Skip to main content
Log in

Die altersselektive Abwanderung aus Ostdeutschland

Age-selective out-migration from Eastern Germany

  • Wissenschaftliche Beiträge
  • Published:
Raumforschung und Raumordnung

Kurzfassung

Der Beitrag analysiert die Abwanderung von Ost- nach Westdeutschland zwischen 1991 und 2004 — mit Schwerpunkt auf ihrer Altersselektivität, also ihrer altersspezifisch differenzierten Struktur nach Richtung und Stärke. Nach einem Überblick über die Ost-West-Wanderungen wird deren Altersselektivität hinsichtlich ihrer zeitlichen, geschlechtsspezifischen und räumlichen Differenzierung untersucht. Eine demographische Modellrechnung der altersselektiven Abwanderungseffekte in den ostdeutschen Ländern schließt die Analyse ab.

Abstract

In this contribution the out-migration from Eastern to Western Germany from 1991 to 2004 is analysed. The focus lies on its age-selectivity, i.e. the diverse age-composition of migration by direction and intensity. After an overview on the migration flows between Eastern and Western Germany the age-selectivity is analysed regarding time, sex and space. A simulation of the age-structural effects of the Eastern German out-migration closes the analysis.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Bogue, Donald J.; Hagood, Margaret J.: Differentielle Wanderung im Corn Belt und Cotton Belt. In: Regionale Mobilität. Hrsg.: Széll, Gyorgy. — München 1972, S. 176–212

  • Büchel, Felix; Schwarze, Johannes (1994): Die Migration von Ostnach Westdeutschland — Absicht und Realisierung. Mitt. a. d. Arbeitsmarkt-und Berufsforsch. (1994) 1, S. 43–51

    Google Scholar 

  • Bucher, Hansjörg; Schlömer, Claus: Arbeitslosigkeit und Binnenwanderungen. Inform. z. Raumentwickl. (2001) H. 1, S. 33–47

    Google Scholar 

  • Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung — BBR (Hrsg.): INKAR — Indikatoren zur Raumentwicklung. Ausgabe 2004. — Bonn 2004 (CD-ROM)

  • Dienel, Christiane et al.: Zukunftschancen junger Frauen in Sachsen-Anhalt. — Magdeburg 2004 (Abschlussbericht)

  • Dinkel, Reiner H.: Der Einfluss von Wanderungen auf die langfristige Bevölkerungsdynamik. Acta Demographica (1990) 1, S. 47–61

    Google Scholar 

  • Dinkel, Reiner H.: Die Auswirkungen der Migration auf die Bevölkerungsentwicklung Mecklenburg-Vorpommerns. In: Abwanderung und Migration in Mecklenburg und Vorpommern. Hrsg.: Werz, Nikolaus. — Wiesbaden 2004, S. 183–230

  • Dinkel, Reiner H.; Meinl, Erich: Die Komponenten der Bevölkerungsentwicklung in der BRD und der DDR zwischen 1950 und 1987. Z. f. Bevölkerungswiss. (1991) 2, S. 115–134

    Google Scholar 

  • Flöthmann, Ernst-Jürgen: Migration and the life course. Bulletin de Méthodologie Sociologique 39 (1993), S. 45–58

    Article  Google Scholar 

  • Genosko, Joachim: Zur Selektivität räumlicher Mobilität. Kölner Z. f. Soziologie u. Sozialpsychologie 32 (1980), S. 726–745

    Google Scholar 

  • Haug, Sonja: Soziales Kapital und Kettenmigration. — Opladen 2000. = Schriftenreihe des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung, Bd. 31

  • Herfert, Günter: Desurbanisierung und Reurbanisierung — polarisierte Raumentwicklung in der ostdeutschen Schrumpfungslandschaft. Raumforsch, u. Raumordnung 60 (2002) H. 5–6, S. 334–344

    Article  Google Scholar 

  • Kemper, Franz-Josef: Die Bedeutung des Lebenszyklus-Konzepts für die Analyse intraregionaler Wanderungen. In: Geographie als Sozialwissenschaft. Hrsg.: Kemper, Franz-Josef. — Bonn 1987, S. 180–212

  • Köllmann, Wolfgang: Bevölkerung in der industriellen Revolution. — Göttingen 1974

  • Luy, Marc: Die Bedeutung von Zuwanderung für die deutsche Bevölkerung. Praxis Geographie (2002) 2, S. 26–31

    Google Scholar 

  • Mai, Ralf: Abwanderung aus Ostdeutschland. Strukturen und Milieus der Altersselektivität und ihre regionalpolitische Bedeutung. — Frankfurt/Main 2004

  • Mai Ralf; Scharein, Manfred: Abwanderung und Alterung in den Bundesländern. Z. f. Bevölkerungswiss. (2006) 3–4

  • Massey, Douglas S. et al.: Theories of international migration: a review and appraisal. Population and Development Review (1993) 3, S. 431–466

    Article  Google Scholar 

  • Quinn, Michael A.; Rubb, Stephen: The importance of education-occupation matching in migration decisions. Demography (2005) 1, S. 153–167

    Article  Google Scholar 

  • Schlömer, Claus: Binnenwanderungen seit der deutschen Einigung. Raumforsch, u. Raumordnung (2004) 2, S. 96–108

    Article  Google Scholar 

  • Schneider, Lutz: Ost-West-Binnenwanderung: Gravierender Verlust an Humankapital. Wirtschaft i. Wandel (2005) 10, S. 309–314

    Google Scholar 

  • Windzio, Michael: Zwischen Nord- und Süddeutschland: Die Überwindung räumlicher Distanzen bei der Arbeitsmarktmobilität. Z. f. Arbeitsmarktforschung (2004) 1, S. 29–44

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ralf Mai.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Mai, R. Die altersselektive Abwanderung aus Ostdeutschland. Raumforsch.Raumordn. 64, 355–369 (2006). https://doi.org/10.1007/BF03184531

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03184531

Navigation