Skip to main content
Log in

Über den Schwänzeltanz der Bienen

  • Published:
Zeitschrift für vergleichende Physiologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Der Schwänzeltanz der Bienen wird um so langsamer, je weiter das Ziel entfernt ist. Mit Hilfe von Zeitlupenaufnahmen sollte geklärt werden, welches Element des Tanzes die beste Beziehung zur Entfernung zeigt.

Die Frequenz der Schwänzelbewegung ist mit etwa 13 Doppelschwänzlern je Sekunde bei verschiedenen Entfernungen konstant, kommt also als Signal für diese nicht in Betracht.

Die beste Korrelation zur Entfernung weist die Schwänzelzeit auf (Zeitdauer der Schwänzelbewegung in einem Umlauf). Die gesamte Umlaufzeit ist als Signal für die Entfernung um 14%, die Zahl der Schwänzelbewegungen je Durchlauf um 20% weniger gut als die Schwänzelzeit. Gegen die Bedeutung der Schwänzlerzahl spricht auch, daß den Bienen das Erfassen und Vergleichen von Zahlen nicht zugemutet werden kann. Eine sichere Entscheidung, ob die Schwänzelzeit oder die gesamte Umlaufzeit (der Tanzrhythmus im alten Sinne) als maßgebendes Signal für die Entfernung dient, ist zur Zeit nicht möglich.

Die Rücklaufzeit und die Länge der Schwänzelstrecke sind um rund 60–80% schlechter als die Schwänzelzeit und auch aus anderen Gründen als Signal für die Entfernung kaum in Betracht zu ziehen.

Die durch die Tänze ausgesandten Bienen fliegen das Ziel mit größerer Genauigkeit an, als nach der Streuung der einzelnen Schwänzelzeiten zu erwarten wäre. Man kann daraus entnehmen, daß sie bei der Verfolgung der Tänze mehrere Einzelwerte mittein.

Über die Konzentration der gesammelten Zuckerlösung werden die Stockgenossen durch verfütterte Kostproben und durch die Dauer und Lebhaftigkeit der Tänze, aber nicht durch ein spezielles Element des Schwänzeltanzes unterrichtet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Boch, R.: Die Tänze der Bienen bei nahen und fernen Trachtquellen. Z. vergl. Physiol. 38, 136–167 (1956).

    Google Scholar 

  • Bisetzky, A. R.: Die Tänze der Bienen nach einem Fußweg zum Futterplatz. Z. vergl. Physiol. 40, 264–288 (1957).

    Google Scholar 

  • Esch, H.: Analyse der Schwänzerphase im Tanz der Bienen. Naturwiss. 43, 207 (1956).

    Google Scholar 

  • —: Die Elemente der Entfernungsmitteilung im Tanz der Bienen. Experientia (Basel) 12, 439–441 (1956a).

    Google Scholar 

  • Frisch, K. v.: Über den Geschmackssinn der Bienen. Z. vergl. Physiol. 21, 1–156 (1935).

    Google Scholar 

  • —: Die Tänze der Bienen, Österr. zool. Z. 1, 1–48 (1946).

    Google Scholar 

  • —: Gelöste und ungelöste Rätsel der Bienensprache. Naturwiss. 35, 12–23, 38–43 (1948).

    Google Scholar 

  • —: Orientierungsvermögen und Sprache der Bienen. Naturwiss. 38, 105–112 (1951).

    Google Scholar 

  • —: Die wechselseitigen Beziehungen und die Harmonie im Bienenstaat. Coll. internat. Centre nat. Rech. sci. 34, 271–292 (1952).

    Google Scholar 

  • -Lernvermögen und erbgebundene Tradition im Leben der Bienen (Vortrag 1954). In: L'instinct dans le comportement des animaux et de l'homme. Paris 1956.

  • Sprechende Tänze im Bienenvolk. Festrede Bayer. Akad. der Wiss. München 1955.

  • Frisch, K. v., u. M. Lindauer: Über die Fluggeschwindigkeit der Bienen und über ihre Richtungsweisung bei Seitenwind. Naturwiss. 42, 377–385 (1955).

    Google Scholar 

  • Gebelein, H., u. H. J. Heite: Statistische Urteilsbildung. Berlin-Göttingen-Heidelberg 1951.

  • Haldane, J. B. S., u. H. Spurway: A statistical analysis of communication in „Apis mellifera“ and a comparison with communication in other animals. Insectes sociaux (Paris) 1, 247–283 (1954).

    Google Scholar 

  • Heran, H.: Ein Beitrag zur Frage nach der Wahrnehmungs grundlage der Entfernungsweisung der Bienen. Z. vergl. Physiol. 38, 168–218 (1956).

    Google Scholar 

  • Hoffmann, E., F. Köhler u. W. Wittekindt: Photographische Methode zur Aufzeichnung der Tanzfiguren bei der Honigbiene. Naturwiss. 43, 405–406 (1956).

    Google Scholar 

  • Kaschef, A. H.: Über die Einwirkung von Duftstoffen auf die Bienentänze. Z. vergl. Physiol. 39, 562–576 (1957).

    Google Scholar 

  • Lindauer, M.: Über die Einwirkung von Duft und Geschmacksstoffen sowie anderer Faktoren auf die Tänze der Bienen. Z. vergl. Physiol. 31, 348–412 (1948).

    Google Scholar 

  • Ribbands, R.: The behaviour and social life of honeybees. Bee Research Assoc. Ltd. London 1953.

    Google Scholar 

  • Steche, W.: Gibt es „Dialekte“ der Bienenspraehe? Inaug.-Diss. Naturwiss. Fak. Univ. München 1954.

  • —: Beiträge zur Analyse der Bienentänze. I. Insectes sociaux (Paris) 4, 305–318 (1957).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit Unterstützung der Rockefeller Foundation und der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

v. Frisch, K., Jander, R. Über den Schwänzeltanz der Bienen. Zeitschrift für vergleichende Physiologie 40, 239–263 (1957). https://doi.org/10.1007/BF00340570

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00340570

Navigation