Skip to main content
Log in

Therapie des Rektumprolapses

Treatment of rectum prolapse

  • CME
  • Published:
coloproctology Aims and scope

Zusammenfassung

Der Rektumprolaps ist eine Vollwandintussuszeption des Rektums durch den Analkanal. Die Diagnose wird aufgrund des klinischen Bilds gestellt und erfordert eine operative Therapie. Die Operationstechniken können in perineale und abdominelle Verfahren eingeteilt werden. Der abdominelle Zugang wird heute überwiegend laparoskopisch durchgeführt. Die gebräuchlichen perinealen Operationstechniken sind die Mukosareduktionsplastik mit Muskularisraffung nach Delorme, die Rektosigmoidektomie nach Altemeier, seltener die perineale Rektopexie. Bei den abdominellen Verfahren besteht die Möglichkeit, die Rektopexie mit und ohne Netz mit einer Resektion des überschüssigen oder divertikeltragenden Sigmaanteils zu kombinieren. Die perinealen Operationstechniken zeichnen sich durch eine geringe Belastung für die oft multimorbiden Patienten aus. Trotz unzureichender Daten aus randomisierten-kontrollierten Vergleichsuntersuchungen ist davon auszugehen, dass die abdominellen Verfahren in Hinblick auf die Rezidivrate den perinealen Techniken überlegen sind. So sollte diesen bei Eignung des Patienten der Vorzug gegeben werden.

Abstract

Complete rectal prolapse is a full-thickness intussusception of the rectum through the anal canal. Diagnosis is ascertained by clinical presentation and leads to surgical treatment. Treatment of rectal prolapse can be categorized into perineal and abdominal procedures. Today, abdominal access is usually performed laparoscopically. The most common perineal surgical procedures are the Delorme operation (sutured plication of the muscle after mucosal resection), rectosigmoidectomy (Altemeier), and perineal rectopexy. For abdominal techniques, there is the option of combining rectopexy with a resection of the redundant or diverticula bearing colon sigmoideum. Perineal procedures are characterized by reduced narcosis risk – thus they appear ideal for elderly patients with high comorbidity. Although there is a lack of well-conducted randomized trials that compare perineal and abdominal procedures, abdominal treatment seems to be superior in the aspect of recurrence. An abdominal approach should be the first treatment option for suitable patients.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3

Literatur

  1. Kairaluoma MV, Kellokumpu IH (2005) Epidemiologic aspects of complete rectal prolapse. Scand J Surg 94:207–210

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  2. Pucciani F (2008) Rectal prolapse: pathophysiology. In: Altomare DF, Pucciani F (Hrsg) Rectal prolapse – diagnosis and clinical management. Springer, Milan

    Google Scholar 

  3. Bordeianou L, Hicks CW, Kaiser AM, Alavi K, Sudan R, Wise PE (2014) Rectal prolapse: an overview of clinical features, diagnosis, and patient-specific management strategies. J Gastrointest Surg 18:1059–1069

    Article  PubMed  Google Scholar 

  4. Herold A (2006) Koloproktologische Klassifikation und Einteilung der Beckenbodenfunktionsstörungen. Viszeralchirurgie 41:163–168

    Article  Google Scholar 

  5. Madiba TE, Baig MK, Wexner SD (2005) Surgical management of rectal prolapse. Arch Surg 140:63–73

    Article  PubMed  Google Scholar 

  6. Delorme E (1900) Sur le traitement des prolapsus du rectum totaux par 1’excision de la muquese rectale an rectal-colique. Bull Mem Soc Chir Paris 26:499–518

    Google Scholar 

  7. Altemeier WA, Giuseffi J, Hoxworth P (1952) Treatment of extensive prolapse of the rectum in aged or debilitated patients. Arch Surg 65:72–80

    Article  CAS  Google Scholar 

  8. Wyatt AP (1981) Perineal rectopexy for rectal prolapse. Br J Surg 68:717–719

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  9. Charran O, Muhleman M, Shah S, Tubbs RS, Loukas M (2014) Ligaments of the rectum: anatomical and surgical considerations. Am Surg 80:275–283

    PubMed  Google Scholar 

  10. Cutait D (1959) Sacro-promontory fixation of the rectum for complete rectal prolapse. Proc R Soc Med 52(suppl):105

    Google Scholar 

  11. Wells C (1959) New operation for rectal prolapse. Proc R Soc Med 52:602–603

    CAS  PubMed Central  PubMed  Google Scholar 

  12. Zbar AP (2008) Mesh Rectopexy: The Wells Technique. In: Altomare DF, Pucciani F (Hrsg) Rectal Prolapse – Diagnosis and Clinical Management. Springer, Milan

    Google Scholar 

  13. Ripstein CB (1952) Treatment of massive rectal prolapse. Am J Surg 83:68–71

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  14. Orr TG (1947) A suspension operation for rectal prolapse. Ann Surg 126:833–840

    Article  PubMed Central  Google Scholar 

  15. Loygue J, Hugier M, Malafosse M, Biotois H (1971) Complete prolapse of the rectum. A report of 140 cases treated by rectopexy. Br J Surg 58:847–848

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  16. Frykman HM, Goldberg SM (1969) The surgical treatment of rectal procidentia. Surg Gynecol Obstet 129:1225–1230

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  17. Laubert T, Kleemann M, Roblick UJ, Bürk C, Hildebrand P, Lewejohann J, Schlöricke E, Bruch HP (2013) Obstructive defecation syndrome: 19 years of experience with laparoscopic resection rectopexy. Tech Coloproctol 17:307–314

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  18. Roblick UJ, Bader FG, Jungbluth T, Laubert T, Bruch HP (2011) How to do it – laparoscopic resection rectopexy. Langenbecks Arch Surg 396:851–855

    Article  PubMed  Google Scholar 

  19. D’Hoore A, Cadoni R, Penninckx F (2006) Laparoscopic ventral recto(colpo)pexy for rectal prolapse. Surgical technique and outcome for 109 patients. Surg Endosc 20:1919–1923

    Article  PubMed  Google Scholar 

  20. Smart NJ, Pathak S, Boorman P, Daniels IR (2012) Synthetic or biological mesh use in laparoscopic ventral mesh rectopexy – a systemtic review. Colorectal Dis 15:650–654

    Article  Google Scholar 

  21. Bachoo P, Brazzelli M, Grant A (2000) Surgery for complete rectal prolapse in adults. Cochrane Database Syst Rev 2:CD001758

    PubMed  Google Scholar 

  22. Tou S, Brown SR, Malik AI, Nelson RL (2008) Surgery for complete rectal prolapse in adults. Cochrane Database Syst Rev (4):CD001758–8

    PubMed  Google Scholar 

  23. Rothenhoefer S, Herrle F, Herold A, Joos A, Bussen D, Kieser M, Schiller P, Klose C, Seiler CM, Kienle P, Post S (2012) DeloRes trial: study protocol for a randomized trial comparing two standardized surgical approaches in rectal prolapse - Delorme’s procedure versus resection rectopexy. Trials 13:155

    Article  PubMed Central  PubMed  Google Scholar 

  24. Senapati A, Gray RG, Middleton LJ, Harding J, Hills RK, Armitage NC, Buckley L, Northover JM, Collaborative Group (2013) PROPSER: a randomised comparison of surgical treatments for rectal prolapse. Colorectal Dis 15(7):858–868

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  25. Cadeddu F, Sileri P, Grande M, De Luca E, Franceschilli L, Milito G (2012) Focus on abdominal rectopexy for full-thickness rectal prolapse: meta-analysis of literature. Tech Coloproctol 16:37–53

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  26. Young MT, Jafari MD, Phelan MJ, Stamos MJ, Mills S, Pigazzi A, Carmichael JC (2015) Surgical treatments for rectal prolapse: how does a perineal approach compare in the laparoscopic era? Surg Endosc 29:607–613

    Article  PubMed  Google Scholar 

  27. Lechaux JP, Lechaux D, Perez M (1995) Results of Delorme’s procedure for rectal prolapse: advantages of a modified technique. Dis Colon Rectum 38:301–307

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  28. Watts AMI, Thompson MR (2000) Evaluation of Delorme’s procedure as a treatment for full-thickness rectal prolapse. Br J Surg 87:218–222

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  29. Tobin SA, Scott IHK (1994) Delorme operation for rectal prolapse. Br J Surg 81:1681–1684

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  30. Deen KI, Grant E, Billingham C, Keighley MRB (1994) Abdominal resection rectopexy with pelvic floor repair versus perineal rectosigmoidectomy with pelvic floor repair for full-thickness rectal prolapse. Br J Surg 81:302–304

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  31. Kim D-S, Tsang CB, Wong WD, Lowry AC, Goldberg SM, Madoff RD (1999) Complete rectal prolapse: evolution of management and results. Dis Colon Rectum 42:460–469

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  32. Khanna AK, Misra MK, Kumar K (1996) Simplified sutured sacral rectopexy for complete rectal prolapse in adults. Eur J Surg 162:143–146

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  33. Kessler H, Jerby BL, Milsom JW (1999) Successful treatment of rectal prolapse by laparoscopic suture rectopexy. Surg Endosc 13:858–861

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  34. Dulucq JL, Wintringer P, Mahajna A (2007) Clinical and functional outcome of laparoscopic posterior rectopexy (Wells) for full-thickness rectal prolapse. A prospective study. Surg Endosc 21:2226–2230

    Article  PubMed  Google Scholar 

  35. Schultz I, Mellgren A, Dolk A, Johansson C, Holmström B (2000) Long-term results and functional outcome after Ripstein rectopexy. Dis Colon Rectum 43:35–43

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  36. Bjerke T, Mynster T (2014) Laparoscopic ventral rectopexy in an elderly population with external rectal prolapse: clinical and anal manometric results. Int J Colorectal Dis 29(10):1257–1262

    Article  PubMed  Google Scholar 

  37. Stevenson AR, Stitz RW, Lumley (1998) Laparoscopic assisted resection rectopexy for rectal prolapse: early and medium follow-up. Dis Colon Rectum 41:46–54

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to U. J. Roblick.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

A. Schmidt, R. Bouchard und U.J. Roblick geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Dieser Beitrag beinhaltet keine Studien an Menschen oder Tieren.

CME-Fragebogen

CME-Fragebogen

Der Rektumprolaps …

geht meist mit dem Vorfall der Hämorrhoiden einher

entspricht einer Intussuszeption des Rektums

zeichnet sich durch die radiäre Fältelung der Schleimhaut aus

lässt sich v. a. mittels MRT-Defäkographie diagnostizieren

ist eine Erkrankung v. a. der jungen Menschen

Was ist in der Regel keine Begleiterscheinung beim Rektumprolaps?

Stuhlinkontinenz

Sigma elongatum

Descensus perinei

„outlet obstruction”

Anismus

Trotz eingeschränkter Evidenz: Welche Aussage trifft für die Therapieentscheidung in Hinblick auf den Rektumprolaps nicht zu?

Multimorbide Patienten sollten eher einem perinealen Operationsverfahren zugeführt werden.

Die Ergebnisse einer Altemeier-Op. lassen sich durch eine dorsale Beckenbodenraffung nicht verbessern.

Bei der abdominellen Rektopexie soll der Einsatz von Fremdmaterial zur Fixierung des Rektums an der präsakralen Faszie zu einer intensiveren Narbenfixation führen.

Die Op. nach Frykman-Goldberg kombiniert die Rektopexie mit einer Sigmaresektion.

Die abdominellen Eingriffe bei Rektumprolaps sind mit gleichen funktionellen Ergebnissen auch laparoskopisch durchführbar.

Welcher Aspekt ist bei der Präparation für die abdominelle Rektopexie zu beachten?

Ein Erhalt der Faszia propria recti ist präparatorisch nicht empfohlen, da dieses mit einer erhöhten Rate an Nervenschäden im kleinen Becken einhergeht.

Bei der Fixation des Rektums ist eine Verletzung der präsakralen Venen nicht möglich, wenn ein Kunststoffnetz eingesetzt wird.

Die linke Flexur wird bei der Resektionsrektopexie regelhaft ausgelöst, um eine ausreichende Resektatlänge zu erreichen.

Die dorsale Mobilisation des Rektums ist ein essenzieller Schritt bei jeder Form der Rektopexie.

Das Durchtrennen der lateralen Ligamente bei der Rektummobilisation geht mit einer erhöhten Rate postoperativer Obstipation einher.

Welche Aussage zu den perinealen Operationsverfahren für die Rektumprolapstherapie trifft nicht zu?

Bei der Delorme-Op. wird eine Muskularisraffung mit einer Mukosareduktion kombiniert.

Die perineale Rektosigmoidektomie nach Altemeier ist ein gutes Verfahren bei inkarzeriertem Rektumprolaps.

Bei der perinealen Rektopexie wird ein ventral des Anus gelegener horizontaler Schnitt als Zugangsweg genutzt.

Ein sehr langer Prolaps eignet sich oft für eine Altemeier-Op. besser als für das Delorme-Verfahren

Das „post anal repair“ setzt an, den anorektalen Winkel zu korrigieren.

Welche Aussage zu den Mesh-Rektopexien nach Ripstein und Wells ist korrekt?

Beide Verfahren sind über einen perinealen Zugang durchzuführen.

Die Methode nach Ripstein wird in Europa nur noch selten durchgeführt, weil die anteriore schlingenartige Position des Netzes die Rektumcompliance mindert.

Bei der Wells-Rektopexie ist die Mobilisation des Rektums nur bis zur peritonealen Umschlagsfalte notwendig.

Bei der Wells-Rektopexie umgreift das Mesh von dorsal zirkulär das Rektum und fixiert es in der gestreckten Position.

Sowohl Ripstein als auch Wells verwendeten bei der ursprünglichen Beschreibung ihrer Operationstechniken Faszia lata für die Rektopexie.

Die Rektopexie nach Orr-Loygue …

ist ein perineales Verfahren zur Therapie des Rektumprolapses.

nutzt eine posteriore Fixation des Netzes zur Rektopexie.

schränkt die Rektumcompliance aufgrund der fehlenden zirkulären Netzposition nicht wesentlich ein.

sollte nur jungen Männern als Therapieoption angeboten werden.

kann als abdominelles Verfahren nicht mehr empfohlen werden.

Eine Resektionsrektopexie …

sollte bei fehlenden Kontraindikationen laparoskopisch durchgeführt werden.

ist eine ideale Therapieform von Patienten mit chronischen Diarrhoen.

sollte immer mithilfe von Kunststoffnetzen erfolgen.

ist bei einer begleitenden rekurrierenden Sigmadivertikulitis nicht empfohlen.

wird in der Regel an die Technik von Altemeier angelehnt.

Welche Aussage zur ventralen Netzrekto(kolpo-)pexie trifft nicht zu?

Das Verfahren bietet eine gute Therapieoption bei begleitendem Absinken des mittleren Beckenkompartiments.

Die Mobilisation des Rektums wird von rechts lateral beginnend durchgeführt.

Eine ventrale Rektumfixation des Netzstreifens ermöglicht die zusätzliche Kolpopexie.

Die dorsale Mobilisation des Rektums ist ein essenzieller Schritt des Verfahrens.

Die Operation ist laparoskopisch durchführbar.

Welche Aussage zu den operativen Verfahren beim Rektumprolaps trifft zu?

Auf dem Boden der wissenschaftlichen Evidenz können eindeutige Therapieempfehlungen ausgesprochen werden.

Ein perineales Verfahren ist aufgrund der geringeren Morbidität dem abdominellen primär vorzuziehen.

Grundsätzlich sollte bei einer Resektionsrektopexie ein Kunststoffnetz zur Fixation des Rektums eingesetzt werden.

Aufgrund der Rezidivrate sind abdominelle Techniken perinealen Verfahren unterlegen.

Der Einsatz von Kunststoffnetzen bei der Resektionsrektopexie ist aufgrund der Infektionsgefahr zu hinterfragen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Schmidt, A., Bouchard, R. & Roblick, U.J. Therapie des Rektumprolapses. coloproctology 37, 219–231 (2015). https://doi.org/10.1007/s00053-015-0018-7

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00053-015-0018-7

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation