Skip to main content

Argumentationsstrategien chinesischer Deutschlerner/-innen

Eine korpusbasierte kontrastive Untersuchung im Vergleich zu deutschen L1-Sprecher/-innen

  • Book
  • Open Access
  • © 2024

You have full access to this open access Book

Overview

  • Dies ist ein Open-Access-Buch, was bedeutet, dass Sie freien und uneingeschränkten Zugang haben

Buy print copy

Softcover Book USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

About this book

Dieses Open-Access Buch versucht, die Frage warum sich L1- und L2-Texte meistens leicht voneinander unterscheiden lassen, selbst wenn keine sprachlichen Fehler vorhanden sind, am Beispiel von chinesischen fortgeschrittenen Deutschlerner/-innen und deutschen L1-Sprecher/-innen zu beantworten. Basierend auf 40 argumentativen Korpustexten fokussiert sich die Studie auf drei Fragen: a) Wie unterscheiden sich die L1- und L2-Texte im rhetorischen Aufbau? b) Wie werden die Textregionen Einleitung, Hauptteil sowie Schluss von den Vergleichsgruppen jeweils inhaltlich, strukturell und sprachlich gestaltet? Und c) welche Einflussfaktoren könnten die ermittelten Unterschiede/Gemeinsamkeiten bedingen? Zur Erforschung dieser Fragen werden die Korpusdaten anhand der Rhetorical Structure Theory annotiert und anschließend quantitativ sowie qualitativ analysiert. Diese kontrastive Arbeit zeigt ein konkretes Beispiel für eine tiefergehende korpuslinguistische Analyse auf der Diskursebene, was einen wertvollen Beitrag für Forschungen im Bereich des Spracherwerbs und der Textlinguistik leisten kann. Die Erkenntnisse aus dieser Studie bieten einen weiteren Einblick in die Diskursmerkmale der L1- und L2-Texte und können verwendet werden, um die didaktischen Ansätze im chinesischen DaF-Unterricht zu fördern.

Similar content being viewed by others

Keywords

Table of contents (7 chapters)

Authors and Affiliations

  • Institut für deutsche Sprache und Linguistik., Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin, Deutschland

    Shujun Wan

About the author

Shujun Wan ist eine Korpus- und Computerlinguistin. Ihre Forschungsinteressen umfassen korpusbasierte Diskursanalyse, Fremdspracherwerb und Sprachtechnologie. 

Bibliographic Information

  • Book Title: Argumentationsstrategien chinesischer Deutschlerner/-innen

  • Book Subtitle: Eine korpusbasierte kontrastive Untersuchung im Vergleich zu deutschen L1-Sprecher/-innen

  • Authors: Shujun Wan

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-68453-5

  • Publisher: J.B. Metzler Berlin, Heidelberg

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

  • Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en) 2024

  • Softcover ISBN: 978-3-662-68452-8Published: 15 November 2023

  • eBook ISBN: 978-3-662-68453-5Published: 14 November 2023

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: XVIII, 290

  • Number of Illustrations: 27 b/w illustrations, 38 illustrations in colour

  • Topics: Applied Linguistics, Germanic Languages

Publish with us