Skip to main content
Log in

Mathematisches Denken in der Linearen Algebra

Mathematical thinking in linear algebra

  • Information
  • Published:
ZDM Aims and scope Submit manuscript

Abstract

How can first years students learn to think and act mathematically by learning Linear Algebra? We want to present an approach that considers reflection of mathematical acting and its connections to general thinking to be an important part of learning. By understanding mathematics as a specific conventionalization of general thinking, patterns of general thinking can become the starting point for learning mathematics. This points out the specific contribution that mathematics can give to describe reality. By example of Linear Algebra, we discuss the common ground and differences between thinking in mathematics and in non-mathematical subjects. Based on this discussion, we analyse why and how these reflections can be objects of learning.

Kurzreferat

Wie können Studierende in den ersten Studiensemestern am Fachinhalt der Linearen Algebra mathematisches Denken und Handeln erlernen? Zu dieser Frage wird im Folgenden ein Ansatz vorgestellt, der die Reflexion mathematischen Handelns in Hinblick auf seine Verbindungen zu allgemeinen Denk- und Handlungsweisen als wichtigen Bestandteil des Lernens versteht. Damit soll zum einen ermöglicht werden, beim Lernen von Mathematik an allgemeine Denkund Handlungsmuster anzuknüpfen. Zum anderen kann dadurch das Spezifische mathematischen Denkens als Beitrag zur Welterschließung verstanden werden. An den Inhalten der Linearen Algebra werden exemplarisch Gemeinsamkeiten und Unterschiede des Denkens innerhalb der Mathematik und in vertrauten außermathematischen Bereichen diskutiert, um daran anschließend zu überlegen, wieso und in welchem Rahmen dies Gegenstand des Lernens sein sollte.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bauer, L. (1978): Mathematische Fähigkeiten: mathematische Fähigkeiten in der Sekundarstufe II und ihre Bedeutung für das Lösen von Abituraufgaben.—Paderborn: Schöningh

    Google Scholar 

  • Bauer, L. (1988): Mathematik und Subjekt. Eine Studie über pädagogisch-didaktische Grundkategorien und Lernprozesse im Unterricht.—Wiesbaden: Dt. Universitätsverlag

    Google Scholar 

  • Bishop, A. J. (1988): Mathematical enculturation. A cultural perspective on mathematics education.—Dordrecht: Kluwer Academic Publ.

    Google Scholar 

  • Bruder, R. (1993): Verlaufseigenschaften des Denkens im Mathematikunterricht erkennen und fördern.—In: Mathematik Lehren (H. 56), S. 20–56

  • Bruder, R. (1992): Problemlösen lernen—aber wie. Ein altes, aber nicht befriedigend gelöstes Thema.—In: Mathematik Lehren (H. 52), S. 6–12

  • Fischer, R. (1976): Fundamentale Ideen bei den reellen Funktionen. —In: ZDM 8 (H. 4), S. 185–192

  • Freudenthal, H. (1973): Mathematik als pädagogische Aufgabe, Band 1.—Stuttgart: Klett Verlag

    Google Scholar 

  • Gaarder, J. (1993): Sofies Welt. Ein Roman über die Geschichte der Philosophie.—München: Hanser

    Google Scholar 

  • Gallin, P.; Ruf, U. (1998): Sprache und Mathematik in der Schule. Auf eigenen Wegen zur Fachkompetenz.—Seelze: Kallmeyersche Verlagsbuchhandlung (erstmals 1990)

    Google Scholar 

  • Glatfeld, M. (Hg.) (1990): Finden, Erfinden, Lernen—zum Umgang mit Mathematik unter heuristischem Aspekt.—Frankfurt am Main: Lang

    Google Scholar 

  • Hefendehl-Hebeker, L. (1997): Geometrie-Unterricht als Chance für die Mathematik.—In: Mathematica Didactica 20 (H. 2), S. 79–93

  • Hersh, R. (1997): What is Mathematics, really?—London: Jonathan Cape

    Google Scholar 

  • Heyer, U.; König, H. (1992): Heuristische Vorgehensweisen bewußt herausbilden—Methodische Empfehlungen für den Mathematikunterricht. —In: Der Mathematikunterricht 38 (H. 3), S. 51–65

  • Heymann, H. W. (1996): Allgemeinbildung und Mathematik.— Weinheim/Basel: Beltz

    Google Scholar 

  • Kitcher, P. (1984): The nature of mathematical knowledge.— New York: Oxford University Press

    Google Scholar 

  • Lengnink, K. (1996): Formalisierungen von Ähnlichkeit aus Sicht der Formalen Begriffsanalyse.—Aachen: Shaker Verlag

    Google Scholar 

  • Lengnink, K.; Peschek, W. (1997): Das Verhältnis von Alltagsdenken und mathematischem Denken als Inhalt mathematischer Bildung.—Manuskript, TU Darmstadt

    Google Scholar 

  • Lenné, H. (1975): Analyse der Mathematikdidaktik in Deutschland. —Stuttgart: Klett Verlag

    Google Scholar 

  • Lompscher, J. et al. (1972): Theoretische und experimentelle Untersuchungen zur Entwicklung geistiger Fähigkeiten.—Berlin: Volk und Wissen

    Google Scholar 

  • Mathematiklehren (1992) Heft 52: Problemlösen lernen

  • Neubrand, M. (1990a): Stoffvermittlung und Reflexion: Mögliche Verbindungen im Mathematikunterricht.—In: Mathematica Didactica 13 (H. 1), S. 21–48

  • Neubrand, M. (1990b): Über Mathematik sprechen—Möglichkeiten und Beispiele aus der Analysis.—In: Glatfeld (1990), S. 62–83

  • Polya, G. (1949): Schule des Denkens. Vom Lösen mathematischer Probleme.—Bern: Francke

    Google Scholar 

  • Polya, G. (1975): Mathematik und plausibles Schließen, Band 1 und 2.—Basel/Stuttgart: Birkhäuser Verlag

    Google Scholar 

  • Schweiger, F. (1982): Fundamentale Ideen der Analysis und handlungsorientierter Mathematikunterricht.—In: Beiträge zum Mathematikunterricht, S. 103–111

  • Sjuts, J. (1999): Mathematik als Werkzeug zur Wissensrepräsentation: Theoretische Einordnung, konzeptionelle Abgrenzung und interpretative Auswertung eines kognitions- und konstruktivismusgeleiteten Mathematikunterrichts.—Osnabrück: Schriftenreihe des Forschungsinstituts für Mathematikdidaktik

  • Tietze, U.-P.; Klika, M.; Wolpers, H. (1982): Didaktik des Mathematikunterrichts in der Sek. II.—Braunschweig: Vieweg

    Google Scholar 

  • Tversky, A. (1977): Features of similarity.—In: Psychological Review 84, S. 327–352

  • Wachsmuth, I. (1985): Mathematische Fertigkeiten und Mathematikverständnis. —Bad Salzdetfurth

  • Wille, R. (1981): Versuche der Restrukturierung von Mathematik am Beispiel der Grundvorlesung “Lineare Algebra”.—In: Beiträge zum Mathematikunterricht, S. 102–112

  • Wille, R. (1995): Allgemeine Mathematik als Bildungskonzept für die Schule.—In: Biehler, R.; Heymann, H. W.; Winkelmann, B. (Hg.), Mathematik allgemeinbildend unterrichten.— Köln: Aulis, S. 41–55

    Google Scholar 

  • Winter, H. (1972): Vorstellungen zur Entwicklung von Curricula für den Mathematik unterricht in der Gesamtschule.—In: KMNRW (Hg.): Beiträge zum Lernzielproblem, Heft 16.—Ratingen: Henn Verlag

    Google Scholar 

  • Winter, H. (1989): Entdeckendes Lernen im Mathematikunterricht: Einblicke in die Ideengeschichte und ihre Bedeutung für die Pädagogik.—Braunschweig: Vieweg

    Google Scholar 

  • Wittmann, E. (1987): Elementargeometrie und Wirklichkeit. Einführung in geometrisches Denken.—Braunschweig: Vieweg

    Google Scholar 

  • Wittmann, E. (1991): Mathematikunterricht zwischen Skylla und Charybdis.—In: Mitteilungen d. math. Ges. Hamburg 12(3), S. 663–679

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Katja, L., Susanne, P. Mathematisches Denken in der Linearen Algebra. ZDM Mathematics Education 32, 111–122 (2000). https://doi.org/10.1007/BF02652752

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02652752

ZDM-Classification

Navigation