Skip to main content
Log in

Untersuchungen über das Eisen im menschlichen serum

  • Published:
Zeitschrift für die gesamte experimentelle Medizin

Zusammenfassung

Der Eisenstoffwechsel umfaΒt das HÄmoglobineisen und das nicht hÄmoglobingebundene Eisen. Der Hauptweg für den wechselseitigen Austausch des nicht hÄmoglobingebundenen Eisens zwischen Zellen und Organen ist das Blutplasma oder Blutserum, das stÄndig einen bestimmten Eisengehalt von etwa 1/10 mg-% aufweist. Dieser Eisengehalt ist als SESp. chemisch mit der Methode vonHeilmeyer undPlötner bestimmbar, die in der vorliegenden Untersuchung angewandt wurde. Der SESp. ist geschlechtsgebunden verschieden und liegt beim Mann höher als bei der Frau. Als Ursache für den niedrigen SESp. der Frau wird von verschiedenen Untersuchern der regelmÄΒige Blutverlust bei der monatlichen Regelblutung angesehen. Die zur KlÄrung dieser Frage durchgeführten laufenden Untersuchungen des Serumeisens bei gesunden Frauen zur Zeit der Regel und im Intermenstruum lieΒen keinen sicheren EinfluΒ der Regelblutverluste erkennen und sprechen gegen diese Annahme. Es erscheint danach wahrscheinlicher, daΒ die Höhe des SESp. bei der Frau endokrin anlagemÄΒig bedingt ist. Der SESp. schwankt nach den oben genannten Untersuchern beim Gesunden in den weiten Grenzen von ± 30% um einen empirisch gefundenen Mittelwert von etwa 0,12 mg-%. Diese Tatsache wurde in vollem Umfang bestÄtigt. Bei Verfolgung des SESp. der gleichen Person über Wochen werden Schwankungen in noch gröΒerem AusmaΒ beobachtet. Sie liegen auΒerhalb der methodischen Fehlergrenzen von ± 4 bis 5% und wurden bisher alsspontan bezeichnet, da Ursachen für sie nicht bekannt waren.

Eine Reihe von Ursachen der Schwankungen wurden aufgefunden. Bei der vergleichenden Untersuchung des SESp. von Kranken schwestern und Angehörigen anderer weiblicher, vorwiegend medizini scher Hilfsberufe erwiesen sich die jeweiligen Umweltbedingungen für die Höhe des SESp. von Bedeutung. Jahrelanger Aufenthalt überwiegend in geschlossenen RÄumen —Domestikation-führt zu einem niedrigen SESp.

LeichteInfekte ohne eigentliches Kranksein senken mit gröΒter Wahrscheinlichkeit ebenfalls den SESp. vorübergehend. Ohne besondere Ursache schwankt der SESp. nicht wesentlich, wie die in ZeitabstÄnden von 10-30 Min. durchgeführten Untersuchungen bei Blutübertragungen beweisen. Er bleibt vor und unmittelbar nach der übertragung beim Gesunden, dem Spender, wie beim Kranken, dem EmpfÄnger, ziemlich gleich hoch und ist nur bei dem Spender um so viel niedriger, als Serumeisen aus dem Blut abgeflossen ist, beim EmpfÄnger um so viel höher, als Serumeisen in die Blutbahn hinzugekommen ist. Auch im Verlauf weiterer Tage nach der übertragung ist ein wesentliches Steigen des EmpfÄnger-SESp.s bei übertragungen aus innerer Anzeige nicht erkennbar. Ein wesentlicher Anstieg wurde nur beiSchüttelfrüsten nach der übertragung gefunden.

Eine weitere Ursache der Serumeisenbewegungen sind beim gesunden Menschen die regelmÄΒigenrhythmischen Wellen des SESp.s wÄhrend 24 Stunden, die ihren Höhepunkt am Nachmittag und Abend, ihren Tiefpunkt in den ersten Morgenstunden haben. Sie stellen wahrscheinlich nicht einen geophysikalischen Rhythmus(De Budder), sondern einen an den Schlaf gekoppelten Rhythmus dar und sind deutlich und ausgeprÄgt nur bei Ruhelage in nüchternem Zustand erkennbar, wÄhrend Nahrungsaufnahme und Bewegung dÄmpfend wirken. Das Bestehen einer zentralen Steuerung des SESp.s, vermutlich durch das vegetative Nerven-system, Sympathicus und Parasympathicus, erscheint sehr wahrscheinlich und erklÄrt die von anderer Seite aufgefundenen plötzlichen Anstiege und AbfÄlle des SESp. innerhalb von Stunden nach parenteralen EiweiΒgaben.

Die Auffassung, daΒ der SESp. ein Bestandsanzeiger für den menschlichen Eisenvorrat ist, kann nach diesen Versuchen nicht mehr aufrechterhalten werden.

Vergleichende Bestimmungen des SESp. bei der gleichen Person sind nur dann verwertbar, wenn jede Blutentnahme unter den gleichen Bedingungen und um die gleiche Tageszeit erfolgt.

Einmalige und laufende Untersuchungen des SESp. bei Tuberkulosekranken zeigen, daΒ der SESp. im allgemeinen in seiner Höhe dem Grade, der Form, der Ausdehnung und dem Verlauf der tuberkulösen Erkrankung entspricht und im groΒen betrachtet mit der Schwere der Tuberkulose parallel lÄuft. Kurz vor dem Tode werden die niedrigsten Werte beobachtet. Seine Höhe ist jedoch klinisch im Einzelfall prognostisch nicht zu verwerten, da sie von zu vielen anderen Paktoren, von denen einige oben aufgefunden wurden, abhÄngt. Bei Einzelbestimmungen haben hÄufig Leichtkranke einen vorübergehend sehr niedrigen, Schwerkranke einen hohen SESp.

Die Tuberkulose führt offenbar durch toxische Einflüsse zu einem verminderten Eisenumsatz mit entsprechender InfektanÄmie.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schrifttum

  • Albers, H.: Eisen bei Mutter und Kind. Leipzig 1941.

  • Anton: Zit. nachHeilmeyer undPlötner.

  • Barkan, G.: Hoppe-Seylers Z.148, 124 (1925).

    CAS  Google Scholar 

  • Klin. Wschr. 1937 II, 1265.

  • Weitere Arbeiten zit. nachHeilmeyer, Keiderling undStüwe.Bingold, K.: Erg. inn. Med. 60, 1 (1941).

  • Büchmann, P.: Erg. inn. Med.60, 446 (1941).

    Google Scholar 

  • Büchmann u.E. Heyl: Klin. Wschr. 1939I, 990.

    Article  Google Scholar 

  • Bunge, G.: Hoppe-Seylers Z. 1885, 1889, 1892, 1893.

  • Cremer, J.: Dtsch. Aroh. klin. Med.188,5(1942).

    Google Scholar 

  • -Eichholtz, Fr.: Med. Klin. 1939II, 1277.

    Google Scholar 

  • Fahr, Th.: Virchows Arch.246, 89 (1923).

    Article  Google Scholar 

  • Fowweather, F. 8.: Zit. nachBüchmann.

  • Frey, W.: Erg. Path.34, 181 (1939).

    Google Scholar 

  • Gollwitzer Meyer u.Krötz: Biochem. Z.154, 82 (1924).

    Google Scholar 

  • Guthmann, Brückner, Ehrenstein u.Wagner: Arch. GynÄk.147, 469 (1931).

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Heilmeyer, L., W. Keiderling u.G. Stüwe: Kupfer und Eisen als körpereigene Wirkstoffe. Jena 1941.

  • Heilmeyer, L. u.H. Koch: Dtsch. Arch. klin. Med.185, 89 (1939).

    CAS  Google Scholar 

  • Heilmeyer, L. u.K. Plötner: Das Serumeisen und die Eisenmangelkrankheit. Jena 1937.

  • Hemmeier, G.: Klin. Wschr. 1939II, 1245.

    Article  Google Scholar 

  • Henriques, V. u.H. Roland: Biochem. Z.201, 479 (1928).

    CAS  Google Scholar 

  • Heubner, H.: Z. klin. Med.100, 675 (1924).

    CAS  Google Scholar 

  • Hitzenberger, K. u.W. Blumencroon: Med. Klin. 1940I, 1131.

    Google Scholar 

  • Hoff, F.: Erg. inn. Med.33, 195 (1928); 46, 1 (1934).

    Google Scholar 

  • Jores, A.: Erg. inn. Med.48, 574 (1935).

    Google Scholar 

  • ba]Kobert: Zit. nachM. B. Schmidt.

  • Koller, 8: Graphische Tafeln zur Beurteilung statistischer Zahlen. Dresden und Leipzig 1940.

  • Lehnartz, E.: Chemische Physiologie. Berlin 1940.

  • Linneweh, W.: Z. exper. Med.105, 345 (1939).

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Lintzel, W.: Biochem. Z.263, 173 (1933).

    CAS  Google Scholar 

  • Lintzel, W. u.T. Radeff: Erg. Physiol.31, 844 (1931).

    CAS  Google Scholar 

  • Locke, Main u.Rosbash: Zit. nachBüchmann.Monasterio u.Scotti: Zit. nachSticotti.Naegeli, O.: Blutkrankheiten und Blutdiagnostik. Berlin 1931.

  • Papa, A.: Riv. Pat. sper.22, 253–264 (1939). Ref. KongreΒzbl. inn. Med. 104, 9 (1940).

    CAS  Google Scholar 

  • Reimann, F. u.F. Fritsch: Z. klin. Med.115, 13 (1931); 117, 304 (1931); 120, 16 (1932).

    Google Scholar 

  • Rietschel, H.G.: Z. Zellforsch.19, 636 (1933).

    Article  Google Scholar 

  • Roosen-Runge, E.: Klin. Wschr. 1935II, 1540.

    Article  Google Scholar 

  • -De Rudder: über sogenannte ‚kosmische“ Rhythmen beim Menschen. Leipzig 1941.

  • Sakatura, J.: Ref. KongreΒzbl. inn. Med.105, 492 (1940).

    Google Scholar 

  • SchÄfer, K.H.: Klin. Wschr. 19401. 979.

    Article  Google Scholar 

  • Schmidt, H. G.: Biochem. Z.305, 104 (1940).

    CAS  Google Scholar 

  • Schmidt, M. B.: Der EinfluΒ eisenarmer und eisenreicher Nahrung auf Blut und Körper. Jena 1928.

  • Erg. Path. 35, 105 (1940).

  • Schröder: Zit. ausVeit-Stöckels Handbuch der GynÄkologie, Bd. 1, 2. HÄlfte.

  • Schröder u.Braun-Stappenbeck: Klin. Wschr. 1941I, 979.

    Article  Google Scholar 

  • Skouge, E.: Klinische und experimentelle Untersuchungen über das Serumeisen. Oslo 1939.

  • Spatz, H.: Z. Neur. 77 (1922).

  • Starkenstein, E.: Arch. f. exper. Path.127, 101 (1928).

    Article  Google Scholar 

  • Sticotti, St.: Wien. klin. Wsohr. 1942I, 86.

    Google Scholar 

  • Stransky, E.: Z. exper. Med.77, 807 (1931).

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Thoenes u.R. Aschaffenburg: Abh. Kinderheilk. 1934,H. 35.

    Google Scholar 

  • Voelcker, H.: Pflügers Arch.215, 43 (1927).

    Article  Google Scholar 

  • Volland, W.: Virchows Arch.303, 611 (1939).

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Vonkennel u.Tilling: Klin. Wschr. 1940I, 177.

    Article  Google Scholar 

  • Wallgreen: Zit. nachAlbers.

  • Warburg, 0.: Biochem. Z.152, 479 (1924).

    CAS  Google Scholar 

  • Wetzel, U.: Klin. Wschr. 19391, 456.

    Article  Google Scholar 

  • Wetzel, U. u.M. Watz: Med. Klin. 1939 II.

  • Wildegans, H. u.H. Kröning: Med. Klin. 1940I, 353.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 2 Textabbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Wetzel, U. Untersuchungen über das Eisen im menschlichen serum. Z. Ges. Exp. Med. 111, 320–351 (1942). https://doi.org/10.1007/BF02657553

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02657553

Navigation