Skip to main content
Log in

Die Wirkung kurzwelligen ultravioletten Lichtes auf Frösche

  • Published:
Zeitschrift für vergleichende Physiologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Erwachsene Männchen von Rana temporaria und Rana esculenta wurden mit dem Licht eines Quecksilberhochdruckbrenners der Osram-Ultravitaluxlampe bestrahlt. Dabei traten charakteristische Veränderungen auf, die wohl in der Hauptsache von dem Wellenlängenbereich von λ=250–260 mμ verursacht werden, da sie bei Vorschaltung von Uviolglas (Schottfilter WG 7) unterblieben.

  1. 1.

    Die erste Reaktion ist ein schrittweiser Abbau der Epidermis, zu dem in fortgeschrittenen Stadien Veränderungen des Stratum spongiosum der Cutis treten.

  2. 2.

    Es folgt ein Wasserverlust des Blutes, sichtbar an einem Anstieg von Hämoglobingehalt und Erythrozytenzahl, wobei der Hämoglobingehalt stärker zunimmt als die Erythrozytenzahl.

  3. 3.

    Im weißen Blutbild verschiebt sich das Verhältnis von Lymphozyten zu Neutrophilen: die Neutrophilen nehmen stark zu auf Kosten der Lymphozyten.

  4. 4.

    Zur gleichen Zeit treten spastische Lähmungen der Körpermuskulatur auf, die sich mit zunehmender Bestrahlungsdauer verstärken und zum Tode führen können.

  5. 5.

    An der Schwimmhaut ist im Zusammenhang mit der Lähmung zuerst eine Erweiterung der Kapillaren und dann eine Verlangsamung des Blutstromes bis zum fast völligen Stillstand zu beobachten. Diese Erscheinungen sind in nicht zu stark fortgeschrittenem Stadium, ebenso wie die Lähmungen, reversibel.

  6. 6.

    Als primäre Strahlenwirkung wird die Zellzerstörung in der Epidermis angesehen; alle übrigen Erscheinungen stellen sekundäre Effekte dar, hervorgerufen durch die bei der Epidermiszerstörung frei werdenden Eiweißzerfallsprodukte.

  7. 7.

    Die Toleranz für das ungefilterte Quecksilberlicht ist stark begrenzt während bei den Bestrahlungen unter Vorschaltung von Uviolglas keine Grenze der Verträglichkeit festgestellt werden konnte.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Abderhalden, E., A. Loewy u. E. Wertheimer: Wirkungen des Höhenklimas auf den tierischen Organismus. Pflügers Arch. 216, 362–395 (1927).

    Google Scholar 

  • Berner, K.: Über die Wirkung der Bestrahlung mit Quecksilberdampfquarzlampe („Künstlicher Höhensonne“) auf das Blut. Strahlenther. 5, 342–378 (1915).

    Google Scholar 

  • Bonte, J., et A. van Gansewinkel: Contribution au rôle de la peau dans le métabolisme du sodium chez Rana temporaria. J. de Physiol. 46, 5–9 (1954).

    Google Scholar 

  • Dorn, E.: Untersuchungen zur Wirkung von Licht verschiedener Wellenlänge und Dunkelheit auf Schilddrüse und Epithelkörperchen von Rana temporaria L. Diss. Frankfurt a. M. 1944.

  • Ecker-Gaupp: Der. Frosch. Braunschweig 1896–1899.

  • Freidsohn, A.: Zur Morphologie des Amphibienblutes. Arch. mikrosk. Anat. u. Entw.gesch. 75, 435–472 (1910).

    Google Scholar 

  • Gans, O.: Erythema solare, S. 182ff. Histologie der Hautkrankheiten, Bd. 1. Berlin: Springer 1925.

    Google Scholar 

  • Gassul, R.: Experimentelle Studien über die biologische Wirkung des Quecksilber-Quarzlichtes (Künstliche Höhensonne) auf die inneren Organe. Strahlenther. 9, 232–238 (1919).

    Google Scholar 

  • Giersberg, H.: Über biologische Wirkungen optischer Strahlen. Arch. physik. Ther. 5, 71–79 (1953).

    Google Scholar 

  • Giersberg, H., u E. Dorn: Zur biologischen Wirkung kurzwelligen ultravioletten Lichtes (UV-C) beim Frosch. Naturwiss. 17, 465/466 (1953).

    Google Scholar 

  • Giersberg, H., u. W. Hanke: Die Reaktion der Schwimmhautkapillaren des Frosches bei Bestrahlung mit ultraviolettem Licht. Z. vergl. Physiol. 37, 128–135 (1955).

    Google Scholar 

  • Graul, H.: Untersuchungen über den Einfluß der UV-Strahlen auf die Permeabilität der Froschhaut. Diss. Münster 1946.

  • —: UV-Strahlen und Zellgrenzfläche (Wechselstrommessungen an mit VU-Licht bestrahlter Froschhaut). Strahlenther. 76, 472–479 (1947).

    Google Scholar 

  • Grant, R. T., and Jones T. Ducket: The effect of histamine and of local injury on the blood vessels of the frog: A vasodilatator substance in extracts of the frog skin. Heart 14, 339–367 (1927–1929).

    Google Scholar 

  • Greb, E.: Neuere Ergebnisse der UV-Wirkung auf das Blutbild (Erythrozytenzahl). Strahlenther. 91, 367–386 (1953).

    Google Scholar 

  • Guthmann, H., K. Schwerin u. Fr. Stähler: Die Absorption der Eiweißbaustoffe. Strahlenther. 39, 401–441 (1931).

    Google Scholar 

  • Hasselbach, K. A.: Untersuchungen über die Wirkung des Lichtes auf Blutfarbstoffe und rote Blutkörperchen wie auch über optische Sensibilisation für diese Lichtwirkungen. Biochem. Z. 19, 435–493 (1909).

    Google Scholar 

  • Hausmann, W., u. H. Haxthausen: Die Lichterkrankungen der Haut. Sonderbände zur Strahlentherapie. Bd. XI. Berlin 1929.

  • Hausser, J.: Über spezifische Wirkungen des langwelligen ultravioletten Lichts auf die menschliche Haut. Strahlenther. 62, 315–322 (1938).

    Google Scholar 

  • Heesen, W.: Über die Zahlenverhältnisse der roten und weißen Blutkörper der heimischen Amphibien im Wechsel der Jahreszeiten. Z. vergl. Physiol. 1, 500–516 (1924).

    Google Scholar 

  • Helmke, R.: Über die Wirkung von Ultraviolett-, Röntgen- und Grenzstrahlen auf die Haut des Schweines. Strahlenther. 71, 309–342 (1942).

    Google Scholar 

  • Hobert, H.: Über die Blutregeneration anämisierter Mäuse im Licht, Dunkeln und unter Einwirkung künstlicher Höhensonne. Klin. Wschr. 1923, 1213.

  • Koenigsfeld, H.: Stoffwechsel und Blutuntersuchung bei Bestrahlung mit künstlicher Höhensonne. Z. klin. Med. 91, 159 (1921).

    Google Scholar 

  • Krüger, P., u. H. Kern: Die physikalische und physiologische Bedeutung des Pigmentes bei Amphibien und Reptilien. Pflügers Arch. 202, 119–138 (1924).

    Google Scholar 

  • Langendorff, H., u. W. Lorenz: Das ultraviolette Licht als unspezifischer Reiz. Strahlenther. 89, 93–103 (1952).

    Google Scholar 

  • Leu, J., W. Wilbrandt u. A. Liechti: Untersuchungen über Strahlenhämolyse. Strahlenther. 71, 487–506 (1942).

    Google Scholar 

  • Liechti, A., u. E. Feistmann: Über die Empfindlichkeit von Einzelzellen auf UV- und sichtbares Licht. Strahlenther. 62, 393–405 (1938).

    Google Scholar 

  • Löwinsohn, H.: Der Einfluß ultravioletter Strahlen auf den Erythrocytenspiegel von Rana fusca. Zool. Jb., Abt. allg. Zool. u. Physiöl. 47, 329–356 (1930).

    Google Scholar 

  • Loewy, A.: Über die physiologischen Wirkungen der Ultraviolettstrahlungen. Strahlenther. 29, 333–341 (1929).

    Google Scholar 

  • Meisenheimer, M.: Die jahrescyklischen Veränderungen der Schilddrüse von Rana temporaria L. und ihre Beziehungen zur Häutung. Z. wiss. Zool. 148, 261–297 (1936).

    Google Scholar 

  • Merker, E.: Der Lichttod feuchthäutiger, wechselwarmer Tiere. Naturwiss. 25, 70–73 (1937).

    Google Scholar 

  • Meyer, A. E. H., u. E. O. Seitz: Ultraviolette Strahlen. Berlin 1949.

  • Miescher, G.: Sind Ultraviolett- und Sonnenbestrahlungen gefährlich? Strahlenther. 60, 134–141 (1937).

    Google Scholar 

  • —: Strahlenphysiologie der Haut. Strahlenther. 66, 615–626 (1939).

    Google Scholar 

  • Möhring, R., u. E. Witte: Über den Einfluß des sichtbaren und infraroten Lichtes einer neuen Bestrahlungslampe auf das Blutbild des Menschen. Strahlenther. 60, 141–151 (1937).

    Google Scholar 

  • Rajewsky, B.: Die Strahlungsreaktion des Eiweißes und die Erythemwirkung. Strahlenther. 29, 759–772 (1928).

    Google Scholar 

  • —: Weitere Unter-suchungen an der Strahlenreaktion des Eiweißes. Strahlenther. 33, 362–374 (1929).

    Google Scholar 

  • - Über die Strahlenreaktion des Eiweißes. Strahlenther. 34, 582–586.

  • Saltner: Die Lichtdermatosen. Dtsch. med. Wschr. 1942, 864–867.

  • Schreiber, H.: Die Wellenlängenabhängigkeit des lichtbiologischen Effektes. Strahlenther. 77, 243–258 (1948).

    Google Scholar 

  • Schröder, H. J.: Über die Wirkung des UV-Lichtes auf die Haut der Meerschweinchen. Diss. Rostock 1937.

  • Schueren, G. van der, et J. Bonte: Effet lethal des rayons ultraviolets chez Rana temporaria et innocuite apparente chez Rana esculenta. C. r. Soc. Biol. Paris 147, 1497–1498 (1953).

    Google Scholar 

  • —: Conditions physiques influençant l'action mortelle des rayons ultraviolets chez Rana temporaria, C. r. Soc. Biol. Paris 147, 1499–1501 (1953).

    Google Scholar 

  • Traugott, K.: Über den Einfluß der ultravioletten Strahlen auf das Blut. Münch. med. Wschr. 1920, 344–349.

  • Wels, P.: Über eine katalytische Lichtwirkung in der Haut. Strahlenther. 66, 677–683 (1939).

    Google Scholar 

  • —: Die Wirkung des Lichtes auf den Menschen. Strahlenther. 75, 188–215 (1944).

    Google Scholar 

  • Wismer, H.: Untersuchungen über die physikalischen Elemente des Blutes von Rana temporaria. Biol. generalis (Wien) 10, 1–17 (1934).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Herrn Prof. Dr. Giersberg, der mir in liebenswürdiger Weise Lampen, Filter tmd Aquarien zur Verfügung stellte, möchte ich auch an dieser Stelle vielmals danken.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Dorn, E. Die Wirkung kurzwelligen ultravioletten Lichtes auf Frösche. Zeitschrift für vergleichende Physiologie 37, 459–481 (1955). https://doi.org/10.1007/BF00341373

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00341373

Navigation