Skip to main content
Log in

Untersuchungen über die eiablagetiefe der Dörrobstmotte Plodia interpunctella Hbn. in Roggen und Mais

The depth of egg deposition of the Indian Meal Moth, Plodia interpunctella Hbn., in rye and maize

  • Published:
Anzeiger für Schädlingskunde, Pflanzenschutz, Umweltschutz Aims and scope Submit manuscript

Abstract

The maximum depth of egg deposition was 4.5–5 cm in bulked rye and 8 cm bulked maize. The majority of eggs were deposited 0–2 cm beneath the surface in rye and 0–3 cm beneath the surface in maize. Significantly more larvae developed in maize than in rye.

Zusammenfassung

Bei geschüttetem Roggen gelangen die Eier von Dörrobstmotten (Plodia interpunctella Hbn.) bis in eine Tiefe von 4,5 cm bis 5 cm unter die Oberfläche, bei Mais bis in eine Tiefe von 8 cm. Bei Roggen befinden sich die meisten Eier in der obersten Getreideschicht bis zu 2 cm, bei Mais in einer Schicht bis zu 3 cm. Auf Mais konnte sich eine größere Anzahl Mottenlarven entwickeln als auf Roggen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literaturverzeichnis

  • Hoppe, T., 1981: Nahrungswahl, Eiablage und Entwicklung der Dörrobstmotte (Plodia interpunctella Hübner) an verschiedenen Rohstoffen und Fertigprodukten der Süßwarenindustrie. Z. ang. Ent.91 (2), 170–179.

    Google Scholar 

  • Reichmuth, Ch., Noack, S., Wrede, A., 1981: Zur Eimission von Phosphorwasserstoff im Vorratsschutz. Nachrichtenbl. Deut. Pflanzenschutzd., Braunschweig33 (9), 132–136.

    Google Scholar 

  • Schmidt, H.-U. 1979: Untersuchungen über die Wirkung vonBacillus thuringiensis Berliner auf die DörrobstmottePlodia interpunctella Hbn. Anz. Schädlingskde., Pflanzenschutz, Umweltschutz52, (3), 36–39.

    Google Scholar 

  • Schmidt, H.-U., Wohlgemuth, R., 1979a: Ein praxisnaher Versuch zur Ermittlung der Dauerwirkung vonBacillus thuringiensis Berliner auf die DörrobstmottePlodia interpunctella Hbn. in einem Getreideschüttbodenlager. Anz. Schädlingskde., Pflanzenschutz, Umweltschutz52 (4), 52–56.

    Google Scholar 

  • Schmidt, H.-U., Wohlgemuth, R., 1979 b: Erfahrungen bei der Bekämpfung von Mottenbefall (Phyticidae) in Getreideschüttbodenlägern und Sackstapellägern mit DDVP-abgebenden Strips. Nachrichtenbl. Deut. Pflanzenschutzd., Braunschweig31, (6), 82–89.

    Google Scholar 

  • Stratil, H., Vogel, B., Wohlgemuth, R., 1981: Untersuchungen über die Wirkung Dichlorvos-abgebender Strips auf die außerhalb des Lagergutes lebenden Entwicklungsstadien der Dörrobstmotte (Plodia interpunctella Hbn.) in Getreideschüttbodenlägern. Anz. Schädlingskde., Pflanzenschutz, Umweltschutz54 (1), 1–5.

    Google Scholar 

  • Waloff, M., Richards, O. N., 1946: Observations on the behaviour ofEphestia elutella Hübner (Lep. Phyticidae) breeding on bulk grain. Trans. R. ent. Soc., London97 (12), 299–344.

    Google Scholar 

  • Weidner, H., 1981: Die Kupferrote Dörrobstmotte,Plodia interpunctella (Hübner, 1813). Prakt. Schädlingsbekämpfer33 (5), 57–66.

    Google Scholar 

  • Wohlgemuth, R., 1976: Untersuchungen über die Bekämpfung des Mottenbefalles (Plodia interpunctella = Dörrobstmotte) an Süßwarenprodukten durch ionisierende Strahlen. Anz. Schädlingskde., Pflanzenschutz, Umweltschutz49 (2), 25–30.

    Google Scholar 

  • Zacher, F., Lange, B., 1964: Vorratsschutz gegen Schädlinge. P. Parey, Berlin u. Humburg.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft, Institut für Vorrastsschutz

Mit 2 Abbildungen und einer Tabelle

NachHoppe (1981) kann sich die Dörrobstmotte an rohen sowie an verarbeiteten mandeln und auch Haselnüssen ideal entwickeln, da diese den Larven dieser Motte einen nahezu optimalen Gehalt an Fetten, Hohlenhydraten und Eiweiß bieten (vgl. auchWeidner, 1981).

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schmidt, H.U. Untersuchungen über die eiablagetiefe der Dörrobstmotte Plodia interpunctella Hbn. in Roggen und Mais. Anz. Schadlingskde., Pflanzenschutz, Umweltschutz 55, 1–4 (1982). https://doi.org/10.1007/BF01904126

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01904126

Navigation