Skip to main content
Log in

Globale Supportkonzepte für den kontinuierlichen Betrieb heterogener Systemlandschaften

  • Published:
HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Globale Märkte erfordern globale Strategien. Unternehmen prüfen ihre vorhandenen IT-Strategien, um diese an Herausforderungen der Globalisierung auszurichten [Houssem 2011, S. 1]. Auf diesem Weg spielt das IT-Supportkonzept eine entscheidende Rolle, um auf dem hart umkämpften Weltmarkt bestehen zu können. In einer heterogenen Systemlandschaft ist aufgrund der Komplexität ein ununterbrochener Betrieb nur durch flexible Supportkonzepte zu gewährleisten. Eine Kombination aus Zentralisierung des IT-Betriebs sowie dem Follow-the-Sun-Supportkon-zept stellt eine Basis dar, um den globalen Support und Betrieb zu optimieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Breiter, A.; Fischer, A.: Implementierung von IT-Service-Management. Erfolgsfaktoren aus nationalen und internationalen Fallstudien. Springer-Verlag, Heidelberg, 2011.

    Google Scholar 

  2. Buchta, D.; Eul, M.; Schulte-Croonenberg, H.: Strategisches IT-Management. Wert steigern, Leistung steuern, Kosten senken. 2. Aufl., Gabler Verlag, Wiesbaden, 2005.

    Google Scholar 

  3. Davidenkoff, A.; Werner, D.: Globale SAP-Systeme. Konzeption und Architektur. Galileo Press, Bonn, 2008.

    Google Scholar 

  4. Dem, G.: Management von IT-Architekturen. Leitlinien für die Ausrichtung, Planung und Gestaltung von Informationssystemen. 2., verb. und erw. Aufl., Vieweg Verlag, Wiesbaden, 2006.

    Google Scholar 

  5. Hanschke, I.: Strategisches Management der IT-Landschaft. Ein praktischer Leitfaden für das Enterprise-Architecture-Management. Hanser Verlag, München, 2009.

    Google Scholar 

  6. Houssem, J.: Business Process Off-shoring. Ein Vorgehensmodell zum globalen Outsourcing IT-basierter Geschäftsprozesse. Gabler Verlag, Wiesbaden, 2011.

    Google Scholar 

  7. Keuper, F. (Hrsg.): Managed Services. IT-Sourcing der nächsten Generation. Gabler Verlag, Wiesbaden, 2008.

  8. Keuper, F.; Schomann, M.; Grimm, R. (Hrsg.): Strategisches IT-Management. Management von IT und IT-gestütztes Management. Gabler Verlag, Wiesbaden, 2008.

  9. Knapp, D.: A guide to service desk concepts. 3rd. ed., Course Technology, Cengage Learning, Boston, MA, 2010.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Markus Sieder B.Sc..

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Sieder, M., Hoffmann, J. & Knahl, M. Globale Supportkonzepte für den kontinuierlichen Betrieb heterogener Systemlandschaften. HMD 50, 95–103 (2013). https://doi.org/10.1007/BF03340819

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03340819

Navigation