Skip to main content
Log in

Zur Theorie der Flimmerbewegung (Dynamik, Nutzeffekt, Energiebilanz)

  • Published:
Zeitschrift für vergleichende Physiologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Für die Bewegung der Wimpern ist das Stokessche Widerstandsgesetz (Widerstand proportional zur ersten Potenz der Geschwindigkeit) zutreffend, eventuell in der nach Oseen modifizierten Form.

  2. 2.

    Als Folge des Stokesschen Gesetzes kann durch rudernde Bewegung starrer (beliebig geformter), dauernd im Wasser befindlicher Wimpern keine Verschiebung des Wimperträgers bewirkt werden, auch wenn die Geschwindigkeit des Vorschlags größer als die des Rückschlags ist.

  3. 3.

    Damit eine Verschiebung erzielt wird, muß sich die Wimper während des Rückschlags ihrer Anheftungsmembran anschmiegen. Der durch solch „angeschmiegten“ Rückschlag bewirkte Rücktrieb ist deshalb kleiner als der durch den Vorschlag erzeugte Vortrieb, weil 1. die Wimper während des Rückschlags im Mittel weniger weit von der Anheftungsmembran absteht und weil 2. hierbei der größte Teil der Wimper sich möglichst parallel zu ihrer Längsachse durchs Wasser bewegt. Von beiden Gründen ist der erste der ausschlaggebende.

  4. 4.

    Die charakteristische Form des angeschmiegten Rückschlags der tatsächlichen Wimperbewegung, bezüglich der alle neuen Beobachtungen übereinstimmen, entspricht genau der Form desjenigen Rückschlags, der unter den obwaltenden Bedingungen der vom energetischen Standpunkt für die Wimper optimale ist.

  5. 5.

    Die drei Unterschiede von der gewöhnlichen Ruderbewegung: daß die Wimper sich auch beim Rückschlag im Wasser befindet, daß das Stokessche Gesetz gilt und daß nicht nur die Ruderendfläche, sondern das ganze Ruder sich im Wasser befindet, bedingen es, daß der Nutzeffekt der Wimperbewegung (= Verhältnis der Nutzleistung zum Gesamtaufwand) ein sehr geringer ist. Er beträgt beim bewegten Wimperträger (Infusor) weniger als 1, im Mittel vielleicht 1/2%, beim Flimmerepithel etwa 2%, beides im maximalen Falle. Im einzelnen sind die den Nutzeffekt herabdrückenden Faktoren: 1. daß der Rückschlag einen wesentlichen Teil des durch den Vorschlag bewirkten Vortriebes aufhebt, 2. daß auch für den Rückschlag Energie aufgewendet werden muß, 3. daß zwischen zwei Vorschläge eingeschaltete (hier durch Rückschläge ausgefüllte) Pausen die zur Erzeugung eines bestimmten Vortriebes nötige Leistung um so mehr erhöhen, je größer die Pausen sind.

  6. 6.

    Das optimale Zeitenverhältnis zwischen Vor- und Rückschlagdauer (T1∶T2) ergibt sich für den bewegten Wimperträger zu 1∶2–3, in Übereinstimmung mit den Befunden an Paramecium, beim Flimmerepithel zu zwischen 1∶1 und 1∶2.

  7. 7.

    Der Betrag der einer Ciliatenzelle zur Verfügung stehenden Energie ist so hoch, daß er die für Flimmerung zu verausgabende Energie, selbst im Falle eines Nutzeffektes von 1/2%, im Mittel um das 100fache, bei maximaler Flimmerung um das 12,5fache übertrifft.

  8. 8.

    Dieser hohe Energiekonsum der Ciliatenzelle ist keine Anpassung an die Flimmerbewegung, sondern eine natürliche Eigenschaft dieser Zelle. Je kleiner die Zelle, um so extremer ist das Verhältnis zwischen verfügbarer und für Lokomotion verausgabter Energie. — Auch der normale Energiekonsum einer aktiven Metazoenzelle reicht bei weitem für die Energieproduktion einer Flimmerepithelzelle aus.

  9. 9.

    Die Übereinstimmung des tatsächlichen mit dem theoretisch als optimal konstruierten Wimperschlag gibt die Möglichkeit, über die innere Mechanik der Cilienbewegung eine Hypothese auszusprechen (Kapitel 4 f).

  10. 10.

    Es wird die Ansicht vertreten, daß auch bei der Geißelbewegung die nicht rotierenden Bewegungstypen die vorherrschenden sind.

  11. 11.

    Der respiratorische Quotient von Paramecium wurde zu knapp unter 1 bestimmt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Alverdes, Fr.: Studien an Infusorien über Flimmerbewegung, Lokomotion und Reizbeantwortung. Arb. exper. Biol. 1922, H. 3.

  2. Amberson, W. R.: Abhängigkeit der Atmungsintensität von Paramecium. Biol. Bull. Mar. biol. Labor. Wood's Hole 55, 79 (1928).

    Google Scholar 

  3. v. Angerer, K.: Energieproduktion der Bakterien. Arch. f. Hyg. 88, 139 (1918/19).

    Google Scholar 

  4. Bowditch, H. P.: Mechanische Leistung des Flimmerepithels. Boston Med. a. Surg. J. 15, 159 (1876).

    Google Scholar 

  5. Bozler, E.: Verh. dtsch. zool. Ges. 1926 (= Zool. Anz., 2. Suppl.), S. 124.

  6. Bresslau, E.: Wimperkraft der Infusorien. Verh. dtsch. zool. Ges. 1913, S. 226.

  7. Bullington, W. E.: Schraubenbahnen der Ciliaten. Arch. Protistenkde 50 (1925).

  8. Engelmann, T. W.: Flimmerbewegung. Jena. Z. 4, 321 (1868).

    Google Scholar 

  9. Flimmerbewegung. Pflügers Arch. 15 (1879).

  10. Emerson, R.: Respiratorischer Quotient von Amoeba proteus. J. gen. Physiol. 13; 153 (1929).

    Google Scholar 

  11. Gans, R.: Formwiderstand von Stäbchen und Scheibchen beim Stokesschen Gesetz. Sitzgsber. bayer. Akad. Wiss., Math.-physik. Kl., S. 191. München 1911.

  12. v. Gelei, J.: Wimperapparat der Ciliaten. Z. Anat. 84, 530 (1926).

    Google Scholar 

  13. Wimperschlag bei Paramecium. Verh. dtsch. zool. Ges. 1926 (= Zool. Anz., 2 Suppl.), S. 202.

  14. : Wimperschlag bei Ciliaten. Mikroskosmos 20, 97 (1926/27).

    Google Scholar 

  15. Gellhorn, E.: Flimmer- und Geißelbewegung. In: Handbuch der normalen und pathologischen Physiologie 8, 1. Hälfte, 37 (1925).

    Google Scholar 

  16. Gray, J.: The Mechanism of Ciliary Movement (I.). Proc. roy. Soc. Lond. 93(B), 104 (1922).

    Google Scholar 

  17. : The Mechanism of Ciliary Movement (IV.). The relation of Ciliary Activity to Oxygen Consumption. Ebenda 96 (B), 95 (1924).

    Google Scholar 

  18. Ciliary Movement. Cambridge 1928.

  19. Hartmann, M.: Allgemeine Biologie, S. 152 ff. Jena 1927.

  20. Heidenhain, M.: Plasma und Zelle. Jena 1907.

  21. Hodge, C. F. a. Aikins, H. A.: Amer. J. Psychol. 6 (1895), zitiert nach F. Hempelmann, Tierpsychologie, S. 7. Leipzig 1927.

  22. Hopf, L.: Zähe Flüssigkeiten. In: Handbuch der Physik (Geiger u. Scheel) 8, Kap. 2, S. 91 (1927).

    Google Scholar 

  23. Jensen, P.: Kraft des Paramecium. Pflügers Arch. 54, 537 (1893).

    Google Scholar 

  24. Kalmus, H.: Methodik des Kapillarrespirometers. Z. vergl. Physiol. 7, 304 (1928).

    Google Scholar 

  25. Atmung von Paramecium. Ebenda S. 314.

  26. Kraft, H.: Physiologie des Flimmerepithels. Pflügers Arch. 47, 196 (1890).

    Google Scholar 

  27. Krijgsman, B. J.: Geißelbewegung. Arch. Protistenkde 52, 478 (1925).

    Google Scholar 

  28. Lamb: Literatur vgl. Hopf(22).

  29. Ludwig, W.: Energiewechsel des Paramecium. Arch. Protistenkde 62, 12 (1928).

    Google Scholar 

  30. : Schraubenbahnen niederer Organismen. Z. vergl. Physiol. 9, 734 (1929).

    Google Scholar 

  31. Maxwell, S. S.: Energieproduktion der Flimmerbewegung. Amer. J. Physiol. 13, 154 (1905).

    Google Scholar 

  32. Metzner, P.: Geißelbewegung, Modellversuche. Physik. Z. 20, 536 (1919).

    Google Scholar 

  33. : Geißelbewegung, Modellversuche. Biol. Zbl. 40, 49 (1920).

    Google Scholar 

  34. : Studien über die Bewegungsphysiologie niederer Organismen. Naturwiss. 11, 365, 395 (1923).

    Google Scholar 

  35. : Tabulae biologicae 4, 480–482 (1927).

    Google Scholar 

  36. Neumann, Fr.: Bewegung der Bakteriengeißeln. Zbl. Bakter. I 109, 143 (1928).

    Google Scholar 

  37. : Klin. Wschr. 8, 2081 (1929).

    Google Scholar 

  38. Oberbeck: Literatur vgl. Gans (11).

  39. Oseen: Literatur vgl. Hopf (22).

  40. Prandtl, L.: Zur Hydrodynamik der Infusorien. (Zuschrift.) Naturwiss. 11, 640 (1923).

    Google Scholar 

  41. Przibram, K.: Widerstand rotierender Stäbe. Sitzgsber. Akad. Wiss. Wien, Math.-naturwiss. Kl. 122, 2 a, S. 1895 (1913).

    Google Scholar 

  42. Pütter, A.: Die Flimmerbewegung. Erg. Physiol. 2, II, 1 (1903).

    Google Scholar 

  43. Atmung der Bakterien. Pflügers Arch. 204 (1924).

  44. Schäfer, E. A.: Theorie der Flimmerbewegung. Proc. roy. Soc. Lond. 49, 193 (1891). Anat. Anz. 24, 497 (1904); 26, 517 (1905).

    Google Scholar 

  45. Schmiedel: Zitiert nach Hopf (22), S. 110.

  46. Stempell, W. u. Koch, A.: Elemente der Tierphysiologie, S. 19, Abb. 6 a b, „Mechanik der Geißelbewegung“. Jena 1916.

  47. Ulehla, V.: Geißelbewegung. Biol. Zbl. 31, 645, 657, 689, 721 (1911).

    Google Scholar 

  48. Ullrich, H. u. Ruhland, W.: Mikrorespirometrie. Planta (Berl.) 5, 360 (1928).

    Google Scholar 

  49. Verworn, M.: Physiologie der Flimmerbewegung. Pflügers Arch. 48, 149 (1890).

    Google Scholar 

  50. Weiss, O.: Die Flimmerbewegung. In: Nagels Handbuch der Physiologie des Menschen 4, 667 (1909).

    Google Scholar 

  51. Wetzel, A.: Cytologie der Ciliaten. Arch. Protistenkde 51 (1925).

  52. Williams, L. W.: Flimmerbewegung an Schneckenlarven. Amer. Naturalist 41, 545 (1907).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Ludwig, W. Zur Theorie der Flimmerbewegung (Dynamik, Nutzeffekt, Energiebilanz). Z. f. vergl. Physiologie 13, 397–504 (1930). https://doi.org/10.1007/BF00338171

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00338171

Navigation