Skip to main content
Log in

IT-Management serviceorientierter Architekturen

  • Published:
HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Mit einer serviceorientierten Architektur (SOA) geht die strikte Forderung einher, das IT-Servicemanagement entsprechend den Geschäftsfunktionen der unterstützten Geschäftsprozesse auszurichten. Es gilt, die im Rahmen einer Applikation genutzten Services jederzeit identifizieren zu können, um in der Lage zu sein, strategisch, planerisch und operativ auf Änderungsbedürfnisse zu reagieren. Dabei spielt die Zeitdauer, in der Services innerhalb einer Anwendung eingebunden bzw. abgeschaltet werden können, eine entscheidende Rolle in der Differenzierung zum Mitbewerber. Insbesondere die geringere Bindung an einen IT-Provider stellt einen wichtigen Vorteil einer SOA gegenüber klassischen Architekturen dar. Ebenso erfordert eine SOA eine stärkere Berücksichtigung des IT-Servicemanagements im Rahmen der Serviceentwicklung, denn dort werden die Grundlagen für eine derartige Flexibilität gelegt. Eine wesentliche Voraussetzung zur SOA-Implementierung bezieht sich auf die Integrierbarkeit der verwendeten Servicemanagementlösungen. Nur wenn diese über offene und standardisierte Schnittstellen mit geringem Aufwand eingebunden werden können, kann tatsächlich auf »ad hoc« genutzte Serviceangebote im Sinne eines ITIL-konformen Managements reagiert werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Alonso, G.; Casati, F.; Kuno, H.; Machiraju, V.: Web Services — Concepts, Architectures and Applications. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, 2004.

    MATH  Google Scholar 

  2. Arora, A. et al.: Web Services for Management (WS-Management), June 2005.

  3. Bullard, V.; Murray, B.; Wilson, K.: An introduction to WSDM, Commitee Draft 1, 09 September 2005, OASIS, http://docs.oasis-open.org.83.

  4. Cappelli, W.: Configuration Management Database: What’s It All About? In: Proc. Gartner European Symposium, Cannes/France, 2005.

  5. ITIL: IT Service Management — Die IT Infrastructure Library. Quint Wellington Redwood, Basel, 2004.

    Google Scholar 

  6. Keller, A.; Ludwig, H.: The WSLA Framework: Specifying and Monitoring Service Level Agreements for web Services. IBM Research Report, May 2002.

  7. Meier, A.; Myrach, T.: IT-Servicemanagement. HMD — Praxis der Wirtschaftsinformatik, Heft 237, dpunkt.verlag, Heidelberg, 2004.

    Google Scholar 

  8. Schmietendorf, A.; Venkov, R.; Dumke, R.; Stojanov, S.: Softwareentwicklung mit einem osteuropäischen Partner. In: HMD 242 — Praxis der Wirtschaftsinformatik, Heft 242, 2005, S. 93–102.

  9. Thompson, J.: Application Integration 2010: Five Trends That Will Change How Applications Work. In: Proc. Gartner European Symposium, Cannes/France, 2005.

  10. Victor, F.; Günther, H.: Optimiertes IT-Management mit ITIL. Edition CIO, Vieweg-Verlag, Wiesbaden, 2004.

    Book  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Andreas Schmietendorf.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schmietendorf, A. IT-Management serviceorientierter Architekturen. HMD 44, 74–83 (2007). https://doi.org/10.1007/BF03340250

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03340250

Navigation