Skip to main content
Log in

Profilgewinn. Karten der Atlantischen Expedition (1925–1927) der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft

  • Forschung
  • Published:
NTM International Journal of History & Ethics of Natural Sciences, Technology & Medicine Aims and scope Submit manuscript

Abstract

One of the prestigious projects of the “Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft”, the German association promoting the sciences after World War I, was the “German Atlantic Expedition” aboard theMeteor (1925–1927), which became famous for systematically sounding and charting a large part of the South Atlantic Ocean’s floor. Focussing on two examples of theMeteor’s depth charts, the profile and the map, the paper claims that these visualizations of ocean depth not only gave evidence of Germany’s unbroken scientific excellence: they also acquired symbolic meaning within the German after-war struggles to regain lost colonial territory. The charts created public space for the revaluation of the German nation by visually constituting a new spatial realm of German influence. The paper investigates the production and function of visual depth evidence by tracing how the depth profile and map developed from single depth measurements into coherent and authentic pictures, which allowed for conceptualizing the abstract data volume of acceanographic space in terms of newly procured national grounds.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Anderson, Benedict:Imagined Communities. Reflections on the Origin and Spread of Nationalism. Verso: London 2000 (10. überarb. und erw. Aufl.; 1. Aufl. 1983).

    Google Scholar 

  • Chadarevian, Soraya de: “Die, ‘Methode der Kurven’ in der Physiologie zwischen 1850 und 1900”.Die Experimentalisierung des Lebens. Experimentalsysteme in den biologischen Wissenschaften 1850/1950, hrsg.v. Hans-Jörg Rheinberger u. Michael Hagner. Akademie Verlag: Berlin 1993, S. 28–49.

    Google Scholar 

  • Dettelbach, Michael: “Humboldtian Science,”Cultures of Natural History, hrsg. v. Nicholas Jardine, James A. Secord u. Emma C. Spary. Cambridge University Press: Cambridge 1996, S. 287–304.

    Google Scholar 

  • Deutsche Atlantische Expedition auf dem Forschungs- und Vermessungsschiff “Meteor”, ausgeführt unter der Leitung von Professor Dr. A. Merz † und Kapitän z. S. F. Spiess, 1925–1927. Wissenschaftliche Ergebnisse, hrsg. i. A. der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft von Dr. Albert Defant (16 Bde.). De Gruyter: Berlin/Leipzig 1932 ff.

  • Die Deutsche Atlantische Expedition auf dem Vermessungs- und Forschungsschiff ‘Meteor’, 1925–1927. Gesammelte Expeditionsberichte, mitgeteilt durch die Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft. O. J.

  • “Die Deutsche Atlantische Expedition auf dem Vermessungs- und Forschungsschiff,‘Meteor’ Festsitzung zur Begrüßung der Expedition am 24. Juni 1927, veranstaltet von der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft und der Gesellschaft für Erdkunde Berlin”.Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin 7/8 (1927), S. 343–371.

    Google Scholar 

  • Emery, William J.: “TheMeteor Expedition, an Ocean Survey,”Oceanography: The Past (Proceedings of the Third International Congress on the History of Oceanography, held September 22–26, 1980, at the Woods Hole Oceanographic Institution), hrsg. v. Mary Sears u. Daniel Merriman. Springer: New York 1980, S. 690–702.

    Google Scholar 

  • Koselleck, Reinhart et al.: “Volk, Nation, Nationalismus, Masse”,Geschichtliche Grundbegriffe. Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland, Bd. 7, hrsg. v. Reinhart Koselleck et al. Klett-Cotta: Stuttgart 1992, S. 141–431.

    Google Scholar 

  • Gugerli, David: “Soziotechnische Evidenzen. Der ‘Pictorial Turn’ als Chance für die Geschichtswissenschaft”,Traverse 6 (1999) 3, S. 131–159.

    Google Scholar 

  • Gugerli, David; Orland, Barbara (Hrsg.):Ganz normale Bilder. Zur visuellen Herstellung von Selbstverständlichkeiten im historischen Kontext (“Interferenzen”, Bd. 2). Chronos: Zürich 2002 (im Druck).

    Google Scholar 

  • Heesen, Anke te; Spary, Emma C. (Hrsg.):Sammeln als Wissen. Das Sammeln und seine wissenschaftsgeschichtliche Bedeutung. Wallstein: Gottingen 2001.

    Google Scholar 

  • Höhler, Sabine: “‘Dichte Beschreibungen’. Die Profilierung ozeanischer Tiefe im Lotverfahren von 1850 bis 1930,”Ganz normale Bilder. Zur visuellen Herstellung von Selbstverständlichkeiten im historischen Kontext (“Interferenzen”, Bd. 2), hrsg. v. David Gugerli u. Barbara Orland. Chronos: Zürich 2002a, S. 119–154.

    Google Scholar 

  • Höhler, Sabine: “Depth Records and Ocean Volumes: Ocean Profiling by Sounding Technology, 1850–1930”,History and Technology 18 (2002b) 2, S. 119–154.

    Article  Google Scholar 

  • Kirchhoff, Jochen: “Die forschungspolitischen Schwerpunktlegungen der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft 1925–1929 im transatlantischen Kontext”.Dahlemer Archivgespräche 5 (1999), S. 70–86.

    Google Scholar 

  • Latour Bruno: “Drawing Things Together”,Representation in Scientific Practice, hrsg. v. Michael Lynch u. Steve Woolgar. The MIT Press: Cambridge, Mass./London 1990, S. 19–68.

    Google Scholar 

  • Lenz, Walter: “German Marine Research in the Atlantic Ocean between World War I and II”,Ocean Sciences: Their History and Relation to Man. Proceedings of the 4th International Congress on the History of Oceanography, Hamburg, 23.–29.9.1987, hrsg. v. Walter Lenz u. Margaret Deacon. Bundesamt für Seeschiffahrt und Hydrographie: Hamburg 1990 (Deutsche Hydrographische Zeitschrift, Ergänzungsheft, Reihe B, Nr. 22), S. 114–121.

    Google Scholar 

  • Marsch, Ulrich:Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft. Gründung und frühe Geschichte 1920–1925. Peter Lang: Frankfurt a. M. 1994.

    Google Scholar 

  • Maurer, Hans:Die Echolotungen des “Meteor”. Deutsche Atlantische Expedition auf dem Forschungs- und Vermessungsschiff “Meteor”, ausgeführt unter der Leitung von Professor Dr. A. Merz δ und Kapitän z. S. F. Spiess, 1925–1927. Wissenschaftliche Ergebnisse, hrsg. i. A. der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft von Dr. Albert Defant (16 Bde.), Bd. 2. De Gruyter: Berlin/Leipzig 1933.

    Google Scholar 

  • Merz, Alfred: “Die Deutsche Atlantische Expedition auf dem Vermessungs-und Forschungsschiff ‘Meteor’”. I. Bericht: “Die Atlantische Hydrographie und die Planlegung der Deutschen Atlantischen Expedition”.Sitzungsberichte der Preussischen Akademie der Wissenschaften, Physikalisch-Mathematische Klasse Nr. 31 (1925a), S. 562–586.

    Google Scholar 

  • Merz, Alfred: “Meereskunde, Wirtschaft und Staat”.Meereskunde 14 (1925b) 1, S. 1–36.

    Google Scholar 

  • Metzler, Gabriele:Internationale Wissenschaft und nationale Kultur. Deutsche Physiker in der internationalen Community, 1900–1960. Vandenhoeck & Ruprecht: Göttingen 2000.

    Google Scholar 

  • Mill, Hugh Robert: “Merz and the ‘Meteor’ Expedition”.The Geographical Journal 68 (1926) 1, S. 73–77.

    Article  Google Scholar 

  • Mills, Eric L.: “‘Physische Meereskunde’: from Geography to Physical Oceanography in the Institut für Meereskunde, Berlin, 1900–1935”.Historisch Meereskundliches Jahrbuch 4 (1997), S. 45–70.

    Google Scholar 

  • Mills, Eric L.: “Socializing Solenoids: the Acceptance of Dynamic Oceanography in Germany around the Time of the ‘Meteor’ Expedition”.Historisch Meereskundliches Jahrbuch 5 (1998). S. 11–26.

    Google Scholar 

  • Penck, Albrecht: “Deutschlands Seeinteressen und das institut und Museum für Meereskunde an der Universität Berlin”.Veröffentlichungen des Instituts für Meereskunde an der Universität Berlin 1921, N. F., A. 7: Kleinere Mitteilungen aus dem Institut für Meereskunde, S. 1–10.

  • Penck, Albrecht: “Die Deutsche Atlantische Expedition”.Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin 7–8 (1925), S. 243–251.

    Google Scholar 

  • Rheinberger, Hans-Jörg; Hagner, Michael; Wahrig-Schmidt, Bettina (Hrsg.):Räume des Wissens. Repräsentation, Codierung, Spur. Akademie Verlag: Berlin 1997.

    Google Scholar 

  • Schmidt-Ott, Friedrich: “Denkschrift über die Forschungsaufgaben der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft im Bereich der nationalen Wirtschaft, der Volksgesundheit und des Volkswohles”.Vierter Bericht der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft, umfassend ihre Tätigkeit vom 1. April 1924 bis zum 31. März 1925, Berlin 1925, Anhang, S. 118–123 (mit einer Anlage von Fritz Haber, S. 124–128).

  • Schott, G[erhard]: “Messung der Meerestiefen durch Echolot”.Wissenschaftliche Abhandlungen des 21. Deutschen Geographentoges zu Breslau vom 2. bis 4. Juni 1925 (“Verhandlungen des Deutschen Geographentages”, Bd. 11), Dietrich Reimer: Berlin 1926, S. 140–150.

    Google Scholar 

  • Schott, Gerhard:Geographie des Atlantischen Ozeans. Boysen: Hamburg 1942 (3., überarbeitete Auflage: 1. Auflage 1912, 2. Auflage 1926).

    Google Scholar 

  • Sorrenson, Richard: “The Ship as a Scientific Instrument in the Eighteenth Century”.Science in the Field, hrsg. v. Henrika Kuklick u. Robert E. Kohler.Osiris, II. Series, 11 (1996), S. 221–236.

  • Spieß, F[ritz]: “Das Expeditionsschiff ‘Meteor’ und seine nautischen Aufgaben”,Verhandlungen der Ozeanographischen Konferenz, veranstaltet von der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin, anläßlich ihrer Hundertjahrfeier, 24. bis 26. Mai 1928 (Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde; Ergänzungsheft 3), hrsg. v. Albert Defant. Dietrich Reimer: Berlin 1928, S. 139–156.

    Google Scholar 

  • Tomczak, Matthias, Jr.: “A Review of Wüst’s Classification of the Major Deep-sea Expeditions 1873–1960 and Its Extension to Recent Oceanographic Research Programs”.Oceanography: The Past (Proceedings of the Third International Congress on the History of Oceanography, held September 22–26, 1980, at the Woods Hole Oceanographic Institution), hrsg. v. Mary Sears u. Daniel Merriman. Springer: New York 1980. S. 188–194.

    Google Scholar 

  • Wüst, Georg; Böhnecke, Günther; Meyer, Hans H. F.:Ozeanographische Methoden und Instrumente. Deutsche Atlantische Expedition auf dem Forschungs- und Vermessungsschiff “Meteor” ausgeführt unter der Leitung von Professor Dr. A. Merz δ und Kapitän z. S. F. Spiess, 1925–1927. Wissenschaftliche Ergebnisse, hrsg. i. A. der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft von Dr. Albert Defant (16 Bde.), Bd. 4. De Gruyter: Berlin/Leipzig 1932.

    Google Scholar 

  • Wüst, Georg: “Die ozeanographische Erforschung der Tiefsee”,Universitas 8 (1953), S. 715–725.

    Google Scholar 

  • Wüst, Georg: “The Major Deep-Sea Expeditions and Research Vessels, 1873–1960. A Contribution to the History of Oceanography”.Progress in Oceanography 2 (1964), S. 3–52.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Sabine Höhler.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Höhler, S. Profilgewinn. Karten der Atlantischen Expedition (1925–1927) der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft. NTM N.S. 10, 234–246 (2002). https://doi.org/10.1007/BF02908784

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02908784

Navigation