Skip to main content
Log in

Über Kappenplasmolyse und Vacuolenkontraktion

II. Mitteilung Die Reizplasmolyse mariner Planktondiatomeen

  • Published:
Planta Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    An drei perennierenden und zwei periodischen Adria-Arten wurde die Reizplasmolyse mariner Planktondiatomeen experimentell untersucht.

  2. 2.

    Zwischen der Wirkung verschiedener chemischer und physikalischer Reize bestehen bei den einzelnen Arten nur graduelle, keine prinzipiellen Unterschiede.

  3. 3.

    Da die Zellsaftviscosität während der Kontraktion fällt, das Plasmapotential unverändert bleibt, die Deplasmolyse durch mehrere Stoffwechselgifte hemmbar ist und im Kontraktionsmaximum durch hypertonische Lösungen noch stärkere Kontraktion erzielt werden kann, ergibt sich für den Reizplasmolyse-Ablauf folgendes Schema:

    1. a)

      Freisetzung vorher nichtosmotisch gebundenen Vacuolenwassers durch reizinduzierten Zusammenbruch eines labilen Vacuolenkolloid-Systems;

    2. b)

      Wasserverlust des Protoplasten auf dem Diffusionsweg: der Protoplast schrumpft (=Reizplasmolyse);

    3. c)

      energiebedürftige Rückdehnung des Protoplasten infolge metaosmotischer Wasseraufnahme (=“Reizdeplasmolyse”); letztere wird von mehreren Zweigen des allgemeinen Energiestoffwechsels der Zelle kontrolliert.

  4. 4.

    In der Diskussion werden die Mechanismen der Wasserabgabe und Wiederaufnahme sowie die Beziehungen zu verwandten Erscheinungen bei Süßwasserdiatomeen, Blaualgen und höheren Pflanzen, insbesondere zu Kappenplasmolyse und Vacuolenkontraktion erörtert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • D'Ancona, U., A. Faganelli, F. Ranzoli eV. Marchesoni: II trofismo della laguna Veneta e la vivificazione marina. Arch. oceanograf. limnol. (Venezia)9, 1 (1954).

    Google Scholar 

  • Astrup, T., andN. Alkjaersig: Classification of proteolytic enzymes by means of their inhibitors. Nature (Lond.)169, 14 (1952).

    Google Scholar 

  • Bank, O.: Entmischung der gefärbten Vakuolen-Kolloide durch Farbstoffe. Protoplasma (Berl.)27, 367 (1937).

    Article  Google Scholar 

  • Barger, G.: Eine mikroskopische Methode zur Bestimmung des Molekulargewichts. In:Abderhaldens Handbuch der biologischen Arbeitsmethoden, Teil III, Abt. A, S. 729. Berlin 1938.

  • Bauer, L.: Über das Verhalten von Diatomeen in hyper- und hypotonischen Medien. Arch. Protistenkde (Berl.)91, 267 (1938).

    Google Scholar 

  • Benecke, W.: Über farblose Diatomeen der Kieler Förde. Jb. wiss. Bot. (Lpz.)35, 107 (1900).

    Google Scholar 

  • Bogen, H. J.: Über Kappenplasmolyse und Vakuolenkontraktion. I. Die Wirkung von LiCl und Neutralrot und ihre Abhängigkeit von der Konzentration und dem osmotischen Wert. Planta (Berl.)39, 1 (1951).

    Google Scholar 

  • —: Beiträge zur Physiologie der nichtosmotischen Wasseraufnahme. Planta (Berl.)42, 140 (1953).

    Google Scholar 

  • —: Nichtosmotische Aufnahme von Wasser und gelösten Anelektrolyten. Ber. dtsch. bot. Ges. (Berl.)69, 209 (1956).

    Google Scholar 

  • Bogen, H. J., u.G. Follmann: Osmotische und nichtosmotische Stoffaufnahme bei Diatomeen. Planta (Berl.)45, 125 (1955).

    Google Scholar 

  • Bogen, H. J., u.H. Prell: Messung nichtosmotischer Wasseraufnahme an plasmolysierten Protoplasten. Planta (Berl.)41, 459 (1953).

    Google Scholar 

  • Brockmann, C.: Über das Verhalten der Planktondiatomeen des Meeres bei Herabsetzung der Konzentration des Meerwassers usw. Wiss. Meeresunters. (Kiel), N. F.8, 1 (1906).

    Google Scholar 

  • Bünning, E.: Über quellbare Zellsaftkolloide inIrisblättern. Planta (Berl.)37, 341 (1949).

    Google Scholar 

  • Chadefaud, N.: Le mécanisme de la turgescence des cellules des algues bleues. C. r. Soc. Biol. (Paris)124, 1171 (1937).

    Google Scholar 

  • Cholnoky, B. v.: Über die Wirkung von hyper- und hypotonischen Lösungen auf einige Diatomeen. Internat. Rev. Hydrobiol. u. Hydrograph. (Wien)19, 452 (1928).

    Google Scholar 

  • Danielli, J. F.: Morphological and molecular aspects of active transport. Symposia Soc. Exper. Biol.8, 502 (1954).

    Google Scholar 

  • Drawert, H.: Zellmorphologische und zellphysiologische Studien an Cyanophyceen. I. Literaturübersicht und Versuche mitOscillatoria borneti Zukal. Planta (Berl.)37, 161 (1949).

    Google Scholar 

  • Ercegovič, A.: Etudes qualitative et quantitative du phytoplancton dans les eaux côtieres de l'Adriatique oriental etc. Acta adriat. (Split)1, 9 (1936).

    Google Scholar 

  • —: Weitere Untersuchungen über einige hydrographische Verhältnisse und über die Phytoplanktonproduktion usw. Acta adriat. (Split)2, 3 (1940).

    Google Scholar 

  • Fitting, H.: Untersuchungen über die Aufnahme von Salzen in die lebende Zelle. Jb. wiss. Bot. (Lpz.)56, 1 (1915).

    Google Scholar 

  • —: Untersuchungen über isotonische Quotienten und ihren Nutzen für Permeabilitätsbestimmungen. Jb. wiss. Bot. (Lpz.)57, 553 (1917).

    Google Scholar 

  • Follmann, G.: Die Beziehungen zwischen Reizplasmolyse und nichtosmotischen Wasserverschiebungen. Naturwiss. (Berl.)42, 633 (1955).

    Article  Google Scholar 

  • —: Die Permeabilitätsreihe vonLeptocylindrus adriaticus Schroeder und das Problem der “spezifischen Diatomeenpermeabilität”. Naturwiss. (Berl.)43, 306 (1956).

    Article  Google Scholar 

  • Folimann, G.: Über Aufnahme und Bindung von Wasser und Anelektrolyten durch die Diatomeenzelle. Unveröffentlicht.

  • Fritz, A.: Plasmaviskosität,-permeabilität und-resistenz bei Vitalfärbung mit Prune pure. Sitzgsber. österr. Akad. Wiss., Math.-naturwiss. Kl., Abt. I.160, 789 (1951).

    Google Scholar 

  • Fritze, E.: Die elektrische Ladung suspendierter Zellen. Naturwiss. (Berl.)39, 25 (1952).

    Article  Google Scholar 

  • Gross, F.: The osmotic relations of the plancton diatomDitylum brightwellii West. J. Mar. Biol. Assoc. (Plymouth)24, 381 (1940).

    Google Scholar 

  • Hackett, D. P., andK. V. Thimann: The nature of auxin-induced water uptake by potato tissue. Amer. J. Bot.39, 553 (1952).

    Google Scholar 

  • Höfler, K.: Eine plasmolytisch-volumetrische Methode zur Bestimmung des osmotischen Wertes von Pflanzenzellen. Denkschr. Wien. Akad., Math.-naturwiss. Kl.95, 99 (1918).

    Google Scholar 

  • Hustedt, F.: Die Kieselalgen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. InRabenhorsts Kryptogamenflora, Bd. 7, S. 1. Leipzig 1930.

  • Jeremias, K.: Zur Physiologie der Frosthärtung. Planta (Berl.)47, 81 (1956).

    Google Scholar 

  • Kenda, G., u.F. Weber: Rasche Vakuolenkontraktion inCerinthe-Blütenblattzellen. Protoplasma (Wien)41, 458 (1952).

    Article  Google Scholar 

  • Korshikov, A. A.: On the origin of the diatoms. Beih. Bot. Zbl. (Dresden) I46, 460 (1930).

    Google Scholar 

  • Laties, G. G.: The role of pyruvate in the aerobic respiration of barley roots. Arch. of Biochem.20, 284 (1949).

    Google Scholar 

  • —: The osmotic inactivation in situ of plant mitochondrial enzymes. J. of Exper. Bot.5, 49 (1954).

    Google Scholar 

  • Livingston, B. E.: The role of diffusion and osmotic pressure in plants. Chicago 1903.

  • Loub, W.: Über die Resistenz verschiedener Algen gegen Vitalfarbstoffe. Sitzgsber. österr. Akad. Wiss., Math.-naturwiss. Kl., Abt. I160, 829 (1951).

    Google Scholar 

  • Lundegårdh, H.: Anion respiration. Symposia Soc. Exper. Biol.8, 262 (1954).

    Google Scholar 

  • Osterhout, W. J.: Protoplasmic contractions resembling plasmolysis which are caused by pure distilled water. Bot. Gaz.55, 446 (1913).

    Article  Google Scholar 

  • Pekarek, J.: Absolute Viskositätsbestimmung mit Hilfe derBrownschen Molekularbewegung. I. Prinzip und Methode, Voraussetzungen und Fehlerquellen der Messungen. Protoplasma (Berl.)10, 510 (1930).

    Article  Google Scholar 

  • —: V. Plasmolyse und Zellsaftviskosität. Protoplasma (Berl.)18, 1 (1933).

    Article  Google Scholar 

  • —: VIII. Die Zellsaftviskosität in ihrer Abhängigkeit von Temperatur und Licht. Protoplasma (Berl.)24, 24 (1935).

    Article  Google Scholar 

  • Prat, S.: Stimulation plasmolysis on marine algae. Acta adriat. (Split)4, 1 (1934).

    Google Scholar 

  • Rothstein, A.: The enzymology of the cell surface. Protoplasmatologia (Wien) II, E.4, 1 (1954).

    Google Scholar 

  • Schütt, F.: Die Peridineen der Planktonexpedition. I. Ergebnisse Planktonexped. Humboldt-Stiftung (Kiel)1, 1 (1895).

    Google Scholar 

  • Stadelmann, E.: Eine verbesserte Durchströmungskammer. Protoplasma (Wien)40, 617 (1951).

    Article  Google Scholar 

  • Stadelmann, E.: Plasmolyse und Deplasmolyse. In Handbuch der Pflanzenphysiologie, Bd. II, S. 71. Berlin 1956.

  • Stålfelt, M. G.: The relation between the fluidity of the protoplasm and the insertion and function of the leaves. Physiol. Plantarum (Copenh.)7, 354 (1954).

    Google Scholar 

  • Studener, O.: Über die elektroosmotische Komponente des Turgors und über chemische und Konzentrationspotentiale pflanzlicher Zellen. Planta (Berl.)35, 427 (1948).

    Google Scholar 

  • Umrath, K.: Über elektrische Potentiale und Aktionsströme vonValonia macrophysia. Protoplasma (Berl.)31, 184 (1938).

    Article  Google Scholar 

  • Williams, W. T.: A new theory of the mechanism of stomatal movement. J. exper. Bot. (Oxford)5, 343 (1954).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 6 Textabbildungen

I. Mitteilung.Bogen, H. J.: Die Wirkung von LiCl und Neutralrot und ihre Abhängigkeit von der Konzentration und dem osmotischen Wert. Planta (Berl.)39, 1 (1951).

Der Verfasser möchte auch an dieser Stelle nicht versäumen, seinem verehrten Lehrer, Herrn Professor Dr.H. J. Bogen (Braunschweig) für fruchtbringende Ratschläge und stetes Interese verbindlichst zu danken. Außerdem gilt sein Dank Herrn Direktor Dr.M. Buljan (Split) für bereitwillige Überlassung zweier Arbeitsplätze am Institut für Meeresforschung und Fischereiwesen der Föderativen Volksrepublik Jugoslawien, Fräulein cand. rer. nat.I. A. Schrag (Bremen) für unermüdliche Hilfe bei den Versuchen und ihrer Auswertung, Herrn DirektorH. Schulz (Kassel) für die Erlaubnis zur Benutzung der Sammlung und BibliothekKrasskes zu den Determinationsarbeiten im Städtischen Naturkundemuseum zu Kassel, der Firma C. Beck (Kassel) für Bereitstellung von Mikroskopen und Spezialzubehör und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (Bad Godesberg) für großzügige Unterstützung der Untersuchungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Follmann, G. Über Kappenplasmolyse und Vacuolenkontraktion. Planta 48, 393–417 (1957). https://doi.org/10.1007/BF01939352

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01939352

Navigation