Skip to main content
Log in

Gewohnheitsbildung und bedingte Reflexe bei Rückenmarksfröschen

  • Published:
Zeitschrift für vergleichende Physiologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Bei lange überlebenden Rückenmarksfröschen (Rana esculenta L.) konnte eine Gewohnheitsbildung nachgewiesen werden: Bei wiederholter Applikation einer täglichen Serie von 100 schwachen Kratzreizen, deren Einzelreize im Intervall von 10 sec gegeben wurden, stieg die Anzahl der ausgelösten Reflexe von durchschnittlich 10 auf 60–90 Reflexe je Serie. Dieses Ergebnis zeigte sich bei 8 von 9 Versuchstieren.

  2. 2.

    Diese durch häufige Applikation erworbene Fähigkeit, auf eine Reizserie mit einer hohen Reflexrate zu reagieren, war nach einer mit 4 Fröschen durchgeführten Pause von 20 Tagen unvermindert geblieben, nach 1 Jahr jedoch bei allen 8 erfolgreichen Versuchstieren erloschen. Diese Tatsachen sprechen für eine Bahnung der Rückenmarksverbindung in Form einer Aktivitätshypertrophie (Verworn 1907).

  3. 3.

    Das Auftreten des 1. Reflexes in der täglichen Reizserie erfolgte zu Beginn des Versuches nach dem 3.–7. Reiz, nach einigen Versuchstagen jedoch bei allen acht erfolgreich auf Reizserien reagierenden Fröschen nach dem 1. Reiz einer Serie. Da diese Sofortbeantwortung des 1. Reizes einer Serie sich nicht über die 20 Tage währende Versuchspause hielt, wird diese Erscheinung als labilerer nervöser Vorgang, wahrscheinlich als Anreicherung von Aktionssubstanzen an oftmals funktionierenden Synapsen gedeutet.

  4. 4.

    Bedingte Reflexe konnten bei lange überlebenden Rückenmarksfröschen dadurch gebildet werden, daß gleichzeitig zwei qualitativ gleiche Reize (Kratzreize) in verschiedener Stärke auf verschiedene reflexogene Zonen appliziert wurden. Bei diesen Kombinationen wurde jeweils nur der Reflex der stärker gereizten Zone ausgelöst. Nach häufiger Wiederholung der Kombination (100–350mal) konnte schließlich dieser Reflex von einer ihm fremden reflexogenen Zone her durch den schwächeren bedingten Reiz ausgelöst werden. Es konnten auf diese Weise in drei Versuchsreihen von drei verschiedenen reflexogenen Zonen aus ortsfremde Reizbeantwortungen als bedingte Rückenmarksreflexe zur Auslösung gebracht werden. Es gelang dies mit allen in Versuchsreihe 1 verwendeten 6, in Reihe 2 verwendeten 6 und in Reihe 3 verwendeten 4 Rückenmarksfröschen.

    Versuche zur Bildung bedingter Reflexe durch Kombination qualitativ verschiedener Reize verliefen ergebnislos, da thermische, chemische und elektrische Reize bei häufiger Applikation die Haut oder das Zentralnervensystem schädigten. Wasserströmreize und Druckreize erwiesen sich als wirkungslos, um als bedingte Reize, mit stärkeren Reizen kombiniert, einen bedingten Reflex auszulösen.

  5. 5.

    Physiologische und histologische Kontrollen ergaben, daß die durch Querläsion an der Spitze der Rautengrube der Medulla oblongata erfolgte Trennung des Gehirns vom Rückenmark noch nach 20 Monaten vollständig war.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Ariens-Kappers, C. U.: Comp. Neur. 27, 261 (1917).

    Google Scholar 

  • —: Brain 44, 125 (1921).

    Google Scholar 

  • Auerbach, L.: Z. klin. Med. 4, 452 (1853).

    Google Scholar 

  • Baglioni, S.: Arch. Anat. u. Physiol. Suppl. 1900, 33, 193.

  • —: Erg. Physiol. 13, 454 (1913).

    Google Scholar 

  • Bajandurow, B. J.: Z. vergl. Physiol. 18, 234 (1933).

    Google Scholar 

  • Beritoff, J. S.: J. Physiol. u. Neur. 33, 113 (1927).

    Google Scholar 

  • Bethe, A.: Pflügers Arch. 76, 470 (1897).

    Google Scholar 

  • Bickel, A.: Arch. Anat. u.Physiol. Suppl. 1900, 485.

  • Biedermann, W.: Pflügers Arch. 80, 408 (1900).

    Google Scholar 

  • Borell Du Vernay, W. v.: Z. vergl. Physiol. 30, 84 (1942).

    Google Scholar 

  • Buddenbrock, W. v.: Grundriß der vergleichenden Physiologie, Bd. 2. Berlin 1937.

  • Ten Cate, J.: Arch. néerl. Physiol. 19, 191, 469 (1934).

    Google Scholar 

  • Coghill: Anatomy and the Problem of Behaviour. Cambridge 1929.

  • Cortell, R., J. Feldmann and E. Gellhorn: Amer. J. Physiol. 192, 588 (1941).

    Google Scholar 

  • Culler, E., and F. A. Mettler: J. comp. Physiol. 18, 291 (1939).

    Google Scholar 

  • Deese, J., and W. N. Kellogg: Proc. Ind. Acad. Sci. 55, 171 (1946).

    Google Scholar 

  • : J. comp. a. physiol. Psychol. 42, 157 (1949).

    Google Scholar 

  • Diebschlag, E.: Z. vergl. Physiol. 21, 343 (1935).

    Google Scholar 

  • Dijkgraaf, S.: Experientia 5, 291 (1949).

    Google Scholar 

  • Ecker, A., R. Wiedersheim u. E. Gaupp: Anatomie des Frosches, 3. Aufl. Braunschweig 1896.

  • Edinger, L.: Z. allg. Physiol. 15, 15 (1913).

    Google Scholar 

  • Gertler, H.: Über den Einfluß des Gehirns auf die Rückenmarkstätigkeit des Frosches. Diss. Jena 1933.

  • Goltz, F.: Beiträge zur Lehre von den Funktionen der Nervenzentren des Frosches. Berlin 1869.

  • Gray, J., and H. W. Lissmann: J. of exper. Biol. 17, 227, 237 (1940).

    Google Scholar 

  • Hering, H. E.: Pflügers Arch. 54, 614 (1893).

    Google Scholar 

  • Hinsche, G.: Biol. Zbl. 46, 742 (1926).

    Google Scholar 

  • Holst, E. v.: Z. vergl. Physiol. 20, 582; 21, 658 (1935).

    Google Scholar 

  • —: Pflügers Arch. 235, 345 (1935); 241, 569 (1939).

    Google Scholar 

  • Jordan, H.: Allgemeine vergleichende Physiologie der Tiere. Berlin 1929.

  • Kellogg, W.N.: J. of exper. Psychol. 37, 263 (1947).

    Google Scholar 

  • Kellogg, W.N., J. Deese, N. H. Pronko and M. Feinberg: J. of. exper. Psychol. 37, 99 (1947).

    Google Scholar 

  • Kellogg, W. N., N. H. Pronko and J. Deese: Science (Lancaster, Pa.) 103, 49 (1946).

    Google Scholar 

  • Konorski, J.: Conditioned Reflexes and Neuron Organization. Cambridge 1948.

  • Leutsky, K. M.: Russk. fiziol. Ž. 12, 235 (1929) (russ.). Deutsche Zusammenfassung S. 247.

    Google Scholar 

  • Lidell, J. S., W. T. James and O. B. Anderson: Comp. Psychol. Monogr. 11, 1 (1934).

    Google Scholar 

  • Lloyd, D. P. C.: J. of Neurophysiol. 9, 421 (1946).

    Google Scholar 

  • Loeser, W.: J. comp. Neur. a. Psychol. 15, 355 (1905).

    Google Scholar 

  • Lorenz, K.: Z. Tierpsychol. 5, 235 (1943).

    Google Scholar 

  • Marshall Hall: Philosoph. Transact. 2, 635 (1833).

    Google Scholar 

  • Muralt, A. v.: Die Signalübermittlung im Nerven. Basel 1946.

  • Nagel, W.: Z. vergl. Physiol. 22, 556 (1935).

    Google Scholar 

  • Noll, A.: Pflügers Arch. 229, 198 (1932).

    Google Scholar 

  • Pawlow, J. P.: Die höchste Nerventätigkeit (das Verhalten) von Tieren. München 1926.

  • - Conditioned Reflexes. Oxford 1927–1946.

  • Pflüger, E.: Die sensorischen Funktionen des Rückenmarks der Wirbeltiere. Berlin 1853.

  • Poltyrew, S., u. G. Zeliony: Z. Biol. 90, 157 (1930).

    Google Scholar 

  • Ramon y Cajall, S.: Textura del sistema nervoso del hombre y de los vertebrados. Madrid 1904.

  • Schrader, M. E. G.: Pflügers Arch. 41, 75 (1889).

    Google Scholar 

  • Schriever, H.: Erg. Physiol. 38, 877 (1936).

    Google Scholar 

  • Sgonina, K.: Z. Tierpsychol. 3, 224 (1939).

    Google Scholar 

  • Sherrington, Ch. S.: Proc. roy. Soc. Lond. 97 (1925).

  • Shurrager, P. S., and E. Culler: J. of. exper. Psychol. 26, 133 (1940); 28, 287 (1941).

    Google Scholar 

  • Steiner, J.: Untersuchungen über die Physiologie des Froschhirns. Braunschweig 1885.

  • - Die Function des Centralnervensystems und ihre Phylogenese. II. Die Fische. Braunschweig 1888.

  • Tinbergen, N.: Z. Tierpsychol. 4, 1 (1940).

    Google Scholar 

  • Trendelenburg, W.: Erg. Physiol. 10, 454 (1910).

    Google Scholar 

  • - Methodik der Physiologie des Zentralnervensystems von Wirbeltieren. In Abderhaldens Handbuch der biologischen Arbeitsmethoden, Abt. 5, Teil 5 B, S. 229ff. 1923.

  • Verworn, M.: Z. allg. Physiol. 6, 119 (1907).

    Google Scholar 

  • - Die Mechanik des Geisteslebens, 2. Aufl. Leipzig 1910.

  • Volkmann, A. W.: Müllers Arch. Anat., Physiol. u. wiss. Med. 1838, 14.

  • Wachholder, K.: Z. allg. Physiol. 19, 91 (1921).

    Google Scholar 

  • Winterstein, H.: Naturwiss. 13, 247 (1931).

    Google Scholar 

  • Yerkes, R. M.: Psychologie. Rev. Monogr. Suppl. 4, 579 (1903).

    Google Scholar 

  • - Physiol. mechanisms in animal behaviour. Symposia of the Society f. exper. biology Mo. 4. Cambridge (1950).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Franzisket, L. Gewohnheitsbildung und bedingte Reflexe bei Rückenmarksfröschen. Z. Vergl. Physiol. 33, 142–178 (1951). https://doi.org/10.1007/BF00298976

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00298976

Navigation