Skip to main content
Log in

IT-gestütztes Lernen und Wissensmanagement

Verbreitung, Nutzer, Trends

  • Published:
HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

IT-gestützte Lern- und Wissensmanagementsysteme wachsen zunehmend zusammen bzw. bewegen sich vonseiten der Anwendungskonzepte und der eingesetzten Informations- und Kommunikationsanwendungen aufeinander zu. Wissensbzw. Lerneinheiten werden zunehmend in Gruppen genutzt bzw. kollaborativ erstellt; die Einheiten werden immer mehr entlang der konkreten Arbeitsprozesse konzipiert und bereitge-stellt und damit auch granularisiert. Hierzu trägt auch der verbreitete Einsatz bzw. die Integration von Web-2.0-Anwendungen, insbesondere Wiki-Technologien und eCollaboration-Technologien, bei. Sie unterstützen die wesentlichen Anforderungen, denen sich diese Anwendungen heute stellen müssen: die Aktivierung der Nutzer im Sinne eigener Beiträge, die eingestellt werden; die arbeitsprozessnahe Darbietung des Stoffes in granularer Form und die explizite Unterstützung der Vernetzung von Lernern bzw. Wissensträgern.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Back, A.: E-Learning durch Wissensmanagement bereichern: Impulse von einem umfassenden E-Learning-Verständnis für die mediendidaktische Ausbildung. Medienpädagogik Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 2002, www.medienpaed.com/02-2/back1.pdf; Zugriff am: 28.11.2010. au[Bauer et al. 2010]_Bauer, A.; Hofmann, J.; Korge, G.; Reiners, D.: Länger leben. Länger arbeiten. Länger lernen. Abschlussbericht des Projektes im Auftrag von Gesamtmetall/Südwestmetall. Berlin, Stuttgart, 2010.

  2. Beck, A.; Mörike, M.; Sauerburger, H. (Hrsg): Web 2.0. HMD — Praxis der Wirt-schaftsinformatik 44 (2007), 255.

  3. Bentz, H.J.: Lernen und Arbeiten in virtuellen Räumen — Bezüge zu Wissensmanagement, e-HRM & e-Business. In: von Hohenstein, A.; Wilbers, K. (Hrsg.): Handbuch E-Learning. Deutscher Wirtschaftsdienst, Köln, Ausgabe 2001.

    Google Scholar 

  4. Fritsch, T.: Ergebnisse der Trendstudie MMB Learning Delphi 2010. In: von Hohenstein, A.; Wilbers, K. (Hrsg.): Handbuch E-Learning. Deutscher Wirtschaftsdienst, Köln, Ausgabe 2010.

    Google Scholar 

  5. Goertz, L.: Digitales Lernen — wer macht es und was bringt es? Fachtagung Online — Geldsenke oder Goldgrube? Kongress Deutsche Fachpresse, Wiesbaden, 2009.

  6. Hildebrand, K.; Hofmann, J. (Hrsg.): Social Software. HMD — Praxis der Wirtschaftsinformatik 43(2006), 252.

  7. Hoberg, A.; Gohlke, P.: Selbstorganisiertes Lernen 2.0. HMD — Praxis der Wirtschaftsinformatik 48 (2011), 277, S. 63–72.

    Google Scholar 

  8. Hofmann, J.: Gestaltung produktiver Wissensarbeit. Wissensmanagement und die Führung von Wissensarbeitern. Personal-führung o.Jg. (2009), 12, S. 30–35.

    Google Scholar 

  9. Koch, M.-C.: Glossar Kap 2.1. In: von Hohenstein, A.; Wilbers, K. (Hrsg.): Handbuch E-Learning. Deutscher Wirtschaftsdienst, Köln, 2010.

    Google Scholar 

  10. Probst, G.; Raub, S.; Romhardt, K.: Wissen managen: Wie Unternehmen ihre wert-vollste Ressource optimal nutzen. Frankfurt a.M., Wiesbaden, 1997.

  11. Stocker, A.; Müller, J.: Micro-blogging als Baustein im IT-gestützten Wissensmanagement von Siemens BT. HMD — Praxis der Wirtschaftsinformatik 48 (2011), 277, S. 38–50.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Josephine Hofmann.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hofmann, J., Jarosch, J. IT-gestütztes Lernen und Wissensmanagement. HMD 48, 6–17 (2011). https://doi.org/10.1007/BF03340545

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03340545

Navigation