Skip to main content
Log in

Spezifitäten der Zellpermeabilität und stammesgeschichtliche Verwandtschaft

  • Published:
Zeitschrift für vergleichende Physiologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Bei der Untersuchung der Erythrocytenpermeabilität für Glyzerin stieß M. H. Jacobs auf eine Eigentümlichkeit, die charakteristisch erschien für Erythrocyten der Nagetiere und des Menschen (Gruppe 2), während sie bei Rind, Schwein, Pferd und Hammel (Gruppe 1) fehlt: eine Erhöhung der Permeabilität bei alkalischer Reaktion, deren Ausmaß ein bis zwei Größenordnungen beträgt und die durch gewisse Fermentinhibitoren, vor allem Schwermetalle, vermindert bzw. unterdrückt wird, was zur Annahme einer enzymatischen Komponente des Penetrations prozesses geführt hat.

Es wurde untersucht, ob die von Jacobs gefundene Gruppenbildung, die in dem ähnlichen Verhalten von Nagetieren und Mensch Ähnlichkeiten mit den Placentationsverhältnissen zeigt, diese Ähnlichkeit bei Ausdehnung der Untersuchung auf andere Tierarten beibehält.

In 33 Versuchsserien wurden die Erythrocyten von Rind, Hammel. Pferd, Schwein, Hund, Katze, Mensch, Maus, Ratte, Meerschweinchen, Kaninchen, Fledermaus, Igel, Spitzmaus und Maulwurf auf ihre Durchlässigkeit für Glyzerin bei Variation des pH untersucht und miteinander verglichen.

Das Resultat ergab in der Tat weitgehende Übereinstimmung, indem sich ebenso wie die Gruppen der Nagetiere und der Primaten diejenigen der Insectivoren und der Fledermäuse verhielten; das Verhalten der Gruppe 2 beschränkte sich auf die Ungulaten, und die Raubtiere nehmen eine Zwischenstellung ein. Die Differenzen werden mit der verschiedenartigen Placentation der untersuchten Tierarten verglichen, wobei sich auffallende Parallelen ergeben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Elo, J. E.: Vergleichende Permeabilitätsstudien, besonders an niederen Pflanzen. Ann. bot. Soc. zool.-bot. fenn. „Vanamo“ 8, 1–108 (1937).

    Google Scholar 

  • Flexner, L. B., and A. Gellhorst: A comparative study of placenta permeability using radioactive sodium. Anat. Rec. 82, 411–412 (1942).

    Google Scholar 

  • Grosser, O.: Die Wege der fetalen Ernährung. Slg Anat. u. Physiol. 3, 79–96 (1909).

    Google Scholar 

  • Jacobs, M. H.: Observations on an oligodynamic action of copper on human erythrocytes. Amer. J. Med. Sci. 211, 246 (1946).

    Google Scholar 

  • Jacobs, M. H., and S. A. Corson: The influence of minute traces of copper on certain hemolytic processes. Biol. Bull. 67, 325–326 (1934).

    Google Scholar 

  • Jacobs, M. H., H. N. Glassman and A. K. Parpart: Hemolysis and zoological relationship. Comparative studies with four penetrating non-electrolytes. J. of Exper. Zool. 113, 277–300 (1950).

    Google Scholar 

  • Le Févre, P. G.: Evidence of active, transport of certain non-electrolytes across the human red cell membrane. J. Gen. Physiol. 31, 505–527 (1948).

    Google Scholar 

  • Messerli, H.: Schwermetallwirkungen auf die Erythrocytenpermeabilität und ihre Beziehung zur Frage der Potentialgifttheorie. Med. Diss. Bern (1952).

  • Mossman, H. W.: Comparative morphogenesis of the fetal membranes and accessory uterine structures. Carnegie Contrib. to Embryol. 26, 129–246 (1937).

    Google Scholar 

  • —: Comparative vertebrate development. In W. J. Hamilton, J. D. Boyd and H. W. Mossmann, Human Embryology. Cambridge: W. Heffers & Sons, Ltd. (1946).

    Google Scholar 

  • Strauss, F.: Die Bedeutung des placentaren Blutbeutels in vergleichender Betrachtung. Rev. suisse Zool. 51, 360–368 (1944).

    Google Scholar 

  • Wilbrandt, W.: Osmotische Methoden zur Bestimmung von Permeabilitätskonstanten an roten Blutkörperchen in physiologischem Milieu. Arch. ges. Physiol. 241, 289 (1938).

    Google Scholar 

  • —: Zur Methodik der osmotischen Permeabilitätsmessung an Erythrocyten. Pflügers Arch. 250, 569 (1948).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Herrn Prof. Dr. W. v. Buddenbrock zum 70. Geburtstag

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Wilbrandt, W., Mislin, H. & Strauss, F. Spezifitäten der Zellpermeabilität und stammesgeschichtliche Verwandtschaft. Z. Vergl. Physiol. 37, 211–220 (1955). https://doi.org/10.1007/BF00298309

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00298309

Navigation