Skip to main content
Log in

Beiträge zur Sinnesphysiologie der Zecken

  • Published:
Zeitschrift für vergleichende Physiologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Als Material dienten Ixodes ricinus L. und Hyalomma marginatum brionicum P. Sch. und Schl.

Zecken besitzen ein Perzeptionsvermögen für mechanische Reize, das sie über die Beschaffenheit des Untergrundes, auf dem sie kriechen, genau orientiert.

Positiv-anemotaktische Bewegungen waren nur unter besonderen Bedingungen des auftreffenden Luftstromes zu beobachten.

Untersuchungen des Bewegungstypus zeigten, daß Zecken die Einwirkung aller möglichen Reize mit lebhafter Tätigkeit des ersten Beinpaares beantworten. Dabei verläuft zwischen Einwirkung des Reizes und der ersten Perzeptionsbewegung eine gewisse Reaktionszeit.

Ferner ist bei ihnen ein ausgeprägter Temperatursinn vorhanden. In einem Temperaturgefälle bevorzugen sie einen bestimmten Bereich, in dem sie ein Optimum entwickeln. Dabei ist die Reaktion der Larven bei weitem nicht so exakt wie die anderer Stadien. Die Lage des Optimums ist abhängig von der Temperatur, in der die Zecken vor dem Versuch gehalten wurden. Während es zu gewöhnlicher Jahreszeit bei imagines über, bei Nymphen und Larven innerhalb der Zuchttemperatur lag, sank es in der Überwinterungsperiode bei allen Stadien unter die Haltetemperatur. In der Überwinterungsperiode wurde also eine kühlere Zone bevorzugt. Mit steigender Entwicklungsstufe wurde die Differenz zwischen Sommer- und Winteroptimum ebenfalls größer. Eine Beeinflussung des Temperaturoptimums durch veränderte Feuchtigkeitsverhältnisse oder bei Dunkelhaltung der Tiere war nicht zu beobachten. Die Orientierung innerhalb des Temperaturgefälles trägt phobischen Charakter. Die Versuchstiere zeigen ferner eine Adaptation an veränderte Temperaturen, die bei Imagines nach 2 1/2 Stunden, bei Nymphen nach 2 Stunden beendet ist. Dabei war die Adaptationszeit sowohl an höherer wie niederer Temperatur gleich lang, wenn die neugewählte Temperatur gleichen Abstand von der Ausgangstemperatur besaß. Das Unterscheidungsvermögen für Temperaturunterschiede ist nach Amputation der letzten Beine oder eines von diesen bei Imagines und Nymphen merklich herabgesetzt. Diese Tatsache, wie auch andere Versuchsergebnisse, läßt sich erklären, wenn man zwei physiologisch verschieden arbeitende Temperaturorgane annimmt. Solche die der „Temperaturkontaktperzeption“ dienen und im wesentlichen am letzten Beinpaar lokalisiert sind und solche, die die „Temperaturfernperzeption“ vermitteln und am übrigen Körper sitzen. Bei Ausschaltung des Geruchsorganes führt feuchte Wärme zur Verankerung der Mundwerkzeuge auf nichtbiologischem Substrat, also zur Einleitung des Saugaktes.

Ein stark ausgeprägter Geruchssinn läßt Zecken vor einer Zone unbiologischer Reize zurückschrecken, während sie biologische Substanzen aufsuchen. Der Geruchssinn ist im „Hallerschen Organ“ — und in diesem allein — lokalisiert. Ein Geschmacksvermögen für sauer und salzig konnte nicht nachgewiesen werden. Wahrscheinlich sind überhaupt keine Geschmacksorgane vorhanden. Im Geruchsgefälle suchen Zecken einen engen Bereich auf, zeigen also ein sehr feines Unterscheidungsvermögen für Duftstoffintensitäten. Für das Zustandekommen des Optimums ist nur die Duftkomponente und nicht der Feuchtigkeitswert der verwendeten Reizsubstanz verantwortlich zu machen. Während der Überwinterung konnte keine Veränderung des Verhaltens im Gefälle beobachtet werden. Die Kriechbahnen in ihm zeigen phobischen Charakter.

Nüchterne Zecken sind bei Lichtreizen aus verschiedenen Wellenlängenbereichen des Spektrums nicht zu hoher Intensität positiv, in vollgesogenem Zustand negativ. Die Lichtperzeption erfolgt wahrscheinlich ausschließlich oder zum großen Teil durch einen Hautlichtsinn. Die Empfindlichkeit dieses Hautsinnes ist abhängig vom jeweiligen Pigmentierungszustand des Integumentes. Die Orientierung in einer Lichtrichtung erfolgt tropotaktisch. In einem Lichtgefälle suchen Zecken phobisch einen bestimmten Bereich auf.

Ein Fernperzeptionsvermögen für Feuchtigkeit besitzt bei der Orientierung auf dem Wirt und zur Einleitung des Saugaktes große Bedeutung.

Die Sinne nehmen eine verschieden wichtige Stellung im Leben der Zecken ein. Der dominante Sinn ist das Geruchsvermögen. Ihm folgen in weitem Abstand Temperatur- und Lichtsinn. Von diesen beiden kommt dem Temperatursinn die größere Bedeutung zu.

Werden Imagines und Nymphen durch Amputation des ersten Beinpaares des Hallerschen Organes, d. h. ihres Geruchsorganes, beraubt, so lassen sie sich durch Einwirkung feuchter Wärme auf einer künstlichen Membran zum Saugen bringen. Dabei dienten als Nahrung außer Blut alle möglichen unbiologischen Flüssigkeiten. Der Saugakt gelang niemals bei Larven, auch nicht bei Imagines und Nymphen, wenn diesen das letzte Beinpaar amputiert wurde.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  • Buddenbreck, W. von: Grundriß der vergleichenden Physiologie. 1. Teil: Sinnesorgane und Nervensystem. Berlin 1928.

  • Dünn, L. H.: Studies on the Iguana Tick, Amblyomma dissimile in Panama. J. of Parasitol. 5 (1918/1919).

  • Falke, H.: Beiträge zur Lebensgeschichte und zur postembryonalen Entwicklung von Ixodes ricinus L. Z. Morph. u. Ökol. Tiere 21, H. 3/4 (1931).

  • Henschel, Joh.: Reizphysiologische Untersuchungen an der Käsemilbe Tyrolichus casei (Oudemans). Z. vergl. Physiol. 9, H. 5 (1929).

    Google Scholar 

  • Herter, K.: Tierphysiologie II. Reizerscheinungen. Berlin 1928.

  • - Versuche über die Phototaxis von Nereis diversioolor O. F. Müller. Z. vergl. Physiol. 4, H. 2 (1926).

  • Hindle, E. and G. Merriman: The Sensory Perceptions of Argas Persicus. Parasitology 5, 203 f. (1913).

  • Hooker, W. A., F. C. Bishopp and H. P. Wood: The Life History and Bionomics of some North American Ticks. U. S. Dept. of Agricultury. Bureau of Entomology. Bull. 106 (1912).

  • Johannsen, W.: Elemente der exakten Erblichkeitslehre. Jena 1909.

  • Krijgsman, B. J. u. G. L. Windred: Reizphysiologische Untersuchungen an blutsaugenden Arthropoden im Zusammenhang mit ihrer Nahrungswahl. I. Teil: Stomoxys calcitrans. Z. vergl. Physiol. 11, H. 4. II. Teil: Lyperosia exigua. Z. vergl. Physiol. 13, H. 1 (1930).

  • Kühn, A.: Die Orientierung der Tiere im Raum. Jena 1919.

  • Moskwin, I. A.: Über die Rolle der Zecke (Ixodoidea) Ornithodorus papillipes Bir. (Turkestan) in der Übertragung des Rückfallfiebers. Z. Parasitenkde 2, H. 1 (1929).

  • Potonié, H. W.: Experimentell-kritische Untersuchung über die biologische Bedeutung des Umkehrpunktes in der Atmungsintensität kaltblütiger Tier bei steigender Temperatur. Biol. Zbl. 44, H. 1 (1924).

  • Schlottke, E.: Über die Variabilität der schwarzen Pigmentierung und ihre Beeinflußbarkeit durch Temperaturen bei Habrobracon juglandis Ashmead. Z. vergl. Physiol. 3, H. 6 (1926).

  • Schulze, P.: Biologie der Tiere Deutschlands. Lief. 2, Teil 21. Berlin 1923.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Totze, R. Beiträge zur Sinnesphysiologie der Zecken. Z. f. vergl. Physiologie 19, 110–161 (1933). https://doi.org/10.1007/BF00338355

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00338355

Navigation