Skip to main content
Log in

Einfluß von Actinomycin D und 6-Mercaptopurin auf den Nucleinsäurestoffwechsel in der Rattenmilz nach antigener Stimulierung

Influence of Actinomycin D and 6-Mercaptopurin on the metabolism of nucleic acid in rat-spleen after antigenic stimulation

  • Published:
Zeitschrift für medizinische Mikrobiologie und Immunologie Aims and scope Submit manuscript

Summary

  1. 1.

    Rats were treated with 6-Mercaptopurine over a three days period. Thereafter th antibody-titer in the rat serum was found to be slightly lower than in untreated controls.

  2. 2.

    The chosen dosis of the drug does not significantly influence the nucleic acid metabolism of the spleen in non immunized animals. The increase in turnover of DNA, which is regularly seen after antigen-stimulus is suppressed. The increase in RNA-turnover after an antigenic stimulation of rats is not affected by the 6-Mercaptopurine treatment.

  3. 3.

    Treatment of rats with Actinomycin D does neither suppress the increase in DNA- nor in RNA-metabolism.

Zusammenfassung

  1. 1.

    Eine dreitägige 6-MP-Behandlung bei gleichzeitiger Antigen-Stimulierung führt nur zu einer geringen Depression der Antikörper-Bildung im Vergleich zu den Kontrolltieren.

  2. 2.

    Der Nucleinsäure-Stoffwechsel in der Milz wird bei nicht immunisierten Tieren durch die gewählte Dosierung nicht signifikant beeinflußt; nach Antigen-Stimulierung bleibt die sonst beobachtete Stimulierung der DNA-Neusynthese aus; die RNA-Stoffwechselstimulierung ist nicht beeinträchtigt.

  3. 3.

    Unter einer Behandlung mit Act. D dagegen bleibt sowohl die Stimulierung der RNA- wie DNA-Neusynthese aus.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Abbreviations

DNA:

Desoxyribonucleinsäure

RNA:

Ribonucleinsäure

m-RNA:

messenger-RNA

Act.:

Actinomycin D

6-MP:

6-Mercaptopurin

Ak:

Antikörper

Ag:

Antigen

Literatur

  1. Hitchings, G. H., andG. B. Ellion: Chemical suppression of the immune response. Pharmacol. Rev.15, 365 (1963).

    PubMed  Google Scholar 

  2. Kröger, H., D. Papanastasiu u.J. Potel: Einfluß von Endoxan (Cyclophodphamid) und 6-Mercaptopurin auf den Nucleinsäurestoffwechsel der Rattenmilz während der Synthese von Antikörpern gegen Brucella ahortus. Z. Naturforsch.23b, 73 (1968).

    Google Scholar 

  3. Ringelmann, R., u.H. Kröger: Charakterisierung von RNA-Fraktionen aus der Rattenmilz vor und nach antigener Stimulierung. Z. med. Mikrobiol. u. Immunol.155, 1 (1969).

    Google Scholar 

  4. — — u.D. Papanastasiu: Nukleinsäure-Stoffwechsel in der Rattenmilz während der Erst- und Zweitimmunisierung mit löslichen Antigenen. Zbl. Bakt., I. Abt. Orig.207, 444 (1968).

    Google Scholar 

  5. Solzer, J. S., D. J. Hutchinson, andM. E. Balis: Studies on the mechanism of action of 6-Mercaptopurine in cell-free preparations. J. biol. Chem.235, 429 (1960).

    PubMed  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Die Untersuchungen wurden mit Hilfe der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Bad Godesberg, durchgeführt.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Ringelmann, R., Kröger, H. Einfluß von Actinomycin D und 6-Mercaptopurin auf den Nucleinsäurestoffwechsel in der Rattenmilz nach antigener Stimulierung. Z. med. Mikrobiol. u. Immunol. 155, 11–15 (1969). https://doi.org/10.1007/BF02125687

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02125687

Navigation