Skip to main content

Advertisement

Log in

Summary

On the basis of 3 typical cases of dislocated radius neck fracture in child's age it is exposed that primary surgical provision for this fracture furnishes best therapeutical results. In this connexion fixation with central Kirschnerwire is optimal fixation with minimal extraneous material. In no case it is permitted to remove radius top at children. Early operation is recommended as elbow's liability to bone-shifing reaction increase by delay.

Zusammenfassung

An Hand von 3 typischen Fällen von dislozierter Radiushalsfraktur im Kindesalter wird dargestellt, daß die primäre operative Versorgung dieser Fraktur die besten therapeutischen Ergebnisse erbringt. Die Fixierung mit zentralem Kirschner-Draht ist dabei optimale Fixation mit minimalem Fremdmaterial. Auf keinen Fall darf bei Kindern das Radiusköpfchen entfernt werden. Die Frühoperation ist anzustreben, da mit zunehmendem Zeitverlust die Neigung des Ellenbogens zu knöchern überschießender Reaktion wächst.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Baumann, E.: Ellbogen. In: H. Nigst, Spezielle Frakturen und Luxationslehre. Stuttgart: Thieme 1965

    Google Scholar 

  • Blount, W. P.: Knochenbrüche bei Kindern. Suttgart: Thieme 1957

    Google Scholar 

  • Böhler, J.: Die konservative Behandlung von Brüchen des Radiushalses. Chirurg 21, 687 (1950)

    Google Scholar 

  • Böhler, L.: Die Technik der Knochenbruchbehandlung, Ergänzungsband. Wien: Maudrich 1963

    Google Scholar 

  • Böhler, J.: Gelenknahe Frakturen des Unterarmes. Chirurg 40, 198 (1969)

    Google Scholar 

  • Bürger, K.: Die Frakturen des Radiusköpfchens. Mschr. Unfallheilk. 70, 416 (1967)

    Google Scholar 

  • Cotta, H.: Die operative Behandlung der Radiusköpfchenfraktur. Arch. orthop. Unfall-Chir. 50, 260 (1958)

    Google Scholar 

  • Daubenspeck, K.: Deformitäten nach Ellenbogengelenkbrüchen. Verh. dtsch. orthop. Ges. 45, 367 (1957)

    Google Scholar 

  • Keyl, W.: Zur Indikation der Radiusköpfchenresektion unter Berücksichtigung der Spätergebnisse von 251 Frakturen und Luxationen des Radiusköpfchens. Arch. orthop. Unfall-Chir. 70, 243 (1971)

    Google Scholar 

  • King, R.: Resection of the radial head and neck. J. Bone Jt Surg. 21, 839 (1939)

    Google Scholar 

  • Krösl, W.: Die Brüche am proximalen Speichenende mit besonderer Berücksichtigung der totalen Köpfchenresektion. Arch. orthop. Unfall-Chir. 47, 272 (1955)

    Google Scholar 

  • Moser, H.: Über die Behandlung von Brüchen und Epiphysenlösungen am oberen Speichenende. Langenbecks Arch. klin. Chir. 277, 508 (1954)

    Google Scholar 

  • Oeller, G.: Die Behandlung der Fraktur des Radiusköpfchens. Mschr. Unfallheilk. 70, 465 (1967)

    Google Scholar 

  • Oppolzer, R. v.: Zur Reposition des abgebrochenen Radiusköpfchens. Zbl. Chir. 66, 194 (1939)

    Google Scholar 

  • Riese, J.: Die Verletzungen des körpernahen Unterarmendes. In: W. Ehalt, Verletzungen bei Kindern und Jugendlichen, Stuttgart: Enke 1961

    Google Scholar 

  • Smith, F. M.: Surgery of the elbow. Springfield (Ill.): Thomas 1954

    Google Scholar 

  • Steinhäuser, J.: Die Totalresektion des Radiusköpfchens bei Brüchen am oberen Speichenende. Arch. orthop. Unfall-Chir. 63, 162 (1968)

    Google Scholar 

  • Walcher, K.: Beitrag zur Frage von Veränderungen im distalen Radio-Ulnargelenk nach Radiusköpfchenresektionen. Arch. orthop. Unfall-Chir. 59, 316 (1966)

    Google Scholar 

  • Witt, A. N.: Die transartikuläre Fixation bei Frakturen und Luxationen im Bereich des Humeroradialgelenkes. Chirurgie im Fortschritt. Stuttgart: Enke 1965

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Täger, K.H. Zur Behandlung der dislozierten Radiushalsfraktur im Kindesalter. Arch orthop Unfall-Chir 80, 25–30 (1974). https://doi.org/10.1007/BF00416538

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00416538

Navigation