Skip to main content
Log in

Ein Membranmodell für eine Reihe bioelektrischer Vorgänge

I. Mitteilung: Das allgemeine Bild des Modells

  • Published:
Naunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Hermann, Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol. 1872–1873. Bd. 5, 6, 7.

    Google Scholar 

  2. Hierzu s. besonders die Darstellung in Höber, Physikal. Chemie der Zelle und der Gewebe. Leipzig 1926, Kap. 12. Außerdem findet sich dort die allgemeine diesbezügliche Literatur. Ferner Leonor Michaelis, Die Wasserstoffionenkonzentration. Berlin 1922, 1. Teil, S. 132 ff.

  3. S. besonders die Allgemeine Darstellung und Literaturübersicht im 12. Kap. Höber, Physikal. Chemie der Zelle und der Gewebe. Leipzig 1926.

  4. Nernst, Zeitschr. f. physikal. Chem. 1892, Bd. 9, S. 140. Haber und Klemensiewicz, Ebenda Zeitschr. f. physikal. Chem.1909, Bd. 67, S. 385. Michaelis, Dynamik der Oberflächen. Dresden 1909.

    Google Scholar 

  5. S. Fußnote 2 auf S. 32.

  6. Beutner, Die Entstehung elektrischer Ströme in lebenden Geweben. Stuttgart 1920.

  7. Donnan, Zeitschr. f. Elektrochem. 1911, Bd. 17, S. 572. Donnanpotentiale bei Eiweißkörpern siehe Procter und Wilson, Journ. of the Americ. chem. soc. 1916, Bd. 109, S. 307. Loeb, Journ. of gen. physiol. 1920–1923, Bd. 3–5.

    Google Scholar 

  8. Wilhelm Ostwald, Zeitschr. f. physikal. Chem. 1890, Bd. 6, S. 71. Walden, Ebenda Zeitschr. f. physikal. Chem. 1892, Bd. 10, S. 699. — Collander, Kolloidchem Beih. 1925, Bd. 20, S. 273. — Michaelis und Fujita, Biochem. Zeitschr. 1925, Bd. 161, S. 47.

    Google Scholar 

  9. R ist dabei der Temperaturkoeffizient der osmotischen Energie des Konzentrationsgefälles undT die absolute Temperatur.

  10. vcn bedeutet die Wertigkeit des betreffenden Ions undF die einem Grammäquivalent Ionen anhaftende Elektrizitätsmenge.

  11. Allgemeine Behandlung der Gleichung s. Henderson, Zeitschr. f. physikal. Chem. 1907, Bd. 59, S. 118.

    Google Scholar 

  12. Nernst, Zeitschr. f. physikal. Chem. 1889, Bd. 4, S. 129.

    Google Scholar 

  13. Planck, Wied. Ann. 1890, Bd. 40, S. 561.

    Google Scholar 

  14. Bethe, Münch. med. Wochenschr. 1911, Nr. 3. — Bethe und Toropoff, Zeitschr. f. physikal. Chem. 1914, Bd. 88, S. 686; 1915, Bd. 89, S. 579.

  15. Matsuo (unter Höber), Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol. 1923, Bd. 200, S. 132.

    Article  Google Scholar 

  16. Mond,Ebenda 1924, Bd. 203, S. 247.

    Article  Google Scholar 

  17. Collander, Kolloidchem. Beih. 1924, Bd. 19, S. 72; 1925, Bd. 23, S. 273.

    Google Scholar 

  18. Osterhout, Journ. of gen. physiol. 1919, Bd. 1, S. 299. — Gildemeister, Ber. über die ges. Physiol. 1920, Bd. 2, S. 182. — Ebbecke, Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol. 1921, Bd. 190, S. 230.

    Article  Google Scholar 

  19. Nach Winterstein, Biochem. Zeitschr. 1916, Bd. 75, S. 71, könnte hier eine Beziehung zum Exzitationsstadium liegen. Bemerkenswert ist in dieser Hinsicht vielleicht auch, daß Narkotika die Polarisierbarkeit der Froschhaut unter geeigneten Umständen steigern. — Gildemeister, Ber. über die ges. Physiol. 1920, Bd. 2, S. 182.

    Google Scholar 

  20. Wels, Arch. f. exp. Pathol. u. Pharmakol. 1926, Bd. 116, S. 67. — S. auch Labes, Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol. 1921, Bd. 186, S. 98.

    Article  Google Scholar 

  21. Loeb, Festschrift für Fick 1899, S. 391.— Woronzow, Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol. 1925, Bd. 207, S. 279. — Mackuth (unter Höber), Ebenda Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol. 1925, Bd 207, S. 129.

  22. Bethe, Pflügers Arch f. d. ges. Physiol. Bd. 163, S. 147. Bethe mißt der bei solchen kapillarelektrischen Vorgängen auftretenden Überführung der Ionen, die zur Konzentrationsänderung bestimmter Ionen auf beiden Seiten der Membran führen kann, eine große Rolle bei den Erregungsvorgängen zu. Besonders zeigte Bethe, Ebenda Pflügers Arch f. d. ges. Physiol. Bd. 183, S. 289 (Vesuche mit Tradeascantiazellen) und Allgem. Anatomie u. Physiologie d. Nervensystems 1903, Bd. 277, Säuerung auf der Kathodenseite und Alkalisierung auf der Anodenseite elektrisch durchströmter biologischer Membranen. — Bethe und Toropoff, Zeitschr. f. physikal. Chem. 1914, Bd. 88, S. 686, gelang es, an künstlichen Membranen die Bedingungen dieser Wasserstoff- und Hydroxylionenveschiebung zu klären.

  23. Straub, Arch. f. exp. Pathol. u. Pharmakol. 1902, Bd. 48, S. 1.

    Article  Google Scholar 

  24. Henze, Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol. 1902, Bd. 92, S. 451.

    Article  Google Scholar 

  25. Bernstein, Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol. 1902, Bd. 92, S. 521 ff und S. 542, s. auch Brünings, Ebenda Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol. 1903, Bd. 100, S. 367.

    Article  Google Scholar 

  26. Im Froschmuskel ist nach Abrechnung des Bindegewebes der Gehalt an Kalium etwa 1/10 molar (Katz, Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol. 1896, Bd. 62, S. 1.—Urano (unter v. Frey) Zeitschr. f. Biol. 1908, Bd. 50, S. 212; Bd. 51, S. 483.—Fahr, Ebenda Zeitschr. f. Biol. 1908, Bd. 52, S. 72).

  27. Höber, Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol. 1905, Bd. 106, S. 608.

    Google Scholar 

  28. Overton, Sitzungsber. d. physik-med. Ges. Würzburg 1905.

  29. Overton, Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol. 1904, Bd. 105, S. 176.

    Article  Google Scholar 

  30. Siebeck,Ebenda 1913, Bd. 150, S. 136; 1912, Bd. 148, S. 443.

    Google Scholar 

  31. Auf andere die Ionenkonzentrationsverhältnisse an den Membrangrenzen beeinflussende Wirkungen aussteigender elektrischer Ströme, die zum Teil vielleicht durch eine kolloidchemische Auflockerung die Negativierung der betreffenden Stelle mitbedingen, wird in den späteren Mitteilungen näher eingegangen werden.

  32. Jedenfalls haben auch die anderen Anionen des Muskelinhaltes (der Glukosephosphorsäuren, Milchsäure usw.) mit der Phosphorsäure die im Vergleich zu den Chlorionen geringe Diffusionsgeschwindigkeit und kleine elektrische Leitfähigkeit gemeinsam.

  33. Diese Möglichkeiten wurden von Labes gelegentlich eines Vortrages in der Niederrheinischen Gesellschaft am (19. VII. 1926) an Hand einiger orientierender Versuche theoretisch erörtert.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 2 Abbildungen.

Ausgeführt mit Unterstützung der Gesellschaft von Freunden und Förderern der Universität Bonn.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Labes, R. Ein Membranmodell für eine Reihe bioelektrischer Vorgänge. Archiv f. experiment. Pathol. u. Pharmakol 125, 29–52 (1927). https://doi.org/10.1007/BF01930587

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01930587

Navigation