Skip to main content
Log in

Ethik versus Ökonomie in Public Health?

Zur Integration ökonomischer Rationalität in einen Public-Health-Ethik-Diskurs

Ethics versus economics in public health?

On the integration of economic rationality in a discourse of public health ethics

  • Leitthema
  • Published:
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz Aims and scope

Zusammenfassung

Im Zuge des sich etablierenden Diskurses einer Public-Health-Ethik in Deutschland wird diskutiert, ob ökonomisches Effizienzdenken Teil einer Public-Health-Ethik sein und wie dieses gegebenenfalls umgesetzt werden sollte. Ausgehend von der wohlfahrtsökonomischen Theorie wird ein theoretischer Rahmen für die Integration ökonomischer Rationalität in eine Public-Health-Ethik gebildet. Anschließend wird die mögliche Umsetzung wohlfahrtsökonomischen Effizienzdenkens vor dem Hintergrund der derzeitigen deutschen gesundheitsökonomischen Evaluationspraxis beleuchtet. Die Verteilungsindifferenz des wohlfahrtsökonomischen Effizienzkriteriums führt zu dem Ergebnis, dass ökonomisches Effizienzdenken nicht alleiniges Kriterium einer Public-Health-Ethik sein darf und daher ein prinzipienethischer Ansatz für eine Public-Health-Ethik gewählt werden sollte. Mögliche Konflikte zwischen den Prinzipien einer Public-Health-Prinzipienethik werden skizziert.

Abstract

In the course of establishing the discourse of public health ethics in Germany, we discuss whether economic efficiency should be part of public health ethics and, if necessary, how efficiency should be conceptualized. Based on the welfare economics theory, we build a theoretical framework that demands an integration of economic rationality in public health ethics. Furthermore, we consider the possible implementation of welfare efficiency against the background of current practice in an economic evaluation of health care in Germany. The indifference of the welfare efficiency criterion with respect to distribution leads to the conclusion that efficiency must not be the only criteria of public health ethics. Therefore, an ethical approach of principles should be chosen for public health ethics. Possible conflicts between principles of such an approach are outlined.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Notes

  1. Ökonomie und Ökonomik werden in den Ausführungen synonym verwendet.

  2. Die vertiefende Analyse dieser begrifflichen Unschärfen und Überschneidungen ist allerdings nicht Gegenstand dieses Aufsatzes.

  3. Gesundheitsökonomik ist die Anwendung ökonomischer Theorie auf das Gut „Gesundheit“ und auf Gesundheitsgüter. Gesundheitsgüter sind Güter und Dienstleistungen, die instrumentell der Befriedigung des Primärbedürfnisses „Gesundheit“ dienen [7].

  4. Neben der Knappheit an Gütern, die den Handlungsspielraum der Menschen beschränkt, unterliegt der Mensch noch weiteren Restriktionen wie institutionellen Regelungen, die Forschungsbereich der Institutionenökonomik sind.

  5. Andere sind beispielsweise liberale Konzeptionen wie die von Hayek [14].

  6. Ob Public-Health-Maßnahmen öffentliche Güter im ökonomischen Sinne sind und daher ihre Bereitstellung durch den Staat aufgrund eines Marktversagens überhaupt gerechtfertigt ist, soll hier nicht betrachtet werden. Private Anbieter von Public-Health-Maßnahmen bleiben außer Betracht.

  7. Theoretisch müssten alle Güter in die Betrachtung mit einbezogen werden, die einen positiven Nutzen für die Gesundheit stiften.

  8. Für den normativen Bereich der Public-Health-Ethik würden Überschneidungen mit dem Bereich der Medizinethik auftreten, der sich mit Ressourcenallokation im Gesundheitswesen beschäftigt. Wie mit diesen normativen Überschneidungen in den Diskursen umgegangen wird, wäre zu beforschen.

  9. Zu den Problemen der Zahlungsbereitschaftsmethode sei auf [22] verwiesen.

  10. Zu den allgemeinen Problemen bei der Lebensqualitätsmessung sei auf [4, 23] verwiesen.

  11. Ein gesondertes Kriterium „Effektivität“ ist nicht erforderlich, da Effektivität im Prinzip „Effizienz“ berücksichtigt.

  12. Beispiel für A könnte ein generelles gesetzliches Rauchverbot sein, das Kontrollkosten generiert, und für B eine Aufklärungskampagne gegen Rauchen, mit dem Ziel der Reduktion der Raucherquote.

Literatur

  1. Schröder P (2007) Public-Health-Ethik in Abgrenzung zur Medizinethik. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 50:103–111

    Article  PubMed  Google Scholar 

  2. Marckmann G (2008) Impfprogramme im Spannungsfeld zwischen individueller Autonomie und allgemeinem Wohl. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 51:175–183

    Article  PubMed  Google Scholar 

  3. Schwartz FW (2003) Public Health – Zugang zu Gesundheit und Krankheit der Bevölkerung, Analysen für effektive und effiziente Lösungsansätze. In: Schwartz FW, Badura B et al (Hrsg) Das Public-Health-Buch: Gesundheit und Gesundheitswesen. Urban und Schwarzenberg, München Jena, S 3–6

  4. Brock D (2006) Ethische Probleme von Kosten-Effektivitäts-Analysen. In: Schöne-Seifert B, Buyx AM, Ach JS (Hrsg) Gerecht behandelt? Rationierung und Priorisierung im Gesundheitswesen. mentis, Paderborn, S 183–213

  5. Nida-Rümelin J (1996) Theoretische und angewandte Ethik: Paradigmen, Begründungen, Bereiche. In: Nida-Rümelin J (Hrsg) Angewandte Ethik: Die Bereichsethiken und ihre theoretische Fundierung. Kröner, Stuttgart, S 2–85

  6. Kaminsky C (2008) Public-Health-Ethik als Bereichsethik: Diskurse über Legitimität und ethische Grenzen von Public Health. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 51:127–136

    Article  PubMed  Google Scholar 

  7. Breyer F, Zweifel P, Kifmann M (2005) Gesundheitsökonomik. Springer, Berlin Heidelberg New York

  8. Becker G (1982) Der ökonomische Ansatz zur Erklärung menschlichen Verhaltens. Mohr, Tübingen

  9. Fehl U, Oberender P (2004) Grundlagen der Mikroökonomie: Eine Einführung in die Produktions-, Nachfrage- und Markttheorie, 9. Aufl. Franz Vahlen, München

  10. Gethmann CF (2004) Individualismus, methodologischer. In: Mittelstraß J (Hrsg) Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie, Band 2. H–O. J.B. Metzler, Stuttgart Weimar, S 226–227

  11. Kirchgässner G (2000) Homo oeconomicus: Das ökonomische Modell individuellen Verhaltens und seine Anwendung in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Mohr, Tübingen

  12. Von Nell-Breuning O (1980) Gerechtigkeit und Freiheit: Grundzüge katholischer Soziallehre. Europaverlag, Wien München Zürich

  13. Zintl R (1983) Individualistische Theorien und die Ordnung der Gesellschaft: Untersuchungen zur politischen Theorie von James M. Buchanan und Friedrich A. v. Hayek. Duncker & Humblot, Berlin

  14. von Hayek FA (2005) Die Verfassung der Freiheit. Mohr Siebeck, Tübingen

  15. Bohnen A (1964) Die utilitaristische Ethik als Grundlage der modernen Wohlfahrtsökonomie. Otto Schwartz & Co, Göttingen

  16. Schernikau F (1992) Zur Verbindung von Ethik und Ökonomie am Beispiel der Wohlfahrtstheorie: Ein dogmenhistorischer Abriss von Adam Smith bis in die Gegenwart unter besonderer Berücksichtigung von kardinaler Messbarkeit und interpersoneller Vergleichbarkeit. Peter Lang, Frankfurt am Main

  17. Sen A (2005) Ökonomie für den Menschen: Wege zur Gerechtigkeit und Solidarität in der Marktwirtschaft. dtv, München

  18. Veblen, Thorstein (1899) The theory of the leisure class. Reprinted 1994. Dover Publications, Mineola, N.Y

  19. Arrow KJ (1963) Social choice and individual values, 2nd edn. Yale University Press, New Haven London

  20. Nussbaum M (1999) Der aristotelische Sozialdemokratismus. In: Nussbaum M (Hrsg) Gerechtigkeit oder Das gute Leben. Suhrkamp, Frankfurt am Main, S 24–85

  21. Kersting W (2000) Gerechtigkeitsprobleme sozialstaatlicher Gesundheitsversorgung. In: Kersting W (Hrsg) Politische Philosophie des Sozialstaates. VeIbrück Wissenschaft, Weilerwist, S 467–507

  22. Schöffski O (2007) Nutzentheoretische Lebensqualitätsmessung. In: Schöffski O, Glaser P, von der Schulenburg J-M (Hrsg) Gesundheitsökonomische Evaluationen. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 335–385

  23. Schöffski O (2007) Grundformen gesundheitsökonomischer Evaluationen. In: Schöffski O, Glaser P, von der Schulenburg JM (Hrsg) Gesundheitsökonomische Evaluationen. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 65–94

  24. Von der Schulenburg JM, Greiner W et al (2007) Deutsche Empfehlungen zur gesundheitsökonomischen Evaluation – dritte und aktualisierte Fassung des Hannoveraner Konsens. In: Gesundh ökon Qual manag 12:285–290

  25. Schöffski O, Greiner W (2007) Das QALY-Konzept als prominentester Vertreter der Kosten-Nutzwert-Analyse. In: Schöffski O, Glaser P, von der Schulenburg JM (Hrsg) Gesundheitsökonomische Evaluationen. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 95–137

  26. Rothgang H, Salomon T (2009) Gesundheitsökonomische Evaluation von Prävention und Gesundheitsförderung. In: Kolip P, Müller V (Hrsg) Qualität der Gesundheitsförderung – Methodische Grundlagen und praktische Anwendungen der Evaluation und Qualitätsentwicklung in Prävention und Gesundheitsförderung. Hans Huber, Bern (im Druck)

  27. Jonnson E, Banta H, Henshall C, Sampietro-Colom L (2002) Summary report of the ECHTA/ECAHI project. Int J Technol Assess Health Care 18:218–237

    Google Scholar 

  28. Johannesson M, Jonsson B, Karlsson G (1996) Outcome measurement in economic evaluation. Health Econ 5:279–296

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  29. Marckmann G, Siebert U (2002) Kosteneffektivität als Allokationskriterium in der Gesundheitsversorgung. Z Med Ethik 48:171–190

    Google Scholar 

  30. Rauprich O (2008) Utilitarismus oder Kommunitarismus als Grundlage einer Public-Health-Ethik? Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 51:137–150

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  31. Rothgang H, Greß S, Niebuhr D, Wasem J (2004) Der Oregon Health Plan: Ein Beispiel für „rationale Rationierung“? Sozialer Fortschritt 53:206–219

    Google Scholar 

  32. Wiesing U (2005) Vom Nutzen und Nachteil der Prinzipienethik für die Medizin. In: Rauprich O, Steger F (Hrsg) Prinzipienethik in der Biomedizin: Moralphilosophie und medizinische Praxis. Campus, Frankfurt am Main New York, S 74–86

  33. Jarass HD, Pieroth B (2007) Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland: Kommentar, 9. Aufl. Beck, München

  34. Berlin I (1995) Zwei Freiheitsbegriffe. In: Berlin I (Hrsg) Freiheit: Vier Versuche. S. Fischer, Frankfurt am Main, S 197–256

  35. Sass HM (2008) Public-Health-Ethik ist Partnerschaftsethik. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 51:164–174

    Article  PubMed  Google Scholar 

  36. Gosepath S (2004) Gleiche Gerechtigkeit: Grundlagen eines liberalen Egalitarismus. Suhrkamp, Frankfurt am Main

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding authors

Correspondence to H. Rothgang or J. Staber M.A..

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Rothgang, H., Staber, J. Ethik versus Ökonomie in Public Health?. Bundesgesundheitsbl. 52, 494–501 (2009). https://doi.org/10.1007/s00103-009-0836-2

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00103-009-0836-2

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation