Skip to main content
Log in

Antagonistische Wirkungen verschiedener Lichtstrahlen auf den Eiparasiten Trichogramma und ihre Abhängigkeit von lichtschützenden Pigmenten

  • Published:
Zeitschrift für vergleichende Physiologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Die nach einer Parasitievung durch den Eiparasiten Trichogramma eintretende Schwarzfärbung der Wirtseier ist als Schutzfärbung anzusehen, welche die Puppe des Parasiten gegen ultraviolette Strahlen schützt.

    Da die Ausbildung des Farbwechsels lichtabhängig ist und bei Dunkelheit gehemmt wird, sind die bei Licht gezüchteten Puppen gegen UV besser geschützt als Dunkelherkünfte. Die Abhängigkeit der UV-Schädigung von der Züchtung bei Licht oder Dunkelheit besteht nur auf dem Umweg über die Pigmentgenese: Vor dem Farbwechsel oder nach Entfernung der geschwärzten Eihüllen bestrahlte Larven bzw. Puppen zeigten diese Abhängigkeit nicht mehr.

  2. 2.

    2. Durch Belichtung mit sichtbarem Licht (3650–6000 Å) nach der UV-Bestrahlung konnte die Schädigung verringert werden. Infolge der geringeren Durchlässigkeit der Eihüllen der Lichtherkünfte auch für die sichtbaren Lichtstrahlen war hier eine längere Nachbehandlung erforderlich als für die Dunkelherkünfte, um die Schädigung maximal aufzuheben.

  3. 3.

    Nachbehandlung mit verschiedenen Temperaturen (24–33° C)hatten keinen gesicherten Einfluß auf die UV-Schädigungsfolgen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Altenburg, L. S., and E. Altenburg: The lowering of the mutagenic effectiveness of ultraviolet by photoreactivating light in Drosophila. Genetics 37, 445–553 (1952).

    Google Scholar 

  • Faure, J. C.: Contribution à l'étude d'un complexe biologique: la pieride du chou (Pieris brassicae L.) et ses parasites hymenoptères. Lyon, Faculté des Sci. de l'Univ. 1926.

    Google Scholar 

  • Merker, E.: Chitin als Lichtschutz. Verh. VII. Intern. Kongr. Entomol., Berlin 1938, 2, 827–845 (1939).

    Google Scholar 

  • Pätau, K.: Zur statistischen Beurteilung von Messungsreihen. (Eine neue t-Tafel.) Biol. Zbl. 63, 125–168 (1943).

    Google Scholar 

  • Perliths, M., and A. Kelner: The reduction by reactivating light of the frequency of phenocopies induced by ultraviolet light in Drosophila melanogaster. Science 118, 165–166 (1953).

    Google Scholar 

  • Quednau, W.: Über den Einfluß von Temperatur und Luftfeuchtigkeit auf den Eiparasiten Trichogramma cacoeciae Marchal. Mitt. biol. Bundesanst. Landw. 90 (1957).

  • Rutert, C. S.: Photoreactivation of transforming DNA by an enzyme from Bakers' yeast. J. gen. Physiol. 43, 573–595 (1960).

    Google Scholar 

  • Scherf, H.: Progressive Eiverfärbung bei Curculioniden und ihre Problematik. Zool. Anz. 165, 47–54 (1960).

    Google Scholar 

  • Schneider-Orelli, O.: Entomologisches Praktikum. Aarau (1947).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Für die Förderung der Arbeit und wertvolle Anregungen bin ich Herrn Wiss. Oberrat Dr. K. Mayer zu Dank verpflichtet. — Durchgeführt mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Klink, G. Antagonistische Wirkungen verschiedener Lichtstrahlen auf den Eiparasiten Trichogramma und ihre Abhängigkeit von lichtschützenden Pigmenten. Zeitschrift für vergleichende Physiologie 46, 439–448 (1963). https://doi.org/10.1007/BF00340469

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00340469

Navigation