Skip to main content
Log in

Nosokomial erworbene Pneumonie

Hospital-acquired pneumonia

  • CME
  • Published:
Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die nosokomiale Pneumonie ist eine häufige Komplikation von Krankenhausaufenthalten mit einer nicht zu vernachlässigenden Letalität. Im Zuge der Zunahme der multiresistenten Erreger ist eine empirische adäquate Initialtherapie schwierig und bedarf einer genauen Einschätzung des Risikos für multiresistente Erreger. Dabei ist eine zielgerichtete, zeitlich begrenzte antibiotische Therapie essenziell. Diese sollte nach rationaler und fokussierter Diagnostik erfolgen. Eine Reevaluation der begonnenen Therapie ist unabdingbar, um eventuelle Differenzialdiagnosen nicht zu übersehen und um die Therapie den mikrobiologischen Befunde sowie dem klinischen und laborchemischen Verlauf anzupassen. In der vorliegenden Übersichtsarbeit werden die aktuellen nationalen Leitlinien zur Diagnostik und Therapie der nosokomial erworbenen Pneumonie vorgestellt. Besonderer Fokus wird auf die zielgerichtete, risikoadaptierte Therapie gelegt.

Abstract

Hospital-acquired pneumonia (HAP) is a frequent complication of hospitalisation. Due to rising multidrug resistant bacteria an appropriate, empiric and targeted therapy is essential and requires an accurate assessment of risk for multidrug resistant bacteria. A targeted, temporal therapy is indispensable and should begin after a focussed diagnosis. Re-evaluation of therapy is important, as clinical course, microbiological and laboratory results might lead to de-escalation of therapy. In this review article the current German guidelines on the diagnosis and therapy of hospital-acquired pneumonia are summarized. Special focus is put on targeted, risk-adapted therapy.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2

Literatur

  1. Dalhoff K et al (2018) Epidemiology, Diagnosis and Treatment of Adult Patients with Nosocomial Pneumonia – Update 2017 – S3 Guideline of the German Society for Anaesthesiology and Intensive Care Medicine, the German Society for Infectious Diseases, the German Society for Hygiene and Microbiology, the German Respiratory Society and the Paul-Ehrlich-Society for Chemotherapy, the German Radiological Society and the Society for Virology. Pneumologie 72(1):15–63

  2. Kollef MH et al (2005) Epidemiology and outcomes of health-care-associated pneumonia: results from a large US database of culture-positive pneumonia. Chest 128(6):3854–3862

    Article  Google Scholar 

  3. Kollef MH et al (2008) Health care-associated infection (HAI): a critical appraisal of the emerging threat-proceedings of the HAI Summit. Clin Infect Dis 47(Suppl 2):S55–S99 (quiz S100–1)

    Article  CAS  Google Scholar 

  4. Kalil AC et al (2016) Management of adults with hospital-acquired and ventilator-associated pneumonia: 2016 clinical practice guidelines by the infectious diseases society of america and the American thoracic society. Clin Infect Dis 63(5):e61–e111

    Article  Google Scholar 

  5. Behnke M et al (2013) Nosocomial infection and antibiotic use: a second national prevalence study in Germany. Dtsch Arztebl Int 110(38):627–633

    PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  6. Magill SS et al (2014) Multistate point-prevalence survey of health care-associated infections. N Engl J Med 370(13):1198–1208

    Article  CAS  Google Scholar 

  7. Nguile-Makao M et al (2010) Attributable mortality of ventilator-associated pneumonia: respective impact of main characteristics at ICU admission and VAP onset using conditional logistic regression and multi-state models. Intensive Care Med 36(5):781–789

    Article  Google Scholar 

  8. Wolkewitz M et al (2008) Risk factors for the development of nosocomial pneumonia and mortality on intensive care units: application of competing risks models. Crit Care 12(2):R44

    Article  Google Scholar 

  9. Cassini A et al (2016) Burden of six healthcare-associated infections on European population health: estimating incidence-based disability-adjusted life years through a population prevalence-based modelling study. Plos Med 13(10):e1002150

    Article  Google Scholar 

  10. Meersseman W et al (2009) Significance of the isolation of Candida species from airway samples in critically ill patients: a prospective, autopsy study. Intensive Care Med 35(9):1526–1531

    Article  CAS  Google Scholar 

  11. Jones RN (2010) Microbial etiologies of hospital-acquired bacterial pneumonia and ventilator-associated bacterial pneumonia. Clin Infect Dis 51(Suppl 1):S81–S87

    Article  Google Scholar 

  12. Johanson WG Jr. et al (1972) Nosocomial respiratory infections with gram-negative bacilli. The significance of colonization of the respiratory tract. Ann Intern Med 77(5):701–706

    Article  Google Scholar 

  13. Fabregas N et al (1999) Clinical diagnosis of ventilator associated pneumonia revisited: comparative validation using immediate post-mortem lung biopsies. Thorax 54(10):867–873

    Article  CAS  Google Scholar 

  14. Berlet T et al (2015) Sonographic patterns of lung consolidation in mechanically ventilated patients with and without ventilator-associated pneumonia: a prospective cohort study. J Crit Care 30(2):327–333

    Article  Google Scholar 

  15. Kaasch AJ et al (2014) Staphylococcus aureus bloodstream infection: a pooled analysis of five prospective, observational studies. J Infect 68(3):242–251

    Article  Google Scholar 

  16. Sopena N, Sabria M (2005) Multicenter study of hospital-acquired pneumonia in non-ICU patients. Chest 127(1):213–219

    Article  Google Scholar 

  17. Ruiz M et al (2000) Noninvasive versus invasive microbial investigation in ventilator-associated pneumonia: evaluation of outcome. Am J Respir Crit Care Med 162(1):119–125

    Article  CAS  Google Scholar 

  18. Baselski VS et al (1992) The standardization of criteria for processing and interpreting laboratory specimens in patients with suspected ventilator-associated pneumonia. Chest 102(5 Suppl 1):571s–579s

    Article  CAS  Google Scholar 

  19. Sulahian A, Touratier S, Ribaud P (2003) False positive test for aspergillus antigenemia related to concomitant administration of piperacillin and tazobactam. N Engl J Med 349(24):2366–2367

    Article  CAS  Google Scholar 

  20. Demiraslan H et al (2017) Assessing the risk of false positive serum galactomannan among patients receiving piperacillin/tazobactam for febrile neutropenia. Med Mycol 55(5):535–540

    PubMed  Google Scholar 

  21. Otting KA, Stover KR, Cleary JD (2014) Drug-laboratory interaction between beta-lactam antibiotics and the galactomannan antigen test used to detect mould infections. Braz J Infect Dis 18(5):544–547

    Article  Google Scholar 

  22. Hagel S et al (2016) Characteristics and management of patients with influenza in a German hospital during the 2014/2015 influenza season. Infection 44(5):667–672

    Article  Google Scholar 

  23. Huzly D et al (2015) Characterisation of nosocomial and community-acquired influenza in a large university hospital during two consecutive influenza seasons. J Clin Virol 73:47–51

    Article  Google Scholar 

  24. Kumar A et al (2006) Duration of hypotension before initiation of effective antimicrobial therapy is the critical determinant of survival in human septic shock. Crit Care Med 34(6):1589–1596

    Article  Google Scholar 

  25. de With K et al (2016) Strategies to enhance rational use of antibiotics in hospital: a guideline by the German Society for Infectious Diseases. Infection 44(3):395–439

    Article  Google Scholar 

  26. Kollef MH et al (2012) A randomized trial of 7‑day doripenem versus 10-day imipenem-cilastatin for ventilator-associated pneumonia. Crit Care 16(6):R218

    Article  Google Scholar 

  27. Seligman R et al (2006) Decreases in procalcitonin and C‑reactive protein are strong predictors of survival in ventilator-associated pneumonia. Crit Care 10(5):R125

    Article  Google Scholar 

  28. Cosgrove SE, Fowler VG Jr. (2008) Management of methicillin-resistant Staphylococcus aureus bacteremia. Clin Infect Dis 46(Suppl 5):S386–S393

    Article  CAS  Google Scholar 

  29. de Jong E et al (2016) Efficacy and safety of procalcitonin guidance in reducing the duration of antibiotic treatment in critically ill patients: a randomised, controlled, open-label trial. Lancet Infect Dis 16(7):819–827

    Article  Google Scholar 

  30. Ghannam DE et al (2009) Inhaled aminoglycosides in cancer patients with ventilator-associated Gram-negative bacterial pneumonia: safety and feasibility in the era of escalating drug resistance. Eur J Clin Microbiol Infect Dis 28(3):253–259

    Article  CAS  Google Scholar 

  31. Craig WA (2003) Basic pharmacodynamics of antibacterials with clinical applications to the use of beta-lactams, glycopeptides, and linezolid. Infect Dis Clin North Am 17(3):479–501

    Article  Google Scholar 

  32. Rybak MJ et al (2009) Therapeutic monitoring of vancomycin in adults summary of consensus recommendations from the American Society of Health-System Pharmacists, the Infectious Diseases Society of America, and the Society of Infectious Diseases Pharmacists. Pharmacotherapy 29(11):1275–1279

    Article  CAS  Google Scholar 

  33. Hecker M, Sommer N, Tello K et al (2018) Ambulant erworbene Pneumonie. Med Klin Intensivmed Notfmed 113:313–324

    Article  CAS  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to K. Tello.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

K. Tello, M.J. Richter, W. Seeger und M. Hecker geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Dieser Beitrag beinhaltet keine von den Autoren durchgeführten Studien an Menschen oder Tieren.

Additional information

Redaktion

U. Janssens, Eschweiler

M. Joannidis, Innsbruck

K. Mayer, Gießen

CME-Fragebogen

CME-Fragebogen

Wie lautet die korrekte Definition einer nosokomialen Pneumonie?

Frühestens 48 h nach Krankenhausaufnahme aufgetretene und sich bei Hospitalisation nicht in Inkubation befindende Pneumonie

Frühestens 4 Tage nach Krankenhausaufnahme aufgetretene und sich bei Hospitalisation nicht in Inkubation befindende Pneumonie

Frühestens 24 h vor Krankenhausaufnahme aufgetretene und sich bei Hospitalisation nicht in Inkubation befindende Pneumonie

Frühestens 48 h nach Krankenhausaufnahme aufgetretene und sich bei Hospitalisation in Inkubation befindende Pneumonie bei beatmeten Patienten

Innerhalb der ersten Woche nach Krankenhausaufnahme aufgetretene und sich bei Hospitalisation in Inkubation befindende Pneumonie

Ein 78-jähriger Patient wird bei Harnwegsinfektion und unauffälligem Röntgen-Thorax aus dem Pflegeheim aufgenommen. Bei zunehmender respiratorischer Verschlechterung an Tag 5 erfolgt die notfallmäßige Intubation nach frustraner nichtinvasiver Beatmung. Im Röntgen Thorax hatte sich vor Intubation ein Infiltrat gezeigt. Dabei handelt es sich am ehesten um welche Diagnose?

Eine HCAP („health-care associated pneumonia“), die eine wichtige Sonderform der HAP darstellt und in der Therapie nach aktuellen Leitlinien berücksichtigt wird

Eine beatmungsassoziierte Pneumonie („ventilator-associated pneumonia“, VAP)

Eine HAP („hospital-acquired pneumonia“)

Eine ambulant erworbene Pneumonie Gruppe 1b

HCAP, die sich in eine VAP entwickelt hat.

Eine 70-jährige Patientin entwickelt 5 Tage nach einer Hüftoperation Fieber. Im Röntgen-Thorax zeigt sich ein Infiltrat, sodass die Diagnose einer HAP („hospital-acquired pneumonia“) gestellt wird. Die mikrobiologische Diagnostik in Form von Sputum wurde versandt. Welche Keime kommen dabei am ehesten infrage?

Grampositive Erreger

Atypische Bakterien

Gramnegative Stäbchen

Aspergillus fumigatus und Candida albicans

Haemophilus influenzae

Welcher Risikofaktor erhöht die Wahrscheinlichkeit eines relevanten multiresistenten Bakteriums?

Vorausgegangene intravenöse antimikrobielle Therapie innerhalb der letzten 90 Tage

Eine Hospitalisierung über 9 Tage

Chronische Dialysetherapie

Medizinische Versorgung in Nordeuropa

Stattgehabter Myokardinfarkt

Welcher Erreger spielt bei einer nosokomialen Pneumonie bei Patienten mit strukturellen Lungenerkrankungen, wie COPD und Bronchiektasien, eine wichtige Rolle und sollte empirisch antibiotisch abgedeckt werden?

Staphylokokkus aureus

Stenotrophomonas maltophilia

Escherichia coli

Enterococcus faecium

Pseudomonas aeruginosa

Eine 65-jährige Patientin erhält radiologische, mikrobiologische und laborchemische Diagnostik bei V. a. HAP („hospital-acquired pneumonia“). Welche laborchemischen und radiologischen Befunde führen zur Diagnose einer HAP bei passenden klinischen Symptomen der Patientin?

Neu aufgetretenes, persistierendes oder progredientes Infiltrat in Kombination mit 2 von 3 Kriterien, wie Leukozytose >10.000/µl oder <4000/µl, Fieber >38,3 °C und purulentem Sekret

Neu aufgetretenes, persistierendes oder progredientes Infiltrat in Kombination mit der Erfüllung von allen 3 Kriterien: Leukozytose >10.000/µl oder <4000/µl, Fieber >38,3 °C und purulentem Sekret

Neu aufgetretenes, persistierendes oder progredientes Infiltrat in Kombination mit 2 von 3 Kriterien, wie CRP >300 mg/l, Fieber und purulentem Sekret

Neu aufgetretenes, persistierendes oder progredientes Infiltrat in Kombination mit Tachypnoe >24/min, Tachykardie >90/min und Leukozytose >10.000/µl

Radiologischer Nachweis eines Infiltrats in Kombination mit einem im Krankenhaus aufgetretenen septischen Schock

Sie haben einen Patienten auf Ihrer Station bei dem Sie die Diagnose einer HAP („hospital-acquired pneumonia“) stellen und eine Therapie beginnen. Welche diagnostischen Maßnahmen ergreifen Sie im Verlauf?

Die Röntgen-Thorax-Untersuchung ist die einzige bildgebende Untersuchung, die in der Diagnostik und im Verlauf einer HAP durchgeführt werden sollte.

Die Thoraxsonographie hat keinen Stellenwert in der Diagnostik einer Pneumonie, da eine Pneumonie nicht „schallbar“ ist.

Komplikationen, wie Ergüsse oder Abszesse, sind mit der Thoraxsonographie sehr gut darstellbar.

Tägliche Verlaufskontrollen mit Röntgen-Thorax sind unverzichtbar in der Verlaufskontrolle einer HAP.

Die CT-Thorax-Untersuchung hat in der Diagnostik einer HAP und deren Komplikationen keinen Stellenwert.

Zur weiteren Diagnostik einer vermuteten VAP („ventilator-associated pneumonia“) entnehmen Sie Proben. Auf welche diagnostischen Prinzipien sollten Sie dabei achten?

Die mikrobiologische Diagnostik sollte aus den oberen Atemwegen erfolgen.

Das Material zur mikrobiologischen Diagnostik sollte aus den unteren Atemwegen erfolgen, entweder aus einem tracheobronchialen Aspirat oder einer bronchoalveolären Lavage (BAL).

Gezielte mykologische Diagnostik zum Nachweis von Candida wird empfohlen da eine Hefepilzinfektion bei immunkompetenten Patienten sehr wahrscheinlich ist.

Falsch-positive Befunde einer BAL sind bei gleichzeitiger bestehender Antibiotikatherapie, insbesondere β‑Laktam-Antibiotika, zu vernachlässigen.

Bei immunkompetenten Patienten wird eine routinemäßige virologische Diagnostik meist empfohlen.

Eine seit 6 Tagen im Krankenhaus befindliche Patientin mit einer gesichert diagnostizierten HAP („hospital-acquired pneumonia“) soll antibiotisch therapiert werden. Eine Kolonisation mit 3‑MRGN (gramnegative Stäbchen, die gegen 3 der 4 Antibiotikaklassen resistent sind) ist vorbeschrieben. Welche Antibiotikatherapie würden Sie am ehesten beginnen und wie würden Sie weiter vorgehen?

Aminopenicilline/β-Laktamase-Inhibitor und pneumokokkenwirksame Fluorchinolone

Piperacillin/Tazobactam oder Ceftazidim

Eine Monotherapie mit einer pseudomonaswirksamen Substanz

Colistin intravenös

Beginn einer Carbapenemtherapie nach erfolgter mikrobiologischer Probengewinnung; rasche Deeskalation nach Erhalt des Antibiograms

Bei einem Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) und Z. n. Pseudomonas-aeruginosa-Infektion wurde eine Kombinationstherapie mit Piperacillin und Ciprofloxacin begonnen. Was ist im Verlauf zu beachten?

Die Kombinationstherapie sollte nach 48–72 h evaluiert werden.

Deeskalation ist aufgrund der Schwere der Erkrankung nicht vorgesehen.

Deeskalation sollte nach 7 Tagen in Betracht gezogen werden.

Die Therapiedauer sollte nie 5 Tage überschreiten.

Die Standardtherapiedauer bei Pseudomonas-aeruginosa-Pneumonie ist 14–15 Tage.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Tello, K., Richter, M.J., Seeger, W. et al. Nosokomial erworbene Pneumonie. Med Klin Intensivmed Notfmed 113, 685–695 (2018). https://doi.org/10.1007/s00063-018-0494-y

Download citation

  • Received:

  • Revised:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00063-018-0494-y

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation