Skip to main content
Log in

Referenzmodell für das Relationship Banking

  • Published:
HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die gegenwärtige Praxis im bankbetrieblichen Kundenbeziehungsmanagement (Relationship Banking) ist vielfach von methodischen Defiziten bei der Organisationsgestaltung geprägt. In solchen Projekten kann ein Bedarf nach einem Referenzmodell für das Kundenbeziehungsmanagement — wie es in diesem Beitrag in Auszügen vorgestellt wird — beobachtet werden. Ein solches Referenzmodell dokumentiert integrierend wissenschaftliche Erkenntnisse und Best Practices. Zugleich stellt es vor allem für Banken sowie Managementberater ein wertvolles Hilfsmittel bei der Neugestaltung der CRM-spezifischen Funktionen und Prozesse dar, was auch der Einsatz des vorgestellten Modells in einem Pilotprojekt in der Praxis bestätigt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Bastian, M.: Modelle und Methoden in Problemlösungsprozessen. In: Luczak, H.; Stich, V. (Hrsg.): Betriebsorganisation im Unternehmen der Zukunft. Springer-Verlag, Berlin u.a., 2004, S. 285–289.

    Chapter  Google Scholar 

  2. Bernet, B.; Held, P. P.: Relationship Banking — Kundenbeziehungen profitabler gestalten. Gabler, Wiesbaden, 1998.

    Book  Google Scholar 

  3. Leist, S.; Winter, R.: Retail Banking im Informationszeitalter — Integrierte Gestaltung der Geschäfts-, Prozess- und Applikationsebene. Springer-Verlag, Berlin u.a., 2002.

    Book  Google Scholar 

  4. Mengue, C.: Effiziente Gestaltung bankspezifischer CRM-Prozesse — Ein praxisorientiertes Referenz-Organisationsmodell. DUV, Wiesbaden, 2006.

    Google Scholar 

  5. Messner, W.: Entwicklung einer Strategie, Prozess- und Systemarchitektur für das Customer Relationship Management im Retail Banking. Dissertation Universität Kassel, 2004.

  6. Muther, A.: Electronic Customer Care — Die Anbieter-Kunden-Beziehung im Informationszeitalter. 3. Aufl., Springer-Verlag, Berlin u.a., 2001.

    Google Scholar 

  7. Scheer, A.-W.: ARIS — Modellierungsmethoden, Metamodelle, Anwendungen. 4. Aufl., Springer-Verlag, Berlin u.a., 2001.

    Book  Google Scholar 

  8. Schmid, R.: Eine Architektur für Customer Relationship Management und Prozessportale bei Banken. Dissertation Universität St. Gallen, 2001.

  9. Schumacher, J.; Meyer, M.: Customer Relationship Management strukturiert dargestellt — Prozesse, Systeme, Technologien. Springer-Verlag, Berlin u.a., 2004.

    Book  Google Scholar 

  10. Schütte, R.: Grundsätze ordnungsmäßiger Referenzmodellierung: Konstruktion konfigurations- und anpassungsorientierter Modelle. Gabler, Wiesbaden, 1998.

    Book  Google Scholar 

  11. Walter, G.: Kundenmanagement im Privatkundengeschäft von Banken — Wertorientierte Kundenpflege nach Push-Prinzipien im Multikanal-Vertrieb. Universitätsverlag, Regensburg, 2003.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Clément Mengue.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Mengue, C. Referenzmodell für das Relationship Banking. HMD 45, 42–52 (2008). https://doi.org/10.1007/BF03341173

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03341173

Navigation