Skip to main content
Log in

Ergebnisse eines über sechzigjährigen Kiefern-Provenienzversuches im Forstamt Hagenbach/Pfalz

  • Abhandlungen
  • Published:
Forstwissenschaftliches Centralblatt Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

1904 wurde in der Pfalz in drei Fortämtern ein Kiefern-Provenienzversuch mit Herkünften aus der Pfalz, Belgien, Südfrankreich, Ungarn und Finnland durchPeter Carl Schott angelegt. Während zwei Versuchsanlagen (in den Forstämtern Trippstadt und Landstuhl-Nord) vorzeitig aufgegeben werden mußten, steht der im Forstamt Hagenbach angelegte Versuch seit 1934 unter der versuchsmäßigen Betreuung der Bayerischen Forstlichen Versuchsanstalt (1934–1952 Forstbotanisches Institut, ab 1952 Institut für forstsamenkunde und Pflanzenzüchtung). Die Versuchsparzellen wurden in den Jahren 1921, 1934, 1952, 1962 und 1966 aufgenommen und gemessen.

Sämtliche bisher vorliegende Meßdaten wurden zusammenfassend dargestellt, insbesondere die Entwicklung der Stammzahlen, der Höhen, Durchmesser und das Volumen der Mittelstämme und die Massen des verbliebenen Bestandes. Das Gesamtergebnis dieses Versuches zeigt, daß die fremdländischen Provenienzen eine geringere Wuchsleistung haben als die dem Standort angepaßten sog. Pfälzer Kiefern, deren genauer Ursprung nicht angegeben werden kann. Die ausländischen Herkünfte wurden ferner teilweise durch Schütte und Spätfrost stark dezimiert.

In der Massenleistung des verbliebenen Bestandes nach sechs Jahrzehnten steht die Herkunft Pfalz an der Spitze, annähernd gleiche Leistung weist die Herkunft Ungarn auf, während die Herkunft Belgien bei guten Formeigenschaften etwa 15% weniger leistet als die Pfälzer Kiefer. Die Herkünfte Südfrankreich mit rund 40% und Finnland mit rund 34% bleiben weit hinter der Massenleistung der Pfälzer Kiefer zurück.

Bewertet man Leistung, Ausformung und Gesundheit, vor allem Schütteanfälligkeit, so steht die Provenienz Belgien an zweiter Stelle, die “Südfranzosen” an letzter.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Kalela, A., 1937: Zur Synthese der experimentellen Untersuchungen über Klimarassen der Kiefer. Helsinki.

  • Künkele, Th., 1940: Die Rassen der Kiefer in der Pfalz. Mitt. Pollichia8, S. 167–173.

    Google Scholar 

  • Lendle: Die Pfälzer Kiefer. Vortrag, Darrleitertagung 1955, Elmstein (unveröffentlicht).

  • Münch, E., 1923: Die Herkunft der pfälzischen Kiefern. Forstw. Cbl., S. 401.

    Article  Google Scholar 

  • Ders. Münch, E., 1926: Die Pfälzer Kiefer. Forstl. Wochenschrift Silva, S. 97.

  • Rohmeder, E., 1959: Beispiele für die Überlegenheit fremder Provenienzen über die einheimische Standortsrasse bei den Baumarten Pinus silvestris und Picea abies. Allg. Forstz.43, S. 1–5.

    Google Scholar 

  • Schott, P. C., 1907: Rassen der gemeinen Kiefer. Forstw. Cbl.29, S. 199–218 und 263–279.

    Article  Google Scholar 

  • Ders., 1934: Rassen der gemeinen Kiefer. Der Deutsche Forstwirt,16, S. 749–751 und 757–758.

    Google Scholar 

  • Schütt, P., 1958: Züchtung mit Kiefern, Teil 2. Individualunterschiede und Provenienzversuche. Mitt. der Bundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft, Nr. 40.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Rohmeder, E., Eicke, G. Ergebnisse eines über sechzigjährigen Kiefern-Provenienzversuches im Forstamt Hagenbach/Pfalz. Forstw Cbl 88, 338–350 (1969). https://doi.org/10.1007/BF02741790

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02741790

Navigation