Skip to main content
Log in

Der Flugapparat der Dipteren als Resonanzsystem

  • Published:
Zeitschrift für vergleichende Physiologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Eine Methode wird beschrieben, an fixierten Fliegen Eigenfrequenzen und Flügelfrequenzen zu messen.

  2. 2.

    Die Untersuchung der Thoraxmeclianik und Flügelbewegung von Calliphora zeigt eine Asymmetrie der Flügelbewegung, die von einem doppelten Schnappmechanismus des Flügelgelenks herrührt, das zwischen Pleura und Notum eingespannt ist.

  3. 3.

    Die Flügel haben eine bestimmte Eigenfrequenz, die mit sinkendem Trägheitsmoment ansteigt. Trägt man die Eigenfrequenz gegen das Trägheitsmoment in doppelt logarithmischem System auf, dann ergibt der Anstieg der Geraden eine funktionelle Beziehung von Fe ∼ J−0,39.

  4. 4.

    Die Eigenfrequenz der Flügel hängt von der Flügelstellung ab und liegt in der Größenordnung der normalen Flügelfrequenzen.

  5. 5.

    Die Dipteren fliegen nicht mit einer Frequenz, die oberhalb der maximalen Eigenfrequenz der Flügel liegt.

  6. 6.

    Der Thorax hat im Bereich der normalen Flügelfrequenzen keine Resonanzstellen. Er kann in erzwungenen Schwingungen bis mindestens 2000 Hz schwingen.

  7. 7.

    Die Flügelfrequenz fixierter Fliegen steigt mit der −0,22sten Potenz des Trägheitsmomentes an.

  8. 8.

    Die Thoraxfrequenz fixierter Fliegen kann durch aufgeprägte Schwingungen mitgenommen und synchronisiert werden.

  9. 9.

    Die Flügelfrequenz fixierter und freifliegender Dipteren wird vom Trägheitsmoment und von der Grundspannung der indirekten Flugmuskeln kontrolliert. Die Grundspannung dieser Muskeln kann während des Flugs in bestimmten Grenzen beliebig verändert werden.

  10. 10.

    Die indirekte Flugmuskulatur kann als Kippsystem verstanden werden, dessen Eigenfrequenz von der Muskelbelastung, Muskelspannung und den verfügbaren Metabolismen abhängt.

  11. 11.

    Die Halteren haben Eigenfrequenzen, die vom Trägheitsmoment und von der Halterenstellung abhängen. Mit steigender Amplitude der Haltere verschiebt sich die Eigenfrequenz nach höheren Frequenzen, was die Halteren als nichtlineares Schwingsystem charakterisiert.

  12. 12.

    Oberhalb der maximalen Grenzeigenfrequenz können die Halteren nicht mehr vom Thorax zu erzwungenen Schwingungen angeregt werden; sie schwingen dann in ihrer Spontanfrequenz.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Attila, U.: Betrachtung des Flügelschlags bei Insekten an Hand eines physikalischen Modells. Acta entomol. fenn. 5, 1–9 (1947).

    Google Scholar 

  • Berlese, A.: Gli Insetti. Milano 1909.

  • Bethe, A.: Allgemeine Physiologie. Berlin: Springer 1952.

    Google Scholar 

  • Beutler, R.: Über den Blutzucker der Biene (Apis mellifica L.). Naturwiss. 31, 486–491 (1936).

    Google Scholar 

  • Boettiger, E. G., u. E. Furshpan: The mechanics of flight movements in Diptera. Biol. Bull. Mar. Biol. Labor. Wood's Hole 102, 200–211 (1952).

    Google Scholar 

  • Brauns, A.: Morphologische und physiologische Untersuchungen zum Halterenproblem unter besonderer Berücksichtigung brachypterer Arten. Zool. Jb., Abt. allg. Zool. u. Physiol. 59, 245–390 (1939).

    Google Scholar 

  • Buddenbrock, W. v.: Die vermutliche Lösung der Halterenfrage. Pflügers Arch. 175, 125–164 (1919).

    Google Scholar 

  • Chadwick, L. E.: Stroke amplitude as a function of air density in the flight of Drosophila. Biol. Bull. Mar. Biol. Labor. Wood's Hole 100, 15–27 (1951).

    Google Scholar 

  • Doeinck, E.: Einführung in die technische Schwingungslehre für Bauingenieure. Hannover 1950.

  • Ernst, E., u. J. Koczkas: Eigenfrequenz und Reversibilität der Volumenänderung des Muskels. Pflügers Arch. 239, 691–704 (1938).

    Google Scholar 

  • Faust, R.: Untersuchungen zum Halterenproblem. Zool. Jb., Abt. allg. Zool. u. Physiol. 63, 325–366 (1952).

    Google Scholar 

  • Hannes, F.: Bienenflugton und Flügelschlagzahl. Biol. Zbl. 46, 129–142 (1926).

    Google Scholar 

  • Hollick, F. S.: The flight of the dipterous fly Muscina stabulans Fallén. Phil. Trans. Roy. Soc. Lond., Ser. B 230, 357–390 (1940).

    Google Scholar 

  • Holst, E. v.: Untersuchungen über Flugbiophysik I. Biol. Zbl. 63, 289–326 (1943).

    Google Scholar 

  • Holst, E. v., u. D. Küchemann: Biologische und aerodynamische Probleme des Tierflugs. Naturwiss. 29, 348–362 (1941).

    Google Scholar 

  • Magnan, A.: La locomotion chez les animaux. I. Le vol des insectes. Paris 1934.

  • Melin, D.: Contributions to the knowledge of the flight of insects. Uppsala Univ. Arsskr. 1, 1–247 (1941).

    Google Scholar 

  • Mihalyi, F.: Untersuchungen über Anatomie und Mechanik der Flugorgane an der Stubenfliege. Arb. ungar. biol. Forsch.inst. 8, 106–119 (1936).

    Google Scholar 

  • Pohl, R. W.: Einführung in die Mechanik, Akustik und Wärmelehre. Berlin: Springer 1947.

    Google Scholar 

  • Pringle, J. W. S.: The gyroskopic mechanism of the halteres of Diptera. Phil. Trans. Roy. Soc. Lond., Ser. B 233, 347–384 (1948).

    Google Scholar 

  • Pringle, J. W. S.: The excitation and contraction of the flight muscles of insects. J. of Physiol. 108, 226–229 (1949).

    Google Scholar 

  • Pringle, J. W. S.: The mechanism of the myogenic rhythm of certain insect striated muscles. J. of Physiol. 124, 269–291 (1954).

    Google Scholar 

  • Ritter, W.: The flying apparatus of the blow fly. Smithson Misc. Coll. 56, 1–76 (1911).

    Google Scholar 

  • Roeder, K. D.: Movements of the thorax and potential changes in the thoracis muscles of insects during the flight. Biol. Bull. Mar. Biol. Labor. Wood's Hole 100, 95–106 (1951).

    Google Scholar 

  • Schieferstein, H.: Resonanzflug. Z. Flugtechn. u. Motorluftschiff 1925.

  • Schneider, G.: Die Halteren der Schmeißfliege (Calliphora) als Sinnesorgane und mechanische Stabilisatoren. Zeitschrift für Vergleichende Physiologie 35, 416–458 (1953).

    Google Scholar 

  • Snodgrass, R. E.: Morphology and mechanism of insect thorax. Smithson Misc. Coll. 56, 1–108 (1927).

    Google Scholar 

  • Sotavalta, O.: The flight tone (wing stroke frequency) of insects. Acta entomol. fenn. 4, 1–117 (1947).

    Google Scholar 

  • —: The essential factor regulating the wing stroke frequency. Ann. bot. Soc. zool.-bot. fenn. „Vanamo“ 15 (2), 1–67 (1952).

    Google Scholar 

  • —: Flight-tone and wing-stroke frequency of insects and the dynamics of insect flight. Nature (Lond.) 170, 1057 (1952).

    Google Scholar 

  • —: Recordings of high wing-stroke and thoracic vibration frequency in some midges. Biol. Bull. Mar. Biol. Labor. Wood's Hole 104, 439–444 (1953).

    Google Scholar 

  • Sotavalta, O.: Recordings of high wing-stroke and thoracic vibration frequency in some midges. Biol. Bull. Mar. Biol. Labor. Wood's Hole 104, 439–444 (1953).

    Google Scholar 

  • Sotavalta, O.: On the fuel consumption of the honey bee (Apis mellifica L.) in flight experiments. Ann. bot. Soc. zool.-bot. fenn. „Vanamo“ 16 (5), 1–27 (1954).

    Google Scholar 

  • Sotavalta, O.: On the thoracic temperature of insects in flight. Ann. bot. Soc. zool.-bot. fenn. „Vanamo“ 16 (8), 1–22 (1954).

    Google Scholar 

  • Sotavalta, O.: The effect of wing inertia on the wing-stroke frequency of Moths, Dragonflies and Cockroach. Ann. entomol. fenn. 20 (3), 93–101 (1954).

    Google Scholar 

  • Voss, F.: Vergleichende Untersuchungen über die Flugwerkzeuge der Insekten. Verh. dtsch. zool. Ges. 1913, 118–142; 1914, 59–90.

  • Wagner, W.: Einführung in die Lehre von den Schwingungen und Wellen. Wiesbaden 1947.

  • Weber, H.: Lehrbuch der Entomologie. Jena 1933.

  • Wigglesworth, V. B.: The utilisation of reserve substances in Drosophila during flight. J. of Exper. Physiol. 26, 150–163 (1949).

    Google Scholar 

  • - The principles of Insect Physiology. London 1950.

  • Williams, C. M., and R. Gallambos: Oscilloscopic and stroboscopic analysis of the flight sound of Drosophila. Biol. Bull. Mar. Biol. Labor. Wood's Hole 99, 300–307 (1950).

    Google Scholar 

  • Zebe, F.: Über den Stoffwechsel der Lepidopteren. Zeitschrift für Vergleichende Physiologie 36, 290–317 (1954).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Die vorliegende Arbeit wurde unter Leitung von Herrn Prof. Dr. Manfred Lüdicke am Zoologischen Institut der Universität Heidelberg ausgeführt. Für das grobe Interesse, das Herr Prof. Dr. Lüdicke am Fortgange dieser Arbeit zeigte, möchte ich ihm an dieser Stelle herzlich danken.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Danzer, A. Der Flugapparat der Dipteren als Resonanzsystem. Zeitschrift für vergleichende Physiologie 38, 259–283 (1956). https://doi.org/10.1007/BF00341301

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00341301

Navigation