Skip to main content
Log in

Säure-Basen-Parameter bei postoperativer Infusionstherapie

  • Originalarbeiten
  • Published:
Zeitschrift für Ernährungswissenschaft Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Elektrolytinfusionen enthalten oft alkalisierende Ionen, die einer Verschiebung des SBH in der postoperativen Phase Vorschub leisten können. Kohlenhydratlösungen sind sehr sauer, zeigen jedoch geringe Pufferkapazität. Konzentrationen ab 20% sollten in zentrale Gefäße infundiert werden. Durch Infusion kommt es mit zunehmender Konzentration und Menge zu kurzfristigen metabolischen Acidisierungen.

Summary

Often electrolyte-solutions contents alkalising ions. These may interfere a displacement of the acid-base balance in postoperative period. Carbohydrate-solutions are of high acidity but of minimal buffer-capacity. Concentrations above 20% may be infused in central vessels. Infusions of carbohydrates induce with increasing concentration and volume acidifyings of minimal duration.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Ahnefeld, F. W., M. Halmágyi, Postoperative metabolische Störungen als Folge einer Routine-Therapie. In:Feurstein, V., Die Störungen des Säure-Basen-Haushaltes. S. 107 (Berlin-Heidelberg-New York 1969).

  2. Asano, S., E. Kato, M. Yamauchi, Y. Ozawa, M. Iwasa, T. Wada, H. Hasegawa, The mechanism of the acidosis caused by infusions of saline solution. Lancet,1966, 1245.

  3. Astrup, P., Erkennung der Störungen des Säure-Base-Stoffwechsels und ihre klinische Bedeutung. Klin. Wschr.35, 749 (1957).

    Article  CAS  Google Scholar 

  4. Astrup, P., K. JØrgensen, O. Siggaard-Andersen, K. Engel, Der Säure-Base-Stoffwechsel. Eine neue Darstellung. Lancet und Sonderdruck.

  5. Bässler, K. H., Biochemische Grundlagen der parenteralen Therapie und Versorgung des menschlichen Organismus mit Kohlenhydraten. In:Lang, K., R. Frey, M. Halmágyi, Kohlenhydrate in der dringlichen Infusionstherapie. Anaesth. u. Wiederbelebg. Bd.31, 1 (Berlin-Heidelberg-New York 1968).

  6. Bässler, K. H., Parenterale Ernährung. Z. Ernährungswissenschaft Suppl. 10,10 (1970/71).

  7. Bland, J. H., Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes. 2. Aufl., (Stuttgart 1959).

  8. Geser, C. A., H. Mehnert, Klinische parenterale Anwendung insulinunabhängig verwertbarer Substrate des Kohlenhydratstoffwechsels. In:Lang, K., R. Frey, M. Halmágyi, Kohlenhydrate in der dringlichen Infusionstherapie. Anaesth. u. Wiederbelebg. Bd.31, 7 (Berlin-Heidelberg-New York 1968).

  9. Goto, Y., A. Ohneda, M. Anzai, S. Kawashima, M. Chiba, Y. Maruhama, Y. Yamauchi, Clinical Effects of Xylitol on Carbohydrate and Lipid Metabolism in Diabetes. Lancet1965/II, 918.

    Google Scholar 

  10. Grabner, W., G. Berg, D. Bergner, F. Matzkies, H. V. Maeder, Über den Einfluß des Xylits auf den Fettstoffwechsel von Diabetikern. Med. u. Ernährung6, 126 (1971).

    Google Scholar 

  11. Ishii, H., K. Sambe, Some Effects of Xylitol on Carbohydrate Metabolism. In:Horecker, B. L., K. Lang, Y. Takagi, Metabolism, Physiology and Clinical Use of Pentoses and Pentitols. S. 309 (Berlin-Heidelberg-New York 1969).

  12. Just, O. H., H. Lutz, C. MÜller, Anästhesiologische Probleme bei gefäßchirurgischen Eingriffen. Anaesth. u. Wiederbelebg. Bd.20, 4 (Berlin-Heidelberg-New York 1967).

    Google Scholar 

  13. Kolb, E., J. Eckart, Das Verhalten des Lactat-Pyruvatspiegels und des Exceßlactats bei Störungen des Säure-Ba-sen-Gleichgewichts. In:Feurstein, V.: Die Störungen des Säure-Basen-Haushaltes. S. 93 (Berlin-Heidelberg-New York 1969).

  14. Lang, K., Biochemie der Ernährung. Beiträge zur Ernährungswissenschaft Bd.1, 2. Aufl. (Darmstadt 1970).

  15. Lang, K., Xylit, Stoffwechsel und klinische Verwendung. Klin. Wschr.5, 233 (1971).

    Article  Google Scholar 

  16. Langendorf, H., Theoretische Grundlagen des Säure-Basen-Haushaltes. Anaesth. u. Wiederbelebg. Bd.13, 1 (Berlin-Heidelberg-New York 1966).

    Google Scholar 

  17. Lawin, P., Therapeutische Anwendung von Mannit und THAM-Lö- sungen.

  18. Lawin, P., Störungen des Säure-Basen-Haushaltes: Differential- diagnose und Therapie. Dtsch. med. Wschr.93, 1664 (1968).

    Article  CAS  Google Scholar 

  19. Lawin, P., Metabolische Veränderungen des Säure-Basen-Haushaltes in der operativen Medizin. In:Feurstein, V.: Die Störungen des Säuren-Basen-Haushaltes. S. 10 (Berlin-Heidelberg-New York 1969).

  20. Lawin, P., H. Burchardi, Störungen des SäureBasen-Haushaltes als prae- und postoperative Komplikation. Erkennung und Behandlung. MÜnch. med. Wschr.107, 590 (1965).

    CAS  Google Scholar 

  21. Mehnert, H., J. D. Summa, H. Förster, Untersuchungen zum Xylitstoffwechsel bei gesunden, leberkranken und diabetischen Personen. Klin. Wschr.42, 382 (1964).

    Article  CAS  Google Scholar 

  22. MÜller-Plathe, O., Postoperativer Wasser- und Elektrolythaushalt, Standardbikarbonat und BasenÜberschuß. Kritik des Astrupsystems.

  23. Schröder, E., Säure-Basen-Haushalt. In:Große-Brockhoff, F., Pathologische Physiologie. 2. Aufl. S. 469 ff. (Berlin-Heidelberg-New York 1969).

  24. Shires, G. T., J. Holman, Dilution Acidosis. Ann. int. Med.28, 557 (1948).

    Article  CAS  Google Scholar 

  25. Steinbrunn, W., Wirkung verschiedener Plasmaersatzstoffe auf den Säure-Basen- und Elektrolythaushalt. Anaesth. u. Wiederbelebg. Bd.15, 205 (Berlin-Heidelberg-New York 1966).

    Google Scholar 

  26. Takaori, M., P. Safar, Acute severe Hemodilution with lactated Ringer's solution. Arch. Surg.94, 67 (1967).

    Article  CAS  Google Scholar 

  27. Touster, O., Essential pentosuria and the glucuronatexylulose pathway. Fed. Proc.19, 977 (1960).

    CAS  Google Scholar 

  28. Wenzel, M., Kohlenhydrate in der parenteralen Ernährung. Dtsch. med. J.21, 339 (1970).

    CAS  Google Scholar 

  29. Wenzel, M., E. Pohlhaus, Das Verhalten von Elektrolyten und Blutzucker während Kombinationsnarkosen mit Halothan. Anaesthesist,14, 201 (1965).

    CAS  Google Scholar 

  30. Wiemers, K., Die Infusionstherapie in der Chirurgie. Mels. Med. Mittlg. H. 93 Sonderdruck Elektrolytcolloquium 1960.

  31. Zimmermann, W. E., Die Puffersysteme. In:O. H. Just u.H. Lutz, Genese und Therapie des hämorrhagischen Schocks. S. 147. (Stuttgart 1966).

  32. Zimmermann, W. E., B. Breithaupt, Fehlerquellen der Meßverfahren des Säure-Basen-Haushaltes. In:Feurstein, V.: Die Störungen des Säure-Basen-Haushaltes. S. 135. (Berlin-Heidelberg-New York 1969).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Wenzel, M. Säure-Basen-Parameter bei postoperativer Infusionstherapie. Z Ernährungswiss 12, 67–85 (1973). https://doi.org/10.1007/BF02021946

Download citation

  • Received:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02021946

Navigation