

An assessment of the quality standards of overweight prevention in children was the main objective of the study. Scientific articles and standard-setting documents of purchasers and providers of measures were analyzed.

Methods

A literature search with the meta-database MEDPILOT yielded 19 relevant papers, which were processed using a content analysis. An internet-based inquiry using the search engine Google led to 62 standard-setting documents for further analysis.

Results

There is hardly any German literature on the intersection of quality standards and primary overweight prevention in children. Only six of the standard-setting documents have a focus on overweight prevention in children. Overall, there is a wide range of criteria. The documents of the central actors have wide intersection and show a common understanding of quality. Nevertheless, the documents do not relate to each other and it is not yet clear which documents guide the actions for prevention practice.

Conclusions

To develop common standards, mutual recognition is needed between actors of the field, science and politics. The scientific discourse needs to interrelate better studies of primary prevention with overweight research as well as quality assessment.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2

Notes

  1. Siehe auch Pigeot und Walter in diesem Band.

  2. Aus Gründen besserer Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung von weiblichen und männlichen Sprachformen verzichtet. Es sind jedoch stets Personen männlichen und weiblichen Geschlechts gleichermaßen gemeint.

  3. Zugriff am 25.8.2015.

  4. Im Gegensatz zur Bezeichnung der Organisation wurden die Begriffe Qualität und Prävention nicht in Anführungsstriche gesetzt. Testdurchläufe hatten gezeigt, dass Dokumente anderer Organisationen, als sie durch den String angesteuert wurden, die Dokumente der eigentlich adressierten Organisation verdrängen, wenn Qualität und Prävention in Anführungsstriche gesetzt werden. Durch die begrifflich leicht unschärfere Suche wurde dies vermieden und in der Auflistung der Treffer erschienen mehr Dokumente der angesteuerten Organisation.

  5. Siehe auch Deutsche Adipositas-Gesellschaft [15].

Literatur

  1. Wright MT, Noweski M, Robertz-Grossmann B (2012) Qualitätsentwicklung in Primärprävention und Gesundheitsförderung. Befragung der Mitgliedsorganisationen der Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung. Prävention Gesundheitsförderung 7:11–17

    Article  Google Scholar 

  2. Wright MT, Lüken F, Grossmann B (2013) Qualität in Prävention und Gesundheitsförderung. Entwicklung eines gemeinsamen Handlungsrahmens in der Qualitätsentwicklung für die Mitglieder der Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e. V. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 56:466–472

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  3. Grossmann B, Noweski M (2015) Qualität in der Primärprävention. Ergebnisse einer Mitgliederbefragung der Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e. V. Gesundheitsökonomie Qualitätsmanag. doi:10.1055/s-0035-1553987

    Google Scholar 

  4. Loss J, Eichhorn C, Reisig V, Wildner M, Nagel E (2007) Qualitätsmanagement in der Gesundheitsförderung. Entwicklung eines multidimensionalen Qualitätssicherungsinstruments für eine landesweite Gesundheitsinitiative. Prävention Gesundheitsförderung 2:199–206

    Article  Google Scholar 

  5. Tempel N, Reker N, Bödeker M, Klärs G, Schaefer I, Töppich J, Kolip P (2013) Qualitätssicherung in der Gesundheitsförderung in Settings. Ansätze, Charakteristika und Empfehlungen. Prävention Gesundheitsförderung 8:73–77

    Article  Google Scholar 

  6. Selbmann HK (2002) Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. In: Kolip P (Hrsg) Gesundheitswissenschaften. Eine Einführung. Juventa, Weinheim, S 249

    Google Scholar 

  7. Clarke A (1991) Social Worlds/Arenas Theory as organizational theory. In: Maines DR (Hrsg) Social organization and social processes. Essays in honor of Anselm Strauss. Communication and social order. de Gruyter, New York, S 119–158

    Google Scholar 

  8. Donabedian A (1966) Evaluating the quality of medical care. Milbank Mem Fund Q 44:166–203

    Article  PubMed  Google Scholar 

  9. Wienemann E, Schumann G (2011) Qualitätsstandards in der betrieblichen Suchtprävention und Suchthilfe der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) – Ein Leitfaden für die Praxis. http://www.dhs.de/fileadmin/user_upload/pdf/Arbeitsfeld_Arbeitsplatz/Qualitaetsstandards_DHS_2011.pdf. Zugegriffen: 2 Mai 2016

    Google Scholar 

  10. Goldapp C, Mann R, Shaw R (2005) Qualitätsraster für Präventionsmaßnahmen für übergewichtige und adipöse Kinder und Jugendliche. In: BZgA (Hrsg) Qualitätskriterien für Programme zur Prävention und Therapie von Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen. Gesundheitsförderung konkret, Bd. 4. Eigenverlag, Köln, S 7–35

    Google Scholar 

  11. BZgA (2010) Qualitätskriterien für Maßnahmen der Gesundheitsförderung und Primärprävention von Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen. Gesundheitsförderung konkret, Bd. 13. Eigenverlag, Köln

    Google Scholar 

  12. Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen (2014) Vermeidung von Übergewicht in Nordrhein-Westfalen. Planungshilfe für die qualitätsgesicherte Umsetzung präventiver Maßnahmen. LZG.NRW, Bielefeld

    Google Scholar 

  13. Kliche T, Töppich J, Koch U (2015) Qualitätsmanagement in Prävention und Gesundheitsförderung – Erfahrungen mit QIP, einem System zur Qualitätsmessung. In: Walter U, Koch U (Hrsg) Prävention und Gesundheitsförderung in Deutschland. BZgA, Köln, S 132–147

    Google Scholar 

  14. Kolip P, Ackermann G, Ruckstuhl B, Studer H (2012) Gesundheitsförderung mit System. Quint-essenz – Qualitätsentwicklung in Projekten der Gesundheitsförderung und Prävention. Huber, Bern

    Google Scholar 

  15. Deutsche Adipositas-Gesellschaft (2014) Interdisziplinäre Leitlinie der Qualität S3 zur „Prävention und Therapie der Adipositas“. http://www.adipositas-gesellschaft.de/fileadmin/PDF/Leitlinien/050-001l_S3_Adipositas_Praevention_Therapie_2014-11.pdf. Zugegriffen: 2 Mai 2016

    Google Scholar 

  16. GKV-Spitzenverband (2014) Leitfaden Prävention Handlungsfelder und Kriterien des GKV-Spitzenverbandes zur Umsetzung der §§ 20 und 20a SGB V vom 21. Juni 2000 in der Fassung vom 10. Dezember 2014. https://www.gkv-spitzenverband.de/media/dokumente/presse/publikationen/Leitfaden_Praevention-2014_barrierefrei.pdf. Zugegriffen: 2 Mai 2016

    Google Scholar 

  17. Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit (2015) Kriterien für gute Praxis der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung des Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit. http://www.gesundheitliche-chancengleichheit.de/pdf.php?id=cd82d07635b7a783faaba0d28430f8f9. Zugegriffen: 2 Mai 2016

    Google Scholar 

  18. Landesinstitut für Gesundheit und Arbeit des Landes Nordrhein-Westfalen (2010) Planungshilfe für eine qualitätsgesicherte Umsetzung präventiver bzw. gesundheitsfördernder Maßnahmen zur Vermeidung von Übergewicht in Nordrhein-Westfalen. Eigenverlag, Düsseldorf

    Google Scholar 

  19. Wabitsch M, Kunze D (2014) Konsensbasierte (S2) Leitlinie zur Diagnostik, Therapie und Prävention von Übergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter. http://www.adipositas-gesellschaft.de/fileadmin/PDF/Leitlinien/AGA_S2_Leitlinie_2014.pdf (Erstellt: 21 Nov 2014). Zugegriffen: 2 Mai 2016

    Google Scholar 

  20. Deutsche Gesellschaft für Ernährung (2014) DGE-Qualitätsstandard für die Schulverpflegung, 4. Aufl. Eigenverlag, Bonn

    Google Scholar 

  21. Deutscher Olympischer Sportbund (2008) Qualitätskriterien zur Vergabe des Qualitätssiegels SPORT PRO GESUNDHEIT. Eigenverlag, Frankfurt/Main

    Google Scholar 

  22. Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung (2013) Prinzipien guter Prävention und Gesundheitsförderung. http://www.bvpraevention.de/bvpg/images/publikationen/bvpg_prinzipien%20guter%20pr%C3%A4vention%20und%20gesundheitsf%C3%B6rderung.pdf. Zugegriffen: 2 Mai 2016

    Google Scholar 

  23. Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (1995) Leitsätze zur psychologischen Gesundheitsförderung. Eigenverlag, Bonn

    Google Scholar 

  24. Petzold TD (2013) Qualitätsentwicklung und -kriterien aus salutogenetischer Perspektive. Mensch 46:28–31

    Google Scholar 

  25. Groß D, Holz G, Boeckh J (2005) Qualitätsentwicklung für lokale Netzwerkarbeit: ein Evaluationskonzept und Analyseraster zur Netzwerkentwicklung. ISS, Frankfurt/Main

    Google Scholar 

  26. Petermann A (2004) Qualitätskriterien und Qualitätsentwicklung für lokale Netzwerkarbeit. Theor Prax Soz Arb 55:32–39

    Google Scholar 

  27. Deutscher Caritasverband (2003) Eckpunkte für Qualität in der verbandlichen Caritas. Eigenverlag, Freiburg

    Google Scholar 

  28. Barlösius E (2014) Dicksein. Wenn der Körper das Verhältnis zur Gesellschaft bestimmt. Campus, Frankfurt

    Google Scholar 

  29. Schorb F (2015) Die Adipositas-Epidemie als politisches Problem. Gesellschaftliche Wahrnehmung und staatliche Intervention. Springer VS, Wiesbaden

    Google Scholar 

  30. Bundesrahmenempfehlungen der Nationalen Präventionskonferenz (NPK) (2016) http://www.bmg.bund.de/fileadmin/dateien/Downloads/P/Praevention/Bundesrahmenempfehlungen/160219_Bundesrahmenempfehlungen_.pdf. Zugegriffen: 2 Mai 2016

Download references

Danksagung

Diese Studie wurde mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für Gesundheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages durchgeführt.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Gesine Bär.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

G. Bär ist Mitglied des beratenden Arbeitskreises des Kooperationsverbundes „Gesundheitliche Chancengleichheit“, der von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung koordiniert wird. Zudem bearbeitete sie bis Anfang 2015 kleinere Beratungsaufträge und eine Drittmittelzuwendung von der BZgA. M. Noweski war 2014 bis 2015 Mitarbeiter in einem Forschungsprojekt der Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e. V. (BVPG), das von der BZgA finanziert wurde. M. Ihm und A. Voss geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Dieser Beitrag beinhaltet keine von den Autoren durchgeführten Studien an Menschen oder Tieren.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Bär, G., Noweski, M., Ihm, M. et al. Übergewichtsprävention bei Kindern: Standard setzende Dokumente. Bundesgesundheitsbl 59, 1405–1414 (2016). https://doi.org/10.1007/s00103-016-2450-4

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00103-016-2450-4

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation