Skip to main content
Log in

Positronenemissionstomographie und chirurgische Therapieplanung¶ Fluordeoxyglucose Positronenemissionstomographie (FDG-PET) zur Dignitätsbeurteilung von Läsionen des Pankreas

  • Leitthema: Ein- oder zweizeitiges Operieren
  • Published:
Der Chirurg Aims and scope Submit manuscript

Abstract.

Various diagnostic modalities have been introduced for the diagnostic work-up of suspected pancreatic cancer. However, the differentiation of pancreatic cancer and chronic pancreatitis is still a challenge. Positron emission tomography (PET) with radiolabeled fluorodeoxyglucose (FDG) is an imaging modality that is based on the increased glucose metabolism of malignant cells. In contrast to conventional imaging, which provides morphological information, FDG-PET demonstrates functional alterations of malignant tumours. The value of FDG-PET in differentiating pancreatic lesions has been validated by numerous studies with variable patient selection criteria. In these studies a sensitivity between 71 % and 100 % and a specificity between 64 % and 100 % was reported. The median sensitivity was 92 % and the median specificity 82 %. The diagnostic accuracy was limited in hyperglycemic patients and in patients with active inflammation of the pancreas, as is found in acute pancreatitis or active chronic pancreatitis. These limitations have to be taken into account for the indication of FDG-PET as well as the interpretion of PET findings.

Zusammenfassung.

Die präoperative Differenzierung eines Pankreascarcinoms gegenüber einer entzündlich bedingten Raumforderung im Rahmen einer chronischen Pankreatitis ist trotz einer Reihe zur Verfügung stehender Diagnoseverfahren immer noch eine diagnostische Herausforderung. Die Positronenemissionstomographie mit radioaktiv markierter Fluordeoxyglucose (FDG) ist dabei ein vergleichsweise neues bildgebendes Verfahren, das die typischerweise bei maligne transformierten Zellen auftretende Steigerung des Glucosemetabolismus diagnostisch nutzbar macht. Damit steht bei FDG-PET die Darstellung funktioneller Veränderungen im Unterschied zu der üblicherweise morphologisch orientierten Bildgebung im Vordergrund. FDG-PET zur Differenzierung von Läsionen des Pankreas wurde in einer Reihe von Studien mit teilweise großen Patientenkollektiven validiert. Hierbei fanden sich in Abhängigkeit vom jeweiligen Patientenkollektiv Angaben für die Sensitivität zwischen 71 und 100 % und für die Spezifität von 64 und 100 %, wobei der Median für die Sensitivität bei 92 % und für die Spezifität bei 82 % liegt. Die Treffsicherheit der Methode hat ihre Grenzen bei hyperglykämischen Patienten und bei aktiven entzündlichen Prozessen wie der akuten Pankreatitis aber auch der chronischen Pankreatitis im akuten Schub. Diese Limitationen müssen bei der Indikationsstellung zur PET-Untersuchung und bei der kritischen Würdigung der mit FDG-PET erhobenen Befunde berücksichtigt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Zimny, M., Schumpelick, V. Positronenemissionstomographie und chirurgische Therapieplanung¶ Fluordeoxyglucose Positronenemissionstomographie (FDG-PET) zur Dignitätsbeurteilung von Läsionen des Pankreas. Chirurg 72, 989–994 (2001). https://doi.org/10.1007/PL00002602

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/PL00002602

Navigation